Safety data sheet

NARA Liquid
Sicherheitsdatenblatt
gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006
DE (Deutsch) 2/6
ABSCHNITT 4: Erste-Hilfe-Maßnahmen
4.1. Beschreibung der Erste-Hilfe-Maßnahmen
Allgemeine Hinweise
: Mit Produkt verunreinigte Kleidungsstücke entfernen.
Erste-Hilfe-Maßnahmen nach Einatmen : Frischluftzufuhr. Bei Beschwerden ärztlicher Behandlung zuführen.
Erste-Hilfe-Maßnahmen nach Hautkontakt : Mit Wasser abwaschen. Bei andauernder Hautreizung Arzt aufsuchen.
Erste-Hilfe-Maßnahmen nach Augenkontakt :
Bei anhaltenden Beschwerden Arzt konsultieren.
Erste-Hilfe-Maßnahmen nach Verschlucken : Mund ausspülen und ein Glas Wasser trinken (lassen). Kein Erbrechen auslösen.
Bei auftretenden Beschwerden Arzt aufsuchen.
4.2. Wichtigste akute und verzögert auftretende Symptome und Wirkungen
Eine Beschreibung von toxischen Symptomen liegt uns
nicht vor.
4.3. Hinweise auf ärztliche Soforthilfe oder Spezialbehandlung
Keine weiteren relevanten Informationen verfügbar.
ABSCHNITT 5: Maßnahmen zur Brandbekämpfung
5.1. Löschmittel
Geeignete Löschmittel : Feuerlöschmaßnahmen auf die Umgebung abstimmen.CO2, Löschpulver oder
Wassersprühstrahl. Größeren Brand mit alkoholbeständigem Schaum bekämpfen.
Ungeeignete Löschmittel : Für diesen Stoff/dieses Gemisch existieren keine Löschmittel-Einschränkungen.
5.2. Besondere vom Stoff oder Gemisch ausgehende Gefahren
Bei einem Brand kann freigesetzt werden:
Im Brandfall Entstehung gefährlicher Brandgase und Dämpfe möglich.
Stickoxide (NOx)
Ammoniakdämpfe (NH)
Kohlenmonoxid und Kohlendioxid
5.3. Hinweise für die Brandbekämpfung
Besondere Schutzausrüstung : Umgebungsluftunabhängiges Atemschutzgerät tragen.
Vollschutzanzug tragen.
ABSCHNITT 6: Maßnahmen bei unbeabsichtigter Freisetzung
6.1. Personenbezogene Vorsichtsmaßnahmen, Schutzausrüstungen und in Notfällen anzuwendende Verfahren
Staubbildung vermeiden.
6.2. Umweltschutzmaßnahmen
Nicht in die Kanalisation/Grundwasser/Erdreich gelangen lassen.
6.3. Methoden und Material für Rückhaltung und Reinigung
Mechanisch aufnehmen. Das aufgenommene Material vorschriftsmäßig entsorgen.
6.4. Verweis auf andere Abschnitte
Informationen zur sicheren Handhabung siehe Abschnitt 7.
Informationen zur persönlichen Schutzausrüstung siehe Abschnitt 8.
Informationen zur Entsorgung siehe Abschnitt 13.
ABSCHNITT 7: Handhabung und Lagerung
7.1. Schutzmaßnahmen zur sicheren Handhabung
Behälter, Geräte und Arbeitsplatz sauber halten.
Handhabung entsprechend den Richtlinien für Schädlingsbekämpfung (TRGS 523)
Bei sachgemäßer Verwendung keine besonderen Maßnahmen erforderlich.
Hinweise zum Brand- und Explosionsschutz:
Keine besonderen Maßnahmen erforderlich.
7.2. Bedingungen zur sicheren Lagerung unter Berücksichtigung von Unverträglichkeiten
Lagerung:
Anforderung an Lagerräume und Behälter:
Keine besonderen Anforderungen.
Zusammenlagerungshinweise:
Getrennt von Lebensmitteln lagern.
Weitere Angaben zu den Lagerbedingungen:
Keine.
Empfohlene Lagertemperatur: 15-25 °C
7.3. Spezifische Endanwendungen
Keine weiteren relevanten Informationen verfügbar.