Operation Manual

DTS NEO: 6™ SURROUND
Um 6.1-Kanal-Surround-Wiedergabe zu erreichen, verwendet dieser Modus
die konventionellen 2-Kanal-Signale, wie z. B. digitales PCM oder analoges
Stereo, für den in DTS-ES Matrix 6.1 eingesetzten hochpräzisen digitalen
Matrixdekoder. DTS Neo: 6 Surround enthält zwei Modi zur Auswahl der
optimalen Dekodierung der Signalquellen:
DTS NEO: 6 CINEMA: Diese Methode ist ideal für die Reproduktion
von Filmen. Die Dekodierung erfolgt durch Verstärkung der Trennung,
um mit 2-Kanal- die gleiche Atmosphäre wie mit 6.1-Kanalquellen zu
erreichen.
DTS NEO: 6 MUSIC: Hauptsächlich empfohlen zur Musikreproduktion.
Die rechten und linken Frontkanäle werden nicht durch den Dekoder
geleitet sondern ohne Klangqualitätseinbußen direkt reproduziert, und
die Eekte der rechten, linken, mittleren und hinteren Surroundkanäle
fügen dem Klangfeld eine natürliche Erweiterung hinzu.
ENHANCED STEREO
Siehe dieselbe Beschreibung von „ENHANCED STEREO“ unter „HÖRMODUS“
im Abschnitt „BETRIEB – VERWENDEN DES M17 – HAUPTMENÜ.
DISPLAY SETUP (BILDSCHIRMEINSTELLUNGEN)
Über das Menü „Display Setup” (Anzeigeeinrichtung) können Sie die
Helligkeit der Anzeige auf der Vorderseite und die Verfügbarkeit der
Bildschirmanzeige (OSD, On-Screen-Display) einstellen.
HINWEIS
Die Konguration in „Display Setup“ wird beim Aktivieren von A/V-
Presets (Voreinstellungen) überschrieben. Siehe auch Abschnitt „AV-
Presets“ weiter unten.
Brightness (Helligkeit): Reduziert oder erhöht die Helligkeit des Anzeige
auf der Vorderseite. „1“ ist die niedrigste und „3“ die höchste Helligkeitsstufe.
Temp Disp: Zur kurzzeitigen OSD-Anzeige über den Videoausgang, wenn
ein Frontplattenelement oder die entsprechenden Fernbedienungstasten
betätigt werden. Stellen Sie diese Option auf „On“, wenn die jeweilige OSD-
Anzeige im Monitor/TV erscheinen soll. Wenn nicht, wählen Sie „O.
A/V PRESETS (A/V-VOREINSTELLUNGEN)
Das Voreinstellungssystem (Presets) des M17 ist zwar einfach, aber
nichtsdestoweniger leistungsstark und exibel. Sie können damit praktisch
alle Aspekte der Audio-/Videowiedergabe anpassen und mit einem
einzigen Tastendruck wieder abrufen. In einem Preset werden die über
das „Main Menu “ (Hauptmenü) kongurierbaren Parameter „Listening
Mode“ (Hörmodus), „DSP Options“ (DSP-Optionen) und Tone Controls“
(Klangregelung ) zusammen mit den im „Setup Menu“ (Einstellungsmenü)
einstellbaren „Speaker Setup“ (Einstellen der Lautsprecher) und „Display
Setup“ (Bildschirmeinstellungen) gespeichert.
So können Sie eine Voreinstellung speziell für Pop-Musik und eine andere
für klassische Musik erstellen. In einer weiteren Voreinstellung können die
Lieblingseinstellungen jedes Familienmitgliedes oder eine für cineastische
Heimkino-Wiedergabe und noch eine andere für Spätlme enthalten
sein, wobei jeder Preset auf ein bestimmtes Szenario oder eine besondere
Präferenz feinabgestimmt sein kann.
ERSTELLEN VON VOREINSTELLUNGEN
Beim Erstellen einer Voreinstellung wird einfach ein volllständiger Satz von
unter „Listening Mode“ (Hörmodus), „DSP Options“ (DSP-Optionen), Tone
Controls“ (Klangregelung), „Speaker Setup“ (Einstellen der Lautsprecher)
und „Display Setup“ (Bildschirmeinstellungen) festgelegten Parametern
gespeichert, die über das Einstellungsmenü konguriert werden können.
Scrollen Sie [R/T] mit auf „A/V Presets“, um eine Sammlung der
Parametereinstellungen in einem Preset zu speichern. Wählen Sie eine
Preset-Nummer und mit den Tasten [R/T] und Yes“ die Parameter aus, die
in diesem Preset gespeichert werden sollen. Soll ein bestimmter Parameter
nicht in dem Voreinstellung gespeichert werden, wählen Sie „No“ (Nein).
Um den Voreinstellung mit den Einstellungen zu speichern, scrollen Sie
weiter nach unten auf „Save Current Setup to Preset“ (Aktuelle Einstellung
als Voreinstellung speichern) und drücken Sie die Taste [E] . Wenn Sie
statt dessen die Standardeinstellungen laden möchten, scrollen Sie
weiter auf „Load Defaults to Preset“ (Standardwerte als Voreinstellung
laden) und drücken Sie die Taste [E] , um die Standardeinstellungen
wiederherzustellen.
Neben dem Speichern der Parameter kann auch für den Voreinstellung
selbst eine neue Bezeichnung eingegeben werden. Dieser neue Name wird
dann in der Anzeige auf der Vorderseite und im OSD-Menü angezeigt.
Zum Umbenennen einer Signalquelle wählen Sie „Name“ und drücken
Sie anschließend [E] für das erste Zeichen. Wählen Sie dann mit [R/T]
das alphanumerische Zeichen aus. Drücken Sie [W/E] zur Eingabe des
nächsten oder Rückkehr zum vorhergehenden und zur Speicherung des
aktuellen Zeichens.
HINWEIS
Die ausgewählte Voreinstellung bleibt solange aktiv bis Sie eine andere
Voreinstellung wählen.
BETRIEB
VERWENDEN DES M17  EINSTELLUNGSMENÜ
26
ENGLISH FRANÇAIS ESPAÑOL ITALIANO DEUTSCH NEDERLANDS SVENSKA РУССКИЙ