Einbaubackofen [de] Gebrauchs- und Montageanleitung B17CS22G0
de Sicherheit Weitere Informationen und Erklärungen finden Sie online: Inhaltsverzeichnis GEBRAUCHSANLEITUNG 1 Sicherheit ............................................................. 2 2 Sachschäden vermeiden ..................................... 4 3 Umweltschutz und Sparen .................................. 5 4 Kennenlernen ....................................................... 5 5 Zubehör ................................................................ 8 6 Vor dem ersten Gebrauch ..........
Sicherheit 1.4 Sicherer Gebrauch Zubehör immer richtig herum in den Garraum schieben. → "Zubehör", Seite 8 WARNUNG ‒ Brandgefahr! Im Garraum gelagerte, brennbare Gegenstände können sich entzünden. ▶ Nie brennbare Gegenstände im Garraum aufbewahren. ▶ Wenn Rauch abgegeben wird, ist das Gerät abzuschalten oder der Stecker zu ziehen und die Tür geschlossen zu halten, um eventuell auftretende Flammen zu ersticken. Lose Speisereste, Fett und Bratensaft können sich entzünden.
de Sachschäden vermeiden Immer am Netzstecker der Netzanschlussleitung ziehen. ▶ Wenn das Gerät oder die Netzanschlussleitung beschädigt ist, sofort den Netzstecker der Netzanschlussleitung ziehen oder die Sicherung im Sicherungskasten ausschalten. ▶ Den Kundendienst rufen. → Seite 25 WARNUNG ‒ Gefahr durch Magnetismus! Im Bedienfeld oder den Bedienelementen sind Permanentmagnete eingesetzt. Diese können elektronische Implantate, z. B. Herzschrittmacher oder Insulinpumpen beeinflussen.
Umweltschutz und Sparen de 3 Umweltschutz und Sparen 3.1 Verpackung entsorgen Mehrere Speisen direkt hintereinander oder parallel backen. ¡ Der Garraum ist nach dem ersten Backen erwärmt. Dadurch verkürzt sich die Backzeit für die nachfolgenden Kuchen. Bei längeren Garzeiten das Gerät 10 Minuten vor Ende der Garzeit ausschalten. ¡ Die Restwärme reicht, um das Gericht fertig zu garen. Nicht genutztes Zubehör aus dem Garraum entfernen. ¡ Überflüssige Zubehörteile müssen nicht erhitzt werden.
de Kennenlernen 4.2 Tasten Die Tasten sind berührungsempfindliche Flächen. Um eine Funktion zu wählen, auf die entsprechende Taste drücken.
Kennenlernen Symbol Heizart Thermogrillen Temperatur 50 - 250 °C Pizzastufe 50 - 275 °C Brotbackstufe 180 - 240 °C Grill große Fläche 50 - 290 °C Grill kleine Fläche 50 - 290 °C Unterhitze 50 - 250 °C Sanftgaren 70 - 120 °C Gärstufe 35 - 55 °C Auftaustufe 30 - 60 °C Ober-/Unterhitze Eco 50 - 275 °C CircoTherm Eco 40 - 200 °C de Verwendung Geflügel, ganze Fische oder größere Fleischstücke braten. Der Grillheizkörper und der Ventilator schalten sich abwechselnd ein und aus.
de Zubehör che. Wenn das Gerät in Betrieb ist, nehmen die selbstreinigenden Flächen Fettspritzer vom Braten oder Grillen auf und bauen diese ab. Wenn sich die selbstreinigenden Flächen während des Betriebs nicht mehr ausreichend reinigen, heizen Sie den Garraum gezielt auf. → "Selbstreinigende Flächen im Garraum reinigen", Seite 18 Beleuchtung Eine oder mehrere Backofenlampen leuchten den Garraum aus. Wenn Sie die Gerätetür öffnen, schaltet sich die Beleuchtung im Garraum ein.
