Operation Manual

TRIGGER IN ist für den Anschluß eines 12-V-Trigger-
Ausgangs von kompatiblen Geräten wie Netzsteuer- und
Haushaltsautomatisierungsgeräten.
TRIGGER OFF/AUTO. In der Stellung AUTO wählt der T 775 zum Einschalten
den 12-V-Trigger-Eingang (bei Zuweisung im Trigger-Einstellungsmenü)
und deaktiviert gleichzeitig die Ein-/Aus-Funktionen der HTR 3 und der
Frontplatte. In Stellung OFF ist der Triggereinang deaktiviert.
ACHTUNG
Wenn„AutoTriggerIN“(Auto-Trigger-Eingang)imTrigger-
Einstellungsmenüauf„Main“(Hauptzone)oder„All“(Alle)undder
Schalter„TRIGGER“auf„AUTO“eingestelltist,sindderTasteSTANDBY
aufderFrontplattesowiedieentsprechendenON/OFF-Funktionstasten
aufderHTR-3-FernbedienungdeaktiviertunddieseFunktionwirdeinem
externenSteuergerätübergeben.StellenSieTRIGGERfürdienormale
Netz-EIN/AUS-Funktionwiederauf„OFF“(Aus).
Weitere Informationen zur Konguration von TRIGGER IN/OUT, siehe
Trigger-Einstellung“ im Abschnitt „Einstellungsmenü“.
14 IR IN/OUT : Diese Minibuchsen akzeptieren und liefern elektrische
Fernbedienungssteuercodes, die auf Industriestandard-Protokollen
basieren und für die Anwendung von IR-Repeatern, Mehrraumsystemen
und verwandten Technologien geeignet sind.
IR IN. Zur Fernbedienung des T 775 wird dieser Eingang mit dem
Ausgang eines IR (Infrarot)-Repeaters (Xantech oder gleichwertig) oder
eines anderen Gerätes verbunden.
IR OUT 2. Bei einer Verbindung mit dem Infraroteingang (IR IN) eines
anderen Gerätes, richten Sie die Fernbedienung des anderen Gerätes
auf den Infrarotempfänger des T 775, um das andere Gerät zu steuern.
IR IN und IR OUT 3. Verbinden Sie den Infraroteingang IR IN des T 775
mit dem Infrarotausgang (IR OUT) eines anderen Gerätes. Verbinden Sie
auch den Infrarotausgang IR OUT 3 des T 775 mit dem Infraroteingang
(IR IN) eines anderen Gerätes. In dieser Konguration arbeitet der
T 775 als „IR-Repeater“, und das am Infraroteingang IR IN des T 775
angeschlossene Gerät kann das andere, am Infrarotausgang IR OUT 3
des T 775 angeschlossene Gerät, steuern.
IR OUT 1. In Verbindung mit IR IN kann der Infrarotausgang IR OUT 1 wie
oben mit dem Ausgang IR OUT 3 beschrieben als „IR-Repeater“ eingesetzt
werden. Dieser Infrarotausgang ist auch wie IR OUT 2 allein einsetzbar.
Alle NAD-Gete mit Infrarotein- und -ausngen sind mit dem T 775 voll
kompatibel. Bei Fremdgeräten sollten Sie mit den jeweiligen Produktspezialisten
klären, ob die Geräte mit den Infrarot-Funktionen des T 775 kompatibel sind.
15 ZONE 2, ZONE 3, ZONE 4 : Sendet ausgewählte Audio- und
Videoausgangssignale zum entsprechenden Audio- und Videoeingang
einer anderen Zone. Verwenden Sie dazu nur hochwertige
Verbindungskabel, um Störeinstrahlung über lange Entfernungen zu
vermeiden. Ausführlichere Informationen zu den Zoneneinstellungen
nden Sie unter Zonensteuerung“ im Abschnitt „Hauptmenü“ und
unter Zoneneinstellung“ im Abschnitt „Einstellungsmenü“.
HINWEIS
MitderFernbedienungZRkönnennurKongurationenmitderZone
2gesteuertwerden.Zone3undZone4könnenimentsprechenden
Zonen-OSD-MenümitdenNavigationstastenaufderFrontplatteund
derFernbedienungHTR3konguriertundverwaltetwerden.
16 AUDIO PRE-OUT : Mit dem Vorverstärkerausgang „Audio PRE-OUT“
ist der Einsatz des T 775 für einige oder alle Kanäle als Vorverstärker
für externe Endstufen möglich. Verbinden Sie die Buchsen FRONT
L, FRONT R, CENTER, SURR R, SURR L, SURR-BL und SURR-BR mit den
entsprechenden Kanaleingängen einer Endstufe oder eines Verstärkers,
der die jeweiligen Lautsprecher versorgt.
