Anwenderhandbuch NAVIGON 63xx Deutsch September 2009
Das Symbol der durchgestrichenen Abfalltonne auf Rädern bedeutet, dass das Produkt in der Europäischen Union einer getrennten Müllsammlung zugeführt werden muss. Dies gilt sowohl für das Produkt selbst, als auch für alle mit diesem Symbol gekennzeichneten Zubehörteile. Diese Produkte dürfen nicht über den unsortierten Hausmüll entsorgt werden. Impressum NAVIGON AG Schottmüllerstraße 20A D-20251 Hamburg Die in diesen Unterlagen enthaltenen Angaben und Daten können ohne vorherige Ankündigung geändert werden.
Anwenderhandbuch NAVIGON 63xx Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung ..........................................................................................7 1.1 Über dieses Handbuch............................................................................7 1.1.1 1.1.2 1.2 Rechtliche Hinweise................................................................................7 1.2.1 1.2.2 1.3 2 Fragen zum Produkt................................................................................8 2.
Anwenderhandbuch NAVIGON 63xx 6 7 Sprachsteuerung ............................................................................24 6.1 Sprachsteuerung verwenden ................................................................24 6.2 Hilfe .......................................................................................................25 6.3 Deaktivierung der Sprachsteuerung .....................................................25 6.4 Sprachsteuerung konfigurieren ................................
Anwenderhandbuch NAVIGON 63xx 9.4 Karte im Modus Navigation ...................................................................57 9.4.1 9.4.2 9.4.3 9.4.4 9.4.5 9.4.6 9.5 Karte im Modus Ziel suchen..................................................................64 9.5.1 10 Navigation im Modus Fahrzeug ..............................................57 Navigation im Modus Fußgänger ............................................61 Navigation im Modus Track ...................................................
Anwenderhandbuch NAVIGON 63xx 11.2 Anruf annehmen....................................................................................89 11.3 Anrufen..................................................................................................89 11.3.1 11.3.2 11.3.3 11.3.4 11.3.5 11.3.6 Anrufen per Spracheingabe ....................................................89 Eine Telefonnummer wählen ..................................................90 Eine Schnellwahlnummer wählen .............................
Anwenderhandbuch NAVIGON 63xx 1 Einleitung 1.1 Über dieses Handbuch 1.1.
Anwenderhandbuch NAVIGON 63xx 1.2.2 Warenzeichen Alle innerhalb des Handbuchs genannten und ggf. durch Dritte geschützten Marken- und Warenzeichen unterliegen uneingeschränkt den Bestimmungen des jeweils gültigen Kennzeichenrechts und den Besitzrechten der jeweiligen eingetragenen Eigentümer. Alle hier bezeichneten Warenzeichen, Handelsnamen oder Firmennamen sind oder können Warenzeichen oder eingetragene Warenzeichen ihrer jeweiligen Eigentümer sein.
Anwenderhandbuch NAVIGON 63xx 2.2 2.3 Beschreibung des NAVIGON 63xx 1 Touchscreen 2 Mikrofon 3 LED 4 Reset 5 Mini-USB-Buchse für USB-Kabel / Autoladekabel 6 Slot für microSD-Speicherkarte 7 Ein/Aus NAVIGON Suite NAVIGON Suite ist eine Anwendung für Ihren PC oder Mac mit vielen nützlichen Funktionen. ► Lesen Sie das Handbuch für Ihr Navigationsgerät als PDF-Datei. ► Informieren Sie sich über nützliches Zubehör.
Anwenderhandbuch NAVIGON 63xx So installieren Sie NAVIGON Suite: 1. Schließen Sie das Navigationsgerät mit einem USB-Kabel an Ihren Computer an. 2. Öffnen Sie auf Ihrem PC oder Mac den Dateimanager (z.B. "Windows-Explorer" auf dem PC oder "Finder" auf dem Mac). 3. Öffnen Sie das Laufwerk 'NAVIGON'. 4. Führen Sie die Datei PC_Start.exe (PC) bzw. MAC_Start.exe (Mac) aus. NAVIGON Suite wird geöffnet. 5. Wählen Sie Ihre Sprache aus. 6. Wählen Sie die gewünschte Funktion. 7.
Anwenderhandbuch NAVIGON 63xx 2.4.2 Sicherheitshinweise für das Navigationsgerät Achtung! Schützen Sie das Gerät vor Nässe. Es ist nicht wasserdicht und nicht spritzwassergeschützt. Achtung! Öffnen Sie unter keinen Umständen das Gehäuse des Navigationsgerätes. Achtung! Setzen Sie das Navigationsgerät keiner übermäßigen Hitze oder Kälte aus. Es könnte beschädigt oder in seiner Funktion beeinträchtigt werden.
Anwenderhandbuch NAVIGON 63xx Achtung! Befestigen Sie die Halterung nicht zu nahe am Lenkrad oder an anderen Bedienungselementen, um Behinderungen bei der Bedienung des Fahrzeugs zu vermeiden. Achtung! Achten Sie bei der Installation der Halterung darauf, dass sie auch bei einem Unfall kein Sicherheitsrisiko darstellt. Achtung! Verlegen Sie Kabel nicht in direkter Nähe von sicherheitsrelevanten Geräten und Versorgungsleitungen.
Anwenderhandbuch NAVIGON 63xx Halterung befestigen 1. Reinigen Sie den Saugnapf und die Stelle der Windschutzscheibe, an der Sie die Halterung anbringen möchten. Beide müssen trocken und frei von Verschmutzungen und Fett sein. 2. Öffnen Sie den Hebel beim Saugnapf der Halterung so weit wie möglich. 3. Setzen Sie die Halterung mit dem Saugnapf an die Windschutzscheibe. 4. Drücken Sie den Hebel in Richtung Windschutzscheibe.
Anwenderhandbuch NAVIGON 63xx Hinweis: Stecken Sie den USB-Stecker vollständig in das Navigationsgerät! (Siehe "Problemlösungen", Seite 104) Achtung! Das Autoladekabel darf nur an Zigarettenanzünder angeschlossen werden, die mit einer Spannung von 10-24V arbeiten. Während des Ladevorgangs leuchtet die LED an der Unterseite des Navigationsgerätes orange. Sobald der Akku voll aufgeladen ist, leuchtet die LED grün. Hinweis: Die Ladezeit beträgt bei einem leeren Akku ca. 3-4 Stunden.
Anwenderhandbuch NAVIGON 63xx Wenn Sie zusätzliche Navigationskarten erwerben, aber im internen Speicher des Navigationsgerätes dafür nicht mehr genügend Platz ist, können Sie diese Karten auch auf einer Speicherkarte speichern. Das NAVIGON 63xx kann Navigationskarten aus beiden Speichern verwenden. Folgende Speichermedien können Sie im NAVIGON 63xx verwenden: ► 2.
Anwenderhandbuch NAVIGON 63xx Wenn der Demomodus aktiv ist, können Sie keine Navigation durchführen! Im Demomodus wird nur eine Navigation zur Mitte des angegebenen Zielortes simuliert. 4. Stellen Sie sicher, dass die Einstellung Im Demomodus starten auf Nein steht. Tippen Sie gegebenenfalls auf die Schaltfläche (Ändern), um die Einstellung von Ja auf Nein zu setzen. 5. Tippen Sie auf OK.
