Einbaubackofen [de] Gebrauchs- und Montageanleitung B17CR22G0
de Sicherheit Weitere Informationen und Erklärungen finden Sie online: Inhaltsverzeichnis GEBRAUCHSANLEITUNG 1 Sicherheit ............................................................. 2 2 Sachschäden vermeiden ..................................... 4 3 Umweltschutz und Sparen .................................. 5 4 Kennenlernen ....................................................... 5 5 Zubehör ................................................................ 8 6 Vor dem ersten Gebrauch ..........
Sicherheit 1.4 Sicherer Gebrauch Zubehör immer richtig herum in den Garraum schieben. → "Zubehör", Seite 8 WARNUNG ‒ Brandgefahr! Im Garraum gelagerte, brennbare Gegenstände können sich entzünden. ▶ Nie brennbare Gegenstände im Garraum aufbewahren. ▶ Wenn Rauch abgegeben wird, ist das Gerät abzuschalten oder der Stecker zu ziehen und die Tür geschlossen zu halten, um eventuell auftretende Flammen zu ersticken. Lose Speisereste, Fett und Bratensaft können sich entzünden.
de Sachschäden vermeiden Immer am Netzstecker der Netzanschlussleitung ziehen. ▶ Wenn das Gerät oder die Netzanschlussleitung beschädigt ist, sofort den Netzstecker der Netzanschlussleitung ziehen oder die Sicherung im Sicherungskasten ausschalten. ▶ Den Kundendienst rufen. → Seite 23 WARNUNG ‒ Gefahr durch Magnetismus! Im Bedienfeld oder den Bedienelementen sind Permanentmagnete eingesetzt. Diese können elektronische Implantate, z. B. Herzschrittmacher oder Insulinpumpen beeinflussen.
Umweltschutz und Sparen de 3 Umweltschutz und Sparen 3.1 Verpackung entsorgen Mehrere Speisen direkt hintereinander oder parallel backen. ¡ Der Garraum ist nach dem ersten Backen erwärmt. Dadurch verkürzt sich die Backzeit für die nachfolgenden Kuchen. Bei längeren Garzeiten das Gerät 10 Minuten vor Ende der Garzeit ausschalten. ¡ Die Restwärme reicht, um das Gericht fertig zu garen. Nicht genutztes Zubehör aus dem Garraum entfernen. ¡ Überflüssige Zubehörteile müssen nicht erhitzt werden.
de Kennenlernen 4.2 Tasten Die Tasten sind berührungsempfindliche Flächen. Um eine Funktion zu wählen, auf die entsprechende Taste drücken.
Kennenlernen Symbol Heizart Pizzastufe Temperatur 50 - 275 °C Brotbackstufe 180 - 240 °C Grill große Fläche 50 - 290 °C Grill kleine Fläche 50 - 290 °C Unterhitze 50 - 250 °C Sanftgaren 70 - 120 °C Gärstufe 35 - 55 °C Ober-/Unterhitze Eco 50 - 275 °C CircoTherm Eco 40 - 200 °C de Verwendung Pizza oder Speisen zubereiten, die viel Wärme von unten benötigen. Der untere Heizkörper und der Ringheizkörper in der Rückwand heizen.
de Zubehör ACHTUNG! Nicht die Lüftungsschlitze über der Gerätetür abdecken. Das Gerät überhitzt. ▶ Lüftungsschlitze frei halten. Gerätetür Wenn Sie die Gerätetür im laufenden Betrieb öffnen, stoppt der Betrieb. Wenn Sie die Gerätetür schließen, läuft der Betrieb automatisch weiter. Damit nach dem Betrieb das Gerät schneller abkühlt, läuft das Kühlgebläse eine bestimmte Zeit nach. 5 Zubehör Verwenden Sie Originalzubehör. Es ist auf Ihr Gerät abgestimmt.
Vor dem ersten Gebrauch Hinweis: Nehmen Sie Zubehör, das Sie während des Betriebs nicht benötigen, aus dem Garraum. Zubehör kombinieren Um abtropfende Flüssigkeit aufzufangen, können Sie den Rost mit der Universalpfanne kombinieren. 1. Den Rost so auf die Universalpfanne legen, dass beide Abstandshalter hinten auf dem Rand der Universalpfanne liegen. 2. Die Universalpfanne zwischen die beiden Führungsstäbe einer Einschubhöhe schieben. Der Rost ist dabei über dem oberen Führungsstab.
de Grundlegende Bedienung 7 Grundlegende Bedienung 7.1 Gerät einschalten 7.5 Temperatur ändern ▶ Das Gerät mit Nachdem Sie den Betrieb gestartet haben, können Sie die Temperatur noch ändern. 1. Die Zeile Temperatur mit oder wählen. 2. Die Temperatur mit oder ändern. a Die Temperatur wird geändert. einschalten. Hinweise ¡ In den Grundeinstellungen können Sie festlegen, ob nach dem Einschalten die Heizarten oder das Hauptmenü erscheint.
