Operation Manual

IDENTIFIZIERUNG DER BEDIENELEMENTE
FRONTPLATTE
1 STANDBY-TASTE
Drücken Sie die Taste STANDBY, um den C 338 vom Standby-Modus
aus einzuschalten. Die Netzanzeige ändert die Farbe abhängig vom
Status.
Mit einer erneuten Betätigung der Bereitschaftstaste wird der
C 338 wieder in den Bereitschaftsmodus versetzt. Die Netzanzeige
wechselt zu einer gelben Farbe.
Die Taste (Standby) kann den C 338 nicht aktivieren, wenn POWER
(NETZ) auf der Rückseite ausgeschaltet ist.
Die Standby-Taste wird auch zum Trennen des gepaarten Bluetooth
(BT)-Geräts verwendet. Standby-Taste an der Vorderseite gedrückt,
bis das Display blinkend „OFF“ anzeigt - das gepaarte BT-Gerät ist
getrennt.
WICHTIGE HINWEISE
Um die Taste (Standby) zu aktivieren, muss Folgendes erfolgen: .
a Das mitgelieferte Netzkabel vom C 338 muss an einer Stromquelle
angeschlossen sein.
b Der Schalter POWER (NETZ) auf der Rückseite muss auf ON (EIN)
gestellt sein.
2 STROMANZEIGE
Diese Anzeige leuchtet gelb, wenn sich das Gerät im
Bereitsschaftsmodus bendet.
Wenn der C 338 aus dem Standby-Modus eingeschaltet wird,
ändert sich diese Anzeige je nach Status des C 338 in der Farbe.
FARBCODE DER NETZANZEIGE BESCHREIBUNG
Gelb Bereitschaftsmodus
Kurzes rotes Blinken, dann doppelt
blau blinkend
Booten
Blau blinkend
WiFi-Setup-Modus
(Hotspot-Modus)
Dauerhaft blau WiFi-Verbindung
Dauerhaft blau Firmware-Upload
Keine Beleuchtung
(mit blinkendem „- “-Display)
Warten, um mit Firmware-Update
fortzufahren
Gelb (mit blinkendem „- “-Display)
Status des Firmware-Updates
(Update abgeschlossen, wenn das
Display durchgehend „- - - -“ anzeigt)
3 KOPFHÖRER
Eine 6,3-mm-Stereo-Klinkenbuchse, an die alle gängigen Kopfhörer
mit beliebiger Impedanz angeschlossen werden können,
ermöglicht das Musikhören über Kopfhörer.
Um Kopfhörer mit anderen Anschlusssteckern wie z. B. 3,5-mm-
Klinkenstecker anzuschließen, können entsprechende Adapter
verwendet werden.
4 a SOURCE s
Drücken Sie auf a SOURCE oder SOURCE s, um die gewünschten
Quellen auszuwählen.
5 ANZEIGE
Zeigen Sie visuelle Anzeigen von Quellennamen, Bass EQ und
Lautstärke an.
6 FERNBEDIENUNGSSENSOR
Richten Sie die Fernbedienung auf den Fernbedienungssensor, und
drücken Sie eine Taste.
Setzen Sie den Fernbedienungs-Sensor des C 338 keiner
starken Lichtquelle, wie z. B. direktem Sonnenlicht oder direkter
Beleuchtung, aus, da sonst der C 338 u. U. mit der Fernbedienung
nicht bedient werden kann.
Entfernung: Etwa sieben Meter vom Fernbedienungssensor.
Winkel: Etwa 30° in jeder Richtung vom Fernbedienungssensor.
7 BASS EQ
Steigern Sie die Gesamtbasswiedergabe um mindestens 6 dB. „BASS
EQ“ wird bei aktiviertem BASS EQ im Display beleuchtet.
Schalten Sie um, um BASS EQ zu aktivieren oder zu deaktivieren.
8 VOLUME (LAUTSTÄRKE)
Der Regler VOLUME (Lautstärke) passt die Gesamtlautstärke des
Signals, das an die Lautsprecher und den Kopfhörer gesendet wird.
Die Lautstärkeregelung wird durch perfektes Signal-Tracking und
Kanal-Balance charakterisiert. Der Betrieb ist äußerst linear und
geräuscharm.
Drehen Sie diesen Regler im Uhrzeigersinn, um die Lautstärkepegel
zu erhöhen, und gegen den Uhrzeigersinn, um diese zu verringern.
Der Standardlautstärkepegel beträgt -20dB.
VOLUME
© NAD C338
BASS EQSOURCE
NA
D
Hybrid Digital Integrated Amplifier C 338
7 81 2 3 4 65
5
ENGLISHFRANÇAISESPAÑOLITALIANODEUTSCHNEDERLANDSSVENSKAРУССКИЙ