Anwenderhandbuch NAVIGON 63xx ► Wählen Sie Kein Strom, um das Gerät in den Standbymodus zu versetzen, wenn die externe Stromversorgung unterbrochen wird. Sobald es wieder an die externe Stromversorgung angeschlossen wird, schaltet es sich automatisch wieder ein. Das Navigationsgerät ausschalten ► Drücken Sie die Taste (Ein/Aus) so lange, bis sich das Gerät ausschaltet. (ca. 4 Sekunden) - oder - 1. Tippen Sie im Fenster NAVIGATION der Navigationssoftware auf die Schaltfläche (Beenden). 2.
Anwenderhandbuch NAVIGON 63xx 2. Geben Sie im Feld Neues Passwort ein Passwort ein und tippen Sie auf Weiter. 3. Geben Sie dieses Passwort noch einmal im Feld Passwort bestätigen ein. 4. Tippen Sie auf Aktivieren. Hinweis: Das Passwort muss aus genau 4 Ziffern bestehen. 4.2 Passwort ändern 1. Tippen Sie im Fenster NAVIGATION auf Optionen > Einstellungen > Optionen > Passwortschutz. Das Fenster PASSWORT EINGEBEN öffnet sich. 2. Geben Sie im Feld Passwort eingeben das bisher gültige Passwort ein. 3.
Anwenderhandbuch NAVIGON 63xx 5 NAVIGON 63xx bedienen 5.1 Information Am oberen Rand vieler Fenster befinden sich verschiedene Icons, die Informationen anzeigen. GPS Das Icon GPS kann folgende Zustände des GPS-Empfangs anzeigen: Kein GPS (Kein Symbol): Der eingebaute GPS-Empfänger ist nicht betriebsbereit. Kontaktieren Sie uns, wenn dieses Problem länger besteht. (Siehe "Fragen zum Produkt", Seite 8) Kein Signal: Die Daten von weniger als drei Satelliten werden empfangen.
Anwenderhandbuch NAVIGON 63xx Hinweis: Diese Funktion kann nur dann genutzt werden, wenn in dem Land, in dem Sie reisen, Verkehrsmeldungen via TMC gesendet werden. Das ist nicht in allen Ländern der Fall. Das Icon TMC kann folgende Zustände des TMC-Empfangs darstellen: Sender wird gesucht (in roter Farbe): Der TMC-Empfänger ist empfangsbereit, findet aber keinen Sender, der TMC-Signale aussendet. Es liegen keine Verkehrsmeldungen vor.
Anwenderhandbuch NAVIGON 63xx Das Icon Telefon kann folgende Zustände des Freisprechmoduls darstellen: Kein Bluetooth (Kein Symbol): Die Bluetooth-Funktion ist deaktiviert. Nicht verbunden (rotes Mobiltelefon): Das NAVIGON 63xx hat keine Bluetooth-Verbindung zu einem anderen Gerät. Verbunden (weißes Mobiltelefon): Das NAVIGON 63xx ist mit einem Mobiltelefon verbunden und kann als Freisprechanlage genutzt werden.
Anwenderhandbuch NAVIGON 63xx 5.2.1 Spezielle Tasten fügt ein Leerzeichen ein. löscht das Zeichen vor der Einfügemarke. öffnet die Tastatur mit Ziffern. Lateinische, kyrillische, griechische Buchstaben öffnet die lateinische Buchstabentastatur. öffnet die kyrillische Buchstabentastatur. öffnet die griechische Buchstabentastatur. Für die Eingabe von Adressen oder von Bezeichnungen von Sonderzielen öffnet sich standardmäßig die Tastatur für die Schrift des jeweiligen Landes.
Anwenderhandbuch NAVIGON 63xx Umlaute, Akzente, weitere Buchstaben Für jede Schrift ist eine weitere Tastatur mit Sonderzeichen verfügbar. öffnet die Tastatur mit lateinischen Sonderzeichen. öffnet die Tastatur mit kyrillischen Sonderzeichen. öffnet die Tastatur mit griechischen Sonderzeichen. Sobald Sie ein Sonderzeichen eingegeben haben, wird automatisch wieder die Buchstabentastatur angezeigt. 5.2.2 Daten eingeben Oft sind Listen verfügbar, aus denen Sie einen Eintrag auswählen können. Das ist z.B.
Anwenderhandbuch NAVIGON 63xx 5.3 Optionen In manchen Fenstern gibt es Optionen, über die Sie weitere Funktionen erreichen können. Eine Beschreibung aller verfügbaren Optionen finden Sie im Kapitel "Optionen" auf Seite 50. 5.4 Menüs Manche Schaltflächen enthalten ein Menü, das sich bei ihrer Betätigung öffnet. ► Tippen Sie auf einen Menüpunkt, um dessen Funktion auszuführen.
Anwenderhandbuch NAVIGON 63xx Wenn das Navigationssystem Sie auch nach mehreren Wiederholungen nicht verstanden hat, erscheint der Hinweis "Sagen Sie 'Hilfe'". Hinweis: Navigationsanweisungen und Warnungen sind stummgeschaltet, solange Spracheingaben von Ihnen erwartet werden. 6.2 Hilfe Sagen Sie einfach "Hilfe", wenn Sie wissen möchten, welche Spracheingaben gerade möglich sind.
Anwenderhandbuch NAVIGON 63xx 1. Tippen Sie im Fenster NAVIGATION auf Optionen > Einstellungen > Allgemein > Lautstärke des Assistenten. 2. Legen Sie die Lautstärke des Assistenten fest. Hinweis: Informationen über die Konfiguration des Navigationssystems finden Sie im Kapitel "NAVIGON 63xx konfigurieren" auf Seite 96. 7 Navigation Die Benutzung des Navigationssystems geschieht auf eigene Gefahr.
Anwenderhandbuch NAVIGON 63xx ► Tippen Sie auf (Navigation), um wieder das Fenster NAVIGATION in den Vordergrund zu holen. Hinweis: Wie Sie den Demomodus deaktivieren können, erfahren Sie in "Problemlösungen", Abschnitt "Ich habe versehentlich den Demomodus aktiviert", Seite 105. Initialisierung des GPS-Empfängers Hinweis: Für einen einwandfreien Empfang der GPS-Daten benötigt der GPS-Empfänger freie Sicht zu den Satelliten.
Anwenderhandbuch NAVIGON 63xx Wenn ein anderes Fenster der Navigationsanwendung geöffnet ist, (Zurück). Sie gelangen dann auf das Fenster, tippen Sie auf von dem Sie gekommen sind. ► 7.2 Tippen Sie so oft auf NAVIGATION geöffnet ist. (Zurück), bis das Fenster Ziel angeben Unter Neues Ziel geben Sie Ziele an, zu denen Sie noch nicht navigiert sind oder die Sie nicht gespeichert haben.
Anwenderhandbuch NAVIGON 63xx 7.2.2 Zieladresse eingeben 1. Tippen Sie im Fenster NAVIGATION auf Neues Ziel > Adresse eingeben. Hinweis: Die folgende Beschreibung geht von Stadt zuerst als Reihenfolge für die Adresseingabe aus. Wenn sich auf dem Navigationsgerät die Karte eines Landes befindet, in dem üblicherweise zuerst die Straße angegeben wird (z.B. Schweden, Norwegen, ...), können Sie auch Straße zuerst als Eingabereihenfolge wählen.
Anwenderhandbuch NAVIGON 63xx Wenn die angegebene Hausnummer nicht in der Karte verzeichnet ist, enthält das Fenster nur eine Adresse mit der Hausnummer, die der angegebenen am nächsten ist. Die Karte öffnet sich im Modus Vorschau. Das Ziel wird auf der Karte dargestellt. Informationen über den Start der Navigation finden Sie im Kapitel "Routenvorschau" auf Seite 41. Bitte lesen Sie dort weiter. Hinweis: Sie müssen nicht alle Adressdaten eingeben.
