Instructions for use
Table Of Contents
- [de] Gebrauchsanleitung
- Ø Inhaltsverzeichnis[de] Gebrauchsanleitung
- Sicherheits- und Warnhinweise
- Sicherheits- und Warnhinweise
- Ursachen für Schäden
- Funktionswähler
- Tasten und Anzeigefeld
- Tasten zum Ändern der eingestellten Stufen
- Garraum
- Zubehör
- Den Backofen erhitzen
- Zubehör
- Heizart und Temperatur
- Schnellaufheizung
- Garzeitdauer
- Ausschaltzeit
- 1. Funktionswähler einstellen.
- 2. Die Taste 3 zwei Mal drücken.
- 3. Die Garzeitdauer mit den Tasten @ oder A einstellen.
- Uhrzeit
- 1. Taste 3 drücken.
- 2. Die Uhrzeit mit den Tasten @ oder A ändern.
- 3. Uhrzeit mit der Taste 3 bestätigen.
- 2. Die Uhrzeit mit den Tasten @ oder A ändern.
- 3. Uhrzeit mit der Taste 3 bestätigen.
- 2. Grundeinstellung mit den Tasten @ oder Aändern.
- 4. Die Taste 3 zum Beenden etwa 4 Sekunden lang gedrückt halten.
- Vor der Selbstreinigung
- Einstellung
- Nach der Selbstreinigung
- Beleuchtungsfunktion
- Gestelle aus- und einhängen
- Backofentür aus- und einhängen
- : Verletzungsgefahr!
- Tür aushängen
- 2. Beide Sperrhebel links und rechts aufklappen (Abb. A).
- 3. Backofentür bis Anschlag schließen (Abb. B). Mit beiden Händen links und rechts anfassen. Noch etwas weiter schließen und herausziehen.
- 2. Die Kerbe am Scharnier muss auf beiden Seiten einrasten (Abb. B).
- 3. Beide Sperrhebel wieder zuklappen (Abb. C). Die Backofentür schließen.
- Türabdeckung ausbauen
- Türglasscheiben ein- und ausbauen
- Ausbau
- 2. Die obere Abdeckung der Backofentür abschrauben. Dazu die Schrauben links und rechts herausdrehen (Abb. A).
- 4. Obere Glasscheibe schräg nach hinten einschieben. Die glatte Fläche muss nach außen sein.
- 5. Abdeckung anbringen und festschrauben.
- Backofenlampe auswechseln
- Glasabdeckung
- Umweltgerecht entsorgen
- Ratschläge und praktische Hinweise zum Backen
- Fleisch, Geflügel, Fisch
- Tipps zum Braten und Grillen
- Ein Menü kochen
- Fertiggerichte
- Spezialgerichte
- Auftauen
- Dörren
- Einkochen von Marmelade
- Achtung!
- Zubereitung
- 2. Ränder der Gläser reinigen; sie müssen sauber sein.
- 3. Auf jedes Glas einen feuchten Einweckgummi und einen Deckel legen.
- 4. Einweckgläser mit Bügeln verschließen.
- 2. Einen halben Liter heißes Wasser (etwa 80 °C) auf die Universalpfanne gießen.
- 3. Die Backofentür schließen.
- 4. Den Funktionswähler auf Unterhitze $ stellen.
- Grillen
13
Türglasscheiben ein- und ausbauen
Die Türglasscheiben in der Backofentür können für die Reini-
gung ausgebaut werden.
Achten Sie auf die Reihenfolge des Ausbaus, wenn Sie die
inneren Glasscheiben entfernen. Achten Sie auf die Symbole,
die auf den Glasscheiben aufgeführt sind, um diese wieder in
der richtigen Reihenfolge einzubauen.
Ausbau
1. Backofentür aushängen und mit dem Griff nach unten auf ein
Tuch legen.
2. Die obere Abdeckung der Backofentür abschrauben. Dazu
die Schrauben links und rechts herausdrehen (Abb. A).
3. Oberste Glasscheibe anheben und herausziehen (Abb. B).
4. Die Klammern links und rechts abschrauben und abnehmen
(Abb. C).
Mittlere Glasscheibe herausnehmen.
5. Abkippen und das untere Glas nach oben hin herausziehen.
Die Glasscheiben mit Glasreiniger und einem weichen Tuch rei-
nigen.
Keine scharfen oder scheuernden Reinigungsmittel, Glasscha-
ber oder harte metallische Topfreiniger verwenden, da das Glas
beschädigt werden könnte.
Einbauen
Beim Einbau der Glasscheiben darauf achten, dass der unten
links aufgeführte Hinweis "right above" auf dem Kopf steht.
1. Innere Glasscheibe schräg nach hinten hineinschieben
(Abb. A).
2. Mittlere Glasscheibe hineinschieben (Abb. B).
3. Befestigungsklammern links und rechts an der Glasscheibe
anbringen, sodass sie mit den Schraubgewinden bündig
sind, und festschrauben (Abb. C).
4. Obere Glasscheibe schräg nach hinten einschieben. Die
glatte Fläche muss nach außen sein.
5. Abdeckung anbringen und festschrauben.
6. Backofentür einhängen.
Verwenden Sie den Backofen erst wieder, wenn die Glas-
scheiben ordnungsgemäß eingebaut sind.
%$
&
%
$
&