Einbaubackofen [de] GEBRAUCHSANLEITUNG B15CR22.
de Inhaltsverzeichnis GNUTIELNASHCUARBEG] ed [ 8 Bestimmungsgemäßer Gebrauch. . . . . . . . . . . . 4 ( Wichtige Sicherheitshinweise. . . . . . . . . . . . . . . 5 F Sabbateinstellung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16 Generell . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5 Halogenlampe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5 D Reinigungsmittel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17 Sabbatfunktion starten . . . . . . . . . .
de Bestimmungsgemäßer Gebrauch Produktinfo Weitere Informationen zu Produkten, Zubehör, Ersatzteilen und Services finden Sie im Internet: www.neff-international.com und Online-Shop: www.neff-eshop.com Für Produktinformationen sowie Anwendungs- und Bedienfragen wählen Sie unsere Info-Nummer: (Mo-Fr: 8.00-18.00 Uhr erreichbar) Nur für Deutschland gültig. 4 8Bestimmungsgemäßer Gebrauch Diese Anleitung sorgfältig lesen. Nur dann können Sie Ihr Gerät sicher und richtig bedienen.
Wichtige Sicherheitshinweise de (Wichtige Sicherheitshinweise Generell es i ewn i hs t i ehrehc iS eg i t hc iW : Warnung Brandgefahr! Im Garraum gelagerte, brennbare Gegenstände können sich entzünden. Nie brennbare Gegenstände im Garraum aufbewahren. Nie die Gerätetür öffnen, wenn Rauch im Gerät auftritt. Das Gerät ausschalten und Netzstecker ziehen oder Sicherung im Sicherungskasten ausschalten. Brandgefahr! ■ Beim Öffnen der Gerätetür entsteht ein Luftzug.
de Ursachen für Schäden ]Ursachen für Schäden Generell n e d ä h cS r ü f n e h c a s r U Achtung! ■ Zubehör, Folie, Backpapier oder Geschirr auf dem Garraumboden: Kein Zubehör auf den Garraumboden legen. Den Garraumboden nicht mit Folie, egal welcher Art, oder Backpapier auslegen. Kein Geschirr auf den Garraumboden stellen, wenn eine Temperatur über 50 °C eingestellt ist. Es entsteht ein Wärmestau. Die Back- und Bratzeiten stimmen nicht mehr und das Email wird beschädigt.
Gerät kennen lernen de *Gerät kennen lernen Hinweis: Je nach Gerätetyp sind Abweichungen in den Farben und Einzelheiten möglich. In diesem Kapitel erklären wir Ihnen die Anzeigen und Bedienelemente. Außerdem lernen Sie die verschiedenen Funktionen Ihres Gerätes kennen. Bedienfeld nenre l nen ek t äreG Über das Bedienfeld stellen Sie die verschiedenen Funktionen Ihres Gerätes ein. Das Display zeigt Ihnen die aktuellen Einstellungen an.
de Gerät kennen lernen ShiftControl-Bedienelement Mit dem ShiftControl-Bedienelement navigieren Sie durch die Zeilen im Display und wählen Einstellungen. Einstellungen, die Sie ändern können, haben rechts und links Pfeile '. Hauptmenü Taste ( ) % & ¢ Links Rechts Oben Unten Verwendung im Display nach links navigieren im Display nach rechts navigieren im Display nach oben navigieren im Display nach unten navigieren Um in das Hauptmenü zu gelangen, tippen Sie auf die Touch-Taste 0.
Zubehör Garraumfunktionen Funktionen im Garraum erleichtern den Betrieb Ihres Gerätes. So wird z. B. der Garraum großflächig ausgeleuchtet und ein Kühlgebläse schützt das Gerät vor Überhitzung. Gerätetür öffnen Wenn Sie während eines laufenden Betriebs die Gerätetür öffnen, wird der Betrieb angehalten. Beim Schließen der Tür läuft er weiter. _Zubehör Ihrem Gerät liegt diverses Zubehör bei. Hier erhalten Sie einen Überblick über das mitgelieferte Zubehör und dessen richtige Verwendung.
de Zubehör Rastfunktion Das Zubehör kann etwa bis zur Hälfte herausgezogen werden, bis es einrastet. Die Rastfunktion verhindert das Kippen des Zubehörs beim Herausziehen. Das Zubehör muss richtig in den Garraum eingeschoben werden, damit der Kippschutz funktioniert. Achten Sie beim Einschieben des Rostes darauf, dass die Rastnase ‚ hinten ist und nach unten zeigt. Die offenen Seite muss zur Gerätetür und die Krümmung nach unten ¾ zeigen.
