Operation Manual
IDENTIFIZIERUNG DER BEDIENELEMENTE
FRONTPLATTE
1 LED FÜR DIE BEREITSCHAFTSANZEIGE (STANDBY-LED): Diese
Anzeige leuchtet gelb, wenn sich das Gerät im Bereitsschaftsmodus
bendet. Im eingeschalteten Zustand leuchtet diese Anzeige blau.
Diese Anzeige erlischt, wenn das Netzkabel von der Netzsteckdose
entfernt wird.
2 STANDBY-TASTE: Drücken Sie diese Taste oder die Taste [ON] auf der
TNR 1-Fernbedienung, um den C 426 einzuschalten. Die LED für die
Bereitschaftsanzeige schaltet von gelb auf blau um und das VFD-
Anzeigefeld leuchtet auf. Durch erneutes Drücken der STANDBY-Taste
wird das Gerät wieder in den Bereitschaftsmodus versetzt.
3 FM/AM: Wählen Sie über die Taste [FM/AM] das AM- oder FM-Band aus.
4 FM MUTE/MODE: Die Taste [FM MUTE/MODE] auf der Frontplatte dient
zwei Funktionen. In der gewöhnlichen Position werden auf dem VFD
die Symbole “FM ST” und “FM MUTE” angezeigt. Es können nur Sender
mit einem starken Signal empfangen werden, und die Störungen
zwischen den Sendern werden unterdrückt.
Wenn Sie die Taste [FM MUTE/MODE] erneut drücken, erlöschen die
beiden Symbole im VFD. Nun können auch weiter entfernte und
möglicherweise mit Störungen versehene Sender empfangen werden.
Wenn der Signalpegel eines UKW-Senders (FM) unterhalb des UKW-
Stereoschwellenwerts liegt, werden die Störungen unterdrückt. Da der
Monoempfang weniger störungsempndlich ist, werden jedoch keine
Stereosignale empfangen.
Der Status „FM MUTE“ kann für einzelne Voreinstellungen gespeichert
werden.
5 BLEND: Mit der Blend- Funktion von NAD können Sie die
Störgeräusche reduzieren und trotzdem einen kleinen Pegel
Stereokanaltrennung behalten, anstelle eines reinen Monosignals. Die
Taste [BLEND] schaltet die Blend-Funktion ein oder aus. Bei Aktivierung
ist „BLEND“ (Mischen) auf dem VFD beleuchtet; „BLEND“ (Mischen) ist bei
Deaktivierung nicht beleuchtet.
Der Status „BLEND“ kann für einzelne Voreinstellungen gespeichert
werden.
6 DISPLAY: Mithilfe dieser Multifunktionstaste kann zwischen RDS PS,
RDS RT und Senderfrequenzen im FM-Tuner-Modus gewechselt werden
Weitere Informationen zu diesem Punkt nden Sie außerdem unter
ANZEIGEN VON RDS-TEXT im Abschnitt AM/FM-RADIO HÖREN auf der
Seite BETRIEB.
Zusammen mit der Taste [MEMORY] (SPEICHER) wird die Taste [DISPLAY]
auch zum Löschen von gespeicherten Voreinstellungen verwendet.
Weitere Informationen zu diesem Punkt nden Sie außerdem unter
LÖSCHEN EINER GESPEICHERTEN VOREINSTELLUNG im Abschnitt AM/
FM-RADIO HÖREN auf der Seite BETRIEB.
7 MEMORY: Drücken Sie diese Taste, um einen eingestellten Mittelwelle-
und UKW-Sender in eine der 40 Voreinstellungsspeicher des C 426 zu
speichern. Die 40 verfügbaren Sendervoreinstellungen können eine
beliebige Mischung aus MW- und UKW-Sendern aufnehmen.
Zusammen mit der Taste [DISPLAY] wird die Taste [MEMORY] (SPEICHER)
auch zum Löschen von gespeicherten Voreinstellungen verwendet.
Weitere Informationen zu diesem Punkt nden Sie außerdem unter
LÖSCHEN EINER GESPEICHERTEN VOREINSTELLUNG im Abschnitt AM/
FM-RADIO HÖREN auf der Seite BETRIEB.
8 PRESET/TUNE: Schalten Sie mit der Taste [PRESET/TUNE] zwischen den
Modi „Preset“ und „Tune“ um. Den Modus „TUNE“ (Tuning; „TUNE“ wird
auf dem VFD angezeigt) oder „PRESET“ (Voreinstellung; „PRESET“ wird auf
dem VFD angezeigt) wählen.
9 FERNBEDIENUNGSSENSOR: Richten Sie die Fernbedienung auf den
Fernbedienungssensor, und drücken Sie eine Taste. Setzen Sie den
Fernbedienungs-Sensor des C 426 keiner starken Lichtquelle, wie z.
B. direktem Sonnenlicht oder direkter Beleuchtung, aus, da sonst der
C 426 u. U. mit der Fernbedienung nicht bedient werden kann.
Entfernung: Etwa sieben Meter vom Fernbedienungssensor.
Winkel: Etwa 30° in jeder Richtung vom Fernbedienungssensor.
10 VAKUUMFLUORESZENZANZEIGE (VFD): Bietet visuelle
Informationen zu den Einstellungen, dem Status und anderen
Informationen, die sich auf den momentan eingestellten Sender
beziehen.
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11
6
ENGLISH FRANÇAIS ESPAÑOL ITALIANO DEUTSCH NEDERLANDS SVENSKA РУССКИЙ