www.navman.
Der FISH 4500/4600 ist werkseitig auf folgende Maßeinheiten eingestellt: Fuß, °F (Fahrenheit), US Gallonen und Knoten. Änderungen, siehe Abschn. 3-6. Wichtig Es ist die alleinige Verantwortung des Besitzers, das Gerät und die Geber ordnungsgemäß zu installieren und zu verwenden, um Unfälle, Verletzungen und Beschädigungen zu vermeiden. Der Benutzer dieses Produkts ist allein für die Beachtung der Bootsicherheitsbestimmungen verantwortlich.
Inhalt 1 Einführung ........................................................................................... 84 1-1 Merkmale des FISH 4500/4600 ..................................................................84 1-2 Funktionsweise des FISH 4500/4600 .........................................................85 2 Basis-Bedienung ................................................................................. 86 3 Einstellungen im Setup-Menu ............................................................
1 Einführung Wir freuen uns, dass Sie sich für einen NAVMAN Fischfinder entschieden haben. Um maximale Ergebnisse zu erzielen, ist dieses Handbuch vor der Installation sorgfältig zu lesen. Weiterhin wird beschrieben, wie der FISH 4500/4600 effektiv bedient wird und wie mögliche Fehler behoben werden können. Wichtig Ein wesentliches Kriterium für gutes Funktionieren ist die Auswahl einer optimalen Geberposition. Die entsprechenden Einbau-Instruktionen sind unbedingt zu beachten.
1-2 Funktionsweise des FISH 4500/4600 Der FISH 4500/4600 besteht aus zwei Teilen: - Am Rumpf befestigter Geber - Display-Einheit. Der Geber erzeugt einen Ultraschall-Impuls (ein für das menschliche Ohr nicht wahrnehmbarer Ton), der mit einer Geschwindigkeit von ca. 1463 m/sek. senkrecht zum Boden abgestrahlt wird und sich dabei kegelförmig ausbreitet. Trifft der Impuls auf ein Objekt, wie ein Fisch oder der Boden, wird er teilweise zum Boot zurück reflektiert und vom Geber als Echo empfangen.
2 Basis-Bedienung Tasten-Bezeichnungen Rückkehr zur Sonar-Anzeige, wenn kein Menu gezeigt wird. Wird ein Menu gezeigt, erfolgen ein Abbruch von bereits gewählten Änderungen und die ESC Rückkehr zum vorhergehenden Menu. Ruft das Display-Menu mit den verschiedenen DISP Anzeige-Möglichkeiten auf. Die Pfeiltasten bewegen den Cursor, wählen , und markieren Menu-Inhalte und ändern Einstel, lungen. MENU Zeigt das Options-Menu (Regler-Einstellungen). Erneutes Drücken zeigt das Setup-Menu.
Ausschalten 4. Zum Abschluss ESC drücken. Um den FISH 4500/4600 abzuschalten, drücken. Es erscheint ein Countdown-Feld. weiter für 3 Sekunden gedrückt halten, bis das Gerät abschaltet. Manueller, Fischsuche- und Navigations-Modus Hinweis: Ist das Gerät für Auto-Einschaltung verdrahtet (siehe Abschn. 6-5) erfolgt ein Ausschalten nur durch Trennen der Bordspannung (Zündung auf Aus). • Navigations-Lotung. Diesen Modus für die normale Reise nutzen.
3 Einstellungen im Setup-Menu MENU ein- oder mehrfach drücken, bis das Menu Setup erscheint. Dann mit den Pfeiltasten eine benötigte Option or anwählen (Abschnitt 2, Basis-Bedienung, beschreibt die Tastenfunktionen im Detail). Das Setup-Menu mit den Optionen Nachfolgend wird eine Übersicht vom SetupMenu mit sämtlichen Optionen gezeigt. Wo es möglich ist, werden die Werkseinstellungen gezeigt. Jede Setup-Menu Option wird in den folgenden Abschnitt beschrieben. System – siehe Abschn.
