Operation Manual

AMPLIFIER SETUP (VERSTÄRKEREINSTELLUNG)
Wenn Sie die Surround-hinten-Lautsprecher nicht in der Hauptzone
verwenden, können die Surround-hinten-Verstärkerkanäle für „Main Back“,
„Main Front (Bi-Amp)“ und Zone 2“ eingestellt werden.
Der Surround-hinten-Verstärker kann folgendermaßen konguriert werden:
• MainBack: Zuweisung als Surround-hinten-Lautsprecher.
• MainFront(Bi-Amp): Bi-Amp-Modus für die Haupt-Frontlautsprecher
(links und rechts); die Lautsprecher geben die Verstärkerkanäle vorne
links und vorne rechts wieder.
• Zone2: Zuweisung als Versorgung für die Zone 2, deren Lautsprecher
an die Surround Back-Lautsprecherklemmen angeschlossen sind.
TRIGGER SETUP (EINSTELLEN DER TRIGGERUNG)
Das T 757 verfügt über einen kongurierbaren +12V DC Trigger-Ausgang,
der zur Aktivierung einer Komponente oder eines Systems verwendet
warden kann, in die/das es gespeist wird. Es ist auch ein Triggereingang
vorhanden, mit dem die zugeordnete Verbindung aktiviert werden kann.
Für den +12-V-Ausgang gibt es drei Zuweisungsmöglichkeiten: „Main“,
„Zone 2“ und „Source Setup“ (Signalquellen-einstellung).
Main: Am zugewiesenen Triggerausgang liegen +12V an, wenn der
T 757 eingeschaltet ist.
Zone 2: Am zugewiesenen Triggerausgang liegen +12V an, wenn Zone
2 eingeschaltet ist.
Source Setup (Signalquellen-einstellung): Am zugewiesenen
Triggerausgang liegen +12V an, wenn der zugewiesene Source-
Eingang aktiviert wird.
DELAY VERZÖGERUNG
Es kann eingestellt werden, wann +12V am Triggerausgang anliegen sollen.
Stellen Sie „Delay“ auf 0s, wenn +12V ohne Verzögerung am Triggerausgang
anliegen sollen, sobald die Verknüpfung hergestellt ist. Ansonsten können
Sie eine Verzögerungszeit zwischen 1s und 15s wählen.
LISTENING MODE SETUP (HÖRMODUSEINSTELLUNG)
Der T 757 verfügt über verschiedene Hörmodi, die in einem weiten
Bereich kongurierbar sind. Mit diesen Hörmodi kann eine Vielzahl von
Klangeekten ganz nach dem Wiedergabematerial reproduziert werden.
Kongurieren Sie mit den Tasten [A/S/D/F] und [ENTER ] die folgenden
Einstellungen.
LISTENING MODE HÖRMODUS
Das Audioformat kann so, wie es vom ausgewählten Source-Eingang erfaßt
worden ist, mit den folgenden Optionen automatisch konguriert und
verarbeitet werden:
DOLBY
Dolby Digital ist das in den Dolby Laboratories entwickelte digitale
Mehrkanalformat. Disks mit dem „DOLBY/Digital“-Symbol wurden digital mit
bis zu 5.1-Kanälen aufgezeichnet und reproduzieren eine deutlich bessere
Klangqualität mit dynamischen und räumlichen Klangerlebnissen, die viel
besser sind als im früheren Dolby Surround.
Ein Dolby-Digital-Audioeingang kann seinem Format entsprechend kon-
guriert werden.
Stereo: Wenn das erkannte Audiosignal das Dolby-Stereoformat hat,
können Sie es standardmäßig auf eine der folgenden Einstellungen
einstellen - Pro Logic, PLIIx Movie, PLIIx Music oder None.
Surround: Wenn das erfaßte Audiosignal ein Surround-Dolby-Digital-
Signal ist, können Sie standardmäßig eine der folgenden Einstellungen
zuweisen: Surround EX, PLIIx Movie, PLIIx Music, Stereo Downmix oder
„None“ (Keine).
None (Keine): Wenn „None“ (Keine) gewählt ist, wird das Dolby Digital-
Signal standardmäßig auf die Einstellungen „Stereo“ oder „Surround“
eingestellt, die bei der Option „PCM“ festgelegt wurden. Siehe „PCM“
weiter unten.
BEDIENUNG
VERWENDEN DES T 757  EINSTELLUNGSMENÜ
26
ENGLISH PORTUGUÊSFRANÇAIS ESPAÑOL ITALIANO DEUTSCH NEDERLANDS SVENSKA РУССКИЙ