Operation Manual

de Für Sie in unserem Kochstudio getestet
34
Tipps
Stechen Sie bei Ente oder Gans die Haut unter den
Flügeln ein. So kann das Fett ablaufen.
Schneiden Sie bei Entenbrust die Haut ein. Wenden
Sie Entenbrust nicht.
Wenn Sie Geflügel wenden, achten Sie darauf, dass
zuerst die Brustseite bzw. die Hautseite unten ist.
Geflügel wird besonders knusprig braun, wenn Sie
es gegen Ende der Bratzeit mit Butter, Salzwasser
oder Orangensaft bestreichen.
Entfernen Sie nicht genutztes Zubehör aus dem Gar-
raum. So erhalten Sie ein optimales Garergebnis und
sparen bis zu 20 Prozent Energie.
Verwendete Heizarten:
ƒ Ober-/Unterhitze
Thermogrillen
Pizzastufe
ˆ Grill große Fläche
Fleisch
Ihr Gerät bietet Ihnen zahlreiche Heizarten zur Zuberei-
tung von Fleisch. In den Einstelltabellen finden Sie opti-
male Einstellungen für viele Speisen.
Braten und Schmoren
Bestreichen Sie mageres Fleisch nach Belieben mit Fett
oder belegen Sie es mit Speckstreifen.
Schneiden Sie eine Schwarte kreuzweise ein. Wenn Sie
den Braten wenden, achten Sie darauf, dass zuerst die
Schwarte unten ist.
Wenn der Braten fertig ist, sollte er noch 10 Minuten im
abgeschalteten, geschlossenen Garraum ruhen. So ver-
teilt sich der Fleischsaft besser. Wickeln Sie den Braten
ggf. in Alufolie ein. In der angegebenen Gardauer ist die
empfohlene Ruhezeit nicht enthalten.
Braten auf dem Rost
Auf dem Rost wird Fleisch von allen Seiten besonders
knusprig.
Geben Sie je nach Größe und Art des Fleisches bis zu
^ Liter Wasser in die Universalpfanne. Abtropfendes
Fett und Bratensaft werden aufgefangen. Aus diesem
Bratensatz können Sie eine Soße zubereiten. Zudem
entsteht so weniger Rauch und der Garraum bleibt sau-
berer.
Schieben Sie die Universalpfanne mit dem aufgelegten
Rost in die angegebene Einschubhöhe. Achten Sie dar-
auf, dass der Rost richtig auf der Universalpfanne auf-
liegt. ~ "Zubehör" auf Seite 9
Braten und Schmoren im Geschirr
Das Braten und Schmoren im Geschirr ist komfortabler.
Sie können den Braten mit dem Geschirr einfacher aus
dem Garraum nehmen und die Soße direkt im Geschirr
zubereiten.
Verwenden Sie nur Geschirr, das für den Backofenbe-
trieb geeignet ist. Prüfen Sie, ob das Geschirr in den
Garraum passt.
Am besten geeignet ist Geschirr aus Glas. Heißes Glas-
geschirr auf einem trockenen Untersetzer abstellen.
Wenn die Unterlage nass oder kalt ist, kann das Glas
springen.
Geben Sie zum Braten von magerem Fleisch etwas
Flüssigkeit hinzu. Im Glasgeschirr sollte der Boden des
Geschirrs ca. ^ cm hoch bedeckt sein.
Gericht Zubehör / Geschirr Einschub-
höhe
Heizart Temperatur
in °C
Dauer in
Min.
Hähnchen
Hähnchen, 1 kg Rost 2 200-220 60-70
Hähnchenbrustfilet, je 150 g (grillen) Rost 4 ˆ 275* 15-20
Hähnchenkleinteile, je 250 g Rost 3 220-230 30-35
Hähnchen Sticks, Nuggets, gefroren Universalpfanne 3 190-210 20-25
Poularde, 1,5 kg Rost 2 200-220 70-90
Ente & Gans
Ente, 2 kg Rost 1 180-200 90-110
Entenbrust, je 300 g Rost 3 230-250 17-20
Gans, 3 kg Rost 2 160-180 120-150
Gänsekeulen, je 350 g Rost 2 210-230 40-50
Pute
Babypute, 2,5 kg Rost 2 180-200 70-90
Putenbrust, ohne Knochen, 1 kg Geschirr geschlossen 2 ƒ 240-260 80-100
Putenoberkeule, mit Knochen, 1 kg Rost 2 180-200 80-100
* 5 min vorheizen