Anwenderhandbuch NAVIGON 63xx Die Schaltfläche (N S) neben dem Eingabefeld zeigt an, ob es sich um einen nördlichen oder südlichen Breitengrad handelt. ► Tippen Sie auf die Schaltfläche, wenn Sie die aktuelle Einstellung ändern möchten. 4. Geben Sie den Längengrad ein. Verwenden Sie für die Eingabe der Einheiten die entsprechenden Schaltflächen, die auf der Tastatur angezeigt werden: (Grad), (Minuten), (Sekunden).
Anwenderhandbuch NAVIGON 63xx ► Tippen Sie auf das Land, wenn Ihre Zieladresse in einem anderen Land liegt. Folgen Sie dann den Anweisungen des Navigationssystems. Die Adressdaten werden in der Reihenfolge Stadt > Straße > Hausnummer abgefragt. 3. Folgen Sie den Anweisungen des Navigationssystems. Wenn die Angabe der Adresse beendet ist, öffnet sich die Karte im Modus Vorschau. Das Ziel wird auf der Karte dargestellt. Sonderziel in der Nähe angeben 2. Sagen Sie "Sonderziel in der Nähe". 3.
Anwenderhandbuch NAVIGON 63xx Zu den Sonderzielen gehören Flug- und Fährhäfen, Restaurants, Hotels, Tankstellen, öffentliche Einrichtungen, Ärzte, Krankenhäuser, Einkaufszentren und andere. Sonderziele können durch ein Symbol auf der Karte dargestellt werden. Tippen Sie im Fenster NAVIGATION auf Optionen > Einstellungen > Darstellung der Karte > Angezeigte Kategorien, um einzustellen, welche Kategorien auf der Karte dargestellt werden.
Anwenderhandbuch NAVIGON 63xx ► Tippen Sie auf (Liste öffnen). Die Liste enthält nur noch die Ziele, die mit den eingegebenen Buchstaben beginnen. 5. Tippen Sie auf die Bezeichnung des Ziels. Das Fenster DETAILLIERTE ANGABEN ZUM ZIEL öffnet sich. Auf der Schaltfläche MyRoutes aktivieren steht, ob mehrere Routenvorschläge berechnet werden sollen (Ja) oder nicht (Nein). ► Tippen Sie auf MyRoutes aktivieren, um die Einstellung zu ändern. 6. Tippen Sie auf Navigation starten.
Anwenderhandbuch NAVIGON 63xx 4. Tippen Sie auf die Bezeichnung des Ziels. Das Fenster DETAILLIERTE ANGABEN ZUM ZIEL öffnet sich. Auf der Schaltfläche MyRoutes aktivieren steht, ob mehrere Routenvorschläge berechnet werden sollen (Ja) oder nicht (Nein). ► Tippen Sie auf MyRoutes aktivieren, um die Einstellung zu ändern. 5. Tippen Sie auf Navigation starten. - oder Tippen Sie auf Parken, um einen Parkplatz in der Nähe Ihres Ziels zu suchen und dorthin zu navigieren.
Anwenderhandbuch NAVIGON 63xx 6. Tippen Sie auf die Bezeichnung des Ziels. Das Fenster DETAILLIERTE ANGABEN ZUM ZIEL öffnet sich. Auf der Schaltfläche MyRoutes aktivieren steht, ob mehrere Routenvorschläge berechnet werden sollen (Ja) oder nicht (Nein). ► Tippen Sie auf MyRoutes aktivieren, um die Einstellung zu ändern. Manchmal kann das Ziel nicht eindeutig bestimmt werden, etwa weil es in der angegebenen Stadt mehrere Restaurants mit dem gleichen Namen gibt.
Anwenderhandbuch NAVIGON 63xx Im Bereich Schnellzugriff sind Icons der Kategorien abgebildet, deren Sonderziele im Schnellzugriff zur Verfügung stehen. 2. Tippen Sie auf die Kategorie, aus der Sie ein Sonderziel suchen. Eine Liste öffnet sich. Sie enthält, nach der Entfernung sortiert, die am nächsten liegenden Sonderziele der angegebenen Kategorie. 3. Tippen Sie auf die Bezeichnung des Ziels, um die Navigation dorthin zu starten. Die Karte öffnet sich im Modus Vorschau.
Anwenderhandbuch NAVIGON 63xx Informationen über das Speichern eines Zieles finden Sie im Kapitel "Ziel speichern" auf Seite 43. 1. Tippen Sie im Fenster NAVIGATION auf Meine Ziele > Favoriten. 2. Tippen Sie auf das Ziel, zu dem Sie navigieren möchten. Das Fenster DETAILLIERTE ANGABEN ZUM ZIEL öffnet sich. Auf der Schaltfläche MyRoutes aktivieren steht, ob mehrere Routenvorschläge berechnet werden sollen (Ja) oder nicht (Nein). ► Tippen Sie auf MyRoutes aktivieren, um die Einstellung zu ändern. 3.
Anwenderhandbuch NAVIGON 63xx Informationen über den Start der Navigation finden Sie im Kapitel "Routenvorschau" auf Seite 41. Bitte lesen Sie dort weiter. 7.2.9 Importierte Adressen: Outlook / Internet Mit der Software NAVIGON Sync können Sie Kontaktadressen, die Sie in Microsoft Outlook auf Ihrem Computer gespeichert haben, in Ihr Navigationssystem exportieren. Außerdem können Sie aus vielen Routenplanern im Internet die eingegebene Zieladresse direkt auf Ihr Navigationssystem kopieren.
Anwenderhandbuch NAVIGON 63xx 1. Tippen Sie im Fenster NAVIGATION auf Meine Ziele > Importierte Adressen > Aus dem Telefonbuch. 2. Wählen Sie den gewünschten Kontakt aus dem Telefonbuch aus. 3. Tippen Sie auf die Adresse, zu der Sie navigieren möchten. Das Fenster DETAILLIERTE ANGABEN ZUM ZIEL öffnet sich. Auf der Schaltfläche MyRoutes aktivieren steht, ob mehrere Routenvorschläge berechnet werden sollen (Ja) oder nicht (Nein). ► Tippen Sie auf MyRoutes aktivieren, um die Einstellung zu ändern. 4.
Anwenderhandbuch NAVIGON 63xx 2. Tippen Sie auf (Ziel suchen) Die Karte öffnet sich im Modus Ziel suchen. 3. Tippen Sie auf den Punkt, zu dem Sie navigieren möchten. Hinweis: Wie Sie den angezeigten Kartenausschnitt so verändern, dass Ihr Ziel darauf gut sichtbar ist, erfahren Sie im Kapitel "Karte im Modus Ziel suchen" auf Seite 64. Der Zielpunkt, auf den Sie getippt haben, erscheint unter dem Fadenkreuz.
Anwenderhandbuch NAVIGON 63xx Hinweis: Wenn Sie ein Fußgängerprofil auswählen, wird eine speziell für Fußgänger entwickelte Art von Routenführung gestartet. (Siehe "Navigation im Modus Fußgänger", Seite 61) ► Tippen Sie auf die Schaltfläche Routenprofil, wenn Sie ein anderes Routenprofil auswählen möchten. Informationen über die Erstellung und Auswahl von Routenprofilen finden Sie im Kapitel "Routenprofile" auf Seite 66.
