Operation Manual

NAME
Für eine Signalquelle kann ein neuer Name eingegeben werden. Wenn z.
B. Ihr DVD-Player an „Source 1“ angeschlossen ist, können Sie „Source 1“ zu
„DVD-Player“ umbenennen.
Zum Umbenennen einer Signalquelle wählen Sie „Name“ und drücken
Sie anschließend für das erste Zeichen. Wählen Sie dann mit das
alphanumerische Zeichen aus.
Drücken Sie zur Eingabe des nächsten und zur Speicherung des
aktuellen Zeichens. Der Name kann maximal 12 Zeichen lang sein.
Der neue Name wird in der VF-Anzeige und im OSD-Menü angezeigt.
ANALOG AUDIO
Der T 775 verfügt über neun analoge Audioeingänge einschließlich 7.1-
Eingang. Diese Analogeingänge - Audio 1, Audio 2, Audio 3, Audio 4, Audio
5, Audio 6, Audio Front, Audio MP und 7.1 Input - können jedem Source-
Eingang beliebig zugeordnet werden.
Wählen Sie <Analog Audio> und drücken Sie dann und anschließend zur
Auswahl und Zuordnung eines Analogeingangs zu einem Source-Eingang. Es gibt
drei Auswahlmöglichkeiten: Audio, 7.1 Input oder O.
Bei der Einstellung „Audio“ drücken Sie und anschließend zur
Auswahl und Zuordnung des gewünschten Audioeingangs 1-6, Front
(Vorne) und MP (Mediaplayer).
Wählen Sie mit „7.1 Input“ das am „7.1 Channel Input“ eingespeiste
Signal. Bei Auswahl von „OFF“ wird dem Source-Eingang kein analoges
Audioeingangssignal zugeordnet.
HINWEIS
EinamzugeordnetenDigitaleinganganliegendesSignalhatimmer
VorrangvordemzugewiesenenAnalogsignal,auchwennbeide
gleichzeitigvorhandensind.UmdasAnalogaudiosignalfürdenSource-
Eingangvorrangigzubehandeln,wählenSie„OFF“inder„Digital
Audio“-EinstellungdesSource-Eingangs.
GAIN VERSTÄRKUNG
Mit „Gain“ kann die Wiedergabelautstärke aller Source-Eingänge auf
denselben Pegel eingestellt werden, damit das Anpassen der Lautstärke
nach dem Wechseln des Source-Eingangs nicht mehr erforderlich ist. Im
allgemeinen ist das Verringern des lautesten Signaleingangs besser als die
leiseren Signalquellen lauter zu machen.
Wählen Sie „Gain“ und mit und den gewünschten Pegel im Bereich
-12dB bis 12dB.
DIGITAL AUDIO
Um die Vorteile der Surroundklang-Hochleistungs-Schaltkreise des T 775
nutzen zu können, sollten die digitalen Audioeingänge ausgewählt werden.
Der T 775 ist mit drei Arten von digitalen Audioeingängen ausgestattet:
HDMI-, optische und koaxiale Digitaleingänge. Eine vierte Option ist
„OFF“, bei der einem Source-Eingang kein digitales Audioeingangssignal
zugeordnet wird.
Sie können für einen Source-Eingang einen digitalen Audioeingang
festlegen, indem Sie „Digital Audio“ auswählen und dann mit und
durch die digitalen Eingänge blättern. Drücken Sie dann und
erneut, um den gewünschten digitalen Audioeingang einzustellen.
Für den T 775 können 11 Digitalaudioeingänge ausgewählt werden. Und
zwar die folgenden:
HDMI HDMI 1, HDMI 2, HDMI 3, HDMI 4
Optisch Optical 1, Optical 2, Optical 3, Optical Front
Koaxial Coaxial 1, Coaxial 2, Coaxial 3
HINWEIS
EinamzugeordnetenDigitaleinganganliegendesSignalhatimmer
VorrangvordemzugewiesenenAnalogsignal,auchwennbeide
gleichzeitigvorhandensind.UmdasAnalogaudiosignalfürdenSource-
Eingangvorrangigzubehandeln,wählenSie„OFF“inder„Digital
Audio“-EinstellungdesSource-Eingangs.
BETRIEB
VERWENDEN DES T 775 EINSTELLUNGSME
18
ENGLISH FRAAIS ESPAÑOL ITALIANO DEUTSCH NEDERLANDS SVENSKA РУССКИЙ