Instructions for use
Table Of Contents
- [de] Gebrauchsanleitung
- Ø Inhaltsverzeichnis[de] Gebrauchsanleitung
- Sicherheits- und Warnhinweise
- Sicherheits- und Warnhinweise
- Ursachen für Schäden
- Funktionswähler
- Tasten und Anzeigefeld
- Tasten zum Ändern der eingestellten Stufen
- Garraum
- Zubehör
- Den Backofen erhitzen
- Zubehör
- Heizart und Temperatur
- Schnellaufheizung
- Garzeitdauer
- Ausschaltzeit
- 1. Funktionswähler einstellen.
- 2. Die Taste 3 zwei Mal drücken.
- 3. Die Garzeitdauer mit den Tasten @ oder A einstellen.
- Uhrzeit
- 1. Taste 3 drücken.
- 2. Die Uhrzeit mit den Tasten @ oder A ändern.
- 3. Uhrzeit mit der Taste 3 bestätigen.
- 2. Die Uhrzeit mit den Tasten @ oder A ändern.
- 3. Uhrzeit mit der Taste 3 bestätigen.
- 2. Grundeinstellung mit den Tasten @ oder Aändern.
- 4. Die Taste 3 zum Beenden etwa 4 Sekunden lang gedrückt halten.
- Vor der Selbstreinigung
- Einstellung
- Nach der Selbstreinigung
- Beleuchtungsfunktion
- Gestelle aus- und einhängen
- Backofentür aus- und einhängen
- : Verletzungsgefahr!
- Tür aushängen
- 2. Beide Sperrhebel links und rechts aufklappen (Abb. A).
- 3. Backofentür bis Anschlag schließen (Abb. B). Mit beiden Händen links und rechts anfassen. Noch etwas weiter schließen und herausziehen.
- 2. Die Kerbe am Scharnier muss auf beiden Seiten einrasten (Abb. B).
- 3. Beide Sperrhebel wieder zuklappen (Abb. C). Die Backofentür schließen.
- Türabdeckung ausbauen
- Türglasscheiben ein- und ausbauen
- Ausbau
- 2. Die obere Abdeckung der Backofentür abschrauben. Dazu die Schrauben links und rechts herausdrehen (Abb. A).
- 4. Obere Glasscheibe schräg nach hinten einschieben. Die glatte Fläche muss nach außen sein.
- 5. Abdeckung anbringen und festschrauben.
- Backofenlampe auswechseln
- Glasabdeckung
- Umweltgerecht entsorgen
- Ratschläge und praktische Hinweise zum Backen
- Fleisch, Geflügel, Fisch
- Tipps zum Braten und Grillen
- Ein Menü kochen
- Fertiggerichte
- Spezialgerichte
- Auftauen
- Dörren
- Einkochen von Marmelade
- Achtung!
- Zubereitung
- 2. Ränder der Gläser reinigen; sie müssen sauber sein.
- 3. Auf jedes Glas einen feuchten Einweckgummi und einen Deckel legen.
- 4. Einweckgläser mit Bügeln verschließen.
- 2. Einen halben Liter heißes Wasser (etwa 80 °C) auf die Universalpfanne gießen.
- 3. Die Backofentür schließen.
- 4. Den Funktionswähler auf Unterhitze $ stellen.
- Grillen
19
Ein Menü kochen
Mit Umluft 3 kann ein komplettes Menü im Backofen zuberei-
tet werden. Die Wärme des Backofens wird vollständig ausge-
nutzt. In der heißen Luft werden Düfte oder Aromen nicht
abgeführt.
Stellen Sie das Kochgefäß auf den Rost.
Fertiggerichte
Beachten Sie die Anweisungen des Herstellers auf der Verpa-
ckung.
Wenn Sie das Zubehör mit Backpapier abdecken, vergewissern
Sie sich, dass das Papier für hohe Temperaturen geeignet ist.
Schneiden Sie das Papier auf die Größe des Garguts zurück,
das zubereitet werden soll.
Das Kochergebnis hängt direkt von der Art des Garguts ab. Es
können farbliche Unregelmäßigkeiten und Unterschiede bei
den rohen Produkten auftreten.
Menü Kochgefäße Höhe Temperatur
in °C
Backzeit
in Minuten
Hinweise
Menü 1
Lammkeule, ohne Knochen,
eingerollt, 1,3 kg, medium
und gebackene Kartoffeln
Offenes Kochgefäß 1 180 80 Nach 30 Minuten Garzeit können die
Kartoffeln um die Lammkeule herum
hinzugefügt werden und die Torte in
den Garraum geschoben werden
Torte Backform, aus Blech,
Ø 31 cm.
3
Menü 2
Lammkeule, ohne Knochen,
eingerollt, 1,3 kg, medium*
Offenes Kochgefäß 1 180 80 Nach 30 Minuten Garzeit kann das
Kartoffelgratin in den Garraum gescho-
ben werden. Wenn das Gratin bereits
zu stark gebacken ist, das Kochgefäß
in den letzten 10 Minuten abdecken.
Kartoffelgratin Offenes Kochgefäß 3
* Empfehlung: 20 Minuten vor Ende der Garzeit können Tomaten um die Lammkeule herum hinzugefügt werden.
Gargut Zubehör Höhe Heizart Temperatur
in °C, Grillstufe
Backzeit in
Minuten
Pizza, tiefgekühlt
Pizza mit dünnem Boden Universalpfanne 2
%
210-230 15-30
Universalpfanne + Rost 3+1
3
190-210 20-30
Pizza mit dickem Boden Universalpfanne 2
%
180-200 20-30
Universalpfanne + Rost 3+1
3
180-190 30-35
Pizzabaguette Universalpfanne 3
%
190-200 20-25
Minipizza Universalpfanne 3
%
190-210 10-20
Pizza, gekühlt
Pizza (Vorheizen) Universalpfanne 1
%
190-210 10-20
Kartoffelgerichte, tiefgekühlt
Pommes frites Universalpfanne 3
%
190-210 20-30
Universalpfanne + Backblech 3+1
3
180-200 30-40
Kroketten Universalpfanne 3
%
200-220 25-30
Kartoffelpuffer, gefüllte Kartoffeln Universalpfanne 3
%
210-230 15-25
Backwaren, tiefgekühlt
Brötchen, Baguettes Universalpfanne 3
%
180-200 10-20
Brezel (Brotteig) Universalpfanne 3
%
210-230 15-25
Backwaren, vorgebacken
Brötchen, Baguettes Universalpfanne 2
%
190-210 10-20
Universalpfanne + Rost 3+1
3
160-180 20-30
Tiefkühlware zum Fertigbraten
Fischstäbchen Universalpfanne 2
%
220-240 10-20
Hähnchen-Sticks, Nuggets Universalpfanne 3
%
200-220 15-25
Blätterteiggebäck, tiefgekühlt
Blätterteiggebäck Universalpfanne 3
%
200-220 35-40