Anwenderhandbuch NAVIGON 63xx Kein GPS-Empfang Wenn kein ausreichendes GPS-Signal empfangen wird, erscheint folgende Meldung: "Im Moment steht kein GPS-Signal zur Verfügung. Die Navigation wird automatisch gestartet, sobald der GPS-Empfang ausreichend ist." Sie haben folgende Möglichkeiten: ► ► ► Warten Sie. Sobald der GPS-Empfang für die Positionsermittlung ausreicht, wird die Route berechnet, und die Navigation beginnt. Tippen Sie auf Abbrechen.
Anwenderhandbuch NAVIGON 63xx 4. Tippen Sie auf Speichern. 7.3.2 Heimatadresse definieren Sie können die Navigation zu Ihrer Heimatadresse immer sehr schnell starten, indem Sie im Fenster NAVIGATION auf Nach Hause tippen. Als Heimatadresse können Sie genau ein Ziel festlegen. Dieses Ziel wird in der Liste FAVORITEN gespeichert. Gehen Sie dazu folgendermaßen vor: 1. Tippen Sie im Fenster NAVIGATION auf Neues Ziel > Adresse eingeben. Das Fenster ADRESSE öffnet sich. 2. Geben Sie Ihre Heimatadresse ein. 3.
Anwenderhandbuch NAVIGON 63xx Die Liste der Optionen öffnet sich. 2. Tippen Sie auf die Option Routen und Tracks. Das Fenster ROUTEN UND TRACKS öffnet sich. 7.4.1 Den Startpunkt angeben Der Startpunkt einer Route ist der Punkt, an dem Sie die Fahrt antreten möchten. Das muss nicht immer der aktuelle Standort sein: Wenn Sie schon zuhause eine Route für einen Ausflug an Ihrem Urlaubsort planen, können Sie z.B. Ihr Hotel als Startpunkt der Route angeben.
Anwenderhandbuch NAVIGON 63xx Das Menü ROUTENPUNKT öffnet sich. 2. Tippen Sie auf die Schaltfläche für die gewünschte Art der Zielangabe. 3. Geben Sie den Routenpunkt an. (Siehe den entsprechenden Abschnitt des Kapitels "Ziel angeben", Seite 28.) 4. Tippen Sie auf Hinzufügen. Der gewählte Routenpunkt wird nun neben seiner laufenden Nummer angezeigt. Wiederholen Sie diese Schritte für jedes weitere Ziel, das Sie zur Route hinzufügen möchten. 7.4.
Anwenderhandbuch NAVIGON 63xx 1. Tippen Sie auf Optionen > Route speichern. 2. Geben Sie eine Bezeichnung für die Route ein. 3. Tippen Sie auf Speichern. Das Ziel ist jetzt in die Liste GESPEICHERTE ROUTEN UND TRACKS aufgenommen. Das Dialogfenster schließt sich. 7.4.5 Route oder Track laden 1. Tippen Sie auf Optionen > Gespeicherte Routen und Tracks. Die Liste GESPEICHERTE ROUTEN UND TRACKS öffnet sich. Darin werden alle gespeicherten Routen und Tracks in alphabetischer Reihenfolge angezeigt.
Anwenderhandbuch NAVIGON 63xx Der Startpunkt und die Routenpunkte sind durch kleine Fähnchen gekennzeichnet. Für jede Etappe sind die Entfernung und die voraussichtliche Fahrtdauer angegeben. 7.4.7 Route simulieren Sie können die Navigation auf einer geplanten Route auch nur simulieren. Hinweis: Für eine Simulation benötigen Sie keinen GPS-Empfang. Wenn Sie eine Route mit mehreren Etappen geplant hatten, wird nur die erste Etappe simuliert. Sie haben eine Route berechnen und anzeigen lassen. 1.
Anwenderhandbuch NAVIGON 63xx Hinweis: Wenn Sie ein Fußgängerprofil auswählen, wird eine speziell für Fußgänger entwickelte Art von Routenführung gestartet. (Siehe "Navigation im Modus Fußgänger", Seite 61) ► Tippen Sie auf die Schaltfläche Routenprofil, wenn Sie ein anderes Routenprofil auswählen möchten. Informationen über die Erstellung und Auswahl von Routenprofilen finden Sie im Kapitel "Routenprofile" auf Seite 66.
Anwenderhandbuch NAVIGON 63xx Navigation starten ► Tippen Sie auf die Schaltfläche der Route, die Sie zur Navigation verwenden möchten. Wenn Sie eine Route wählen, für die Verkehrsbehinderungen gemeldet sind, öffnet sich möglicherweise vor dem Start der Navigation das Fenster VORSCHAU TMC. (Siehe "Vorschau TMC", Seite 77) ► Wählen Sie, ob Sie die ursprüngliche Route (Aktuelle Route) oder eine Umleitung (Alternative Route) verwenden möchten.
Anwenderhandbuch NAVIGON 63xx Auslieferungszustand: Setzt alle Einstellungen wieder auf den Auslieferungszustand zurück. Routen und gespeicherte Ziele werden gelöscht. Die Software wird neu gestartet und verhält sich wie beim ersten Start nach dem Kauf (siehe "NAVIGON 63xx einschalten", Seite 15). Einstellungen: Öffnet das Fenster EINSTELLUNGEN. Dort können Sie das Navigationssystem konfigurieren.
Anwenderhandbuch NAVIGON 63xx Notfallhilfe: Öffnet ein Fenster, in dem Sie schnell und unkompliziert Adressen und Telefonnummern von Stellen in Ihrer direkten Umgebung finden, die in Notlagen nützlich sein können. (Siehe "Notfallhilfe", Seite 74). Wenn das Navigationsgerät mit einem Mobiltelefon verbunden ist, können Sie hier direkt einen Anruf initiieren. Parken: Startet die Navigation zu einem Parkplatz in der Nähe des Ziels.
Anwenderhandbuch NAVIGON 63xx Tag/Nacht: Wechselt zwischen den Display-Modi "Tag" und "Nacht". Das Icon stellt den momentan eingestellten Modus dar. Touchscreen-Kalibrierung: Wenn der Touchscreen ungenau auf Berührungen reagiert, kann er neu kalibriert werden. Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm. Umbenennen: Öffnet ein Fenster, in dem Sie die Bezeichnung für das gewählte Ziel oder die gewählte Route ändern können.
Anwenderhandbuch NAVIGON 63xx 9.2 Karte im Modus Standard Die Karte ist immer dann im Modus Standard, wenn Sie nicht navigieren, keine Route berechnet haben und kein Ziel auf der Karte suchen. Unter folgenden Umständen wechselt die Karte von selbst in den Modus Standard: ► ► Sie beginnen eine Fahrt, während das Fenster NAVIGATION geöffnet ist. Der Wechsel erfolgt nach kurzer Zeit. Sie erreichen das Ziel einer Navigation im Modus Fahrzeug.
Anwenderhandbuch NAVIGON 63xx Die wichtigsten Funktionen für die Navigation sind über die Schaltflächen mit Icons erreichbar. Weitere Funktionen finden Sie, wenn Sie auf eine der Schaltflächen Ziel, Route, Dienste oder Allgemein tippen. Eine Beschreibung aller verfügbaren Optionen finden Sie im Kapitel "Optionen" auf Seite 50. 9.3 Karte im Modus Vorschau Sie haben ein Ziel angegeben und auf Navigation starten getippt. - oder Sie haben eine Route geplant oder geladen und auf Route anzeigen getippt.
Anwenderhandbuch NAVIGON 63xx 3 Auf der Schaltfläche (Routenprofil) wird das aktuelle Routenprofil angezeigt. Das Icon verdeutlicht die Art der Fortbewegung, die dem Profil zugrunde liegt. (Siehe "Routenprofile", Seite 66) ► 4 Tippen Sie auf das Symbol, um ein anderes Routenprofil auszuwählen. Zu jeder Route (orange, grün, blau) gibt es eine Schaltfläche mit der gleichen Nummer und einem Symbol in der gleichen Farbe.