3-1 Setup > System Menu ein- oder mehrfach drücken, bis das MENU Setup erscheint, dann System anwählen. Auto power off Damit der Fischfinder automatisch mit der Zündung abgeschaltet wird, muss On gewählt werden. Dies ist nur erforderlich, wenn die Verdrahtung für Automatik-Einschaltung erfolgt ist (siehe Abschn. 6-5). Stil Hier wird ein Anzeige-Stil für die Text-Anzeigen gewählt. Classic entspricht dem im TRACKER 5500 gezeigten Stil. 3D aktiviert eine kräftigere, proportionale Schrift.
Darstellung über einen längeren Zeitraum, bei geringerer Detail-Erkennung. Fisch-Symbole Diese werden nur im Haupt-Sonarbild gezeigt. Fische können in drei Formen gezeigt werden: • Nur als Fisch-Symbol (On). • Als Fisch-Symbol mit Tiefenwert (On+Tiefe). Die Tiefe erscheint digital neben dem Symbol. • Nicht als Symbol (Off), sondern als normale Echopunkt-Darstellung. See section 4-3 Fish detection and display, for more information about fish symbols.
3-3 Setup > Brennstoff Diese Funktionen sind nur nutzbar, wenn das optionale Brennstoff-Kit für Ein- bzw. Doppelmotoren installiert wurde. MENU ein- oder mehrfach drücken, bis das Menu Setup gezeigt wird. Dann Brennstoff anwählen: Zur Messungskontrolle wird empfohlen, den Tank völlig zu entleeren und ihn dann bis zur Kapazitätsgrenze füllen. Nach dem Füllen, die getankte Menge von der Zapfstelle notieren. Hinweis: Mögliche Lufttaschen vermeiden, die speziell bei Unterflur-Tanks leicht entstehen können.
3-4 Setup > Logs MENU ein- oder mehrfach drücken, bis das Menu Setup gezeigt wird. Dann Logs anwählen: Die Werte sind unabhängig voneinander änderbar. Diese Log-Werte werden auch im ausgeschalteten Zustand gespeichert. Teildistanz (Fahrtdistanz) rücksetzen. Hier wird die gezeigte Teildistanz nullgesetzt. Totaldistanz rücksetzen Hier wird die Gesamtdistanz nullgesetzt. Betriebsstunden rücksetzen Hier ist die gezeigte Motorenbetriebszeit nullsetzbar.
3-6 Setup > Einheiten MENU ein- oder mehrfach drücken, bis das Menu Setup gezeigt wird. Dann Einheiten anwählen: In diesem Beispiel werden die Werks-Einstellungen gezeigt.
Geschwindigkeit Hier kann eine Kalibrierung erforderlich sein, da z.B. unterschiedliche Rumpfformen die Wasseranströmung beeinflussen können. Eine exakte Bootsgeschwindigkeit ermitteln, -entweder über GPS, Parallelfahrt eines anderen Bootes mit genauen Messungen oder durch Zeit-Kalkulation über eine bestimmte Distanz. Bedingungen für eine gute Kalibrierung: • Die Geschwindigkeit für GPS-Daten sollte größer als 5 Knoten sein.
Kiel-Offset Kiel-Offset ist eine Tiefenkorrektur, um die vertikale Differenz zwischen Geberposition und dem Punkt zu eliminieren, von wo aus die Tiefenanzeige gelten soll. Soll die Tiefe von der Wasserlinie aus gezeigt werden, ist die vertikale Distanz zwischen Wasserlinie und Geber als positiver Offset- Geber-Tiefe Geber Wert einzugeben. Soll die Messung ab tiefstem Punkt des Bootes (z.B.
Einzelfisch Großer FischSchwarm Kleiner FischSchwarm Boden Bodenarten Seetang / Kraut Weiche Böden, wie Schlamm, Kraut und Sand ergeben ein schmales Echoband Harter Boden aus Fels oder Korall ergeben ein breiteres Echoband Schlamm, Kraut und sandiger Boden erzeugen gedämpfte, auseinanderlaufende Echo-Impulse, die schwache Echo-Anzeigen ergeben. Harter, felsiger oder Korall-Boden reflektieren ein starkes kurzes Echo, was zu einer kräftigen Echo-Anzeige führt, siehe Abschn. 5-3.
