Operation Manual
10 VOLUME : Mit diesem Einsteller können Sie die Lautstärke der
Hauptlautsprecher festlegen. Der Einstellbereich reicht von -69dB
bis maximal +19dB. Der Standardlautstärkepegel beträgt -20dB. Der
Lautstärke-Einsteller VOLUME dient ebenfalls zur Erhöhung/Verringerung
von anderen einstellbaren Parametern, wie z. B. der Klangeinstellung.
11 A SPEAKERS B :. Drücken Sie zur Auswahl der Lautsprecher für die
Wiedergabe entweder Speakers A oder B oder beide. „Speakers A“
ist die Hauptgruppe aus 7 Mehrkanal- und Surround-Lautsprechern.
An den Anschluß „Speakers B“ kann ein weiteres Lautsprecherpaar
angeschlossen werden, z. B. für das Hören in anderen Räumen.
Für den Ausgang „Speakers B“ werden alle Surroundklangquellen
auf Stereo heruntergemischt (Downmix). Bei der Kombination der
Lautsprechergruppen A und B (SPEAKERS A + B) wird das Quellensignal
ebenfalls auf Stereo heruntergemischt.
12 SOURCE : Wählen Sie mit diesen Tasten die Signaleingänge: Source
1, Source 2, Source 3, Source 4, iPod, Source 7, Front Input (Eingang
vorne), Media Player und Tuner (AM/FM/DAB/XM wie zutreend).
Mit diesen Tasten können noch mehr Signalquellen abgerufen
werden, wenn diese im Einstellungsmenü aktiviert worden sind (siehe
„Signalquellen-Einstellung“ im Abschnitt „Einstellungsmenü“).
13 LISTENING MODE: Mit dieser Taste können Sie durch die HORMODUS-
Optionen blättern. Je nach Format des gerade gewählten Eingangs
(digital oder analog; Stereo oder Mehrkanal) sind verschiedene Hörmodi
verfügbar. Siehe ebenfalls „HORMODUS“ im Abschnitt „VERWENDEN DES
T 775 – HAUPTMENÜ“ des Kapitels „BETRIEB“.
14 TONE CONTROLS : Drücken Sie diese Taste zur Einstellung der Höhen
(TREBLE) in einem Bereich von ± 10 dB mit dem Einsteller VOLUME.
Drücken Sie die Taste erneut zur Einstellung der Tiefen (BASS) und ein
drittes Mal für die DIALOG-Einstellung. Siehe auch „Klangregelung“ im
Abschnitt „Einstellungsmenü“.
15 TONE DEFEAT : Durch Drücken dieser Taste wird die Klangregelung
aktiviert oder deaktiviert. In der Stellung „Tone Defeat“ ist die
Klangregelung deaktiviert, in der Stellung „Tone Active“ ist sie wieder
aktiv. Siehe auch „Klangregelung“ im Abschnitt „Einstellungsmenü“.
16 FRONT INPUT/MP : Mit dieser Taste können Sie die vorderen Eingänge
und den Media Player direkt auswählen und zwischen den vorderen
Eingängen und dem Media Player umschalten.
17 PHONES : Zum Anschluß eines Stereokopfhörers über einen
6,3-mm-Standard-Stereo-Klinkenstecker (verwenden Sie einen
geeigneten Adapter für Kopfhörer mit kleinerem Stecker). Zum Hören
mit Kopfhörern müssen die Frontlautsprecher im Einstellungsmenü
„Speaker Conguration“ (Konguration der Lautsprecher) auf „Large“
eingestellt werden, da sonst die Baßwiedergabe im Kopfhörer
eingeschränkt wird. Werden Kopfhörer eingesteckt, schaltet der T 775
automatisch in den Stereo-, Stereo-Downmix- oder Analog-Bypass-
Modus.
18 FRONT-INPUT-Buchsen : Verwenden Sie diese praktischen Buchsen
für den gelegentlichen Anschluß von Camcordern, Kassettenrekordern,
Videospielekonsolen oder anderen analogen oder optisch-digitalen
Audio- oder Composite-/S-Video-Signalquellen. Wenn die Signalquelle
nur eine Audioausgangsbuchse hat oder mit „Monoausgang“
gekennzeichnet ist, verbinden Sie diesen Ausgang mit dem
vorderen Eingang „R (Mono)“ des T 775. Wenn die Signalquelle zwei
Ausgangsbuchsen und somit einen Stereoausgang hat, verbinden Sie
diese mit den entsprechenden vorderen Eingängen „L“ und „R (Mono)“
des T 775, um eine Stereowiedergabe zu erreichen.
19 MP/MIC-Eingang : Verbinden Sie den Standard-Stereo-
Kopfhörerausgang Ihres MP3-Players mit diesem Eingang. An diesem
Eingang wird auch der Audyssey-Mikrofonstecker angeschlossen (siehe
auch Abschnitt „AUTOMATISCHE AUDYSSEY-KALIBRIERUNG“).
ANZEIGE UND BEDIENELEMENTE
FRONTPLATTE
9
ENGLISHFRANÇAISESPAÑOLITALIANODEUTSCHNEDERLANDSSVENSKAРУССКИЙ