Anwenderhandbuch NAVIGON 63xx 9.4 Karte im Modus Navigation Auf welche Art und Weise Sie zu Ihrem Ziel geleitet werden, hängt von verschiedenen Faktoren ab (gewähltes Routenprofil, momentaner Standort, Art der Routenplanung usw.). Ihr Navigationssystem wählt automatisch die optimale Art der Routenführung. 9.4.1 Navigation im Modus Fahrzeug Nachdem die Route auf der Karte im Modus Vorschau zu sehen war, wurde die Navigation gestartet. Die Karte öffnet sich im Modus Navigation.
Anwenderhandbuch NAVIGON 63xx Wenn Sie lange nicht abbiegen müssen, erscheint nur ein Pfeil geradeaus mit einer Entfernungsangabe darunter, die angibt, wie weit Sie dem Straßenverlauf folgen sollen. ► 6 Tippen Sie auf das große Pfeilfeld, um eine aktuelle Fahranweisung zu hören. Wenn eine Verkehrsbehinderung auf Ihrer Route gemeldet ist, erscheint das Feld Verkehrsmeldungen.
Anwenderhandbuch NAVIGON 63xx 10 Im Feld Gesamt sehen Sie die verbleibende Entfernung bis zum Ziel und die voraussichtliche Ankunftszeit. ► ► Tippen Sie auf die Ankunftszeit, wenn Sie an deren Stelle die voraussichtliche Fahrtdauer sehen möchten. Tippen Sie noch einmal auf die Infobox, wenn Sie wieder die voraussichtliche Ankunftszeit sehen möchten. 11 Ihre aktuelle Position ist auf der Karte zu sehen (oranger Pfeil).
Anwenderhandbuch NAVIGON 63xx Die Lautstärkeleiste öffnet sich. Sie enthält drei Schaltflächen zur Anpassung der Lautstärke: (Lauter), 2. Tippen Sie wieder auf Sekunden. (Leiser), (Ton an/aus). (Lautstärke) oder warten Sie einige Die Lautstärkeleiste schließt sich.
Anwenderhandbuch NAVIGON 63xx 9.4.2 Navigation im Modus Fußgänger Dieser Modus wird aktiv, wenn Sie für die Navigation ein Routenprofil für Fußgänger ausgewählt haben. Diese Profile erkennen Sie am Symbol (Fußgänger). Nachdem die Route auf der Karte im Modus Vorschau zu sehen war, wurde die Navigation gestartet. Sie erhalten einen Routenvorschlag, der anhand des digitalisierten Straßennetzes berechnet wird. Außerdem wird angezeigt, in welcher Richtung sich Ihr Ziel befindet.
Anwenderhandbuch NAVIGON 63xx 4 Die Strecke, die Sie bereits zurückgelegt haben, ist in grüner Farbe gekennzeichnet. 5 Die Route, die anhand anhand des digitalisierten Straßennetzes berechnet wurde, ist in oranger Farbe gekennzeichnet. 6 In diesem Feld sehen Sie die verbleibende Entfernung bis zum Ziel (Luftlinie). 7 Der Kompass zeigt an, wo Norden ist. 8 Hier wird der Maßstab des dargestellten Kartenausschnitts dargestellt. Die Länge des Lineals entspricht der angezeigten Distanz.
Anwenderhandbuch NAVIGON 63xx Sobald der erste aufgezeichnete Punkt des Tracks erreicht ist, wechselt die Navigation in den Modus Track. Die Navigation im Modus Track funktioniert so wie die Navigation im Modus Fußgänger. (Siehe "Navigation im Modus Fußgänger", Seite 61) Es gibt nur wenige Unterschiede: ► ► 9.4.4 Die Funktion Route neu berechnen ist nicht verfügbar. Falls nach dem Track noch weitere Routenpunkte folgen, wechselt die Navigation wieder in den ursprünglich gewählten Modus.
Anwenderhandbuch NAVIGON 63xx Eine Beschreibung aller verfügbaren Optionen finden Sie im Kapitel "Optionen" auf Seite 50. 9.4.6 Navigation beenden Das Beenden der Navigation erfolgt in allen Modi auf die gleiche Weise: ► 9.5 Tippen Sie auf (Zurück), um die Navigation zu beenden. Ein Dialogfenster fordert Sie zur Bestätigung auf. Karte im Modus Ziel suchen Die Karte ist immer dann im Modus Ziel suchen, wenn Sie ein Fadenkreuz auf ihr sehen. Im Adressfeld finden Sie die Koordinaten und ggf.
Anwenderhandbuch NAVIGON 63xx Verschieben: Wenn diese Schaltfläche aktiv ist, können Sie mit dem Finger den dargestellten Kartenausschnitt verändern. Schieben Sie die Karte einfach in die gewünschte Richtung. Ganze Route: Zoomt die Karte so, dass die ganze Route sichtbar ist. Aktueller Standort: Wählt den dargestellten Kartenausschnitt so, dass der momentane Standort zentriert ist. 9.5.1 Arbeiten im Modus Ziel suchen 1. Tippen Sie auf den Punkt, zu dem Sie navigieren möchten.
Anwenderhandbuch NAVIGON 63xx ► Tippen Sie auf (Ziel suchen) oder auf (Zurück), um den Modus Ziel suchen zu beenden. Sie kommen wieder in das Fenster, von dem aus Sie diesen Modus gestartet haben. 10 Nützliche Funktionen 10.1 Routenprofile Routenprofile legen Eigenheiten und Besonderheiten verschiedener Arten der Fortbewegung fest, die bei der Berechnung von Routen berücksichtigt werden müssen. Ein Routenprofil für Fahrräder wird z.B.
Anwenderhandbuch NAVIGON 63xx Die Anzahl möglicher Einstellungen hängt vom gewählten Geschwindigkeitsprofil ab. Für das Geschwindigkeitsprofil Fußgänger gibt es beispielsweise die Einstellungen Autobahnen und Nutzung von Mautstraßen nicht. 10.1.2 NAVIGON Basisprofile Für jedes Geschwindigkeitsprofil ist bereits ein Basisprofil definiert. Fahrrad Fußgänger LKW Motorrad PKW Das Geschwindigkeitsprofil eines Basisprofils kann nicht geändert werden.
Anwenderhandbuch NAVIGON 63xx 9. Tippen Sie auf 10.1.4 (Zurück). Routenprofil auswählen 1. Tippen Sie auf Optionen > Einstellungen. Wenn die Karte im Modus Standard geöffnet ist, dann tippen Sie auf Optionen > Allgemein > Einstellungen. (Aktuelles Routenprofil). Diese 2. Tippen Sie auf die Schaltfläche Schaltfläche kann auch ein anderes Symbol darstellen. 3. Tippen Sie auf die Bezeichnung des Routenprofils, das Sie verwenden möchten. 4. Tippen Sie auf 10.1.5 (Zurück).
Anwenderhandbuch NAVIGON 63xx Wenn Sie die Einstellung Immer fragen aktivieren, werden Sie jedes Mal, wenn die Routenvorschau eine Route über eine Mautstraße berechnen möchte, gefragt, ob Sie die betreffende Art von Mautstraßen benutzen möchten. Sie können diese Einstellung dann auch für zukünftige Fahrten festlegen. Routenprofil umbenennen 1. Tippen Sie auf Optionen > Einstellungen. Wenn die Karte im Modus Standard geöffnet ist, dann tippen Sie auf Optionen > Allgemein > Einstellungen.