Vor dem ersten Gebrauch Rost Blech z. B. Universalpfanne oder Backblech Den Rost mit der offenen Seite zur Gerätetür und der Krümmung nach unten einschieben. de Zubehör kombinieren Um abtropfende Flüssigkeit aufzufangen, können Sie den Rost mit der Universalpfanne kombinieren. 1. Den Rost so auf die Universalpfanne legen, dass beide Abstandshalter hinten auf dem Rand der Universalpfanne liegen. 2. Die Universalpfanne zwischen die beiden Führungsstäbe einer Einschubhöhe schieben.
de Grundlegende Bedienung 6. Nach 1 Stunde das Gerät mit Aufheizen Heizart Temperatur Dauer CircoTherm Heißluft maximal 1 Stunde 5. Die Küche lüften, solange das Gerät heizt. ausschalten. → "Gerät ausschalten", Seite 10 7. Das Gerät abkühlen lassen. 8. Die glatten Flächen mit Spüllauge und einem Spültuch reinigen. 9. Das Zubehör gründlich mit Spüllauge und einem Spültuch reinigen. 7 Grundlegende Bedienung 7.1 Gerät einschalten 7.
Zeitfunktionen de 8 Zeitfunktionen Ihr Gerät verfügt über verschiedene Zeitfunktionen, mit denen Sie den Betrieb steuern können. 8.1 Übersicht der Zeitfunktionen Wenn Sie höhere Werte einstellen, verändert sich das Zeitintervall. Bei einer Dauer können Sie z. B. bis zu einer Stunde in Minuten-Schritten einstellen, über einer Stunde in 5-Minuten-Schritten. Zeitfunktion Wecker Dauer Fertig um Verwendung Den Wecker können Sie unabhängig vom Betrieb einstellen. Der Wecker beeinflusst das Gerät nicht.
de Back- und Bratassistent a Die Endeuhrzeit entspricht der aktuellen Uhrzeit plus der eingestellten Dauer. a Der Betrieb mit Dauer startet. 9 Back- und Bratassistent Mit dem Back- und Bratassistent unterstützt Sie Ihr Gerät bei der Zubereitung verschiedener Speisen und schlägt die optimalen Einstellungen vor. Der Back- und Bratassistent hilft Ihnen beim Einstellen von klassischen Kuchen, Brot und Braten. Das Gerät wählt für Sie die optimale Heizart.
Schnellaufheizen Auf drücken. "MyProfile" mit oder wählen. In die nächste Zeile mit navigieren. "Automatische Kindersicherung" mit oder wählen. Die Einstellungen mit wählen. "Aktiviert" mit einstellen. Auf drücken. Die Einstellung mit speichern. a Wenn Sie das Gerät ausschalten, erscheint im Display . 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 10.3 Automatische Kindersicherung unterbrechen 1. Die Taste gedrückt halten, bis "Kindersicherung deaktiviert" erscheint. 2. Das Gerät mit einschalten und Betrieb einstellen. 10.
de Sabbateinstellung 12 Sabbateinstellung Mit der Sabbateinstellung können Sie eine Dauer bis 74 Stunden einstellen. Speisen lassen sich zwischen 85 °C und 140 °C mit Ober-/Unterhitze warmhalten, ohne dass Sie das Gerät einschalten oder ausschalten müssen. 12.1 Sabbatfunktion starten Hinweise ¡ Wenn Sie die Gerätetür im laufenden Betrieb öffnen, hört das Gerät auf zu heizen. Wenn Sie die Gerätetür schließen, heizt das Gerät weiter.
