Operation Manual
Die folgenden Surroundklang-Modi erfordern ein speziell kodiertes
Signal, das im digitalen Format anliegen muß, damit es der VISO FIVE
dekodieren kann. Diese Modi werden automatisch aufgerufen, wenn
der entsprechende Datenstrom erkannt wird. In einigen Fällen muß der
gewünschte Datenstrom im Einstellungsmenü des Signalquellenmediums
ausgewählt werden.
DOLBY DIGITAL
Dolby Digital ist das in den Dolby Laboratories entwickelte digitale
Mehrkanalformat. CDs mit dem „DOLBY/Digital“-Symbol wurden digital mit
bis zu 5.1-Kanälen aufgezeichnet und reproduzieren eine deutlich bessere
Klangqualität mit dynamischen und räumlichen Klangerlebnissen, die viel
besser sind als im früheren Dolby Surround.
DYNAMIKBEREICH DYN RANGE
Für die Wiedergabe von Dolby Digital-Soundtracks können Sie den
eektiven Dynamikbereich auswählen (d. h. den subjektiven Bereich
zwischen leisen und lauten Geräuschen). Um einen vollständigen
cinematischen Eekt zu erzielen, sollte stets die Standardeinstellung (100 %)
ausgewählt werden. Einstellungen von 75 %, 50 % und 25 % reduzieren den
Dynamikbereich mehr und mehr, sodaß leise Klänge vergleichsweise laut
erscheinen und die Spitzen lauter Geräusche begrenzt werden.
Die Einstellung 100 % eignet sich am besten für die Nacht oder andere
Zeiten, zu denen die Gesamtlautstärke bei maximaler Verständlichkeit der
Dialoge verringert werden soll. Um den vollständigen Dynamikbereich
beizubehalten, setzen Sie DRC auf „AUS“.
WICHTIGER HINWEIS
Unter dem Menü „Hörmodus“ wird „Dynamikbereich“ nur dann als eine
der Optionen eingeblendet, wenn es sich bei der eingelegten Disk um
eine Disk im Dolby Digital-Format handelt. Dies trit ebenfalls dann
zu, wenn Sie als Audioquelle den digitalen Audioeingang (koaxial oder
optisch) wählen. Die Anpassung des Dynamikbereichs ist nur dann im
Menü „Hörmodus“ verfügbar, wenn das festgestellte Audiosignal im
Dolby Digital-Format ist. Setzen Sie für Dolby Digital 2.0-Tonspuren
„Modus“ im Menü „Hörmodus“ auf „Dolby Digital 2Ch” („DD 2Ch
Stereo” bei Betätigung der Taste [SURROUND MODE]), damit die Option
„Dynamikbereich“ eingeblendet wird.
DTS
„Digital Theater System Digital Surround“ (genannt DTS) ist ein digitales
Mehrkanal-Signalformat, das höhere Datenraten als Dolby Digital
verarbeiten kann. Obwohl beide 5.1-Kanal-Medienformate sind, glaubt
man, daß CDs mit dem DTS-Symbol eine bessere Klangqualität liefern, weil
die erforderliche Audiokompression niedriger ist. Außerdem produziert es
mit seiner breiteren Dynamik eine großartige Klangqualität.
Downmix 2Ch: Ein Dolby Digital- bzw. DTS-Digitalsignalformat kann
automatisch auf ein Zweikanal-Stereoaudiosignal heruntergemischt werden.
DOLBY® HEADPHONE
Die mit jedem konventionellen Kopfhörer kompatible Dolby Headphone
Technologie simuliert präzise die Hörerfahrung eines einwandfrei
eingerichteten 5.1.-Kanal-Lautsprechersystems, eliminiert dabei aber den
ärgerlichen „Ermüdungseekt des Hörers“, der anderen kopfhörergestützten,
virtuellen Surroundklang-Angeboten zu schaen macht. Die Dolby
Headphone Technologie eignet sich ideal zur privaten Wiedergabe von
Mehrkanal-Unterhaltung, ohne andere in unmittelbarer Umgebung dabei
zu stören.
