Operation Manual

USB-SCHNITTSTELLE
Mit der HTR 8-Fernbedienung und spezieller HTR 8-Programmiersoftware
von NAD können Kongurationen auf einen Windows-PC hoch- und
von diesem heruntergeladen werden. Aus Abb. ist ersichtlich, wie ein
5-poliges USB-Kabel (nicht im Lieferumfang) mit Steckern der Typen A und
B (Miniaturstecker) mit der HTR 8-Fernbedienung verbunden wird.
HINWEIS
Bitte melden Sie sich bei der Website www.nadelectronics.com/HTR8
an, um die neueste Software für die Steuerung der HTR 8-Schnittstellen
herunterzuladen. Die Installation sowie die Konguration der
Mini-USB-Schnittstelle und der Software kann auch von einem
Installationsfachmann oder einem Händler durchgeführt werden.
SLEEPMODUS
Der Sleep-Modus-Timer schaltet den T 777 automatisch nach Ablauf einer
voreingestellten Anzahl von Minuten in den Bereitschaftsmodus. Das
einmalige Drücken der HTR 8-Taste SLEEP zeigt die Einstellung derSleep-
Zeit. Weiteres Drücken der SLEEP-Taste innerhalb von 3 Sekunden ändert
die Sleep-Zeit in Abständen von jeweils 15 Minuten, nach deren Ablauf der
T 777 automatisch in den Bereitschaftsmodus geschaltet wird.
Drücken Sie zur Einstellung der Sleep-Zeit zweimal die HTR 8-Taste SLEEP. Einmal
zur Anzeige der Sleep-Zeit und ein weiteres Mal zur Änderung der Sleep-Zeit.
Jeder weitere Tastendruck erhöht die Zeit bis zum Abschalten in Schritten von
15 Minuten bis zu 90 Minuten. Zur Deaktivierung des Sleep-Modus drücken Sie
die HTR 8-Taste SLEEP so oft, bis im VFD „Sleep O“ angezeigt wird. Das Schalten
des T 777 in den Bereitschaftsmodus über die Taste OFF der HTR 8 oder die
STANDBY-Taste am T 777 deaktiviert den Sleep-Modus ebenfalls.
VERWENDEN DER FERNBEDIENUNG ZR 7
Die ZR 7 ist eine diskret kompakte Fernbedienung zur Steuerung des T 777
auch aus anderen Räumen als dem Aufstellungsraum. Sie ermöglicht die
vollständig getrennte Steuerung der gewählten Signalquelle unabhängig
vom Aufstellungsraum. Das bedeutet, der Zoneneingang kann ein ganz
anderer (Audio und Video) als der Haupteingang sein und damit auch die
jeweilige Lautstärke.
1 ON/OFF (EIN/AUS): Ein- und Ausschalten der Zonen-Funktion.
2 SOURCE [d/f] (QUELLE): Auswahl des aktiven Eingangssignals des
NAD T 777, das an den Ausgangsanschluss ZONE 2 auf der Rückwand
gesendet wird.
3 MUTE (STUMM): Vorübergehendes AUSSCHALTEN oder
Wiederherstellen des Zonen-Lautstärkepegels.
4 VOLUME [d/f]: Erhöhen oder reduzieren Sie den Lautstärkepegel
der gewählten Zonenquelle. Dies ist nur möglich, wenn die Einstellung
VOLUME (Lautstärke) der ZONE 2 auf VARIABLE (Variabel) eingestellt ist.
5 PRESET [a/s]: Durchblättern der voreinstellungen (nach oben oder
nach unten). Diese Steuertaste ist aktiviert, wenn die ausgewählte Zone
TUNER“ lautet und der aktive Tuner über gespeicherte Voreinstellungen
verfügt. Beim T 777 sind sie funktionslos.
6 Die folgenden CD-Player-Zonenschaltächen können einen
kompatiblen CD-Player steuern. Der CD-Player muss eingeschaltet sein
und eine CD geladen haben.
SKIP [0]: Gehen Sie zum Anfang des/der aktuellen Tracks/ Datei oder
zum/ zur vorherigen Track/Datei.
SKIP [9]: Gehen Sie zum nächsten Track oder zur nächsten Datei.
[4]: Beginn der Wiedergabe.
HINWEIS
Mit der Fernbedienung ZR 7 können nur Kongurationen mit der Zone2
gesteuert werden. Zone 3 und Zone 4 können im entsprechenden
Zonen-OSD-Menü mit den Navigationstasten auf der Frontplatte
und den jeweiligen Tasten der Fernbedienung HTR 8 konguriert und
verwaltet werden. Das Gerät „CUSTOM“ der HTR 8 ist standardmäßig
auch auf die Steuercodes der Zone 2 eingerichtet.
BETRIEB
VERWENDEN DER FERNBEDIENUNG HTR 8
44
ENGLISH FRANÇAIS ESPAÑOL ITALIANO DEUTSCH NEDERLANDS SVENSKA РУССКИЙ