Einbaubackofen [de] GEBRAUCHSANLEITUNG B27CS22.
de Inhaltsverzeichnis GNUTIELNASHCUARBEG] ed [ 8 Bestimmungsgemäßer Gebrauch. . . . . . . . . . . . 4 ( Wichtige Sicherheitshinweise. . . . . . . . . . . . . . . 5 n Back- und Bratassistent . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18 Generell . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5 Halogenlampe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5 Reinigungsfunktion. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6 F Sabbateinstellung . . . . . . . . . . .
de Bestimmungsgemäßer Gebrauch Produktinfo Weitere Informationen zu Produkten, Zubehör, Ersatzteilen und Services finden Sie im Internet: www.neff-international.com und Online-Shop: www.neff-eshop.com Für Produktinformationen sowie Anwendungs- und Bedienfragen wählen Sie unsere Info-Nummer: (MoFr: 8.00-18.00 Uhr erreichbar) Nur für Deutschland gültig. 4 8Bestimmungsgemäßer Gebrauch Diese Anleitung sorgfältig lesen. Nur dann können Sie Ihr Gerät sicher und richtig bedienen.
Wichtige Sicherheitshinweise de (Wichtige Sicherheitshinweise Generell es i ewn i hs t i ehrehc iS eg i t hc iW : Warnung Brandgefahr! Im Garraum gelagerte, brennbare Gegenstände können sich entzünden. Nie brennbare Gegenstände im Garraum aufbewahren. Nie die Gerätetür öffnen, wenn Rauch im Gerät auftritt. Das Gerät ausschalten und Netzstecker ziehen oder Sicherung im Sicherungskasten ausschalten. Brandgefahr! ■ Beim Öffnen der Gerätetür entsteht ein Luftzug.
de Ursachen für Schäden Reinigungsfunktion : Warnung Brandgefahr! ■ Lose Speisereste, Fett und Bratensaft können sich während der Reinigungsfunktion entzünden. Vor jedem Starten der Reinigungsfunktion grobe Verschmutzungen aus dem Garraum und vom Zubehör entfernen. Brandgefahr! ■ Das Gerät wird während der Reinigungsfunktion außen sehr heiß. Nie brennbare Gegenstände, wie z. B. Geschirrtücher, an den Türgriff hängen. Vorderseite des Gerätes freihalten. Kinder fernhalten.
Umweltschutz de 7Umweltschutz Ihr neues Gerät ist besonders energieeffizient. Hier erhalten Sie Tipps, wie Sie beim Umgang mit Ihrem Gerät noch mehr Energie sparen können und wie Sie das Gerät richtig entsorgen. z t uhcs t l ewmU Energiesparen ■ ■ ■ ■ ■ Heizen Sie das Gerät nur dann vor, wenn es im Rezept oder in den Tabellen der Gebrauchsanleitung angegeben ist. Verwenden Sie dunkle, schwarz lackierte oder emaillierte Backformen. Sie nehmen die Hitze besonders gut auf.
de Gerät kennen lernen *Gerät kennen lernen Hinweis: Je nach Gerätetyp sind Abweichungen in den Farben und Einzelheiten möglich. In diesem Kapitel erklären wir Ihnen die Anzeigen und Bedienelemente. Außerdem lernen Sie die verschiedenen Funktionen Ihres Gerätes kennen. Bedienfeld nenre l nen ek t äreG Über das Bedienfeld stellen Sie die verschiedenen Funktionen Ihres Gerätes ein. Das Display zeigt Ihnen die aktuellen Einstellungen an.
Gerät kennen lernen Hauptmenü Um in das Hauptmenü zu gelangen, tippen Sie auf die Touch-Taste 0.
de Zubehör Garraumfunktionen Funktionen im Garraum erleichtern den Betrieb Ihres Gerätes. So wird z. B. der Garraum großflächig ausgeleuchtet und ein Kühlgebläse schützt das Gerät vor Überhitzung. Gerätetür öffnen Wenn Sie während eines laufenden Betriebs die Gerätetür öffnen, wird der Betrieb angehalten. Beim Schließen der Tür läuft er weiter. _Zubehör Ihrem Gerät liegt diverses Zubehör bei. Hier erhalten Sie einen Überblick über das mitgelieferte Zubehör und dessen richtige Verwendung.