Vor dem ersten Gebrauch KVor dem ersten Gebrauch Bevor Sie Ihr neues Gerät benutzen können, müssen Sie einige Einstellungen vornehmen. Reinigen Sie außerdem den Garraum und das Zubehör. de Garraum reinigen Um den Neugeruch zu beseitigen, heizen Sie den leeren geschlossenen Garraum auf. hcuarbeG ne t s re med roV 1. Nehmen Sie das Zubehör aus dem Garraum. 2. Entfernen Sie Verpackungsreste wie Styroporkügel- chen aus dem Garraum. Erste Inbetriebnahme 3.
de Gerät bedienen 1Gerät bedienen Die Bedienelemente und ihre Funktionsweise haben Sie bereits kennen gelernt. Nun erklären wir Ihnen, wie Sie Ihr Gerät einstellen. Sie erfahren, was beim Ein- und Ausschalten passiert und wie Sie die Betriebsarten einstellen. 2. Mit Taste ( oder ) Heizart wählen. 3. Mit Taste & in die nächste Zeile navigieren. 4. Mit Taste ( oder ) Temperatur wählen.
Gerät bedienen de Gerätebetrieb ändern oder abbrechen Gerätebetrieb ändern 1. Mit Touch-Taste # Betrieb anhalten. 2. Mit Taste & oder % in die Zeile der Einstellung navigieren, die geändert werden soll. 3. Mit Taste ( oder ) Einstellung ändern. 4. Mit Touch-Taste # den geänderten Betrieb starten. Hinweise ■ Während einer Unterbrechung des Betriebes kann das Kühlgebläse weiterlaufen. ■ Nach einer Temperaturänderung zählt die angehaltene Laufzeit weiter.
de Zeitfunktionen OZeitfunktionen Ihr Gerät verfügt über verschiedene Zeitfunktionen. n e n o i t k n u f t i eZ Zeitfunktion . Wecker + Dauer * Fertig um Verwendung Der Wecker funktioniert wie eine Eieruhr. Das Gerät schaltet nicht automatisch ein oder aus. Nach Ablauf einer eingestellten Dauer schaltet das Gerät automatisch aus. Das Gerät schaltet automatisch ein und nach Ablauf einer eingestellten Dauer und Endezeit automatisch aus.
Kindersicherung de AKindersicherung Damit Kinder das Gerät nicht versehentlich einschalten oder Einstellungen ändern, ist Ihr Gerät mit einer Kindersicherung ausgestattet. Ihr Gerät verfügt über zwei verschiedene Sperrungen.
de Sabbateinstellung Liste der Grundeinstellungen Einstellung Sprache Uhrzeit Datum Favoriten Auswahl Sprache wählen Aktuelle Uhrzeit einstellen Aktuelles Datum einstellen Heizarten festlegen, die im Menü Heizarten angezeigt werden sollen~ "Favoriten festlegen" auf Seite 16 Signalton Dauer Kurz Mittel Lang Tastenton Ausgeschaltet (Ausnahme: Tastenton bei Touch-Taste # bleibt) Eingeschaltet Display Helligkeit In 5 Stufen einstellbar Uhranzeige Digital Aus Beleuchtung Im Betrieb an Im Betrieb aus Kindersic
Reinigungsmittel de DReinigungsmittel Bei sorgfältiger Pflege und Reinigung bleibt Ihr Gerät lange schön und funktionsfähig. Wie Sie Ihr Gerät richtig pflegen und reinigen, erklären wir Ihnen hier. Türscheiben l e t imsgnug i n i eR Türgriff Geeignete Reinigungsmittel Damit die unterschiedlichen Oberflächen nicht durch falsche Reinigungsmittel beschädigt werden, beachten Sie die Angaben in der Tabelle. Je nach Gerätetyp sind nicht alle Bereiche bei Ihrem Gerät vorhanden.