Home Connect 13.3 Favoriten ändern In den Favoriten können Sie festlegen, welche Heizarten im Menü Heizarten erscheinen. Hinweis: Einige Heizarten können Sie nicht deaktivieren: ¡ CircoTherm Heißluft ¡ Thermogrillen ¡ Grill, große Fläche 1. 2. 3. 4. 5. Das Gerät mit einschalten. Auf drücken. "MyProfile" mit oder wählen. In die nächste Zeile mit navigieren. "Favoriten" mit oder wählen. 6. 7. 8. 9. de "Favoriten festlegen" mit wählen. Die Heizart mit oder wählen. In die nächste Zeile mit navigieren.
de Home Connect Grundeinstellung Netzwerk Mögliche Einstellungen Mit Netzwerk verbinden Vom Netzwerk trennen Mit App verbinden - Fernbedienung an aus Geräte Info - Erklärung Wenn Sie das Gerät vom Netzwerk trennen, werden alle Netzwerkinformationen gelöscht. Die Einstellung ist nützlich, wenn Sie neue Zugangsdaten für den Router haben. Die Einstellung startet die Verbingung zwischen der Home Connect App und dem Gerät.
Reinigen und Pflegen de 15 Reinigen und Pflegen Damit Ihr Gerät lange funktionsfähig bleibt, reinigen und pflegen Sie es sorgfältig. ▶ Keine stark alkoholhaltigen Reinigungsmittel ver- wenden. ▶ Keine harten Scheuerkissen oder Putzschwämme verwenden. 15.1 Reinigungsmittel ▶ Keine speziellen Reiniger zur Warmreinigung ver- Um die unterschiedlichen Oberflächen am Gerät nicht zu beschädigen, verwenden Sie keine ungeeigneten Reinigungsmittel.
de Reinigen und Pflegen Garraum Bereich Emailflächen Geeignete Reinigungsmittel ¡ Heiße Spüllauge ¡ Essigwasser ¡ Backofenreiniger Selbstreinigende Flächen Glasabdeckung der Backofenlampe Gestelle - Zubehör ¡ Heiße Spüllauge ¡ Backofenreiniger ¡ Heiße Spüllauge ¡ Heiße Spüllauge Hinweise Bei starker Verschmutzung einweichen und eine Bürste oder eine Edelstahlspirale verwenden. Um den Garraum nach der Reinigung zu trocknen, die Gerätetür geöffnet lassen.
Reinigungsfunktion 4. 5. 6. 7. 8. 9. – von der Glasabdeckung der Backofenlampe So vermeiden Sie nicht entfernbare Flecken. Gegenstände aus dem Garraum nehmen. Der Garraum muss leer sein. Heizart Brotbackstufe einstellen. Maximale Temperatur einstellen. Den Betrieb starten. Nach 1 Stunde das Gerät ausschalten. Wenn das Gerät gut abgekühlt ist, den Garraum mit einem feuchten Tuch auswischen. de Hinweis: Auf den selbstreinigenden Flächen können sich Flecken bilden.
de Gestelle 17 Gestelle Um die Gestelle und den Garraum gründlich zu reinigen oder um die Gestelle zu tauschen, können Sie die Gestelle aushängen. WARNUNG ‒ Verbrennungsgefahr! Die Gestelle werden sehr heiß ▶ Nie die heißen Gestelle berühren. ▶ Das Gerät immer abkühlen lassen. ▶ Kinder fernhalten. . 2. Das Gestell nach vorn ziehen und aushängen und herausnehmen. 18 Gerätetür Um die Gerätetür gründlich zu reinigen, können Sie die Gerätetür auseinander bauen. 18.
Gerätetür 2. WARNUNG ‒ Verletzungsgefahr! Wenn die Scharniere ungesichert sind, können sie mit großer Kraft zuschnappen. ▶ Darauf achten, dass die Sperrhebel immer ganz zugeklappt sind, bzw. beim Aushängen der Gerätetür ganz aufgeklappt. Den Sperrhebel am linken und rechten Scharnier aufklappen. de 1. Die Gerätetür gerade auf die beiden Scharniere schieben . Die Gerätetür bis zum Anschlag schieben. 2. Die Gerätetür ganz öffnen. 3. Den Sperrhebel am linken und rechten Scharnier zuklappen .
de Gerätetür 5. Die Türabdeckung abnehmen . 6. Die Innenscheibe herausziehen und auf einer ebenen Fläche vorsichtig ablegen. 7. Die Zwischenscheibe herausziehen und auf einer ebenen Fläche vorsichtig ablegen. 10. WARNUNG ‒ Verletzungsgefahr! Zerkratztes Glas der Gerätetür kann zerspringen. ▶ Keine scharfen abrasiven Reiniger oder scharfen Metallschaber für die Reinigung des Glases der Backofentür benutzen, da sie die Oberfläche zerkratzen können.
