Operation Manual

G 31
Menü-Baum
HINWEIS:
1) Wenn Menü-Funktionen nicht verfügbar sind, werden diese in weiß angezeigt.
2) Für LT158: Wenn DVI (DIGITAL) angewählt ist, führt die Durchführung jeglicher Einstellungen zur Aktivierung der Auto
Adjust-Funktion (automatische Einstellung). Die AUTO ADJUST-Taste auf der Fernbedienung kann ebenfalls benutzt werden.
Sie können die horizontale und vertikale Position für das DVI-Digitalsignal einstellen; eine Speicherung dieser Einstellungen
ist jedoch nicht möglich.
HINWEIS:
*
1 Beim LT158 wird "DVI (DIGITAL)" und "DVI (ANALOG)" im Quellenwahl-Untermenü angezeigt.
*
2 Beim LT158 wird "DVI (ANALOG)" in der Signalauswahl auf Seite 3 angezeigt.
*
3 Nur LT158.
*
4 Beim LT158 kann "DVI (DIGITAL)" und "DVI (ANALOG)" ausgewählt werden.5
Erweitertes Menü
Quellenauswahl RGB*
1
Bildeinstellung Video
Lautstärke S-Video Helligkeit/Kontrast/Farbe/Farbton/Schärfe
Bild-Optionen
Farbmanagement
PC-Karten-Viewer
Projektor-Optionen
Lautstärke
Werkzeuge
Hilfe
Trapez Normal/Eco
Lampenbetriebsart
Bildformat Normal/Zoom/Wide-Zoom/Kinoformat
Weitere Optionen
Raushunterdrückung Aus/Niedrig/Mittel/Hoch
Werkseinstellung
Gammakorrektur
Farbmatrix
Weißabgleich
Farbmatrix auswählen HDTV/SDTV
Normal/Natürlich 1/Natürlich 2
Farbmatrixtyp auswählen B-Y/R-Y,Cb/Cr,Pb/Pr
Helligkeit R/G/B, Kontrast R/G/B
Horizontal/Vertikal/Takt/Phase
Auflösung
Position/Takt
Auto/Natürlich
Videofilter
Aktiv/Inaktiv
Alle Daten/Aktuelles Signal
Menü
Menümodus (Erweitertes Menü / Grundmenü)
Grundeinstellung
Grundmenü editieren
Sprache (Englisch/Deutsch/Französisch/Italienisch/Spanisch/Schwedisch/Japanisch)
Projektor-Zeiger (Zeiger 1-8)
Meldung Quellen-Anzeige (Ein/Aus)
Kein Eingang (Ein/Aus)
Filter reinigen (Ein/Aus)
Direkte Taste Lautstärkeregelung (Ein/Aus)
Trapez-regelung (Ein/Aus)
Menü-Anzeigezeit (Manuell/Auto 5Sek./Auto 15Sek./Auto 45Sek.)
Seite 1 Ausrichtung (Tischfront/Decke hinten/Tisch hinten/Decke Front)
Hintergrund (Blau/Schwarz/Logo)
Kino-Position (Oben/Mitte/Unten)
Maus Taste (Rechte Hand/Linke Hand)
Maus-Empfindlichkeit (Schnell/Mittel/Langsam)
Seite 2 PC-Karten-Viewer-Optionen Verzeichnisliste anzeigen
(Auto. Wiederg./Man. Wiederg.)
Intervall (5-300 sek)
Fang-Optionen (Hohe Bildqualität/Normal/Hoher Kompressionsgrad)
Seite 3 Signalauswahl RGB*
2
(Auto/RGB/Komponent)
Video (Auto/3.58NTSC/4.43NTSC/PAL/PAL-M*
3
/PAL-N*
3
/PAL60/SECAM)
S-Video (Auto/3.58NTSC/4.43NTSC/PAL/PAL-M*
3
/PAL-N*
3
/PAL60/SECAM)
Seite 4 Auto-Einstellung (nur für RGB)
Auto Start
Strom-Management
Bastätigung Strom Aus
Trapez-Speicherung
Lampenbetriebstd-Zähl. lösch.
Filterstundenzähler zurücksetzen
Fang
Seite 5 Übertragungsrate (4800/9600/19200/38400)
PC-Karten-Dateien
Wahl der Standardquelle (Letzter/Auto/Auswahl)
Bedienfeld-Tastensperre (Aus/Gesperrt)
Tafel
(RGB*
4
/Video/S-Video/PC-Karten-Viewer)
Inhalt
Inhalt
Info
Seite1
Quellenbezeichnung/Eingangsanschluss/Horizontale Frequenz/Vertikale Frequenz/Synch.-Polarität
Seite2 Signaltyp/Videotyp/Synch.-Typ/Interlace/Auflösung
Seite3 Bildformat/Gammakorrektur/Rauschunterdrückung/Farbmatrix/Farbmatrix-Typ
Seite4
Verbleibende Lampenzeit/Lampenbetriebsstd-Zähler/Filtergebrauch/Projektorebrauch
Seite 1
Seite 2