Schatten Schatten sind Bereiche, in die der Ultraschall-Strahl nicht hinein sehen kann. Diese Bereiche sind Höhlungen im Boden oder Seiten von steilen Felsen und Überhängen, wo die starken Echos vom felsigen Boden die weichen Echos von Fisch überlagern und auch eine doppelte Bodenlinie erzeugen können. Dies ist der Fall im folgenden Bildbeispiel. Im Display werden dabei Bodenechos auf zwei Ebenen gleichzeitig gezeigt. Mit der 50 kHz Frequenz sind verstärkt Schattenmöglichkeiten vorhanden.
4-2 Einzel- und Dual-Frequenz Fischsuche geringer Echo-Signaldämpfung. 200 kHz Anwendungen Die 200 kHz Frequenz ist speziell für flache und mittlere Tiefen geeignet, typisch bis zu 150m (500 Fuß) und bei schnellerer Geschwindigkeit. Bei 200 kHz werden durch den schmalen Abstrahlkegel die von Luftblasen erzeugten Störungen reduziert. Die 200 kHz Frequenz erzeugt einen exakteren Sende-Impuls, der aufgrund des schmaleren Strahlkegels weniger Schatten und differenziertere Echos erzeugt.
Vergleich aus dem selben Fisch-Szenario, erfasst mit den verschiedenen Frequenzen Jetzt Vor 30 Sekunden Vor 1 Minute 50 kHz Anzeige 200 kHz Anzeige Die sichelförmigen FischAnzeigen sind feiner und es erscheinen mehr BodenDetails Die Bodenlinie ist deutlich breiter 200/50 kHz Anzeige Gemixte Anzeige Dual Bild 99 NAVMAN FISH 4500/4600 Installation und Bedienung
4-3 Fischsuche und Fischdarstellung Wo steht der Fisch Fische befinden sich meist dort, wo UnterwasserHindernisse wie Riffs, Wracks und Felsvorsprünge vorhanden sind. Mit der 50 kHz oder der kombinierten 50 / 200 kHz Frequenzanzeige können diese Orte gesucht werden. Dann mit der 200 kHz Frequenz langsam und mehrfach den Platz überfahren und dabei gleichzeitig mit der Zoom-Funktion diesen Tiefenbereich genau beobachten. Bei vorhandener Strömung steht der Fisch meistens stromabwärts vor den Hindernissen.
kegel am Anfang nur sehr schmal ist. Die Abstands-Differenz zum Geber hin ist zwischen Kegel-Rand und Zentrum dafür zu gering. Fische erscheinen nur als eine Gruppe unregelmäßiger Echopunkte. • Bootsschwankungen durch Wellen erzeugen eine Verzerrung der Anzeige 4-4 Verstärkung Mit der Verstärkung (Sensitivität) werden empfangene Signale auf einen Wert gebracht, der eine maximal detaillierte Anzeige der für den Anwender wichtigen Informationen ergibt.
4-5 Bereich Mit Bereich (Tiefenbereich) wird die Tiefe bestimmt, die bis zum unteren Display-Rand gezeigt werden soll. Beim NAVMAN FISH 4500/4600 sind die Bereiche automatisch oder manuell wählbar: • Im Auto-Modus wählt der FISH 4500/4600 den Bereich automatisch, so dass der Boden immer im unteren Bildteil gezeigt wird. Der Auto-Modus wird für den NormalBetrieb empfohlen. • Im manuellen Modus zeigt der FISH 4500/4600 immer nur den Bereich, der manuell gewählt wurde.
5 Die Display-Anzeigen DISP drücken, um das Menu Display auzurufen. Mit or die gewünschte Anzeige markieren und mit ENT bestätigen. Jede Anzeige wird im Anschluss eingehender beschrieben. Die meisten Display-Anzeigen haben ein Options-Menu, in dem relevante Funktionen schnell angepasst werden können. Informationen zu Einstellungen der Sonar-Anzeigen, siehe Abschn. 3-2 Setup > Sonar. Sonar Anzeige mit Einzel- oder gemixter Frequenz (Abschn. 5-1) Sonar Split-Anzeige mit Zoomteil (Abschn.
