Operation Manual

9 RS232
NAD ist auch Vertragspartner von AMX und Crestron und unterstützt
diese externen Geräte vollständig. Gehen Sie bitte zur NAD-Website
bezüglich Informationen über AMX- und Crestron-Kompatibilität
mit NAD. Weitere Informationen dazu erhalten Sie von Ihrem NAD-
Audiospezialisten.
Schließen Sie diese Schnittstelle mittels eines seriellen RS-232-
Kabels (nicht im Lieferumfang enthalten) an einen Windows®
kompatiblen PC an, damit der C 510 mittels kompatibler externer
Steuerungen fernbedient werden kann.
Informationen über
RS232
-Protokolld
okumente und
das
PC
-
Schnittstellenp
rogramm sind auf der NAD
-
Website aufgeführt.
10 +12V TRIGGER IN
Wenn dieser Eingang
von einer
12-V
-DC-Versorgung
ausgelöst
wird, kann der
C 510
per Fernzugri
aus dem Standby
-Modus
von
kompatiblen Geräten
wie Verstärker
, Vorverstärker,
Receiver usw.
ein
geschaltet werden. Wenn
die
12-V-DC
-
Versorgung
unterbrochen
ist,
kehrt der
C 510
zum
Standby-Modus zurück.
Verbinden Sie diesen +12 V-Trigger-Eingang mithilfe eines
Monokabels mit einem 3,5-mm-Stecker mit der entsprechenden
+12 V DC-Ausgangsbuchse am Fernkomponenten. Um diese
Funktion nutzen zu können,muss das steuernde Gerät mit einem
12-V-Triggerausgang ausgerüstet sein.
WARNUNG
Wenn der Stecker des Mono-Kabels (mit oder ohne +12 VDC) am +12
V TRIGGER IN (Trigger-Eingang) des C 510 angeschlossen ist, ist die
Standby-Taste auf der Frontplatte deaktiviert. Stecken Sie das Mono-
Kabel aus, damit der C 510 über die Taste STANDBY auf der Frontplatte
eingeschaltet (oder in den Standby-Modus geschaltet) werden kann.
11 IR IN
Zur Fernbedienung des C 510 wird dieser Eingang mit dem
Ausgang eines IR (Infrarot)-Repeaters (Xantech oder gleichwertig)
oder eines anderen Gerätes verbunden.
12 POWER (NETZSCHALTER)
Schließen Sie den C 510 an Netzstrom an.
Wenn der Schalter POWER (Netz) auf ON (Ein) gestellt ist,
wechselt der C 510 in den Standby-Modus. Dies wird durch die
gelbe Standby-LED angezeigt. Durch Drücken der Taste Standby
auf der Frontplatte bzw. durch Drücken der Taste [ON] auf der
Fernbedienung wird der C 510 aus dem Bereitschaftsmodus
eingeschaltet.
Wenn Sie den C 510 über längere Zeit nicht verwenden wollen (z. B.
während Sie verreist sind), stellen Sie den Netzschalter (POWER) auf
OFF (Aus).
Es ist nicht möglich, den C 510 über die STANDBY-Taste an
der Frontplatte oder die Taste [ON] (Ein) der Fernbedienung
einzuschalten, wenn der Netzschalter (POWER) an der Rückwand
ausgeschaltet ist.
13 NETZEINGANG
Der C 510 wird mit einem separaten Netzkabel geliefert.
Vor dem Anschließen
des Steckers
an die Netzstromquelle
zuerst
das andere Ende
fest i
n
die
Netzeingangsbuchse
des
C
510
einstecken.
Entfernen Sie das Netzkabel immer zuerst von der Netzsteckdose,
bevor Sie es von der Netzeingangsbuchse des C 510 abziehen.
14 SICHERUNGSHALTER
Nur qualizierte Servicetechniker von NAD haben Zugri auf
diesen Sicherungshalter. Das Önen dieses Sicherungshalters kann
Schäden verursachen und somit die Garantie des C 510 ungültig
machen.
IDENTIFIZIERUNG DER BEDIENELEMENTE
RÜCKSEITE
8
ENGLISH FRANÇAIS ESPAÑOL ITALIANO DEUTSCH NEDERLANDS SVENSKA РУССКИЙ