Operation Manual
2
BETRIEB
GEBRAUCH DES ERGOMETERS
>Sitz-Einstellung
Die richtige Sitzhöhe garantiert ein Maximum an Trainingseffizienz
und Bequemlichkeit und verringert das Verletzungsrisiko.
1. Setzen Sie sich auf das Ergometer und platzieren Sie die Füße auf
den Pedalen. Bringen Sie ein Pedal so weit wie möglich nach unten,
d.h. in die „Sechs-Uhr-Position“ (Fig.1) auf dem Ergometer und in die
„Vier-Uhr-Position“ auf dem Sitzergometer (Fig.2). In dieser Position
sollte das Knie leicht gebeugt sein.
2. Ist Ihr Bein zu sehr gestreckt oder können Sie mit dem Fuß das
Pedal nicht erreichen, müssen Sie den Sitz nach unten verstellen. Ist
das Knie zu stark gebeugt, müssen Sie den Sitz nach oben verstellen.
> Fußstellung/Pedalschlaufen-Einstellung
1. Platzieren Sie die Fußballen auf den Pedalen. Drehen Sie die Pedale,
bis sich ein Fuß in Reichweite Ihres Armes befindet. Langen Sie nun
vorsichtig nach unten, schließen Sie die Gummischlaufe über Ihrem
Schuh und sichern Sie sie am Pedal, indem Sie die Lasche am Ende
des Pedals durch einen der Schlitze in der Schlaufe ziehen. Ziehen
Sie die Schlaufe nach unten, bis Sie einrastet. (Fig.3)
2. Wiederholen Sie den Vorgang für den anderen Fuß.
3. Für ein Maximum an Effizienz richten Sie Knie und Zehen direkt
nach vorne aus. Die Pedalschlaufen können für weiteres Training in
der eingestellten Position belassen werden.
4. Bei schmalen Füßen kann die Gummischlaufe enger gezogen
werden. Nehmen Sie dazu die Füße von den Pedalen und ziehen
Sie die Gummischlaufe durch den Schlitz im Pedal. Sichern Sie die
Schlaufe an der Lasche unter dem Pedal.
>Start des Trainings
Befinden Sie sich in der richtigen Position und sitzen Sie bequem, kön-
nen Sie langsam zu treten beginnen. Die Hände liegen auf den Griffen.
Treten Sie bei gleichmäßigem Tempo und geringem Widerstand
bis Sie sich sicher und wohl fühlen. Nun können Sie verschiedene
Widerstandsgrade ausprobieren.
> Oberkörper-Position
Für zusätzliche Bequemlichkeit, Spaß und Abwechslung während
des Trainings können Sie verschiedene Positionen der Hände an den
gepolsterten Griffstangen ausprobieren.
> fig. 1
> fig. 2
> fig. 3
NB-NR1000-2000.indd 6 5.4.2005 14:05:58 Uhr