Um die Zeilen-Größe zu ändern, im OptionsMenu Datenzeile markieren und Ent drücken. Im folgenden Menu, Klein, Mittel oder Groß wählen. Um Daten auszuwählen, die gezeigt werden sollen: 1. Data Setup markieren und ENT drücken. Die Datenzeile vergrößert sich und zeigt alle 12 Datenfelder. Einige davon können leer sein. 5-2 Sonar Zoom-Anzeige Zum Aufruf der Sonar Zoom-Anzeige, DISP drücken und Sonar Zoom wählen. Normale SonarGrafik 2. Mit den Pfeiltasten von Feld zu Feld gehen. 3.
5-3 Sonar Boden Anzeige Zum Aufruf der Sonar-Boden-Anzeige, DISP drücken, die Sonar-Seite wählen, SonarBoden wählen und ENT drücken. Weil der feste Boden als Ebene erscheint, werden schwächere Signale aus Bodennähe oben auf gelegt. Somit werden Objekte in Bodennähe leichter identifizierbar. In dieser Funktion kann der Zoom-Balken nur die Zoom-Größe anzeigen, nicht jedoch den Tiefenbereich, da dieser sich mit jeder Lotung ändert. Daher wird der Zoom-Balken in der Display-Mitte festgesetzt.
gefangen, sollte man die Fischart zusammen mit Hinweisen über die vorher gezeigte EchoDarstellung notieren. So sind bei späterer 5-6 Brennstoff-Anzeige Echobild-Auswertung leichter Rückschlüsse auf Fisch-Art und Größe möglich. Verbraucht zeigt den Brennstoff-Verbrauch seit letztem Nullsetzen – Verbrauch löschen. Verbleibend zeigt den noch im Tank(s) vorhandenen Brennstoff. Fluss zeigt den aktuellen Brennstoff-Verbrauch pro Stunde. Bei Doppelmotoren-Anlagen wird jeder Verbrauch separat gezeigt.
5-7 Daten-Anzeige Zum Aufruf der Daten-Anzeigen, DISP drücken, Seite Andere und dann Data wählen und ENT drücken. Es werden ein grafischer Verlauf der Wassertemperatur und der Tiefe für die letzten 20 Minuten gezeigt, sowie diverse ausgewählte Mess-Daten. Die Grafik ist nützlich, um warme und kalte Temperatur-Stellen im Wasser zu lokalisieren. Um andere Messdaten zu erhalten: 1. MENU drücken, bis das Menu Optionen erscheint. 2. Daten Setup markieren und ENT drücken. 3.
6-1 Lieferumfang Standard Konfiguration: • FISH 4500/4600 Display Einheit • Versorgungs-Kabel • Geräte-Halterung (inkl. Schrauben) • Garantie-Karte • Dieses Buch • Schutzkappe für die Display-Einheit • Pulteinbau-Satz • Dualfrequenz Heckgeber (inkl. Kabelsatz und Schrauben) • Montage-Anweisungen für den Heckgeber.
Beim Abnehmen darauf achten, dass die Kabelstecker nicht offen dem Wetter ausgesetzt sind. Es sind Schutzkappen beigefügt, die auf die offenen Kabelenden gesetzt werden müssen. Die Display-Einheit an einem trockenen, sauberen Platz lagern. Hierfür z.B. die optionale NAVMAN Tragetasche verwenden. Fläche befestigen. Die Schrauben nicht übermäßig anziehen. 2. Das Display in die Bügelhalterung einsetzen und mit der Knopfschraube anschrauben. 3. Die Kabel ansetzen.
6-5 Verkabelung Auf der Rückseite vom Fischfinder befinden sich drei Anschlüsse: Schwarz - für Bordanschluss und Daten; Weiß - für Brennstoff und Daten; und Blau für Sonar-Geber. Das mitgelieferte VersorgungsKabel wird an den schwarzen Anschluss gesetzt. Es enthält folgende acht Adern: Pin Bordspannung Schwarz (8-Pin) Brennstoff / SmartCraft* Weiß (8-Pin) Aderfarben Funktion Funktion 1 Schwarz Masse (Netz & NMEA) Masse (NMEA) 2 Braun ( nicht genutzt ) +9V DC Ausgang 3 Weiß NMEA Ausg.