de Reinigungsfunktion Garraumflächen Gerät sauberhalten Die Rückwand im Garraum ist selbstreinigend. Sie erkennen das an der rauen Oberfläche. Boden, Decke und Seitenteile sind emailliert und haben eine glatte Oberfläche. Damit sich keine hartnäckigen Verschmutzungen bilden, halten Sie das Gerät immer sauber und entfernen Verschmutzungen umgehend. Emailflächen reinigen Reinigen Sie die glatten Emailflächen mit einem Spültuch und heißer Spüllauge oder Essigwasser. Mit einem weichen Tuch nachtrocknen.
Gestelle de Beenden Sobald die Reinigungshilfe abgelaufen ist, ertönt ein Signal, und das Gerät beendet automatisch den Betrieb. Sobald Sie die Gerätetür öffnen, wird die Garraumbeleuchtung eingeschaltet, damit Sie den Garraum besser nachreinigen können. Das Restwasser im Garraum muss zeitnah entfernt werden. Lassen Sie es nicht über längere Zeit (z. B. über Nacht) im Garraum. Das Gerät darf nicht in Betrieb genommen werden, wenn der Garraum noch nass oder feucht ist.
Gerätetür de qGerätetür Bei sorgfältiger Pflege und Reinigung bleibt Ihr Gerät lange schön und funktionsfähig. Hier erfahren Sie, wie Sie die Gerätetür aushängen und reinigen können. rü t e t äreG Gerätetür aus- und einhängen Zum Reinigen und zum Ausbauen der Türscheiben können Sie die Gerätetür aushängen. Die Scharniere der Gerätetür haben je einen Sperrhebel. Wenn die Sperrhebel zugeklappt sind (Bild !), ist die Gerätetür gesichert. Sie kann nicht ausgehängt werden.
Gerätetür de Hinweis: Den Edelstahleinleger in der Abdeckung mit Edelstahlreiniger reinigen. Die restliche Türabdeckung mit Spüllauge und einem weichen Tuch reinigen. 4. Gerätetür wieder etwas öffnen. Abdeckung aufsetzen und andrücken bis sie hörbar einrastet (Bild #). : Warnung Verletzungsgefahr! ■ Zerkratztes Glas der Gerätetür kann springen. Keinen Glasschaber, scharfe oder scheuernde Reinigungsmittel benutzen.
de Störungen, was tun? 3Störungen, was tun? Wenn eine Störung auftritt, liegt es oft nur an einer Kleinigkeit. Bevor Sie den Kundendienst rufen, versuchen Sie bitte, mit Hilfe der Tabelle, die Störung selbst zu beheben. ?nu t saw , negnurö tS Tipp: Wenn einmal ein Gericht nicht optimal gelingt, sehen Sie im Kapitel “Für Sie in unserem Kochstudio getestet” nach. Dort finden Sie viele Tipps und Hinweise zum Kochen. : Warnung Stromschlaggefahr! Unsachgemäße Reparaturen sind gefährlich.
Kundendienst de Garraumlampe an der Decke auswechseln Wenn die Garraumlampe ausgefallen ist, muss sie ausgewechselt werden. Temperaturbeständige 230V-Halogenlampen, 40 Watt, erhalten Sie beim Kundendienst oder im Fachhandel. Fassen Sie die Halogenlampe mit einem trockenen Tuch an. Dadurch wird die Lebensdauer der Lampe verlängert. Verwenden Sie nur diese Lampen. : Warnung Stromschlaggefahr! Beim Auswechseln der Garraumlampe stehen die Kontakte der Lampenfassung unter Strom.
de Für Sie in unserem Kochstudio getestet JFür Sie in unserem Kochstudio getestet Hier finden Sie eine Auswahl an Speisen und die optimalen Einstellungen dazu. Wir zeigen Ihnen welche Heizart und Temperatur für Ihre Speise am besten geeignet ist. Sie erhalten Angaben zum passenden Zubehör und in welcher Höhe es eingeschoben werden sollte. Sie bekommen Tipps zum Geschirr und zur Zubereitung.