Zeitfunktionen de 8 Zeitfunktionen Ihr Gerät verfügt über verschiedene Zeitfunktionen, mit denen Sie den Betrieb steuern können. 8.1 Übersicht der Zeitfunktionen Wenn Sie höhere Werte einstellen, verändert sich das Zeitintervall. Bei einer Dauer können Sie z. B. bis zu einer Stunde in Minuten-Schritten einstellen, über einer Stunde in 5-Minuten-Schritten. Zeitfunktion Wecker Dauer Fertig um Verwendung Den Wecker können Sie unabhängig vom Betrieb einstellen. Der Wecker beeinflusst das Gerät nicht.
de Kindersicherung a Die Endeuhrzeit entspricht der aktuellen Uhrzeit plus der eingestellten Dauer. a Der Betrieb mit Dauer startet. 9 Kindersicherung Sichern Sie Ihr Gerät, damit Kinder das Gerät nicht versehentlich einschalten oder Einstellungen ändern. 9.3 Automatische Kindersicherung unterbrechen 9.1 Sperrungen 1.
Sabbateinstellung de 10.2 Schnellaufheizung aktivieren 10.4 PowerBoost aktivieren 1. Ober-/Unterhitze 1. Die Speise auf einer Ebene in den Garraum stellen. 2. CircoTherm Heißluft oder Brotbackstufe und ei- 2. a 3. a a 4. und eine Temperatur ab 100 °C einstellen. Den Betrieb mit starten. Die Taste leuchtet. Die Schnellaufheizung mit der Taste aktivieren. Im Display erscheint . Wenn die eingestellte Temperatur erreicht ist, schaltet sich die Schnellaufheizung automatisch aus und ein Signal ertönt.
de Reinigen und Pflegen Auswahl ¡ Ausgeschaltet ¡ Eingeschaltet (Display abgedunkelt zwischen 22:00 und 5:59 Uhr) Markenlogo ¡ Anzeigen ¡ Nicht anzeigen Gebläse Nachlauf¡ Empfohlen zeit ¡ Minimal 1 Auszugsystem ¡ Nein (Gestell oder 1-fachAuszug eingehängt) ¡ Ja (2-fach-Auszug oder 3fach-Auszug nachgerüstet) Werkseinstellungen Laden 1 Je nach Geräteausstattung ‒ Grundeinstellung Nachtabdunkelung 12.2 Grundeinstellung ändern 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. Das Gerät mit einschalten. Auf drücken.
Reinigen und Pflegen de Gerätefront Oberfläche Geeignete Reinigungsmittel Edelstahl ¡ Heiße Spüllauge ¡ Spezielle EdelstahlPflegemittel für warme Oberflächen Kunststoff oder la- ¡ Heiße Spüllauge ckierte Flächen z. B. Bedienfeld Hinweise Um Korrosion zu vermeiden, Kalk-, Fett-, Stärke- und Eiweißflecken von Edelstahlflächen sofort entfernen. Edelstahl-Pflegemittel hauchdünn auftragen. Keinen Glasreiniger oder Glasschaber verwenden.
de Reinigungsfunktion 13.2 Gerät reinigen Um Schäden am Gerät zu vermeiden, reinigen Sie Ihr Gerät nur wie vorgegeben und mit geeigneten Reinigungsmitteln. WARNUNG ‒ Verbrennungsgefahr! Während des Gebrauchs werden das Gerät und seine berührbaren Teile heiß. ▶ Vorsicht ist geboten, um das Berühren von Heizelementen zu vermeiden. ▶ Junge Kinder, jünger als 8 Jahre, müssen ferngehalten werden. WARNUNG ‒ Brandgefahr! Lose Speisereste, Fett und Bratensaft können sich entzünden.
