Operation Manual
DIGITAL AUDIO
Um die Vorteile der Surroundklang-Hochleistungs-Schaltkreise des M17
nutzen zu können, sollten die digitalen Audioeingänge ausgewählt werden
Der M17 ist mit drei Arten von digitalen Audioeingängen ausgestattet:
HDMI-, optische und koaxiale Digitaleingänge. Ein weitere Option ist
„O“ (Aus), wobei kein eingehendes Digitalaudiosignal von der jeweiligen
Signalquelle gewählt wird.
Sie können für einen Source-Eingang einen digitalen Audioeingang
festlegen, indem Sie „Digital Audio“ auswählen und dann mit [E] und durch
[R/T] die digitalen Eingänge blättern. Drücken Sie dann [E] und [R/T]
erneut, um den gewünschten digitalen Audioeingang einzustellen.
Folgendes sind die Sätze von zuordbarem digitalen Audioeingang:
HDMI $HDMI 1 - 6
Optical $ Optical 1 - 4
Coaxial $ Coaxial 1 – 4
HINWEIS
Ein am zugeordneten Digitaleingang anliegendes Signal hat immer
Vorrang vor dem zugewiesenen Analogsignal, auch wenn beide
gleichzeitig vorhanden sind. Um das Analogaudiosignal für den
Source-Eingang vorrangig zu behandeln, wählen Sie „O“ in der „Digital
Audio“-Einstellung des Source-Eingangs.
VIDEO
Sie können einem Source-Eingang drei Arten von Videoeingängen
zuordnen: HDMI-, Component- und Video-Eingänge. Ein weitere Option
ist „O“ (Aus). Wählen Sie „O“ (Aus), wenn Sie kein Videosignal für einen
bestimmten Source-Eingang zuweisen möchten.
Mit den Tasten [E] und [R/T] kann durch die auswählbaren Videoeingänge
geblättert werden. Die folgenden Videoeingänge sind zuordbar.
HDMI $ HDMI 1 - 6
Component Video $ Component 1 - 2
Video $ Video 1 - 3
WICHTIGER HINWEIS ZUR VIDEOPERFORMANCE DES M17
Der M17 nutzt ein NAD-engineered Field Programmable Gate
Array (FPGA), das die Umwandlung von analoges in digitales Video
ermöglicht. Dies ermöglicht eine Einzelkanalverbindung zu Ihrem
TV für alle Quellen und gleichzeitige Aufrechterhaltung der nativen
Auösung der Quelle. Interlaced-Video wird zu Progressive-Scan über
HDMI konvertiert und ermöglicht vollständige Kompatibilität mit den
neuesten HDTVs.
Der M17 unterstützt ebenfalls HDMI 1.4a-Funktionen, einschließlich
Kompatibilität mit einer breiten Palette von 3D- und HD-digitalen
Videoquellen und Displays.
A/V PRESET A/VVOREINSTELLUNGEN
Ein Source-Eingang kann in einem Voreinstellung gespeichert werden. Die
unter einer Voreinstellungsnummer gespeicherten Parameter werden dem
damit verbundenen Source-Eingang zugewiesen (weitere Informationen zu
Voreinstellungen, siehe Abschnitt „AV PRESETS“ (A/V-VOREINSTELLUNGEN)“).
Wählen Sie „A/V Preset“ und ordnen Sie mit den Tasten [E] und [R/T]
einen Source-Eingang einer Preset-Nummer zwischen 1 und 5 zu.
Wenn der Source-Eingang keinem Preset zugeordnet werden soll, wählen
Sie „None“.
TRIGGER OUT TRIGGERAUSGANG
Der Triggerausgang für einen bestimmten Source-Eingang hängt
von der Konguration in einem separaten Menü im „Trigger Setup“ ab
(siehe „TRIGGER SETUP (EINSTELLEN DER TRIGGERUNG)“ unten). Wenn
„Source Setup“ (Signalquellen-Einstellung) allen drei Triggerausgängen
(Triggerausgang 1-3) im separaten Menüfenster „Trigger Setup“ (Einstellen
der Triggerung) zugeordnet ist, kann eine Quelle die folgenden
Triggerausgangskombinationen enthalten.
Trigger Out: 1 $ 2 $ 1 + 2 $ 3 $ 1 + 3 $ 2 + 3 $ 1+2+ 3
Diese Kombinationen sind abhängig von der Zuordnung von „Source
Setup“ (Signalquellen-Einstellung) für den Trigger-1-Ausgang, Trigger-2-
Ausgang oder Trigger-3-Ausgang im Menü „Trigger Setup“ (Einstellen der
Triggerung).
Eine weitere Option ist „None“, wodurch dem Source-Eingang kein
Triggerausgang zugewiesen wird
Damit „Trigger Out“ aktiv und im Menü „Source Setup (Normal View)“
zuweisbar ist, muß zuerst folgendes überprüft werden:
• Im separaten Menü „Trigger Setup“ den Trigger-1-Ausgang, Trigger-2-
Ausgang oder Trigger-3-Ausgang zu „Source Setup“ zuordnen.
• „Trigger Out“ (Triggerausgang) wird nicht als Option im Menü „Source
Setup (Normal View)“ (Signalquellen-Einstellung - Normalansicht)
angezeigt, falls im separaten Menü „Trigger Setup“ der Trigger-1-
Ausgang, Trigger-2-Ausgang oder Trigger-3-Ausgang „Main“ (Haupt),
Zone 2, Zone 3, Zone 4, Zone 2+3+4, Main + Zone 2, Main + Zone
3, Main + Zone 4 oder Main + Zone 234; zugeordnet sind und kein
Triggerausgangs-Port „Source Setup“ zugewiesen ist.
SOURCE SETUP - TABLE VIEW
(SIGNALQUELLEN-EINSTELLUNG - TABELLENANSICHT)
„Source Setup (Table View)“ repräsentiert die Einstellungen im Menü „Source
Setup (Normal View)“. Alle Signalquellen-Einstellungen werden zusammengefaßt
und in Tabellenform unter „Source Setup (Table View)“ angezeigt.
Wenn Sie mit den Tasten [W/E] und [R/T] durch das Menü „Source Setup
(Table View)“ blättern, können Sie die Einstellungen für „Audio“, „Video“,
„Preset“, „Trigger“ und „Name“ direkt ändern, ohne das Menü „Source Setup
(Normal View)“ aufzurufen.
Markieren Sie eine bestimmte Quellnummer und schalten Sie dann die
Taste [ENTER] um, um die Quellnummer zu aktivieren oder zu deaktivieren.
BETRIEB
VERWENDEN DES M17 EINSTELLUNGSMENÜ
17
ENGLISHFRANÇAISESPAÑOLITALIANODEUTSCHNEDERLANDSSVENSKAРУССКИЙ