Für Sie in unserem Kochstudio getestet Hinweis: Backzeiten können nicht durch höhere Temperaturen verkürzt werden. Kuchen oder Kleingebäck wäre nur außen gar, aber innen nicht durchgebacken. Die Einstellwerte gelten für das Einschieben der Speise in den kalten Garraum. So sparen Sie bis zu 20 Prozent Energie. Wenn Sie vorheizen, verkürzen sich die angegebenen Backzeiten um einige Minuten. Für ausgewählte Speisen ist vorheizen notwendig und in der Tabelle angegeben.
de Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht Zubehör / Geschirr Heizart Universalpfanne Universalpfanne Universalpfanne + Backblech Universalpfanne Universalpfanne Universalpfanne + Backblech Backblech Backblech Backblech Backblech Backblech Backblech Universalpfanne Universalpfanne Universalpfanne Einschubhöhe 3 3 3+1 3 3 3+1 2 2 3 3 2 3 2 2 3 Hefekuchen mit trockenem Belag Hefekuchen mit trockenem Belag Hefekuchen mit trockenem Belag, 2 Ebenen Hefekuchen mit saftigem Belag Hefekuchen mit safti
Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht Zubehör / Geschirr Plätzchen, 3 Ebenen Backbleche + Universalpfanne Baiser Backblech Baiser, 2 Ebenen Universalpfanne + Backblech Makronen Backblech Makronen, 2 Ebenen Universalpfanne + Backblech Makronen, 3 Ebenen Backbleche + Universalpfanne * vorheizen ** 5 min vorheizen, verwenden Sie nicht die Schnellaufheizungsfunktion Einschubhöhe 4+3+1 3 3+1 3 3+1 4+3+1 Heizart ‚ ‚ ‚ ‚ ‚ ‚ Temperatur in °C 140-160 80-90* 80-90* 90-110 90-110 90-110 de Dauer in Mi
de Für Sie in unserem Kochstudio getestet Brot und Brötchen Ihr Gerät bietet Ihnen zahlreiche Heizarten zum Backen von Brot und Brötchen. In den Einstelltabellen finden Sie optimale Einstellungen für viele Speisen. Beachten Sie auch die Hinweise im Abschnitt zum Teig gehen lassen. Verwenden Sie nur Originalzubehör Ihres Gerätes. Es ist optimal auf den Garraum und die Betriebsarten abgestimmt. Einschubhöhen Verwenden Sie die angegebenen Einschubhöhen.
Für Sie in unserem Kochstudio getestet Verwendete Heizarten: ‚ CircoTherm Heißluft ■ ƒ Ober-/Unterhitze ■ ‡ Thermogrillen ■ ■ ■ ■ de „ Pizzastufe … Brotbackstufe ˆ Grill große Fläche Gericht Zubehör Einschub- Heizart höhe Temperatur in °C Dauer in Min.
de Für Sie in unserem Kochstudio getestet Pizza, Quiche und pikanter Kuchen Ihr Gerät bietet Ihnen zahlreiche Heizarten zur Zubereitung von Pizza, Quiche und pikantem Kuchen. In den Einstelltabellen finden Sie optimale Einstellungen für viele Speisen. Beachten Sie auch die Hinweise im Abschnitt zum Teig gehen lassen. Verwenden Sie nur Originalzubehör Ihres Gerätes. Es ist optimal auf den Garraum und die Betriebsarten abgestimmt. Einschubhöhen Verwenden Sie die angegebenen Einschubhöhen.