Gestelle 2. ACHTUNG! 3. 4. 5. 6. 7. a a 8. 9. Destilliertes Wasser im Garraum führt zu Korrosion. ▶ Kein destilliertes Wasser verwenden. 0,4 l Wasser mit einem Tropfen Spülmittel mischen und mittig auf den Garraumboden gießen. Das Gerät mit einschalten. Auf drücken. "EasyClean" mit oder wählen. In die nächste Zeile mit navigieren. Die Reinigungshilfe mit starten. Die Reinigungshilfe startet. Im Display läuft die Dauer ab. Sobald die Reinigungshilfe abgelaufen ist, ertönt ein Signal.
de Gerätetür 16 Gerätetür Um die Gerätetür gründlich zu reinigen, können Sie die Gerätetür auseinander bauen. 3. Die Gerätetür bis zum Anschlag schließen . Die Gerätetür mit beiden Händen links und rechts umgreifen und nach oben herausziehen . 16.1 Gerätetür aushängen WARNUNG ‒ Verletzungsgefahr! Bauteile innerhalb der Gerätetür können scharfkantig sein. ▶ Schutzhandschuhe tragen. Die Scharniere der Gerätetür bewegen sich beim Öffnen und Schließen der Tür und Sie können sich klemmen.
Gerätetür Bauteile innerhalb der Gerätetür können scharfkantig sein. ▶ Schutzhandschuhe tragen. de 8. Die Gerätetür öffnen und Türdichtung abnehmen. 1. Die Gerätetür ganz öffnen. 2. Den Sperrhebel am linken und rechten Scharnier aufklappen . a Die Sperrhebel sind aufgeklappt. Die Scharniere sind gesichert und können nicht zuschnappen. 3. Die Gerätetür bis zum Anschlag schließen . 9. Bei Bedarf können Sie die Kondensatleiste zum Rei- nigen herausnehmen. ‒ Die Gerätetür öffnen.
de Gerätetür 2. Die Kondensatleiste senkrecht in die Halterung setzen und nach unten drehen. rung 3. Die Zwischenscheibe in die linke und rechte Halte- rung schieben. schieben. 7. Die Innenscheibe oben andrücken, bis sie in der lin- ken und rechten Halterung 4. Die Zwischenscheibe oben andrücken, bis sie in der linken und rechten Halterung 6. Die Innenscheibe in die linke und rechte Halte- ist. ist. 8. Die Türabdeckung aufsetzen und andrücken, bis sie hörbar einrastet. 9.
Störungen beheben de 17 Störungen beheben Kleinere Störungen an Ihrem Gerät können Sie selbst beheben. Nutzen Sie die Informationen zur Störungsbehebung, bevor Sie den Kundendienst kontaktieren. So vermeiden Sie unnötige Kosten. WARNUNG ‒ Verletzungsgefahr! Unsachgemäße Reparaturen sind gefährlich. ▶ Nur geschultes Fachpersonal darf Reparaturen am Gerät durchführen. ▶ Wenn das Gerät defekt ist, den Kundendienst rufen. WARNUNG ‒ Stromschlaggefahr! Unsachgemäße Reparaturen sind gefährlich.
de Entsorgen Störung Maximale Betriebsdauer erreicht. Ursache und Störungsbehebung Um einen ungewollten dauerhaften Betrieb zu vermeiden, hört das Gerät nach mehreren Stunden automatisch auf zu heizen, wenn die Einstellungen unverändert sind. Ein Hinweis erscheint im Display. Wann die maximale Betriebsdauer erreicht ist, richtet sich nach den jeweiligen Einstellungen zu einer Betriebsart. 1. Um den Betrieb fortzusetzen, drücken Sie auf eine beliebige Taste. 2.
Kundendienst de Dieses Gerät ist entsprechend der europäischen Richtlinie 2012/19/EU über Elektro- und Elektronikaltgeräte (waste electrical and electronic equipment – WEEE) gekennzeichnet. Die Richtlinie gibt den Rahmen für eine EU-weit gültige Rücknahme und Verwertung der Altgeräte vor. 19 Kundendienst Wenn Sie Anwendungsfragen haben, eine Störung am Gerät nicht selbst beheben können oder das Gerät repariert werden muss, wenden Sie sich an unseren Kundendienst.
de So gelingt's Backen auf mehreren Ebenen 3 Ebenen ¡ Backblech ¡ Universalpfanne ¡ Backblech 4 Ebenen ¡ 4 Roste mit Backpapier Höhe 4 3 1 4 3 2 1 Verwenden Sie die Heizart CircoTherm Heißluft. Hinweis: Gleichzeitig eingeschobene Gebäcke auf Backblechen oder in Formen müssen nicht gleichzeitig fertigwerden. 20.3 Zubereitungshinweise zum Braten, Schmoren und Grillen ¡ Die Einstellempfehlungen gelten für Bratgut mit Kühlschranktemperatur sowie für ungefülltes, bratfertiges Geflügel.
