Datasheet

www.ncte.de
Seite 2 Revision L
Nov 2014
Serie 3000 und Serie 4000
Drehmomentsensor für Prüfstandanwendungen
- Alle Angaben ohne Gewähr vorbehaltlich technischer Änderungen -
3. Technische Kenndaten
Nr.
Serie 3000 Serie 4000
Genauigkeitsklasse
1)
0,2 0,1
Einheit Wert
1 Linearitätsabweichung incl. Hysterese %ME* < ±0,2 < ±0,1
2 Umlaufmodulation %ME* < ±0,2 < ±0,1
3 Wiederholgenauigkeit %ME* < ±0,05 < ±0,05
Ausgangssignal allgemein Einheit Wert
4 Frequenzbereich, -3dB Punkt, Bessel Charakteristik Hz 2500
5 Analogsignal V 0 … 10
6 Signal bei Drehmoment = Null
2)
V ≈ 5
7 Signal bei positivem Nenndrehmoment V ≈ 9
8 Signal bei negativem Nenndrehmoment V ≈ 1
9 Kalibrierkennwert mV/Nm ≈ 4000 mV / Messbereich
10 Ausgangswiderstand 62
Temperaturabhängigkeit Einheit Wert
11 Nullpunktdrift über Temperatur %/10K < 0,2
12
Ausgangsignal über Temperatur im
Gebrauchstemperaturbereich
3)
%/10K < 0,5
Energieversorgung Einheit Wert
13 Spannungsversorgung VDC 11 … 28
14 Maximale Stromaufnahme mA 150
15 Einschaltpeak mA < 200
16 Maximal zulässige Spitzenspannung VDC 30
Allgemeine Angaben Einheit Wert
17 Schutzart nach EN 60529 IP 50 (64 auf Anfrage)
18 Referenztemperatur °C +15 … +35
19 Gebrauchstemperaturbereich °C
-40 … +85 / -20 … +85 mit
Winkelsensor
20 Spitzentemperatur kurzzeitig 12h °C
-40 … +105 ausgenommen
Winkelsensor
21 Lagerungstemperaturbereich °C -40 … +85
Nenndrehmoment M (bi-direktional) Nm 50 100 250 500 1000 2000
22 Gewicht kg 1,4 2,4 6
23 Massenträgheitsmoment Rundwelle kg*mm
2
5,9 59,5 626
%ME: bezogen auf den Messbereichsendwert
1) Die Genauigkeitsklasse besagt, dass die Linearitätsabweichung sowie die Umlaufmodulation, einzeln jeweils kleiner
oder gleich dem als Genauigkeitsklasse angegebenen Wert ist. Die Genauigkeitsklasse darf nicht mit einer
Einstufung nach DIN 51309 oder EA-10/14 verwechselt werden.
2) Nullpunkt durch Taster auf 5 V einstellbar.
3) Der Übertragungsfaktor nimmt, aufgrund der Abnahme des Elastizitätsmoduls, mit steigender Temperatur linear um
maximal 0,5 % / 10K ab.