Auf der Basis von akustischen Messungen realer Räume modelliert Dolby
Headphone den Klang eines Wiedergabesystems in drei unterschiedliche
Hörumgebungen:
DOLBY HP MODE 1 ist ein kleiner, gut gedämpfter Raum, der sich sowohl
für Filme als auch für Musikaufzeichnungen eignet. Diese Dekodierung wird
als Dolby Headphone „Referenzraum“ bezeichnet.
DOLBY HP MODE 2 ist ein eher akustischer Live-Raum, geeignet zum
Musikhören, aber genauso großartig für Filme.
DOLBY HP MODE 3 ist ein größerer Raum, wie etwa eine Konzerthalle oder
ein Kino.
Wählen Sie DOLBY HP OFF (DOLBY KH AUS) für das normale Hören mit Kopfhörern.
EINGANGSEINSTELLUNGEN
EINGANG
Neben den internen DVD verfügt der VISO FIVE folgenden die Audio-
/Videoeingänge – „Cable/Sat“, „VCR“ (iPod) und „Front“ („Front“ bendet sich
an der Frontplatte). Ein weiterer Signaleingang ist der Nur-Audio-Eingang
„Ext 5.1“. Die Eingänge werden durch Auswahl aktiviert.
Sie können mit der Taste [ ] durch DVD, Cable/Sat, VCR, Ext 5.1 und
dann zurück zu DVD blättern.
VIDEOEINGANG
Ein Videoeingangssignal kann jedem der folgenden Source-Eingänge zugewiesen
werden: Cable/Sat, VCR (iPod), Front und Ext 5.1. Idealerweise sollte das an einem
bestimmten Videoeingang anliegende Videosignal dem Source-Eingang mit
demselben Namen wie die Beschriftung am Anschluss zugewiesen sein. So
sollte beispielsweise ein am VCR-S-Video-Eingang vorhandenes Videosignal dem
Videoeingang für den VCR-Source-Eingang zugewiesen werden. Dies stellt die
eigentliche Standardeinstellung dar. Diese Einstellung kann jedoch geändert
werden, indem ein anderes aktives Videosignal und nicht die standardmäßige
Videosignaleinstellung der jeweiligen Signalquelle zugewiesen wird.
Wählen Sie „O“ (Aus), wenn Sie kein Videosignal für einen bestimmten
Source-Eingang zuweisen möchten.
AUDIOEINGANG
Am digitalen bzw. analogen Audioeingang anliegende digitale und
analoge Audiosignale können jedem der folgenden Source-Eingänge
zugewiesen werden: Cable/Sat, VCR und Front. Weisen Sie mithilfe der Taste
[ ] koaxiale, optische oder analoge Audiosignale der jeweiligen zuvor
genannten entsprechenden Quelle zu.
Der zugewiesene Audioeingang wird stets erneut aufgerufen, wenn dieser
Eingang über die Fernbedienung ausgewählt wird oder den Regler INPUT
SELECTOR auf der Frontplatte.
Es ist nicht erforderlich, für alle verwendeten Videoeingänge sowohl
den analogen als auch den digitalen Audioeingang anzuschließen. Es
wird empfohlen, für die Wiedergabe von Audiosignalen lediglich eine
digitale Audioverbindung zum VISO FIVE herzustellen. Dadurch können
Verwechslungen vermieden und sichergestellt werden, daß stets die
hochwertigen digitalen Audioschaltkreise des VISO FIVE verwendet werden.
BETRIEB
VERWENDEN DES VISO FIVE AUDIOEINSTELLUNGSMENÜ
15
ENGLISHFRANÇAISESPAÑOLITALIANODEUTSCHNEDERLANDSSVENSKAРУССКИЙ