Operation Manual

9
3. Bluetooth-Verbindung
Die Mu-so und die Mu-so Qb können Musik nicht nur über
lokale Netzwerke, sondern auch von kompatiblen Bluetooth-
Geräten streamen.
Bei Auslieferung ist die Bluetooth-Verbindung so kon-
guriert, dass keine feste Kopplung mit Abspielgeräten
notwendig ist. Um eine Bluetooth-Verbindung mit ei-
nem Abspielgerät herzustellen, müssen Sie lediglich das
Bluetooth-Menü Ihres Abspielgeräts önen und aus der
Liste der verfügbaren Geräte „Mu-so BT XXXX“ bzw. „Mu-so
Qb BT XXXX“ auswählen. Nach kurzer Zeit steht die ge-
wählte Mu-so allen Musik-Apps des Bluetooth-Geräts zur
Verfügung.
Hinweis: Bluetooth-Verbindungen sind nur über relativ
kurze Distanzen stabil. In einem typischen häuslichen
Umfeld beträgt die Reichweite etwa 10 Meter; durch
Hindernisse im Übertragungsweg kann sie jedoch verrin-
gert werden.
Hinweis: Der voreingestellte Name der Mu-so im
Netzwerk bzw. für Bluetooth beinhaltet die letzten vier
Zeichen ihrer MAC-Adresse. Sie nden die MAC-Adresse
auf dem Typenschild an der Unterseite der Mu-so.
Die Bluetooth-Verbindung kann mit Hilfe der Naim-App auf
ein gesichertes Format umgestellt werden. Bei gesicherten
Bluetooth-Verbindungen müssen die Verbindungspartner
explizit miteinander gekoppelt werden, bevor sie zum
Streamen verwendet werden können. Folgen Sie den nach-
stehenden Schritten, um die Bluetooth-Verbindung auf das
gesicherte Format umzustellen:
Önen Sie das Einstellungsmenü der Naim-App,
wählen Sie unter Eingänge den Menüpunkt Sichere
Bluetooth-Verbindung und aktivieren Sie die Funktion.
Halten Sie am Touchscreen der Mu-so input gedrückt,
bis das Bluetooth-Symbol zu blinken beginnt.
Önen Sie das Bluetooth-Menü Ihres Abspielgeräts und
wählen Sie „Mu-so-xxxx.“
Die Mu-so ist nun sicher mit diesem Abspielgerät
gekoppelt. Andere Bluetooth-Geräte können keine
Verbindung zur Mu-so aufbauen, solange sie nicht
ebenfalls mit ihr gekoppelt werden.
Hinweis: Bei mehreren gekoppelten Geräten spielt die
Mu-so den ersten Stream ab, den sie empfängt. Soll statt-
dessen von einem anderen gekoppelten Gerät gestreamt
werden, muss die Verbindung zum ersten Gerät getrennt
werden.
Abbildung 9
Bluetooth-Setup
Hinweis: Es können bis zu acht Bluetooth-Geräte gleich-
zeitig mit der Mu-so gekoppelt sein. Für jedes weitere
Gerät, das mit der Mu-so gekoppelt wird, wird automa-
tisch das jeweils älteste gespeicherte Gerät gelöscht.
Hinweis: Über das Einstellungsmenü der Naim-App
können Bluetooth-Verbindungen manuell getrennt und
Bluetooth-Geräte entkoppelt werden.
Abbildung 9 zeigt das Bluetooth-Menü eines Android-
Geräts. Das Bluetooth-Menü von iOS-Geräten ist ähnlich
aufgebaut.
Die nachfolgenden Abschnitte dieses Kapitels gelten
sowohl für die Mu-so als auch für die Mu-so Qb.