Anwenderhandbuch NAVIGON 63xx 10.2.1 Screenshots ermöglichen 1. Tippen Sie im Fenster NAVIGATION auf Optionen > Einstellungen > Allgemein > Screenshots ermöglichen. 2. Wählen Sie, ob Sie Screenshots ermöglichen möchten (Ja) oder nicht (Nein). Auf dem Display erscheint am rechten unteren Bildschirmrand die Schaltfläche 10.2.2 (Screenshots). Screenshot erstellen ► Tippen Sie auf die Schaltfläche (Screenshots). Der Bildschirm wird als Grafik abgespeichert.
Anwenderhandbuch NAVIGON 63xx Die aufgezeichnete Strecke wird in der Liste GESPEICHERTE ROUTEN im Datenformat KML gespeichert. Von dort kann sie später jederzeit wieder geladen werden. UND TRACKS Eine Aufzeichnung beenden ► Tippen Sie auf Optionen > Dienste > Aufzeichnung stoppen. Die Aufzeichnung wird beendet. Die aufgezeichnete Strecke ist in der Liste GESPEICHERTE ROUTEN UND TRACKS im Datenformat KML gespeichert. Von dort kann sie jederzeit wieder geladen werden.
Anwenderhandbuch NAVIGON 63xx Folgende Mitteilung erscheint: "Ihr Standort wurde gespeichert. Sie finden ihn in der Liste 'Favoriten' unter 'Mein Fahrzeug'. So finden Sie jederzeit leicht zu Ihrem Fahrzeug zurück." 3. Tippen Sie auf OK. Auf der Karte ist der Standort Ihres Fahrzeuges durch ein Sternchen in oranger Farbe gekennzeichnet. Die Navigation führt im Modus Fußgänger weiter zum Ziel. Parkplatz suchen Sie möchten zu einem Parkplatz in der Nähe des Ziels geleitet werden.
Anwenderhandbuch NAVIGON 63xx 10.5 In der Nähe Während der Navigation, oder wenn Sie die Karte über die Schaltfläche Karte anzeigen geöffnet haben, können Sie Sonderziele, Favoriten und Verkehrsmeldungen des sichtbaren Kartenausschnitts übersichtlich auflisten lassen. Hinweis: Diese Funktion ist nicht verfügbar, wenn die Karte in einem der Modi Ziel suchen, Vorschau oder Reality View geöffnet ist. 1. Tippen Sie auf einen beliebigen Punkt der Karte. Die Liste IN DER NÄHE öffnet sich.
Anwenderhandbuch NAVIGON 63xx Achtung! Die Warnung vor Kurven entbindet Sie keinesfalls von der Pflicht, dem Verkehrsgeschehen stets die volle Aufmerksamkeit zu widmen. Sie allein sind dafür verantwortlich, dass Ihre Geschwindigkeit immer der jeweiligen Situation angepasst ist. Unter Optionen > Einstellungen > Navigation > Vor Kurven warnen können Sie die Warnung vor Kurven konfigurieren. 10.
Anwenderhandbuch NAVIGON 63xx ► Mit der Schaltfläche Fenster NOTFALLHILFE. (Zurück) gelangen Sie wieder zum Hinweis: Es werden nur Hilfestellen angezeigt, die nicht weiter als 50 km von Ihrem Standort entfernt sind. 10.8 GPS-Status, aktuellen Standort speichern Auf dem Fenster GPS-STATUS finden Sie einen Überblick über die Daten, die das Navigationssystem aus den empfangenen GPSSignalen berechnet. Der GPS-Status ist über die Optionen vieler Fenster erreichbar. ► Tippen Sie auf Optionen > GPS-Status.
Anwenderhandbuch NAVIGON 63xx Die Route wird neu berechnet. Der gesperrte Streckenabschnitt wird umfahren. Er ist auf der Karte in roter Farbe gekennzeichnet. Die Sperrung aufheben ► Tippen Sie auf Optionen > Sperrung aufheben. Die Sperrung wird aufgehoben. Die Route wird neu berechnet. Der Streckenabschnitt, dessen Sperrung aufgehoben wurde, kann wieder in die Berechnung einbezogen werden. 10.
Anwenderhandbuch NAVIGON 63xx 4 Zeigt an, ob Sie den betreffenden Routenabschnitt befahren möchten oder nicht. (Erlauben): Der betreffende Abschnitt darf Teil der Route sein. (Verbieten): Die Route soll nicht über den betreffenden Abschnitt führen. Routenabschnitte sperren 1. Tippen Sie auf die Routenabschnitte, die Sie nicht befahren möchten, so dass neben ihnen das Icon 2. Tippen Sie auf (Verbieten) erscheint. (Route ändern).
Anwenderhandbuch NAVIGON 63xx Neuberechnung: Automatisch Wenn Sie für die Einstellung Neuberechnung den Wert Automatisch gewählt haben, dann enthält die Schaltfläche keine Entfernungsangabe. Das Verkehrshindernis wird automatisch umfahren. Neuberechnung: Auf Anforderung Wenn Sie den Wert Auf Anforderung gewählt haben, dann wird auf der Schaltfläche die Entfernung bis zum gemeldeten Verkehrshindernis angezeigt. Die Schaltfläche wird rot, wenn die Entfernung weniger als 50 km beträgt.
Anwenderhandbuch NAVIGON 63xx Das Fenster VERKEHRSMELDUNGEN öffnet sich. (Siehe "Verkehrsmeldungen anzeigen", Seite 79) ) im Hinweis: Wenn Sie auf ein Verkehrssymbol (im Bild: Kartenausschnitt des Fensters VORSCHAU TMC tippen, öffnet sich ein Fenster mit Detailinformationen zu dieser Meldung. (Siehe "Einzelne Meldung im Detail anzeigen", Seite 81) 10.11.2 Verkehrsmeldungen anzeigen Die aktuell gültigen Verkehrsmeldungen sind über die Optionen vieler Fenster erreichbar.
Anwenderhandbuch NAVIGON 63xx 3 Hier sehen Sie, wie schwerwiegend die Behinderung ist: Rot: Der betroffene Streckenabschnitt ist durch das Hindernis nicht oder nur mit erheblichem Zeitverlust passierbar. Das kann z.B. bei der Sperrung mehrerer Fahrspuren infolge eines Unfalls der Fall sein. Gelb: Die Strecke wird durch das Hindernis nicht unpassierbar, es drohen aber Verzögerungen. Das kann z.B. bei zähfließendem Verkehr der Fall sein. Keine Farbe: Das Hindernis wird als nicht schwerwiegend eingestuft.
Anwenderhandbuch NAVIGON 63xx 10 10.11.3 (Auf der Karte zeigen): Diese Schaltfläche ist nur dann verfügbar, wenn wenigstens eine der angezeigten Meldungen Ihre Route betrifft. Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um das Fenster VORSCHAU TMC zu öffnen. (Siehe "Vorschau TMC", Seite 77) Einzelne Meldung im Detail anzeigen ► Tippen Sie auf eine Meldung, um sie im Detail angezeigt zu bekommen. Das NAVIGON 63xx liest die entsprechende Verkehrsmeldung vor, wenn die Detailansicht geöffnet wird.