Zubehör Rastfunktion Das Zubehör kann etwa bis zur Hälfte herausgezogen werden, bis es einrastet. Die Rastfunktion verhindert das Kippen des Zubehörs beim Herausziehen. Das Zubehör muss richtig in den Garraum eingeschoben werden, damit der Kippschutz funktioniert. Achten Sie beim Einschieben des Rostes darauf, dass die Rastnase ‚ hinten ist und nach unten zeigt. Die offenen Seite muss zur Gerätetür und die Krümmung nach unten ¾ zeigen.
Vor dem ersten Gebrauch de KVor dem ersten Gebrauch Bevor Sie Ihr neues Gerät benutzen können, müssen Sie einige Einstellungen vornehmen. Reinigen Sie außerdem den Garraum und das Zubehör. hcuarbeG ne t s re med roV Erste Inbetriebnahme Sobald das Gerät an das Stromnetz angeschlossen wird, erscheint im Display die erste Einstellung “Sprache”. Sprache einstellen 1. 2. 3. 4. Mit Mit Mit Mit Taste Taste Taste Taste & in die unterste Zeile navigieren. ( oder ) Sprache wählen.
Gerät bedienen de 4. Mit Taste ( oder ) Temperatur wählen. 1Gerät bedienen Die Bedienelemente und ihre Funktionsweise haben Sie bereits kennen gelernt. Nun erklären wir Ihnen, wie Sie Ihr Gerät einstellen. Sie erfahren, was beim Ein- und Ausschalten passiert und wie Sie die Betriebsarten einstellen. &LUFR7KHUP +HLOXIW nene i deb t äreG Gerät ein- und ausschalten Um das Gerät ein- oder auszuschalten, tippen Sie auf die Touch-Taste #.
de Gerät bedienen Gerätebetrieb ändern oder abbrechen Gerätebetrieb ändern 1. Mit Touch-Taste # Betrieb anhalten. 2. Mit Taste & oder % in die Zeile der Einstellung navigieren, die geändert werden soll. 3. Mit Taste ( oder ) Einstellung ändern. 4. Mit Touch-Taste # den geänderten Betrieb starten. Hinweise ■ Während einer Unterbrechung des Betriebes kann das Kühlgebläse weiterlaufen. ■ Nach einer Temperaturänderung zählt die angehaltene Laufzeit weiter.
Zeitfunktionen de Dauer einstellen OZeitfunktionen Ihr Gerät verfügt über verschiedene Zeitfunktionen. n e n o i t k n u f t i eZ Zeitfunktion . Wecker + Dauer * Fertig um Verwendung Der Wecker funktioniert wie eine Eieruhr. Das Gerät schaltet nicht automatisch ein oder aus. Nach Ablauf einer eingestellten Dauer schaltet das Gerät automatisch aus. Das Gerät schaltet automatisch ein und nach Ablauf einer eingestellten Dauer und Endezeit automatisch aus.
de Kindersicherung AKindersicherung Damit Kinder das Gerät nicht versehentlich einschalten oder Einstellungen ändern, ist Ihr Gerät mit einer Kindersicherung ausgestattet. Ihr Gerät verfügt über zwei verschiedene Sperrungen. gnu r eh c i s r edn i K Sperrung Automatische Kindersicherung Einmalige Kindersicherung Aktivieren / Deaktivieren Über das Menü MyProfile ~ "Grundeinstellungen" auf Seite 17 Über die Touch-Taste 0 Hinweis: Sobald Sie eine Kindersicherung aktivieren, wird das Bedienfeld gesperrt.
Grundeinstellungen de QGrundeinstellungen Damit Sie Ihr Gerät optimal und einfach bedienen können, stehen Ihnen verschiedene Einstellungen zur Verfügung. Sie können diese Einstellungen nach Bedarf in MyProfile 4 ändern. negnu l e t s n i ednu rG MyProfile ändern 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. Auf Touch-Taste # tippen. Auf Touch-Taste 0 tippen. Mit Taste ( oder ) “MyProfile 4” wählen. Mit Taste & in die nächste Zeile navigieren. Mit Taste ( oder ) Einstellung wählen. Mit Taste & zur Auswahl navigieren.
de Back- und Bratassistent nBack- und Bratassistent Wenn Sie mit dem Garergebnis nicht zufrieden sind, können Sie ihre Speise nachgaren. Mit dem Back- und Bratassistent können Sie ganz einfach Speisen zubereiten. Die optimale Einstellung übernimmt das Gerät. Um gute Ergebnisse zu erzielen, darf der Garraum für die ausgewählte Speise nicht zu heiß sein. Sollte dies der Fall sein, erhalten Sie einen Hinweis im Display. Lassen Sie den Garraum abkühlen und starten Sie nochmal.
