SPEED 3100 log Installation and Operation Manual w w w. n a v m a n . c o m Nederlands ....... 2 Deutsch .......... 15 Italiano ............ 28 Svenska ......... 41 Suomi .............
Inhalt 1 Einführung ..................................................................................................... 16 2 Bedienung ...................................................................................................... 17 2-1 Ein- und Ausschalten ................................................................................................ 17 2-2 Basisbedienung .........................................................................................................
1 Einführung Das SPEED 3100 misst und zeigt Geschwindigkeit und Wassertemperatur. Es kann mittlere und maximale Geschwindigkeit, Änderungswerte sowie Teil- und Total-Distanz kalkulieren und anzeigen. Ein SPEED 3100 - System besteht aus 2 Einheiten: Das Anzeige-Instrument. Ein Fahrt-/Temperatur-Messgeber, das durch Kabel mit dem Instrument verbunden wird. Das Gerät wird von der Bordversorgung gespeist.
2 Bedienung 2-1 Ein- und Ausschalten Das Gerät hat keinen eigenen Ein-/Ausschalter. Es muss ein entsprechender Schalter in das Anschlusskabel eingefügt werden. Vor dem Ausschalten gewählte Funktionen bleiben gespeichert. Zum Aufruf der Countdown-Funktion (siehe Abschn. 6). 2-3 Maßeinheiten ändern Zum Ändern der Geschwindigkeits-Einheiten, oder drücken, bis SPEED erscheint; dann gedrückt halten, bis die Einheit wechselt. Zum weiteren Wechsel, erneut gedrückt halten.
2-5 Tastenfunktionen Countdown-Funktion Die Versorgungsspannung zuschalten Halte Simulation einoder ausschalten + 5 Sek. halten Speicher zurücksetzen Countdown starten Wenn Countdown läuft Countdown stoppen u. nullsetzen Setup + GeschwindigkeitsDämpfung Anzeige wechseln (Geschwind., Mittl. Geschw., Max. Geschw., TrimGeschw., Temperatur, Teildistanz, Gesamtdistanz, Batteriespannung) Helligkeit einstellen (4 Stufen und Aus) Werte rücksetzen (Mittl. Geschw., Max. Geschw.
3 Geschwindigkeits-Funktionen Es sind folgende Anzeigen aktivierbar: SPEED - die anliegende Bootsgeschwindigkeit. AVG SPEED - die mittlere Geschwindigkeit seit Einschalten bzw. letztem Rücksetzen. MAX SPEED - die maximal erreichte Geschwindigkeit seit Einschalten bzw. letztem Rücksetzen. TRIM SPEED - Die Änderungsgeschwindigkeit zu einem vorher erreichten Wert (von Interesse beim Regatta-Segeln). Wird z.B. bei 10 kn auf Null gesetzt, erscheint nur ein Differenzwert zur 10 kn-Messung.
Kalibrieren durch Fahrtmessung Diese Kalibrierung erfolgt durch Vergleichsmessung mit einem parallel fahrendem Boot mit exakter Anzeige oder durch GPS-Vergleich oder durch eine gestoppte Zeit auf einer bekannten Distanz. Wichtig für eine gute Kalibrierung: Die Geschwindigkeit für einen GPS-Vergleich sollte höher als 5 kn sein. Für den Vergleich mit einem anderen Log sollte die Geschwindigkeit zwischen 5 und 20 kn liegen. Die Messungen sind bei ruhiger See und in strömungsfreiem Gewässer durchzuführen.
5 Temperatur-Funktionen Die Temperatur wird durch einen Sensor im FahrtGeber gemessen. 2 + mehrfach drücken, bis die "TEMP CAL" - Anzeige erscheint: 5-1 Maßeinheit für die Temperatur wählen WasserTemperatur Es kann in °C oder °F gemessen werden: oder drücken, bis die Temperaur-Anzeige erscheint. gedrückt halten, bis die Einheit wechselt. 5-2 Temperaturanzeige kalibrieren Die Kalibrierung ist im Werk erfolgt und muss normalerweise nicht wiederholt werden.