Störungen beheben 4. Die Zwischenscheibe oben andrücken, bis sie in der linken und rechten Halterung ist. 5. Die Gerätetür öffnen und Türdichtung einhängen. de 7. Die Innenscheibe oben andrücken, bis sie in der lin- ken und rechten Halterung ist. 8. Die Türabdeckung aufsetzen und andrücken, bis sie hörbar einrastet. 9. Die Gerätetür ganz öffnen. 10. Den Sperrhebel am linken und rechten Scharnier zuklappen . 6. Die Innenscheibe in die linke und rechte Halte- rung schieben.
de Störungen beheben 19.1 Funktionsstörungen Störung Gerät funktioniert nicht. Ursache und Störungsbehebung Sicherung ist defekt. ▶ Prüfen Sie die Sicherung im Sicherungskasten. Stromversorgung ist ausgefallen. ▶ Prüfen Sie, ob die Raumbeleuchtung oder andere Geräte im Raum funktionieren. Im Display erscheint Stromversorgung ist ausgefallen. "Sprache Deutsch". ▶ Nehmen Sie die Einstellungen für die erste Inbetriebnahme vor.
Entsorgen 19.2 Backofenlampe auswechseln Wenn die Beleuchtung im Garraum ausgefallen ist, wechseln Sie die Backofenlampe aus. Hinweis: Hitzebeständige 230 V Halogenlampen, 40 Watt, erhalten Sie beim Kundendienst oder im Fachhandel. Verwenden Sie nur diese Lampen. Fassen Sie neue Halogenlampen nur mit einem sauberen, trockenen Tuch an. Dadurch verlängert sich die Lebensdauer der Lampe. de Voraussetzungen ¡ Das Gerät ist vom Stromnetz getrennt. ¡ Der Garraum ist abgekühlt.
de Konformitätserklärung Um Ihre Gerätedaten und die Kundendienst-Telefonnummer schnell wiederzufinden, können Sie die Daten notieren. 22 Konformitätserklärung Hiermit erklärt Constructa Neff Vertriebs-GmbH, dass sich das Gerät mit Home Connect Funktionalität in Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderungen und den übrigen einschlägigen Bestimmungen der Richtlinie 2014/53/EU befindet. Eine ausführliche RED Konformitätserklärung finden Sie im Internet unter www.neff-international.
So gelingt's Backen auf mehreren Ebenen 3 Ebenen ¡ Backblech ¡ Universalpfanne ¡ Backblech 4 Ebenen ¡ 4 Roste mit Backpapier Höhe 4 3 1 4 3 2 1 Verwenden Sie die Heizart CircoTherm Heißluft. Hinweis: Gleichzeitig eingeschobene Gebäcke auf Backblechen oder in Formen müssen nicht gleichzeitig fertigwerden. 23.3 Zubereitungshinweise zum Braten, Schmoren und Grillen ¡ Die Einstellempfehlungen gelten für Bratgut mit Kühlschranktemperatur sowie für ungefülltes, bratfertiges Geflügel.
de So gelingt's 23.6 Speisenauswahl Einstellempfehlungen für zahlreiche Speisen sortiert nach Speisenkategorien.