Sabbateinstellung de FSabbateinstellung Mit der Sabbateinstellung können Sie eine Dauer bis 74 Stunden einstellen. Die Speisen im Garraum bleiben warm, ohne dass Sie ein- oder ausschalten müssen. gnu l e t sn i e t ab aS DReinigungsmittel Bei sorgfältiger Pflege und Reinigung bleibt Ihr Gerät lange schön und funktionsfähig. Wie Sie Ihr Gerät richtig pflegen und reinigen, erklären wir Ihnen hier.
de Reinigungsmittel Türscheiben Türgriff Gerät innen Emailflächen Glasabdeckung der Garraumbeleuchtung Türabdeckung aus Edelstahl Gestelle Auszugssystem Zubehör Heiße Spüllauge: Mit einem Spültuch reinigen und einem weichen Tuch nachtrocknen. Keinen Glasschaber oder Scheuerspiralen aus Edelstahl verwenden. Heiße Spüllauge: Mit einem Spültuch reinigen und einem weichen Tuch nachtrocknen. Wenn Entkalkungsmittel auf den Türgriff gelangt, sofort abwischen.
Reinigungsfunktion .Reinigungsfunktion Ihr Gerät verfügt über Selbstreinigung und EasyClean. Mit der Selbstreinigung können Sie den Garraum reinigen. Verwenden Sie die Reinigungshilfe EasyClean zur Zwischenreinigung des Garraums. Mit EasyClean werden Verschmutzungen zunächst eingeweicht. Sie lassen sich anschließend leichter entfernen. no i t knu f sgnug i n i eR Selbstreinigung Mit der Betriebsart “Selbstreinigung” können Sie den Garraum mühelos reinigen.
de Reinigungsfunktion EasyClean Die Reinigungshilfe EasyClean erleichtert Ihnen die Reinigung des Garraums. Durch Verdampfen von Spüllauge werden Verschmutzungen zunächst eingeweicht. Sie lassen sich anschließend leichter entfernen. : Warnung Verbrühungsgefahr! Durch Wasser im heißen Garraum kann heißer Wasserdampf entstehen. Nie Wasser in den heißen Garraum gießen.
Gestelle de pGestelle qGerätetür Bei sorgfältiger Pflege und Reinigung bleibt Ihr Gerät lange schön und funktionsfähig. Hier erfahren Sie, wie Sie die Gestelle aushängen und reinigen können. e l e t seG Bei sorgfältiger Pflege und Reinigung bleibt Ihr Gerät lange schön und funktionsfähig. Hier erfahren Sie, wie Sie die Gerätetür aushängen und reinigen können.
Gerätetür de Gerätetür einhängen Die Gerätetür in umgekehrter Reihenfolge wieder einhängen. 3. Abdeckung abnehmen (Bild "). Gerätetür vorsichtig schließen. 1 2 1. Beim Einhängen der Gerätetür darauf achten, dass beide Scharniere gerade in die Öffnung eingeführt werden (Bild !). Legen Sie beide Scharniere unten an der Außenscheibe an und benutzen Sie diese als Führung. Achten Sie darauf, dass die Scharniere in die richtige Öffnung eingeschoben werden.
Gerätetür de 5. Bevor Sie die Tür wieder schließen, klemmen Sie ein mehrfach zusammengefaltetes Küchentuch ein (Bild $). Frontscheibe nach oben herausziehen und mit dem Türgriff nach unten auf einer ebenen Fläche ablegen. 6. An der Zwischenscheibe oben die beiden Halterungen nach oben drücken, nicht abnehmen (Bild %). Halten Sie die Scheibe mit einer Hand fest. Scheibe herausnehmen. 3. Frontscheibe unten in die Halterungen einführen (Bild #). 4.
de Störungen, was tun? 3Störungen, was tun? Wenn eine Störung auftritt, liegt es oft nur an einer Kleinigkeit. Bevor Sie den Kundendienst rufen, versuchen Sie bitte, mit Hilfe der Tabelle, die Störung selbst zu beheben. ?nu t saw , negnurö tS Tipp: Wenn einmal ein Gericht nicht optimal gelingt, sehen Sie im Kapitel “Für Sie in unserem Kochstudio getestet” nach. Dort finden Sie viele Tipps und Hinweise zum Kochen. : Warnung Stromschlaggefahr! Unsachgemäße Reparaturen sind gefährlich.
