manual

D4
NAT05 XS Bedienung
5.1 Front- und Fernbedienungstasten
Sie können den NAT05 XS entweder über die Fronttasten
oder über die Fernbedienung (Fernbedienungsmodus
tun) steuern. Mit der Fernbedienung können Sie darüber
hinaus Senderfrequenzen auf Speicherplätze legen
und wieder aufrufen. Das Speichern und Aufrufen von
Sendern wird in Abschnitt 6.1.3 erläutert. Die Front- und
Fernbedienungstasten haben folgende Funktionen
(Fernbedienungstasten jeweils in Klammern):
mode: Schaltet zwischen den drei Betriebsmodi des
Tuners um: freq (Frequenz), scan (Sendersuchlauf)
und preset (Speicherplätze). Der preset-Modus ist
in Abschnitt 6.1.3 näher beschrieben.
down: Im freq-Modus setzt die Fronttaste down oder die
(3) Fernbedienungstaste (3) die eingestellte
Frequenz in 50-kHz-Schritten herab. Halten Sie
die Taste gedckt, wenn Sie die Frequenz
kontinuierlich verringern wollen.
Im scan-Modus startet die Fronttaste down
bzw. die Fernbedienungstaste (3) einen
Sendersuchlauf abwärts im UKW-Bereich. Der Tuner
stoppt den Suchlauf bei jeder Senderfrequenz,
deren Signalsrke oberhalb eines voreingestellten
Schwellenwertes liegt. Bei Bedarf können Sie
dem Sender über die Fernbedienung einen
Speicherplatz zuweisen (siehe Abschnitt 6.1.3).
Wenn der Tuner beim ersten Suchlauf keine
Senderfrequenzen findet, startet er automatisch
einen zweiten Suchlauf mit einem niedrigeren
Schwellenwert für die Signalstärke.
Im preset-Modusnnen Sie mit der Fronttaste
down bzw. der Fernbedienungstaste (3) die
belegten Speicherplätze abwärts durchlaufen.
up: Bietet Funktionen, die denen der Fronttaste down
(4) bzw. der Fernbedienungstaste (3) entsprechen.
mono: Legt den rechten und den linken Kanal zu einem
(mon) Monosignal zusammen. Bei schwachen
Stereosignalen kann Monobetrieb das
Hintergrundrauschen verringern. Wenn Sie einem
Sender einen Speicherplatz zuweisen, wird diese
Einstellung übernommen.
Hinweis: Bei Monobetrieb leuchtet die Fronttaste mono.
5.2 Ausgangsbuchsen konfigurieren
An derckseite des NAT05 XS befindet sich ein
Cinchbuchsenpaar, das anstelle der im Zweifel
vorzuziehenden DIN-Buchse verwendet werden kann. Gehen
Sie wie folgt vor, um die Cinchbuchsen zu aktivieren.
5 NAT05 XS – Bedienung
Sobald Sie den NAT05 XS aufgestellt und alle Verbindungen überprüft haben,nnen Sie ihn
einschalten. Falls ein externes Netzteil angeschlossen ist, sollten Sie dieses zuerst einschalten.
Wenn der Tuner eingeschaltet wird, bleibt er zunächst 25 Sekunden stummgeschaltet. Während
sich nun die Schaltkreise stabilisieren, leuchten alle vier Fronttasten.
Halten Sie entweder die Fernbedienungstaste
(Fernbedienungsmodus tun) oder die Fronttaste mode
gedrückt, bis Letztere blinkt. Drücken Sie wiederholt mode,
um alle möglichen Kombinationen der Ausgänge (nur
DIN-Ausgang, nur Cinchausgang, beide Ausnge) zu
durchlaufen. Die ausgewählte Konfiguration wird im Display
folgendermaßen angezeigt:
Buchse(n) Anzeige
DIN O
Cinch
beide Ausgänge O
Aktivieren Sie nur dann beide Ausgänge, wenn Sie sie auch
gleichzeitig verwenden wollen, da bei dieser Konfiguration die
Klangqualität beeinträchtigt wird.
Halten Sie mode erneut gedrückt, um die Konfiguration der
Ausgangsbuchsen abzuschließen. Der Konfigurationsvorgang
wird automatisch beendet, wennnf Minuten lang keine
Taste betätigt wird.
5.3 Display und LED-Anzeigen
Das Display und die LED-Anzeigen an der Vorderseite des
NAT05 XS machen Bedienvorgänge sichtbar.
Display
Zeigt die eingestellte Senderfrequenz und die angehlte
Speicherplatznummer oder „--“ an; Letzteres bedeutet, dass
der Frequenz kein Speicherplatz zugewiesen ist. Wie Sie die
Frequenz auf einen Speicherplatz legennnen, wird in
Abschnitt 6.1.3 erklärt.
LED-Anzeigen
stereo: Zeigt an, dass ein Stereosignal empfangen wird
und Stereobetrieb ausgewählt ist.
freq: Zeigt an, dass der Tuner sich im freq-Modus
(Frequenz) befindet.
scan: Zeigt an, dass der Tuner sich im scan-Modus
(Sendersuchlauf) befindet.
preset: Zeigt an, dass der Tuner sich im preset-Modus
(Speicherplätze) befindet.
5.4 Fehleranzeigen
Ist ein Netzteil oder Brückenstecker falsch gesteckt, wird dies
dadurch angezeigt, dass alle vier Fronttasten blinken. Der
Ausgang des Tuners ist nun stummgeschaltet.
llt die Netzspannung unter einen kritischen Wert, wird der
Ausgang des Tuners ebenfalls stummgeschaltet; in diesem
Fall leuchten die vier Fronttasten dauerhaft. Nachdem die
Netzspannung sich normalisiert hat, dauert es noch zwei
Sekunden, bis die Stummschaltung aufgehoben wird.