Operation Manual

SETUP MENU (EINSTELLUNGSMENÜ)
Im „Setup Menu“ kann der Betrieb des T 757 auf die Geräte in einem eige-
nen AV-System angepaßt werden. Wenn Ihr System nicht genau den in der
mitgelieferten Kurzanleitung aufgeführten Werkseinstellungen entspricht,
müssen Sie die Eingänge im „Setup Menu“ des T 757 kongurieren.
Im „Setup Menu“ kann folgendes eingestellt werden: Source Setup
(Signalquellen-Einstellung), Speaker Setup (Einstellen der Lautsprecher),
Zone Setup (Zoneneinstellung), Trigger Setup (Triggereinstellungen),
Listening Mode Setup (Hörmoduseinstellung), Display Setup
(Bildschirmeinstellungen) und A/V Presets (A/V-Voreinstellungen).
Befolgen Sie die Richtlinien unter „ANZEIGE DES BILDSCHIRMMENÜS
(OSD)“ und „NAVIGATION DES OSD UND ÄNDERUNGEN“, um durch die
Menüoptionen und ihre Sub-Menüoptionen zu navigieren.
SOURCE SETUP (SIGNALQUELLEN-EINSTELLUNG)
Unter „Source Setup“ (Signalquellen-Einstellung) sind drei Untermenüelemente
vorhanden. Diese sind „Source Setup (Normal View)“ (Signalquellen-Einstellung
- Normalansicht), „Source Setup (Table View)“ (Signalquellen-Einstellung -
Tabellenansicht) und „iPod Setup“ (iPod-Einstellung).
SOURCE SETUP - NORMAL VIEW
(SIGNALQUELLEN-EINSTELLUNG - NORMALANSICHT)
Im Menü „Source Setup - Normal View“ können die folgenden Einstellungen
festgelegt, zugeordnet oder geändert werden.
SOURCE SIGNALQUELLE
Der T 757 verfügt über zehn kongurierbare Signalquellen. Die Einstellung
für jede Signalquelle ist abhängig von der Konguration der Parameter im
jeweiligen Signalquellenfenster.
HINWEIS
Source 5 ist standardmäßig dem iPod-Eingang zugeordnet. Um Source 5
zu ändern und anderen Eingängen zuzuordnen, rufen Sie das Menü „iPod
Setup“ im Menü „Source Setup“ auf. Stellen Sie „Enabled“ im „iPod Setup“
auf „No“, dann können Sie Source 5 anderen Eingängen zuweisen.
ENABLED AKTIVIERT
Eine Signalquelle kann mit dieser Option aktiviert oder deaktiviert werden.
Das ist besonders nützlich, wenn nur wenige Signalquellen vorhanden
sind. Bei der Auswahl direkt von der Frontplatte werden deaktivierte
Signalquellen übersprungen.
Wählen Sie Yes“ (Ja), um eine bestimmte Quelle zu aktivieren, oder „No“
(Nein), um die Quelle zu deaktivieren.
NAME
Für eine Signalquelle kann ein neuer Name eingegeben werden. Wenn z. B.
Ihr DVD-Player an „Source 1“ angeschlossen ist, können Sie „Source 1“ zu „BD
Player“ umbenennen.
Zum Umbenennen einer Signalquelle wählen Sie „Name“ und drücken Sie
anschließend [S] für das erste Zeichen. Wählen Sie dann mit [D/F] das
alphanumerische Zeichen aus.
Drücken Sie [S] zur Eingabe des nächsten und zur Speicherung des aktuel-
len Zeichens. Der Name kann maximal 12 Zeichen lang sein.
Der neue Name wird in der VF-Anzeige und im OSD-Menü angezeigt.
BEDIENUNG
VERWENDEN DES T 757  EINSTELLUNGSMENÜ
19
ENGLISHPORTUGUÊS FRANÇAISESPAÑOLITALIANODEUTSCHNEDERLANDSSVENSKAРУССКИЙ