Für Sie in unserem Kochstudio getestet de Verwendete Heizarten: ‚ CircoTherm Heißluft ■ ƒ Ober-/Unterhitze ■ „ Pizzastufe ■ … Brotbackstufe ■ Gericht Zubehör Einschub- Heizart höhe Temperatur in °C Dauer in Min.
de Für Sie in unserem Kochstudio getestet Auflauf und Soufflé Ihr Gerät bietet Ihnen zahlreiche Heizarten zur Zubereitung von Auflauf und Soufflé. In den Einstelltabellen finden Sie optimale Einstellungen für viele Speisen. Verwenden Sie nur Originalzubehör Ihres Gerätes. Es ist optimal auf den Garraum und die Betriebsarten abgestimmt. Einschubhöhen Verwenden Sie immer die angegeben Einschubhöhen. Sie können auf einer Ebene in Formen oder mit der Universalpfanne zubereiten.
Für Sie in unserem Kochstudio getestet Geflügel Ihr Gerät bietet Ihnen verschiedene Heizarten zur Zubereitung von Geflügel. In den Einstelltabellen finden Sie optimale Einstellungen für einige Speisen. Braten auf dem Rost Das Braten auf dem Rost ist besonders geeignet für großes Geflügel oder mehrere Stücke gleichzeitig. Schieben Sie die Universalpfanne mit dem aufgelegten Rost in die angegebene Einschubhöhe. Achten Sie darauf, dass der Rost richtig auf der Universalpfanne aufliegt.
de Für Sie in unserem Kochstudio getestet Verwendete Heizarten: ■ ƒ Ober-/Unterhitze ■ ‡ Thermogrillen ■ „ Pizzastufe ■ ˆ Grill große Fläche Gericht Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart höhe Temperatur in °C Dauer in Min.
Für Sie in unserem Kochstudio getestet Offenes Geschirr Zum Braten von Fleisch verwenden Sie am besten eine hohe Bratform. Stellen Sie die Form auf den Rost. Wenn Sie kein passendes Geschirr haben, verwenden Sie die Universalpfanne. Geschlossenes Geschirr Der Garraum bleibt bei der Zubereitung im geschlossenen Geschirr wesentlich sauberer. Achten Sie darauf, dass der Deckel passt und gut schließt. Stellen Sie das Geschirr auf den Rost. Der Abstand zwischen Fleisch und Deckel sollte mindestens 3 cm betragen.
de Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht Zubehör / Geschirr Rost Rost Einschub- Heizart höhe 4 ˆ 4 ˆ Temperatur in °C 275 290* Dauer in Min.
Für Sie in unserem Kochstudio getestet Fisch Ihr Gerät bietet Ihnen verschiedene Heizarten zur Zubereitung von Fisch. In den Einstelltabellen finden Sie optimale Einstellungen für viele Speisen. Ganzer Fisch muss nicht gewendet werden. Schieben Sie den ganzen Fisch in Schwimmstellung, mit Rückenflosse nach oben, in den Garraum. Eine angeschnittene Kartoffel oder ein kleines ofenfestes Gefäß im Bauch des Fisches verleiht Stabilität.
de Für Sie in unserem Kochstudio getestet Verwendete Heizarten: ■ ƒ Ober-/Unterhitze ■ ‡ Thermogrillen ■ ˆ Grill große Fläche Gericht Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart höhe Temperatur in °C Dauer in Min. Fisch Fisch, gegrillt, ganz 300 g, z. B. Forelle Fisch, gegrillt, ganz 1,5 kg, z. B.
Für Sie in unserem Kochstudio getestet de Verwendete Heizarten: ‚ CircoTherm Heißluft ■ „ Pizzastufe ■ … Brotbackstufe ■ ˆ Grill große Fläche ■ Gericht Zubehör Einschub- Heizart höhe Temperatur in °C Dauer in Min.
de Für Sie in unserem Kochstudio getestet Energiesparen mit den Eco-Heizarten Mit den energieeffizienten Heizarten CircoTherm Eco und Ober-/Unterhitze Eco können Sie beim Garen von Speisen Energie sparen. Schieben Sie die Speisen in den kalten, leeren Garraum. Nur dann wirkt die Energieoptimierung. Halten Sie die Gerätetür während des Garens geschlossen. Entfernen Sie nicht genutztes Zubehör aus dem Garraum. So erhalten Sie ein optimales Garergebnis und sparen Energie.