Anwenderhandbuch NAVIGON 63xx ► Auf Anforderung: Eine Ansage des Navigationsgerätes informiert Sie darüber, dass eine Verkehrsmeldung Ihre Route betrifft. Auf dem Bildschirm zeigt das Feld Verkehrsmeldungen die Entfernung bis zur gemeldeten Verkehrsbehinderung. Tippen Sie auf das Feld Verkehrsmeldungen. Sie können dann festlegen, ob eine Ausweichroute berechnet werden soll. 10.12 Fahrtenbuch Sie können von NAVIGON 63xx ein Fahrtenbuch führen lassen. Das Fahrtenbuch wird in der Datei "Logbook.
Anwenderhandbuch NAVIGON 63xx 3. Tragen Sie den Kilometerstand ein. 11 Freisprech-Modul Das Freisprech-Modul unterstützt Bluetooth-Verbindungen zu Bluetooth-fähigen Mobiltelefonen und Headsets. Wenn Sie eine Verbindung mit einem Mobiltelefon hergestellt haben, können Sie das NAVIGON 63xx als Freisprecheinrichtung für Ihr Mobiltelefon nutzen. Wenn Sie eine Verbindung mit einem Bluetooth-Headset hergestellt haben, hören Sie die Sprachanweisungen der Navigationssoftware über das Headset.
Anwenderhandbuch NAVIGON 63xx 11.1 Verbindung zum Mobiltelefon Um die Bluetooth-Funktion des NAVIGON 63xx nutzen zu können, muss das Navigationsgerät mit dem Bluetooth-Gerät verbunden sein. Hinweis: Sowohl das NAVIGON 63xx als auch das Mobiltelefon müssen entsprechend konfiguriert sein, damit eine BluetoothVerbindung zwischen beiden Geräten aufgebaut werden kann. Headsets sind ab Werk passend konfiguriert. Informationen zur Konfiguration des NAVIGON 63xx finden Sie im Kapitel "Einstellungen" auf Seite 95.
Anwenderhandbuch NAVIGON 63xx 2. Tippen Sie im Fenster FREISPRECH-MODUL auf die Schaltfläche (Vertrauenswürdige Geräte). Das Fenster VERTRAUENSWÜRDIGE GERÄTE öffnet sich. 3. Tippen Sie auf Optionen > Geräte suchen. Das Navigationsgerät startet die Suche nach Bluetooth-Geräten und listet alle erkannten Geräte im Fenster ERKANNTE GERÄTE auf. Das Icon links neben dem Gerätenamen zeigt an, ob dieses Gerät ein Mobiltelefon oder ein Headset ist. Gerät koppeln 4.
Anwenderhandbuch NAVIGON 63xx Das Navigationsgerät wird als NAVIGON erkannt. 3. Initiieren Sie eine Verbindung zu dem erkannten Gerät NAVIGON. Das Mobiltelefon fordert Sie auf, ein Kennwort einzugeben. 4. Geben Sie ein Kennwort ein (1-16 Ziffern). Das NAVIGON 63xx fordert Sie auf, ein Kennwort einzugeben. 5. Geben Sie im Feld Schlüssel das gleiche Kennwort ein wie auf dem Mobiltelefon und tippen Sie auf (OK). Die Kopplung wird durchgeführt und die beiden Geräte verbinden sich.
Anwenderhandbuch NAVIGON 63xx 2. Tippen Sie im Fenster FREISPRECH-MODUL auf die Schaltfläche (Vertrauenswürdige Geräte). Das Fenster VERTRAUENSWÜRDIGE GERÄTE öffnet sich. Ein aktuell verbundenes Gerät wird durch das grüne Symbol gekennzeichnet. (Verbunden) 3. Tippen Sie im Fenster VERTRAUENSWÜRDIGE GERÄTE auf die (Verbinden) oder auf die Bezeichnung des Schaltfläche Gerätes, mit dem Sie eine Verbindung herstellen möchten.
Anwenderhandbuch NAVIGON 63xx 1. Stellen Sie eine Verbindung mit dem Mobiltelefon her, dessen Telefonbuch Sie importieren möchten. (Siehe Kapitel "Gerät verbinden", Seite 86) 2. Tippen Sie im Fenster FREISPRECH-MODUL auf die Schaltfläche Telefonbuch. Der Import des Telefonbuchs wird gestartet. Je nach Größe des Telefonbuchs kann dies einige Zeit in Anspruch nehmen. Wenn der Import abgeschlossen ist, wird das Telefonbuch geöffnet.
Anwenderhandbuch NAVIGON 63xx 11.1.6 Anrufverlauf importieren Für jedes gekoppelte Mobiltelefon in der Liste VERTRAUENSWÜRDIGE GERÄTE kann auch sein Anrufverlauf importiert und gemeinsam mit den Verbindungsdaten gespeichert werden. Auf den Anrufverlauf eines Mobiltelefons kann nur dann zugegriffen werden, wenn das NAVIGON 63xx mit dem Mobiltelefon verbunden ist, aus dem er importiert wurde.
Anwenderhandbuch NAVIGON 63xx Rufnummer angeben 2. Sagen Sie "Rufnummer". Sprechen Sie die Nummer, die Sie anrufen möchten. Hinweis: Sie müssen die Nummern einzeln einsprechen, können allerdings mehrere Nummern in einem Block angeben. Sagen Sie z.B. "neun-vier-drei-drei", wenn Sie den Nummernblock 9433 einsprechen möchten. 3. Warten Sie, bis die angegebenen Nummern erscheinen. Wiederholen Sie die Schritte 2 bis 3 so oft, bis die komplette Rufnummer im Display angezeigt wird.
Anwenderhandbuch NAVIGON 63xx ► Tippen Sie im Fenster FREISPRECH-MODUL auf die entsprechende Schnellwahl-Schaltfläche. Hinweis: Wenn für die gewählte Schnellwahl-Schaltfläche noch keine Nummer angegeben wurde, oder wenn keine Bluetooth-Verbindung zu einem Mobiltelefon besteht, öffnet sich das Fenster SCHNELLWAHL BEARBEITEN. Nähere Informationen finden Sie im Kapitel "Schnellwahl" auf Seite 94. 11.3.
Anwenderhandbuch NAVIGON 63xx (Empfangene Anrufe) (weiß) (Gewählte Rufnummern) 2. Tippen Sie auf den gewünschten Eintrag. Hinweis: Die Liste ANRUFVERLAUF steht dem Freisprech-Modul nur solange zur Verfügung, wie es mit dem Mobiltelefon verbunden ist. Sie wird bei jedem Öffnen automatisch aktualisiert. 11.3.6 Gespräch vom Mobiltelefon übernehmen Das NAVIGON 63xx übernimmt laufende Gespräche automatisch vom Mobiltelefon, sobald zwischen beiden Geräten eine BluetoothVerbindung aufgebaut ist. 11.
Anwenderhandbuch NAVIGON 63xx 11.4.3 Das Mikrofon stummschalten Während des Gesprächs können Sie das Mikrofon stummschalten, um z.B. Rückfrage zu halten, ohne dass Ihr Gesprächspartner das hört. ► Tippen Sie im Fenster LAUFENDES GESPRÄCH auf (Stummschaltung), um das Mikrofon auszuschalten. Ihr Gesprächspartner kann Sie nun nicht mehr hören. Das veränderte Icon der Schaltfläche weist Sie darauf hin. ► 11.4.4 Tippen Sie auf wieder einzuschalten.
Anwenderhandbuch NAVIGON 63xx 11.6 Das Freisprech-Modul konfigurieren Das Freisprech-Modul des NAVIGON 63xx enthält einige Einstellungen, die Sie individuell anpassen können. Informationen zur Bedienung der Einstellungsfenster finden Sie in "NAVIGON 63xx konfigurieren", Seite 96. 11.6.1 Schnellwahl Das Freisprech-Modul des NAVIGON 63xx enthält vier SchnellwahlSchaltflächen, die Sie individuell belegen können. 1. Tippen Sie im Fenster FREISPRECH-MODUL auf Optionen > Schnellwahl bearbeiten.
