Operation Manual

6 BRIDGE MODE (BRÜCKEN-MODUS)
Der C 368 kann für den Monobetrieb (Brücken-Modus) konguriert
werden. Dabei wird seine Ausgangsleistung mehr als verdoppelt.
Auf diese Weise kann der C 368 durch Anschließen von zusätzlichen
Leistungsverstärkern als Teil eines noch stärkeren Stereo- oder
Heimkinosystems verwendet werden.
In Brückenschaltung kann der C 368 mit einem 8-Ohm-
Lautsprecher ca.160W erzeugen. In diesem Modus verhalten sich
die Endstufen so, als wäre die Impedanz der Lautsprecher halbiert
worden. Daher werden Lautsprecher mit niedriger Impedanz
(weniger als 8 Ohm) für die Brückenschaltung nicht empfohlen.
Bei hohen Spitzen könnte sonst der thermische Überlastschutz
ansprechen und auslösen.
Stellen Sie den Schalter BRIDGE MODE in die Position “ON (MONO)”
und schließen Sie den Lautsprecher an den Klemmen “L +” und “R-”
an. Achten Sie dabei darauf, dass Sie “L+” mit der Klemme “+”, und
“R-” mit der Klemme “-” am Lautsprecher verbinden.
7 SPEAKERS (LAUTSPRECHER)
Der C 368 verfügt über zwei Sätze von Lautsprecheranschlüssen
(SPEAKER), die funktionsmäßig identisch sind (Parallelanschluss).
Schließen Sie die mit „R+“ und „R-“ gekennzeichneten rechten
Lautsprecheranschlüsse an den entsprechenden Anschlüssen „+“
und „-“ des designierten rechten Lautsprechers an. Wiederholen
Sie die gleichen Schritte für die linken Lautsprecheranschlüsse des
C 368 und den entsprechenden linken Lautsprecher.
Überprüfen Sie vor dem Betrieb des C 368 Ihre
Lautsprecherverbindungen.
WICHTIGE HINWEISE
Die blauen Anschlüsse dürfen keinesfalls mit der Masse (Erde)
verbunden werden.
Verbinden Sie die blauen Anschlüsse weder miteinander noch mit einem
gemeinsamen Massegerät.
Verbinden Sie den Ausgang dieses Verstärkers nicht mit einem
Headphone-Adapter, Lautsprecherschalter oder einem Gerät, das für
den linken und rechten Kanal die gleiche Masse verwendet.
HINWEISE
Verwenden Sie einen Draht mit einem Durchmesser von höchstens
1,2908mm (16 AWG). Die Verbindungen zum C 368 können mit
Bananensteckern hergestellt werden.
Blanker Draht oder Stifte können ebenfalls verwendet werden. Lösen
Sie hierzu die Kunststomutter des Terminals, stellen Sie eine saubere,
ordentliche Verbindung her und ziehen Sie wieder fest an. Um die
Gefahr eines Kurzschlusses zu verringern, sollte für den Anschluß
höchstens etwa ein Zentimeter blanker Draht oder Adernendhülse
verwendet werden und keine losen Litzen vorhanden sind.
8 POWER (NETZSCHALTER)
Schließen Sie den C 368 an Netzstrom an.
Wenn der Schalter POWER (NETZ) auf ON (EIN) gestellt ist, wechselt
der C 368 in den Standby-Modus (angezeigt durch den gelben
Statuszustand der Netz-LED auf der Frontplatte).
Drücken Sie die Standby-Taste auf der Frontplatte oder die Taste
[ON] (Ein) auf der SR 9-Fernbedienung, um den C 368 vom Standby-
Modus auf ON (Ein) zu schalten.
Wenn Sie den C 368 über längere Zeit nicht verwenden wollen (z. B.
während Sie verreist sind), stellen Sie den Netzschalter (POWER) auf
OFF (Aus).
Es ist nicht möglich, den C 368 über die STANDBY-Taste an der
Frontplatte oder die Taste [ON] (Ein) der SR 9-Fernbedienung
einzuschalten, wenn der Netzschalter (POWER) an der Rückwand
ausgeschaltet ist.
9 SICHERUNGSHALTER
Nur qualizierte Servicetechniker von NAD haben Zugri auf
diesen Sicherungshalter. Das Önen dieses Sicherungshalters kann
Schäden verursachen und somit die Garantie des C 368 ungültig
machen.
10 NETZEINGANG
Der C 368 wird mit zwei separaten Netzkabeln geliefert. Wählen Sie
das für Ihre Region geeignete Netzkabel.
Bevor Sie dieses Kabel mit einer spannungsführenden
Netzsteckdose verbinden, stellen Sie sicher, daß es zuerst fest mit
der Netzeingangsbuchse des C 368 verbunden ist.
Entfernen Sie das Netzkabel immer zuerst von der Netzsteckdose,
bevor Sie es von der Netzeingangsbuchse des C 368 abziehen.
11 SERVICE
Wird nur für Wartungszwecke verwendet. Ist nicht für die
Verwendung durch Verbraucher bestimmt.
12 BLUETOOTH-ANTENNENANSCHLUSS
Verbinden Sie die im Lieferumfang enthaltene Bluetooth-Antenne
mit diesem Bluetooth-Antennenanschluss.
13 MASSEANSCHLUSS
Stellen Sie sicher, dass der C 368 an einer geerdeten Wandsteckdose
angeschlossen ist.
Gegebenenfalls können Sie diesen Masseanschluss verwenden,
um eine Phono- oder Plattenspielerquelle für PHONO-Eingang mit
Masse zu verbinden.
Falls eine separate Erdung erforderlich ist, verwenden Sie
diesen Anschluss, um den C 368 zu erden. Ein Massedraht o.ä.
kann verwendet werden, um den C 368 an Masse über diesen
Masseanschluss zu verbinden. Ziehen Sie den Anschluss hinterher
fest, um den Draht zu befestigen.
BEISPIELSABBILDUNG FÜR DIE ERDUNG DES C 368 ÜBER DEN
MASSEANSCHLUSS AN DER RÜCKWAND
14 RS 232
NAD ist auch Vertragspartner von AMX und Crestron und unterstützt
diese externen Geräte vollständig. Gehen Sie bitte zur NAD-Website
bezüglich Informationen über AMX- und Crestron-Kompatibilität
mit NAD. Weitere Informationen dazu erhalten Sie von Ihrem NAD-
Audiospezialisten.
Schließen Sie diese Schnittstelle mittels eines seriellen RS-232-
Kabels (nicht im Lieferumfang enthalten) an einen Windows®
kompatiblen PC an, damit der C 368 mittels kompatibler externer
Steuerungen fernbedient werden kann.
Informationen über RS232-Protokolldokumente und das PC-
Schnittstellenprogramm sind auf der NAD-Website aufgeführt.
DENTIFIZIERUNG DER BEDIENELEMENTE
RÜCKSEITE
7
ENGLISHFRANÇAISESPAÑOLITALIANODEUTSCHNEDERLANDSSVENSKAРУССКИЙ