Operation Manual
Mithilfe des Einstellungsmenüs kann der Betrieb des T 517 angepaßt
werden. Wenn die Werkseinstellungen nicht Ihren Wünschen entsprechen,
können Sie das Gerät mithilfe des Einstellungsmenüs selbst kongurieren.
Weitere Informationen zum Zugri auf und zur Navigation in den
Einstellungsmenüoptionen nden Sie in den Anleitungen im obigen
Abschnitt „NAVIGATION IM EINSTELLUNGSMENÜ DER BILDSCHIRMANZEIGE
UND VORNEHMEN VON ÄNDERUNGEN“.
MENÜ ZUR EINSTELLUNG DER SPRACHE
MENÜSPRACHE
Sie können für das Einstellungsmenü und die Bildschirmanzeige eine
Sprache auswählen.
DISCAUDIO/ DISCUNTERTITEL/ DISCMENÜ
Abhängig von der DVD sind lediglich die audio, untertitel und menü verfügbar,
die auf der Disk aufgezeichnet wurden. Wenn eine Sprache ausgewählt wurde, gilt
diese als Standardsprache, sofern die DVD die Einstellungen nicht überschreibt.
Voreinstellung: Bezieht sich auf die Originalsprache, in der die DVD/
CD aufgenommen wurde.
Andere: Wird die gewünschte Sprache nicht angezeigt, wählen Sie
„Andere“ aus. Wählen Sie mithilfe der Tasten [ ] die Option „Andere“
aus, und geben Sie dann den vierstelligen Sprachcode über die
Zierntasten der Fernbedienung ein. Drücken Sie [ENTER]. Die Sprachcodes
sind im Abschnitt „REFERENZ - LISTE DER SPRACHENCODES“ aufgeführt.
Aus: Sollen keine Untertitel angezeigt werden, wählen Sie die
Einstellung „Aus“ aus.
MENÜ „ANZEIGE“
BILDFORMAT
4:3 : Wählen Sie diese Option aus, wenn ein 4:3-Standardfernsehgerät
angeschlossen wurde.
16:9 : Wählen Sie diese Option aus, wenn ein 16:9-Fernsehgerät
angeschlossen wurde.
ANZEIGEMODUS
Die anzeigemodus funktioniert nur, wenn das Bildseitenverhältnis auf 4:3 steht.
Letter Box: Zeigt ein Breitbild sowie oben und unten auf dem
Bildschirm Streifen an.
Pan Scan: Zeigt automatisch das Breitbild auf dem gesamten
Bildschirm an. Dabei werden nicht passende Bereiche geschnitten.
VIDEOAUSGANG NUR 230VVERSION
Stellen Sie die Optionen des Players für Video-Ausgang entsprechend der
Anschlussart des Fernsehgeräts ein.
RGB: Wählen Sie diese Option aus, wenn Sie den Player über den
SCART OUT-Anschluss an das Fernsehgerät anschließen. Bei Auswahl
von „RGB“ ist keine Component Video-Ausgabe möglich.
YPbPr: Wählen Sie diese Option, wenn Sie die Component Video-
Ausgabe verwenden möchten.
AUDIO-EINSTELLUNGSMENÜ
DVDs verfügen über eine Vielzahl an Audioausgabeoptionen. Legen Sie die
AUDIO-Optionen entsprechend dem verwendeten Audiosystem fest.
DOLBY DIGITAL/DTS/MPEG
Hier wird die Art des digitalen Audiosignals eingestellt.
BITSTREAM: Wählen Sie BITSTREAM aus, wenn die Digital OUT-Buchse
des T 517 an einem Verstärker oder anderen Geräten mit einem Dolby
Digital-, DTS- oder MPEG-Decoder angeschlossen wird.
PCM: Wählen Sie diese Option aus, wenn das Gerät mit einem digitalen
Zweikanal-Stereoverstärker verbunden wird. In Dolby Digital oder
MPEG codierte DVDs werden automatisch auf Zweikanal-PCM-Audio
heruntergemischt.
O (nur DTS): Wählen Sie die Option „Aus“, wenn an den digitalen
Audioausgang ein Gerät ohne DTS-Decoder angeschlossen wird.
SAMPLINGFREQUENZ
Hier wird die Samplingfrequenz des Audiosignals eingestellt.
48KHz: Wenn Ihr Receiver oder Verstärker keine 96-kHz-Signale
verarbeiten kann, ist 48 kHz auszuwählen. Wird diese Auswahl getroen,
wandelt das Gerät automatisch alle 96-kHz-Signale in 48 kHz um, so
dass Ihr System diese decodieren kann.
96KHz: Kann Ihr Receiver oder Verstärker 96-kHz-Signale verarbeiten,
ist 96 kHz auszuwählen. Bei dieser Auswahl leitet dieses Gerät jede
Signalart ohne weitere Verarbeitung durch.
Sehen Sie in der Dokumentation Ihres Verstärkers nach, welche
Möglichkeiten er hat.
BETRIEB
VERWENDEN DES T 517 EINSTELLUNGSMENÜ
11
ENGLISHFRANÇAISESPAÑOLITALIANODEUTSCHNEDERLANDSSVENSKAРУССКИЙ