Autoeinschalt-Option Schwarze Ader: Diesen an den Batterie-Minus anschließen. Rote Ader: Hinter dem Hauptschalter an den Batterie-Plus schließen. Wie gezeigt, eine 2 Amp. Sicherung einfügen. Gelbe Ader: Um die Betriebsstunden-Zählung und sichere Brennstoff-Überwachung zu erhalten, muss der FISH 4500/4600 automatisch mit der Zündung eingeschaltet werden. Die gelbe Ader daher an das Zündsystem über eine 2Amp. Sicherung schließen.
6-6 System-Vernetzung Es können verschiedene Instrumente miteinander verbunden werden, um Daten auszutauschen. Der FISH 4500/4600/4600 ist speziell für die Kombination mit den NAVMAN Farb-Kartenplottern geeignet. Daten können auf zwei verschiedenen Wegen übermitttelt werden, per NavBus oder NMEA NavBus NavBus ist ein für NAVMAN gesetzlich geschütztes System. Es bietet eine schnelle und vielschichtige Eindraht-Datenübertragung zwischen allen NAVMAN Instrumenten mit integriertem NavBus-System.
Anhang A - Spezifikationen Tiefenbereiche 0,6 m bis 600 m (2 bis 3300 Fuß) Display-Typ: Farb-TFT Bild-Auflösung 320 (hoch) x 234 (breit) Punkte Regelbare CCFL –Hintergrundbeleuchtung FISH 4500 - 5.0” die anzeige FISH 4600 - 6.4” die anzeige Versorgungs-Spannung: 10.5 bis 32 V DC 4500 Stromaufnahme bei 13,8 V: 400 mA min. – ohne Beleuchtung 800 mA max. – mit voller Beleuchtung 4600 Stromaufnahme bei 13,8 V: 450 mA min. – ohne Beleuchtung 850 mA max.
Anhang B – Fehlersuche FISH 4500/4600 Installation und Bedienung NAVMAN 114
Appendix C - Fehlersuche Die Fehlersuch-Liste setzt voraus, daß der Benutzer die relevanten Abschnitte in diesem Handbuch gelesen und verstanden hat. In den meisten Fällen können Probleme beseitigt werden, ohne dass das Gerät zum Service eingeschickt werden muss. Vor Kontakt-Aufnahme mit dem NAVMAN Service sollte daher gemäß dieser Suchanleitung vorgegangen werden. Das Gerät ist nicht vom Benutzer reparierbar.
h) Überprüfen, ob ein anderer Fischfinder (Echolot) eingeschaltet ist, was zu Störanzeigen im FISH 4500/4600 führen kann. i) Ursache können auch Störungen von der Maschine oder anderen elektrischen Geräten sein, was auch zur automatischen Verstärkungs-Reduzierung führen kann, falls nicht auf manuelle Regelung gestellt. Elektrische Störungen können auch Ursache dafür sein, dass weichere Echosignale eventuell ausgefiltert werden. Der Verursacher lässt sich einkreisen.
erneuert werden. 10. Keine oder zu kleine VerbrauchsAnzeige a) Prüfen, ob die Motoren-Anzahl korrekt eingestellt ist (siehe Abschn. 3-3). b) Stecker der Brennstoff-Kabel auf korrekten Sitz prüfen. Die Überwurf-Mutter muss gut festgeschraubt sein, um eine gute WasserDichtigkeit zu erhalten. c) Schmutzpartikel können sich im Geber festsetzen und die Mess-Turbine behindern. Den Geber ausbauen und vorsichtig entgegen der Fluss-Richtung durchblasen.
Appendix D - Kontakt-Andressen NORTH AMERICA BNT - Marine Electronics 30 Sudbury Rd, Acton, MA 01720. Toll Free: +1 866 628 6261 Fax: +1 978 897 8264 e-mail: sales@navmanusa.com web: www.navman.com OCEANIA Australia Navman Australia Pty. Limited Suite 2, 408 Victoria Road Gladesville NSW 2111, Australia. Ph: +61 2 9879 9000 Fax: +61 2 9879 9001 e-mail: sales@navman.com.au web: www.navman.com New Zealand Absolute Marine Ltd. Unit B, 138 Harris Road, East Tamaki, Auckland.
Lon 174° 44.535`E Lat 36° 48.