So gelingt's de 20.6 Speisenauswahl Einstellempfehlungen für zahlreiche Speisen sortiert nach Speisenkategorien.
de So gelingt's Speise Zubehör / Geschirr Höhe Kartoffelgratin, rohe Zutaten, 4 cm hoch Hähnchen, 1 kg, ungefüllt Hähnchenkleinteile, je 250 g Gans, ungefüllt, 3 kg Schweinebraten ohne Schwarte, z. B. Nacken, 1,5 kg Schweinebraten ohne Schwarte, z. B.
So gelingt's de Einstellempfehlungen zum Sanftgaren Speise Zubehör / Geschirr Höhe Entenbrust, rosa je 300 g Schweinefilet, ganz Rinderfilet, 1 kg Kalbsmedaillons, 4 cm dick Lammrücken, ausgelöst, je 200 g 1 Das Gerät vorheizen. Offenes Geschirr 2 Anbratdauer in Min. 6-8 Offenes Geschirr Offenes Geschirr Offenes Geschirr 2 2 2 Offenes Geschirr 2 Auftauen Tauen Sie tiefgefrorene Speisen mit Ihrem Gerät auf.
de Montageanleitung Einstellempfehlungen zum Backen Speise Zubehör / Geschirr Höhe Heizart → Seite 6 Spritzgebäck Spritzgebäck Spritzgebäck, 2 Ebenen Temperatur in °C 140 - 150 1 140 - 150 1 140 - 150 1 Backblech 3 Backblech 3 Universalpfanne 3+1 + Backblech Spritzgebäck, 3 Ebenen 2x 4+3+1 130 Backblech + 1x Universalpfanne Small Cakes Backblech 3 160 Small Cakes Backblech 3 150 Small Cakes, 2 Ebenen Universalpfanne 3+1 150 + Backblech Small Cakes, 3 Ebenen 2x 4+3+1 140 Backblech + 1x Universalpfa
Montageanleitung ¡ Ausschnittarbeiten am Möbel vor dem Einsetzen des Geräts durchführen. Späne entfernen. Die Funktion von elektrischen Bauteilen kann beeinträchtigt werden. ¡ Die Geräte-Anschlussdose muss im Bereich der schraffierten Fläche oder außerhalb des Einbauraumes liegen. Nicht befestigte Möbel müssen mit einem handelsüblichen Winkel an der Wand befestigt werden. de von 1,5 mm² haben und den einschlägigen nationalen Sicherheitsanforderungen entsprechen.
de Montageanleitung 21.4 Einbau unter einem Kochfeld Wird das Gerät unter einem Kochfeld eingebaut, müssen Mindestmaße eingehalten werden, gegebenenfalls inklusive Unterkonstruktion. Kochfeldart Induktionskochfeld Vollflächen-Induktionskochfeld Gaskochfeld Elektrokochfeld Aufgrund des notwendigen Mindestabstands sich die mindeste Arbeitsplattenstärke . a aufgesetzt in mm 37 47 a flächenbündig in mm 38 48 b in mm 5 5 27 27 38 30 5 2 ergibt 21.5 Einbau in einen Hochschrank 21.
Montageanleitung ¡ Es ist darauf zu achten, dass der Luftaustausch gemäß Skizze gewährleistet ist. de Gerät mit Schutzkontakt-Stecker elektrisch anschließen Hinweis: Das Gerät darf nur an eine vorschriftsmäßig installierte Schutzkontakt-Steckdose angeschlossen werden. ▶ Den Stecker in die Schutzkontakt-Steckdose ste- cken. Wenn das Gerät eingebaut ist, muss der Netzstecker der Netzanschlussleitung frei zugänglich sein.
de Montageanleitung 3. Die Gerätetür öffnen und die Blenden links und rechts abschrauben. 4. Die Gerätetür schließen. 5. Das Gerät festschrauben. 8. Bei Bedarf den Spalt zwischen Gerätetür und den seitlichen Blenden über die obere Schraube links und rechts anpassen. Hinweis: Der Spalt zwischen Arbeitsplatte und Gerät darf nicht durch zusätzliche Leisten verschlossen werden. An den Seitenwänden des Umbauschrankes dürfen keine Wärmeschutzleisten angebracht werden. 21.10 Gerät ausbauen 1.
*9001621091* BSH Hausgeräte GmbH Carl-Wery-Straße 34 81739 München, GERMANY 9001621091 011209 de