Kundendienst de : Warnung Stromschlaggefahr! Beim Auswechseln der Garraumlampe stehen die Kontakte der Lampenfassung unter Strom. Vor dem Auswechseln den Netzstecker ziehen oder Sicherung im Sicherungskasten ausschalten. : Warnung Verbrennungsgefahr! Das Gerät wird sehr heiß. Nie die heißen GarraumInnenflächen oder Heizelemente berühren. Das Gerät immer abkühlen lassen. Kinder fernhalten. 1. Geschirrtuch in den kalten Garraum legen, um Schä- den zu vermeiden. 2.
de Für Sie in unserem Kochstudio getestet JFür Sie in unserem Kochstudio getestet Hier finden Sie eine Auswahl an Speisen und die optimalen Einstellungen dazu. Wir zeigen Ihnen welche Heizart und Temperatur für Ihre Speise am besten geeignet ist. Sie erhalten Angaben zum passenden Zubehör und in welcher Höhe es eingeschoben werden sollte. Sie bekommen Tipps zum Geschirr und zur Zubereitung.
Für Sie in unserem Kochstudio getestet Die Einstellwerte gelten für das Einschieben der Speise in den kalten Garraum. So sparen Sie bis zu 20 Prozent Energie. Wenn Sie vorheizen, verkürzen sich die angegebenen Backzeiten um einige Minuten. Für ausgewählte Speisen ist vorheizen notwendig und in der Tabelle angegeben. Wenn Sie nach Ihrem eigenen Rezept backen wollen, orientieren Sie sich an ähnlichem Gebäck in der Tabelle.
de Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht Zubehör / Geschirr Heizart Universalpfanne Universalpfanne + Backblech Universalpfanne Universalpfanne Universalpfanne + Backblech Backblech Backblech Backblech Backblech Backblech Backblech Universalpfanne Universalpfanne Universalpfanne Einschubhöhe 3 3+1 3 3 3+1 2 2 3 3 2 3 2 2 3 Hefekuchen mit trockenem Belag Hefekuchen mit trockenem Belag, 2 Ebenen Hefekuchen mit saftigem Belag Hefekuchen mit saftigem Belag Hefekuchen mit saftigem Belag, 2 Ebenen
Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht Zubehör / Geschirr Baiser Backblech Baiser, 2 Ebenen Universalpfanne + Backblech Makronen Backblech Makronen, 2 Ebenen Universalpfanne + Backblech Makronen, 3 Ebenen Backbleche + Universalpfanne * vorheizen ** 5 min vorheizen, verwenden Sie nicht die Schnellaufheizungsfunktion Einschubhöhe 3 3+1 3 3+1 4+3+1 Heizart ‚ ‚ ‚ ‚ ‚ Temperatur in °C 80-90* 80-90* 90-110 90-110 90-110 de Dauer in Min.
de Für Sie in unserem Kochstudio getestet Einschubhöhen Verwenden Sie die angegebenen Einschubhöhen. gleichmäßigere Bräunung. Wenn erforderlich, stellen Sie beim nächsten Mal höher ein. Backen auf einer Ebene Verwenden Sie zum Backen auf einer Ebene folgende Einschubhöhen: ■ hohe Gebäcke: Höhe 2 ■ flache Gebäcke: Höhe 3 Hinweis: Backzeiten können nicht durch höhere Temperaturen verkürzt werden. Das Brot oder Brötchen wäre nur außen gar, aber innen nicht durchgebacken.
Für Sie in unserem Kochstudio getestet Verwendete Heizarten: ‚ CircoTherm Heißluft ■ ƒ Ober-/Unterhitze ■ ‡ Thermogrillen ■ ■ ■ ■ de „ Pizzastufe … Brotbackstufe ˆ Grill große Fläche Gericht Zubehör Einschub- Heizart höhe Temperatur in °C Dauer in Min.
de Für Sie in unserem Kochstudio getestet Backen auf mehreren Ebenen Verwenden Sie CircoTherm Heißluft. Gleichzeitig eingeschobene Gebäcke auf Blechen oder in Formen müssen nicht gleichzeitig fertig werden.
Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht Zubehör Mini-Pizzen Mini-Pizzen, Ø7 cm, 4 Ebenen Pikante Kuchen & Quiche Pikante Kuchen in der Form Pikante Kuchen in der Form Quiche Flammkuchen Flammkuchen Pirogge Pirogge Empanada Börek Börek * vorheizen de Universalpfanne 4 Roste Einschub- Heizart höhe 3 „ 4+3+2+1 ‚ Temperatur in °C 180-200 180-200* Dauer in Min.
de Für Sie in unserem Kochstudio getestet Verwendete Heizarten: ■ ‚ CircoTherm Heißluft ■ ƒ Ober-/Unterhitze ■ ■ Aufläufe & Soufflés Zubehör / Geschirr Auflauf, pikant, gegarte Zutaten Auflauf, pikant, gegarte Zutaten Auflauf, süß Auflauf, süß Lasagne, frisch, 1 kg Lasagne, frisch, 1 kg Lasagne, gefroren, 400 g Kartoffelgratin, rohe Zutaten, 4 cm hoch Kartoffelgratin, rohe Zutaten, 4 cm hoch, 2 Ebenen Soufflé Soufflé Heizart Auflaufform Auflaufform Auflaufform Auflaufform Auflaufform Auflaufform Ros
Für Sie in unserem Kochstudio getestet Empfohlene Einstellwerte In der Tabelle finden Sie für Ihr Geflügel die optimale Heizart. Temperatur und Gardauer sind von Menge, Beschaffenheit und Temperatur des Lebensmittels abhängig. Deshalb sind Einstellbereiche angegeben. Versuchen Sie es zuerst mit den niedrigeren Werten. Wenn erforderlich, stellen Sie beim nächsten Mal höher ein. Die Einstellwerte gelten für das Einschieben von ungefülltem, bratfertigem Geflügel mit Kühlschranktemperatur in den kalten Garraum.
de Für Sie in unserem Kochstudio getestet Braten auf dem Rost Auf dem Rost wird Fleisch von allen Seiten besonders knusprig. Geben Sie je nach Größe und Art des Fleisches bis zu ^ Liter Wasser in die Universalpfanne. Abtropfendes Fett und Bratensaft werden aufgefangen. Aus diesem Bratensatz können Sie eine Soße zubereiten. Zudem entsteht so weniger Rauch und der Garraum bleibt sauberer. Schieben Sie die Universalpfanne mit dem aufgelegten Rost in die angegebene Einschubhöhe.
Für Sie in unserem Kochstudio getestet Wenden Sie Braten und Grillgut nach ca. ^ bis Z der angegebenen Zeit. Wenn Sie nach Ihrem eigenen Rezept zubereiten wollen, orientieren Sie sich an ähnlichen Speisen. Zusätzliche Informationen finden Sie in den Tipps zum Braten, Schmoren und Grillen im Anschluss an die Einstelltabelle. Gericht de Entfernen Sie nicht genutztes Zubehör aus dem Garraum. So erhalten Sie ein optimales Garergebnis und sparen bis zu 20 Prozent Energie.
de Für Sie in unserem Kochstudio getestet Der Braten sieht gut aus, aber die Soße ist angebrannt. Der Braten sieht gut aus, aber die Soße ist zu hell und wässrig. Beim Schmoren brennt das Fleisch an. Wählen Sie beim nächsten Mal ein kleineres Bratgeschirr und geben Sie ggf. mehr Flüssigkeit hinzu. Wählen Sie beim nächsten Mal ein größeres Bratgeschirr und geben Sie ggf. weniger Flüssigkeit hinzu. Bratgeschirr und Deckel müssen zusammenpassen und gut schließen.
Für Sie in unserem Kochstudio getestet Entfernen Sie nicht genutztes Zubehör aus dem Garraum. So erhalten Sie ein optimales Garergebnis und sparen bis zu 20 Prozent Energie. de Verwendete Heizarten: ■ ƒ Ober-/Unterhitze ■ ‡ Thermogrillen ■ ˆ Grill große Fläche Gericht Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart höhe Temperatur in °C Dauer in Min. Fisch Fisch, gegrillt, ganz 300 g, z. B. Forelle Fisch, gegrillt, ganz 1,5 kg, z. B.
Für Sie in unserem Kochstudio getestet de Verwendete Heizarten: ■ ‚ CircoTherm Heißluft ■ „ Pizzastufe ■ ■ … Brotbackstufe ˆ Grill große Fläche Gericht Zubehör Einschub- Heizart höhe Temperatur in °C Dauer in Min.