Im Gegensatz zu den Vollbandkanälen ist für einen Subwoofer im
T 775 keine Endstufe eingebaut. Verbinden Sie den Ausgang SUBW
1, SUBW 2 oder beide mit einem aktiven Subwoofer oder mit einem
Leistungsverstärkerkanal, der ein passives System versorgt.
HINWEIS
SchließenSieniemalsdieLautsprecherausgängedesT775und
dieLautsprecherausgängeeinesexternenVerstärkersandieselben
Lautsprecheran.
17 SPEAKERS A, SPEAKERS B : Verbinden Sie die Kanalausgänge FRONT
L, FRONT R, CENTER, SURR R, SURR L, SURR-BL und SURR-BR mit den
jeweiligen SPEAKERS-A-Lautsprechern. Die Klemmen „+“ (rot) und „-“
(schwarz) jedes Ausgangs müssen mit den entsprechenden Klemmen
„+“ und „-“ der Lautsprecher verbunden werden. Achten Sie besonders
darauf, daß auf beiden Seiten keine abstehenden Drähte oder Litzen
zwischen den Klemmen Kontakt bilden.
Schließen Sie den linken und rechten Kanal von SPEAKERS B an die
entsprechenden externen Lautsprecher an. Bei Aktivierung von Speakers B
wird das Ausgangssignal auf Stereo heruntergemischt und in der VF-Anzeige
auch so angezeigt. Bei der Kombination der Lautsprechergruppen A und B
(SPEAKERS A + B) wird das Quellensignal ebenfalls auf Stereo heruntergemischt.
Der T 775 liefert nur dann optimale Klangqualität, wenn die Impedanz
der angeschlossenen Lautsprecher in seinem Arbeitsbereich liegt.
Achten Sie darauf, daß die Impedanz jedes einzelnen Lautsprechers
mindestens 4 Ohm beträgt.
HINWEIS
VerwendenSieLitzenleitungenmiteinemQuerschnittvonmindestens
1,5mm2.FürdenAnschlußamT775könnenBananenstecker(nur
120-V-Version),AdernendhülsenoderauchdieblankenLeitungsenden
verwendetwerden.DasQuerlochimGewindebolzendientderAufnahme
vonAdernendhülsenoderderblankenLeitungsenden.LösenSiedazudie
PlastikmutterderAnschlußklemme,schließendenDrahtsauberundfest
anundschraubendiePlastikmuttersorgfältigwiederfest.UmdieGefahr
vonKurzschlüssenzuvermeiden,stellenSiesicher,daßnurca.1cm
blankerDrahtoderAdernendhülsefürdenAnschlußverwendetwird.
18 NETZEINGANG: Der T 775 wird mit einem separaten Netzkabel geliefert.
Stellen Sie vor dem Anschluss an eine stromführende Wandsteckdose zuerst
sicher, dass das Kabel fest in die Netzeingangsbuchse des T 775 eingesteckt
ist. Schließen Sie das Kabel nur an der vorgeschriebenen Steckdose an, d.h.
120 V 60 Hz (nurr 120-V-Versionsmodelle des T 775) oder 230 V 50 Hz (nur
r 230-V-Versionsmodelle des T 775). Den Stecker des Netzkabels stets
zuerst von der stromführenden Wandsteckdose ausstecken, bevor das Kabel
von der Netzeingangsbuchse des T 775 ausgesteckt wird.
19 SWITCHED AC OUTLET : Mit dieser Netzausgangsbuchse kann ein
anderes Gerät mit geschalteter Netzspannung versorgt werden. Wenn der
Netzschalter auf derckwand EINGESCHALTET ist (ON-Stellung), kann
diese Steckdose über den Taste STANDBY oder über die Tasten ON/OFF
(EIN/AUS) auf der Fernbedienung HTR 3 ein- und ausgeschaltet werden.
Die Gesamtleistungsaufnahme aller an dieser Buchse angeschlossenen
Geräte darf 120 Watt nicht überschreiten.
20 POWER : Mit dem Netzschalter POWER wird der T 775 mit dem
Stromnetz verbunden. Steht dieser Schalter in der Position ON,
bendet sich der T 775 im Bereitschaftsmodus und die Standby-LED
leuchtet gelb. Wenn der T 775 über einen längeren Zeitraum nicht
verwendet wird, schalten Sie den Netzschalter POWER aus (OFF). Steht
dieser Schalter in der Position OFF, kann der T 775 nicht mit dem Taste
STANDBY auf der Frontplatte, der Fernbedienung HTR 3 oder ZR 4
eingeschaltet werden.
ANZEIGEUND BEDIENELEMENTE
CKWAND
12
ENGLISH FRAAIS ESPAÑOL ITALIANO DEUTSCH NEDERLANDS SVENSKA РУССКИЙ