7 System-Vernetzung Es können mehrere NAVMAN-Instrumente über den NavBus oder über die NMEA-Verbindung vernetzt werden. Kompatible Fremdgeräte lassen sich über den NMEA-Anschluss verbinden. Instrument, welches entsprechende Daten ermittelt hat. Weitergehende Informationen zum Navbus-System sind in dem NavBusBetriebshandbuch enthalten. 7-1 NavBus Ist ein GPS in das NavBus-System integriert, kann das SPEED 3100 dessen Fahrtdaten nutzen (siehe Abschn. 9-1 für die Verdrahtung und Abschn.
8 SPEED 3100 - Bauteile 8-1 SPEED 3100 - Lieferumfang Es sind folgende Zusammenstellungen möglich: Lieferung als Einzelinstrument SPEED 3100 mit Schutzkappe. Garantie-Karte. Montage-Schablone. Einbau- und Bedienungs-Handbuch. Um als Einzelanlage zu funktionieren ist ein Log-/ Temperatur-Geber erforderlich (siehe Abschn. 8-3). Anlagen-Konfiguration Das SPEED 3100 ist als Einzel-Anlage in verschiedenen Zusammenstellungen lieferbar: Mit den vorher genannten EinzelinstrumentTeilen.
9 Einbau und Inbetriebnahme Eine korrekte Installation ist Voraussetzung für einen fehlerfreien Betrieb. Daher sind vor Installation die entsprechenden Anleitungen in den Handbüchern, die den Bauteilen beigefügt sind, sorgfältig zu lesen. befestigen. Am Außenrand etwas Raum lassen für das Aufsetzen der Schutzkappe. Ein 50mm Loch durch das Schablonenzentrum bohren. 3 Das SPEED 3100 kann: Externe Signalmittel für Betriebs- und Countdown-Alarme schalten.
Spannungs-/Daten-Kabel 1 Folgende Anschlüsse sind erforderlich: 9-2 Inbetriebnahme 1 Sofort nachdem das Boot ins Wasser gesetzt ist, die Geberplätze auf Wasserdichtigkeit kontrollieren. Dieses nach einigen Stunden wiederholen. 2 Wird anstatt eines Loggebers ein GPS für die Fahrt-Daten benutzt (siehe Abschn. 7): 12 V DC Spannungsversorgung mit vorgeschaltetem Ein-/Ausschalter und einer 1Amp-Sicherung (bis max. 5 Instrumente).
9-3 Rücksetzung auf Werkseinstellung Fahrt-Einheiten ................................ Knoten Sämtliche Eingaben können auf die vom Werk gesetzten Daten zurück gesetzt werden (siehe rechts). Temperatur-Einheiten ............................... °C Fahrt-Auflösung ....................................... 0.0 Rücksetzung durchführen: Fahrt-Dämpfung ......................................... 2 1 Die Versorgung ausschalten. Countdown-Startzeit ........................ 10 Min.
Anhang B - Fehlersuche selbsttätig von Schmutz befreit, oder herausnehmen und reinigen. Das Paddelrad von Hand schnell drehen und dabei die Anzeige beobachten. Die Fehlersuchanleitung setzt voraus, dass dieses Handbuch gelesen und verstanden wurde. In den meisten Fällen können mit Hilfe dieser Anleitung Probleme erkannt und beseitigt werden, ohne dass das Gerät zur Reparatur eingeschickt werden muss. Instrumentenfehler sind nicht vom Anwender reparierbar. Hierfür ist spezielles Testequipment erforderlich.
Appendix C - How to Contact Us www.navman.com NORTH AMERICA ASIA MIDDLE EAST NAVMAN USA INC. 18 Pine St. Ext. Nashua, NH 03060. Ph: +1 603 577 9600 Fax: +1 603 577 4577 e-mail: sales@navmanusa.com China Peaceful Marine Electronics Co. Ltd. Hong Kong, Guangzhou, Shanghai, Qindao, Dalian. E210, Huang Hua Gang Ke Mao Street, 81 Xian Lie Zhong Road, 510070 Guangzhou, China. Ph: +86 20 3869 8784 Fax: +86 20 3869 8780 e-mail: sales@peaceful-marine.com Website: www.peaceful-marine.
Lon 174° 44.535’E SPEED 3100 Made in New Zealand MN000138 1951324A NAVMAN Lat 36° 48.