So gelingt's Speise Zubehör / Geschirr Höhe Kartoffelgratin, rohe Zutaten, 4 cm hoch Hähnchen, 1 kg, ungefüllt Hähnchenkleinteile, je 250 g Gans, ungefüllt, 3 kg Schweinebraten ohne Schwarte, z. B. Nacken, 1,5 kg Schweinebraten ohne Schwarte, z. B.
de So gelingt's Einstellempfehlungen zum Sanftgaren Speise Zubehör / Geschirr Höhe Entenbrust, rosa je 300 g Schweinefilet, ganz Rinderfilet, 1 kg Kalbsmedaillons, 4 cm dick Lammrücken, ausgelöst, je 200 g 1 Das Gerät vorheizen. Offenes Geschirr 2 Anbratdauer in Min. 6-8 Offenes Geschirr Offenes Geschirr Offenes Geschirr 2 2 2 Offenes Geschirr 2 Auftauen Tauen Sie tiefgefrorene Speisen mit Ihrem Gerät auf.
Montageanleitung de Einstellempfehlungen zum Backen Speise Zubehör / Geschirr Höhe Heizart → Seite 6 Spritzgebäck Spritzgebäck Spritzgebäck, 2 Ebenen Temperatur in °C 140 - 150 1 140 - 150 1 140 - 150 1 Backblech 3 Backblech 3 Universalpfanne 3+1 + Backblech Spritzgebäck, 3 Ebenen 2x 4+3+1 130 Backblech + 1x Universalpfanne Small Cakes Backblech 3 160 Small Cakes Backblech 3 150 Small Cakes, 2 Ebenen Universalpfanne 3+1 150 + Backblech Small Cakes, 3 Ebenen 2x 4+3+1 140 Backblech + 1x Universalp
de Montageanleitung ¡ Ausschnittarbeiten am Möbel vor dem Einsetzen des Geräts durchführen. Späne entfernen. Die Funktion von elektrischen Bauteilen kann beeinträchtigt werden. ¡ Die Geräte-Anschlussdose muss im Bereich der schraffierten Fläche oder außerhalb des Einbauraumes liegen. Nicht befestigte Möbel müssen mit einem handelsüblichen Winkel an der Wand befestigt werden. von 1,5 mm² haben und den einschlägigen nationalen Sicherheitsanforderungen entsprechen.
Montageanleitung de 24.4 Einbau unter einem Kochfeld Wird das Gerät unter einem Kochfeld eingebaut, müssen Mindestmaße eingehalten werden, gegebenenfalls inklusive Unterkonstruktion. Kochfeldart Induktionskochfeld Vollflächen-Induktionskochfeld Gaskochfeld Elektrokochfeld Aufgrund des notwendigen Mindestabstands sich die mindeste Arbeitsplattenstärke . a aufgesetzt in mm 37 47 a flächenbündig in mm 38 48 b in mm 5 5 27 27 38 30 5 2 ergibt 24.5 Einbau in einen Hochschrank 24.
de Montageanleitung ¡ Es ist darauf zu achten, dass der Luftaustausch gemäß Skizze gewährleistet ist. Gerät mit Schutzkontakt-Stecker elektrisch anschließen Hinweis: Das Gerät darf nur an eine vorschriftsmäßig installierte Schutzkontakt-Steckdose angeschlossen werden. ▶ Den Stecker in die Schutzkontakt-Steckdose ste- cken. Wenn das Gerät eingebaut ist, muss der Netzstecker der Netzanschlussleitung frei zugänglich sein.
Montageanleitung 3. Die Gerätetür öffnen und die Blenden links und rechts abschrauben. 4. Die Gerätetür schließen. 5. Das Gerät festschrauben. de 8. Bei Bedarf den Spalt zwischen Gerätetür und den seitlichen Blenden über die obere Schraube links und rechts anpassen. Hinweis: Der Spalt zwischen Arbeitsplatte und Gerät darf nicht durch zusätzliche Leisten verschlossen werden. An den Seitenwänden des Umbauschrankes dürfen keine Wärmeschutzleisten angebracht werden. 24.10 Gerät ausbauen 1.
*9001621185* BSH Hausgeräte GmbH Carl-Wery-Straße 34 81739 München, GERMANY 9001621185 011210 de