Für Sie in unserem Kochstudio getestet Empfohlene Einstellwerte Hier finden Sie Angaben für die verschiedenen Gerichte mit CircoTherm Eco und Ober-/Unterhitze Eco. Temperatur und Backdauer sind von der Menge und Beschaffenheit des Teiges abhängig. Deshalb sind Einstellbereiche angegeben. Versuchen Sie es zuerst mit den niedrigeren Werten. Eine niedrigere Temperatur ergibt eine gleichmäßigere Bräunung. Wenn erforderlich, stellen Sie beim nächsten Mal höher ein.
de Für Sie in unserem Kochstudio getestet Acrylamid in Lebensmitteln Acrylamid entsteht vor allem bei hocherhitzt zubereiteten Getreide- und Kartoffelprodukten, wie z. B. Kartoffelchips, Pommes frites, Toast, Brötchen, Brot oder feinen Backwaren (Kekse, Lebkuchen, Spekulatius). Tipps zur acrylamidarmen Zubereitung Allgemein Garzeiten möglichst kurz halten. Speisen goldgelb, nicht zu dunkel bräunen. ■ Großes, dickes Gargut enthält weniger Acrylamid. Mit Ober-/Unterhitze max. 200 °C. Mit Heißluft max.
Für Sie in unserem Kochstudio getestet de Empfohlene Einstellwerte Die Sanftgartemperatur und Gardauer sind von der Größe, Dicke und Qualität des Fleisches abhängig. Deshalb sind Einstellbereiche angegeben. Verwendete Heizart: Š Sanftgaren ■ Gericht Geschirr Einschub- Heizart höhe Anbratdauer Temperatur in Min. in °C Dauer in Min.
de Für Sie in unserem Kochstudio getestet Dörren Mit CircoTherm Heißluft können Sie hervorragend dörren. Bei dieser Art der Konservierung werden Aromastoffe durch den Wasserentzug konzentriert. Verwenden Sie nur einwandfreies Obst, Gemüse und Kräuter und waschen Sie es gründlich. Legen Sie den Rost mit Back- oder Pergamentpapier aus. Lassen Sie das Obst gut abtropfen und trocknen Sie es ab. Schneiden Sie es ggf. in gleich große Stücke oder dünne Scheiben.
Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gemüse Nach einiger Zeit steigen in kurzen Abständen Bläschen auf. Sobald alle Einmachgläser perlen, die Temperatur auf 120 °C reduzieren und Gläser wie in der Tabelle angegeben im geschlossenen Garraum weiterperlen lassen. Schalten Sie nach dieser Zeit das Gerät aus und nutzen Sie wie in der Tabelle angegeben noch einige Minuten die Nachwärme. Nehmen Sie die Gläser nach dem Einkochen aus dem Garraum und stellen Sie sie auf ein sauberes Tuch.
de Für Sie in unserem Kochstudio getestet Auftauen Zum Auftauen von tiefgefrorenem Obst, Gemüse und Gebäck verwenden Sie die Heizart CircoTherm Heißluft. Geflügel, Fleisch und Fisch am besten im Kühlschrank auftauen. Verwenden Sie zum Auftauen folgende Einschubhöhen: ■ 1 Rost: Höhe 2 ■ 2 Roste: Höhe 3+1 Empfohlene Einstellwerte Die Zeitangaben in der Tabelle sind Richtwerte. Sie sind abhängig von der Qualität, Gefriertemperatur (-18°C) und Beschaffenheit der Lebensmittel. Es sind Zeitbereiche angegeben.
Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gedeckter Apfelkuchen Gedeckter Apfelkuchen auf einer Ebene: Dunkle Springform versetzt nebeneinander stellen. Gedeckter Apfelkuchen auf zwei Ebenen: Dunkle Springformen versetzt übereinander stellen. Kuchen in Springformen aus Weißblech: Mit Ober-/ Unterhitze auf einer Ebene backen. Verwenden Sie die Universalpfanne anstelle des Rostes und stellen sie die Springform darauf.
Constructa Neff Vertriebs-GmbH Carl-Wery-Straße 34 D-81739 München Register your product online *9001100442* www.neff-international.