Anwenderhandbuch NAVIGON 63xx Das Fenster SCHNELLWAHL öffnet sich wieder. In der gewählten Schnellwahl sind keine Telefonnummern und keine Bezeichnung mehr angegeben. 11.6.2 Einstellungen Auf dem Fenster EINSTELLUNGEN werden Einstellungen für die Telefonfunktionen des Freisprech-Moduls des NAVIGON 63xx vorgenommen. ► Tippen Sie im Fenster FREISPRECH-MODUL auf Optionen > Einstellungen. Das Fenster EINSTELLUNGEN öffnet sich.
Anwenderhandbuch NAVIGON 63xx 12 NAVIGON 63xx konfigurieren Das Fenster EINSTELLUNGEN ist der Ausgangspunkt für alle Anpassungen, mit denen Sie das NAVIGON 63xx nach Ihren persönlichen Vorlieben einrichten. Einstellungen sind über die Optionen des Fensters NAVIGATION und über die Optionen vieler Fenster der Navigationsanwendung erreichbar. ► Tippen Sie auf Optionen > Einstellungen.
Anwenderhandbuch NAVIGON 63xx Sie können Einstellungsfenster auf zwei Arten schließen: ► Tippen Sie auf OK. ► Tippen Sie auf Abbrechen. Änderungen, die Sie vorgenommen haben, werden übernommen. Änderungen, die Sie vorgenommen haben, werden nicht übernommen.
Anwenderhandbuch NAVIGON 63xx 13 Anhang 13.1 Technische Daten Abmessungen Gewicht 119 x 75,9 x 20,9 mm ca.
Anwenderhandbuch NAVIGON 63xx 13.2 §1 NAVIGON Lizenzbestimmungen Umfang der Bestimmungen Diese Vereinbarung regelt die Beziehung zwischen dem Anwender und der NAVIGON AG, Schottmüllerstraße 20 A, 20251 Hamburg, Entwicklerin und Inhaberin der ausschließlichen Nutzungsrechte an der in der Bestellung beschriebenen NAVIGON Software („Software“). Gegenstand dieser Vereinbarung sind urheberrechtliche Belange.
Anwenderhandbuch NAVIGON 63xx (2) Gesetzlich und vertraglich untersagt sind insbesondere jedes nicht ausdrücklich erlaubte Kopieren der Software als Ganzes oder in Teilen, jedes nicht ausdrücklich erlaubte Weitergeben der Software und das Entwickeln ähnlicher Software oder Softwareteile oder Benutzung der vertragsgegenständlichen Software als Vorlage. (3) Der Anwender erkennt die Marken-, Warenzeichen-, Namens- und Patentrechte von NAVIGON an der Software und der dazugehörigen Dokumentation an.
Anwenderhandbuch NAVIGON 63xx §5 Vervielfältigungsrechte und Zugriffsschutz (1) Der Anwender darf die Software vervielfältigen, soweit die jeweilige Vervielfältigung für die Benutzung der Software notwendig ist. Zu den notwendigen Vervielfältigungen zählen die Installation des Programms vom Originaldatenträger auf den Massespeicher der eingesetzten Hardware sowie das Laden des Programms in den Arbeitspeicher. (2) Darüber hinaus kann der Anwender eine Vervielfältigung zu Sicherungszwecken vornehmen.
Anwenderhandbuch NAVIGON 63xx in einem derartigen Netzwerk oder Mehrstationsrechnersystem ist erst nach vollständiger Entrichtung der Netzwerklizenzgebühr zulässig. §7 Drittsoftware Die Software enthält Softwareprodukte Dritter, die in die vertragsgegenständliche Software integriert oder mit ihr geliefert werden.
Anwenderhandbuch NAVIGON 63xx (4) Sofern der Anwender Kaufmann im Sinne des Handelsgesetzbuches, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist, wird für sämtliche Streitigkeiten, die im Rahmen der Abwicklung dieses Vertragsverhältnisses entstehen, Hamburg als Gerichtsstand vereinbart. 13.3 Kennzeichnung und Seriennummer Das Navigationssystem ist mit verschiedenen Kennzeichnungen versehen (z.B. CE-Zeichen, Seriennummer, ...).
Anwenderhandbuch NAVIGON 63xx Der Hersteller haftet weder für vom Benutzer vorgenommene Änderungen, welche die Konformität des Gerätes mit den dafür gültigen Richtlinien und Normen berühren, noch für daraus folgende Konsequenzen. 14 Problemlösungen In diesem Kapitel finden Sie Lösungen für Probleme, die im Umgang mit dem NAVIGON 63xx ergeben können. Diese Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Die Antwort auf viele weitere Fragen finden Sie auf den Internet-Seiten der NAVIGON AG.
Anwenderhandbuch NAVIGON 63xx Die Software wird neu gestartet. Ihre Einstellungen sowie Ihre gespeicherten Ziele und Routen bleiben erhalten. Ich habe das Gefühl, dass der Akku meines NAVIGON 63xx relativ schnell leer ist, wenn das Gerät nicht an eine externe Stromversorgung angeschlossen ist. Einige Einstellungen können so konfiguriert werden, dass der Energieverbrauch minimiert wird. 1. Tippen Sie im Fenster NAVIGATION auf Optionen > Einstellungen > Allgemein. 2.
Anwenderhandbuch NAVIGON 63xx Hinweis: Verwenden Sie nur Zubehör, das von NAVIGON ausdrücklich für das NAVIGON 63xx vorgesehen ist. Die NAVIGON AG übernimmt keine Haftung für Fehler oder Schäden, die durch die Verwendung anderen Zubehörs entstehen. Geeignetes Zubehör finden Sie unter www.navigon.com oder im autorisierten Fachhandel.
Anwenderhandbuch NAVIGON 63xx 15 Stichwortverzeichnis A F Aktueller Standort Speichern...................................... 75 Anrufen Anrufverlauf .................................. 91 Nummer wählen............................ 90 Schnellwahl................................... 90 Sprachsteuerung .......................... 89 Telefonbuch .................................. 91 Anrufverlauf Anrufverlauf importieren ............... 89 Anrufverlauf ....................................... 91 Fahrtenbuch ...
Anwenderhandbuch NAVIGON 63xx Handbuch ............................................ 9 Heimatadresse Bearbeiten .................................... 44 Heimatadresse ............................ 40, 44 Hotline ................................................. 8 I Importierte Adressen Aus dem Telefonbuch................... 39 Outlook / Internet .......................... 39 In der Nähe........................................ 73 K Karte Fahrzeug.......................................
Anwenderhandbuch NAVIGON 63xx P Parken Fußgängermodus ......................... 71 Letztes Ziel ................................... 72 Parken in der Nähe des Ziels ....... 72 Passwortschutz ................................. 17 POI im ganzen Land ............................ 34 in der Nähe ................................... 33 in einem Ort .................................. 35 Schnellzugriff ................................ 36 Problemlösungen ............................ 104 R Reality View................
Anwenderhandbuch NAVIGON 63xx Verkehrsmeldungen Neuberechnung ............................ 81 Tuning-Modus ............................... 81 Vorschau TMC .............................. 77 Zeigen ........................................... 79 Vor Kurven warnen............................ 73 Vorschau TMC .................................. 77 W Warenzeichen ..................................... 8 Warnung vor Kurven ......................... 73 Wegbeschreibung Sperrung .......................................