Operation Manual

A/V PRESET AVVOREINSTELLUNG
Ein Source-Eingang kann in einem Preset gespeichert werden. Die unter
einer Preset-Nummer gespeicherten Parameter werden dem damit
verbundenen Source-Eingang zugewiesen (weitere Informationen zu
Voreinstellungen, siehe Abschnitt „A/V-Presets“).
Wählen Sie „A/V Preset“ und ordnen Sie mit den Tasten und einen
Source-Eingang einer Preset-Nummer zwischen 1 und 5 zu.
Wenn der Source-Eingang keinem Preset zugeordnet werden soll, wählen
Sie „None“’.
TRIGGER OUT
Der Triggerausgang für einen bestimmten Source-Eingang hängt von der
Konguration in einem separaten Menü im <Trigger Setup> ab (siehe
<Trigger Setup> unten). Wenn alle verfügbaren Triggerausgänge im Fenster
<Trigger Setup> zugewiesen sind, kann ein Source-Eingang die folgenden
Triggerausgangskombinationen haben:
Trigger Out 1 2 1 + 2 3 1 + 3 2 + 3 1+2+ 3
Diese Kombinationen sind von der Signalquellen-Zuweisung für Trigger
1 Out“, Trigger 2 Out“ oder Trigger 3 Out“ im Menü <Trigger Setup>
abhängig.
Eine weitere Option ist „OFF“, wodurch dem Source-Eingang kein
Triggerausgang zugewiesen wird.
Damit Trigger Out“ aktiv und im Menü <Source Setup (Normal)> zuweisbar
ist, muß zuerst folgendes überprüft werden:
Stellen Sie im separaten Menü <Trigger Setup> für Trigger 1 Out,
Trigger 2 Out“ oder Trigger 3 Out“ die Option „Source Setup“ ein.
Trigger Out“ erscheint nicht als Option im Menü <Source Setup
(Normal)>, wenn für Trigger 1 Out“, Trigger 2 Out“ oder Trigger 3
Out“ im separaten Menü <Trigger Setup> die Option „Main“, „Zone 2“,
„Zone 3“, „Zone 4“ oder Zone 2+3+4“ und nicht ein Triggerausgang auf
„Source Setup“ eingestellt ist.
SIGNALQUELLENEINSTELLUNG
TABELLENANSICHT SOURCE SETUP TABLE VIEW
<Source Setup (Table View)> repräsentiert die Einstellungen im Menü
<Source Setup (Normal View)>. Alle Signalquellen-Einstellungen werden
zusammengefaßt und in Tabellenform unter <Source Setup (Table View)>
angezeigt.
Wenn Sie mit den Tasten und durch das Menü <Source Setup (Table
View)> blättern, können Sie die Einstellungen für „Audio“, Video“, „Preset,
Trigger“ und „Source Name“ direkt ändern, ohne das Menü <Source Setup
(Normal View)> aufzurufen.
iPod SETUP iPodEINSTELLUNG
Im Menü <iPod Setup> können Sie für den aktiven Eingang iPod die
folgenden Einstellungen kongurieren:
Enabled : Wählen Sie Yes, um iPod als Source zu aktivieren oder No“, um
den Eingang zu deaktivieren.
Auto Connect : Wählen Sie Yes“, um einen in der angeschlossenen NAD iPod-
Dockingstation eingesetzten iPod automatisch zu aktivieren und zu verbinden,
wenn Source 5 (der standardmäßige iPod-Eingang des T 785) ausgehlt
wird. Wählen Sie No, wenn die iPod-Verbindung nicht automatisch hergestellt
werden soll.
Menu Timeout : Stellen Sie die Zeit ein, nach der das OSD wieder zur
Anzeige „Now Playing“ zurückkehren soll, wenn das iPod-Menü nicht
mehr benutzt worden ist (kein Scrollen oder Navigieren). Damit die
Anzeige „Now Playing“ erscheint, sollte vor dem Aufrufen des iPod-Menüs
ein Titel angehalten oder abgespielt werden. Sie können für die Menü-
Zeitüberschreitung einen Wert zwischen 5 s und 60 s in 5-Sekunden-
Schritten einstellen. hlen Sie „O“, um die Menü-Zeitüberschreitung zu
deaktivieren.
EINSTELLEN DER LAUTSPRECHER SPEAKER SETUP
Wenn alle Signalquellen angeschlossen und sonstige Verbindungen
hergestellt sind, können Sie im Menü <Speaker Setup> Ihre Lautsprecher
verwalten und so einstellen, daß Sie in Ihrem Hörraum optimale
Klangergebnisse erzielen.
Die Abschnitte des Menüs <Speaker Setup> sind wie folgt.
BETRIEB
VERWENDEN DES T 785 EINSTELLUNGSMENÜ
21
ENGLISHFRANÇAISESPAÑOLITALIANODEUTSCHNEDERLANDSSVENSKAРУССКИЙ