Operation Manual
Table Of Contents
- INDEX
- Vorderabdeckung
- Wichtige Informationen
- Inhaltsverzeichnis
- 1. Einführung
- 2. Installation und Anschlüsse
- 3. Bildprojektion (Grundbetrieb)
- 4. Praktische Funktionen
- (1) Ausblenden von Bild und Ton
- (2) Einfrieren eines Bildes
- (3) Vergrößern eines Bildes
- (4) Zum Eco-Modus wechseln.
- (5) Überprüfen der Energiespar-Wirkung [CO2-MESSGERÄT]
- (6) Ungenehmigte Benutzung des Projektors verhindern [SICHERHEIT]
- (7) Verwendung des optionalen Empfängers für die drahtlose Maus (NP01MR)
- 5. Verwendung des Viewers (NP54G)
- 6. Verwendung des Bildschirm-Menüs
- (1) Verwendung der Menüs
- (2) Menü-Elemente
- (3) Liste der Menü-Optionen
- (4) Menü-Beschreibungen und Funktionen [QUELLE]
- (5) Menü-Beschreibungen und Funktionen [EINST.]
- (6) Menü-Beschreibungen und Funktionen [EINRICHTEN]
- (7) Menü-Beschreibungen und Funktionen [INFO.]
- (8) Menü-Beschreibungen und Funktionen [RESET]
- 7. Wartung
- 8. Anhang

74
6. Verwendung des Bildschirm-Menüs
Auswahl der Standardquelle [WAHL DER STANDARDQUELLE]
SiekönnendenProjektorjederzeitaufeinenseinerStandard-Eingängeeinstellen.
LETZTE...............................Stellt den Projektor immer auf den vorherigen oder letzten aktiven Standard-Eingang ein, wenn
der Projektor eingeschaltet wird.
AUTO
..................................Sucht nach einer aktiven Quelle in der Reihenfolge von COMPUTER → VIDEO → S-VIDEO →
COMPUTERundzeigtdiezuerstgefundeneQuellean.([AUTO]istbeimNP54Gnichtfürdie
Quelle Viewer verfügbar.)
COMPUTER
........................HiermitwirdbeijedemHochfahrendesProjektorsdieRGB-Quelle(COMPUTERIN)angezeigt.
VIDEO .................................HiermitwirdbeijedemHochfahrendesProjektorsdieVideo-Quelle(VIDEOIN)angezeigt.
S-VIDEO .............................HiermitwirdbeijedemHochfahrendesProjektorsdieS-Video-Quelle(S-VIDEOIN)angezeigt.
VIEWER(NP54G) ...............Zeigt Bilder auf einem USB-Speichergerät oder Bilder, die drahtlos mit der Bluetooth-Funktech-
nologie von Ihrem Computer oder Mobiltelefon übertragen wurden.