Für Sie in unserem Kochstudio getestet mit den niedrigeren Werten. Eine niedrigere Temperatur ergibt eine gleichmäßigere Bräunung. Wenn erforderlich, stellen Sie beim nächsten Mal höher ein. de Verwendete Heizarten: ■ ž CircoTherm Eco ■ ‘ Ober-/Unterhitze Eco Hinweis: Backzeiten können nicht durch höhere Temperaturen verkürzt werden. Kuchen oder Gebäck wäre nur außen gar, aber innen nicht durchgebacken. Gericht Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart höhe Temperatur in °C Dauer in Min.
de Für Sie in unserem Kochstudio getestet Acrylamid in Lebensmitteln Acrylamid entsteht vor allem bei hocherhitzt zubereiteten Getreide- und Kartoffelprodukten, wie z. B. KartoffelTipps zur acrylamidarmen Zubereitung Allgemein chips, Pommes frites, Toast, Brötchen, Brot oder feinen Backwaren (Kekse, Lebkuchen, Spekulatius). Garzeiten möglichst kurz halten. Speisen goldgelb, nicht zu dunkel bräunen. ■ Großes, dickes Gargut enthält weniger Acrylamid. Mit Ober-/Unterhitze max. 200 °C. Mit Heißluft max.
Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht Rindfleisch Rinderbraten (Hüfte), 6-7 cm dick, 1,5 kg Rinderfilet, ganz, 1 kg Roastbeef, 5-6 cm dick Rindermedaillons/Rumpsteak, 4 cm dick Kalbfleisch Kalbsbraten, 4-5 cm dick, 1,5 kg Kalbsbraten, 10-15 cm dick, 1,5 kg Kalbsfilet, ganz, 800 g Kalbsmedaillons, 4 cm dick Lammfleisch Lammrücken, ausgelöst, je 200 g Lammkeule ohne Knochen, medium, 1 kg gebunden * vorheizen de Geschirr Einschub- Heizart höhe Anbratdauer Temperatur in Min. in °C Dauer in Min.
de Für Sie in unserem Kochstudio getestet Verwendete Heizart: ■ ‚ CircoTherm Heißluft Obst, Gemüse und Kräuter Zubehör Heizart Kernobst (Apfelringe, 3 mm dick, pro Rost 200 g) Steinobst (Pflaumen) Wurzelgemüse (Karotten), geraspelt, blanchiert Pilze in Scheiben Kräuter, geputzt 1-2 Roste 1-2 Roste 1-2 Roste 1-2 Roste 1-2 Roste ‚ ‚ ‚ ‚ ‚ Einkochen Sie können in Ihrem Gerät Obst und Gemüse einkochen.
Für Sie in unserem Kochstudio getestet de Verwendete Heizart: ‚ CircoTherm Heißluft ■ Einkochen Geschirr Gemüse, z. B. Karotten 1 Liter Einmachgläser Einschub- Heizart höhe 1 ‚ Gemüse, z. B. Gurken 1 Liter Einmachgläser 1 ‚ Steinobst, z. B. Kirschen, Zwetschgen 1 Liter Einmachgläser 1 ‚ Kernobst, z. B. Äpfel, Erdbeeren 1 Liter Einmachgläser 1 ‚ Teig gehen lassen mit Gärstufe Mit der Heizart Gärstufe geht Hefeteig deutlich schneller auf, als bei Raumtemperatur und trocknet nicht aus.
de Für Sie in unserem Kochstudio getestet Nehmen Sie gefrorene Lebensmittel aus der Verpackung und stellen Sie sie in einem geeignetem Geschirr auf den Rost. Die Speisen zwischendurch ein- bis zweimal wenden oder umrühren. Große Stücke sollten Sie mehrmals wenden. Die Speise zwischendurch zerteilen bzw. bereits aufgetaute Stücke aus dem Garraum nehmen. Lassen Sie die aufgetaute Speise noch 10 bis 30 Minuten im ausgeschalteten Gerät ruhen, damit sich die Temperatur ausgleicht.
Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht Zubehör Small Cakes*** Backblech Small Cakes*** Backblech Small Cakes, 2 Ebenen*** Universalpfanne + Backblech Small Cakes, 3 Ebenen*** Backbleche + Universalpfanne Wasserbiskuit** Springform Ø26cm Wasserbiskuit** Springform Ø26cm Wasserbiskuit, 2 Ebenen** Springform Ø26cm Gedeckter Apfelkuchen 2x Schwarzblechformen Ø20cm Gedeckter Apfelkuchen 2x Schwarzblechformen Ø20cm Gedeckter Apfelkuchen, 2 Ebenen 2x Schwarzblechformen Ø20cm * vorheizen ** vorheizen, ver
6
6
Constructa Neff Vertriebs-GmbH Carl-Wery-Straße 34 D-81739 München Register your product online *9001100582* www.neff-international.