Operation Manual
Table Of Contents
- [de] Gebrauchsanleitung
- Ø Inhaltsverzeichnis[de] Gebrauchsanleitung
- : Wichtige Sicherheitshinweise
- Diese Anleitung sorgfältig lesen. Nur dann können Sie Ihr Gerät sicher und richtig bedienen. Die Gebrauchs- und Montageanleitung für einen späteren Gebrauch oder für Nachbesitzer aufbewahren.
- Dieses Gerät ist nur für den Einbau bestimmt. Spezielle Montageanleitung beachten.
- Das Gerät nach dem Auspacken prüfen. Bei einem Transportschaden nicht anschließen.
- Nur ein konzessionierter Fachmann darf Geräte ohne Stecker anschließen. Bei Schäden durch falschen Anschluss besteht kein Anspruch auf Garantie.
- Dieses Gerät ist nur für den privaten Haushalt und das häusliche Umfeld bestimmt. Das Gerät nur zum Zubereiten von Speisen und Getränken benutzen. Das Gerät während des Betriebes beaufsichtigen. Das Gerät nur in geschlossenen Räumen verwenden.
- Dieses Gerät ist für eine Nutzung bis zu einer Höhe von maximal 2000 Metern über dem Meeresspiegel bestimmt.
- Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und Personen mit reduzierten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung oder Wissen benutzt werden, wenn sie von einer Person, die für ihre Sicherheit verantwortlich ist, b...
- Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen. Reinigung und Benutzer-Wartung dürfen nicht durch Kinder durchgeführt werden, es sei denn, sie sind 8 Jahre und älter und werden beaufsichtigt.
- Kinder jünger als 8 Jahre vom Gerät und der Anschlussleitung fernhalten.
- Zubehör immer richtig herum in den Garraum schieben. Siehe Beschreibung Zubehör in der Gebrauchsanleitung.
- Brandgefahr!
- Verbrennungsgefahr!
- Verbrühungsgefahr!
- Stromschlaggefahr!
- ■ Unsachgemäße Reparaturen sind gefährlich. Nur ein von uns geschulter Kundendienst-Techniker darf Reparaturen durchführen. Ist das Gerät defekt, Netzstecker ziehen oder Sicherung im Sicherungskasten ausschalten. Kundendienst rufen.
- Stromschlaggefahr!
- Stromschlaggefahr!
- Stromschlaggefahr!
- Stromschlaggefahr!
- Ursachen für Schäden
- Energie- und Umwelttipps
- Ihr neues Gerät
- Ihr Zubehör
- Vor dem ersten Benutzen
- Hinweis
- 1. Uhrfunktionstaste KJ kurz drücken, um in den Einstellmodus zu gelangen.
- Gerät reinigen
- 1. Zubehör aus dem Garraum nehmen.
- 2. Rückstände der Verpackung (z. B. Styroporteilchen) vollständig aus dem Garraum entfernen.
- 3. Zubehör und Garraum mit heißer Spüllauge reinigen (siehe Kapitel: Reinigung und Pflege).
- 4. Lüften Sie die Küche, solange das Gerät heizt.
- 5. Den abgekühlten Garraum mit heißer Spüllauge nachwischen.
- 6. Gerät mit einem weichen, feuchten Tuch und Spüllauge außen reinigen.
- Gerät bedienen
- Elektronikuhr
- Hinweise
- Uhrendisplay aus- und einschalten
- 1. Uhrfunktionstaste KJ 6 Sekunden lang drücken.
- Kurzzeitwecker
- Betriebsdauer
- Betriebsende
- Vorwahl-Betrieb
- 1. Betriebsart und Temperatur einstellen.
- 2. Uhrfunktionstaste KJ so oft drücken, bis die Symbole KJ und x leuchten.
- 3. Mit dem Drehwähler die Betriebsdauer einstellen (z. B. ‚:„‹ Stunden).
- 4. Uhrfunktionstaste KJ so oft drücken, bis die Symbole KJ und y leuchten.
- 5. Mit dem Drehwähler das Betriebsende einstellen (z. B. ‚ƒ:„‹ Uhr).
- 6. Betriebsarten- und Temperaturwähler auf Stellung Û zurückdrehen.
- 7. Uhrfunktionstaste KJ drücken, um die Uhrfunktion zu beenden.
- 1. Betriebsart und Temperatur einstellen.
- Uhrzeit einstellen
- Schnellaufheizung
- Einstellungen kontrollieren, korrigieren oder löschen
- 1. Um Ihre Einstellungen zu kontrollieren, drücken Sie die Uhrfunktionstaste KJ so oft, bis das entsprechende Symbol leuchtet.
- 2. Bei Bedarf können Sie Ihre Einstellung mit dem Drehwähler korrigieren.
- 3. Wenn Sie Ihre Einstellung löschen wollen, drehen Sie den Drehwähler nach links auf den Ursprungswert zurück.
- Backen
- Hinweis
- Backformen
- Backbleche
- Backen auf mehreren Ebenen
- Backtabelle für Grundteige
- 1
- 160 - 170
- 30 - 45
- 3
- 170 - 180
- 1 + 3
- 150 - 160
- 40 - 50
- -
- -
- 1
- 150 - 160
- 60 - 80
- 2
- 160 - 170
- 1
- 160 - 170
- 20 - 35
- 2
- 170 - 180
- 1
- 160 - 170
- 45 - 70
- 3
- 180 - 190
- 1 + 3
- 160 - 170
- 60 - 80
- -
- -
- 1
- 150 - 170
- 60 - 80
- -
- -
- 1
- 150 - 160
- 50 - 90
- 2
- 160 - 180
- 1
- 150 - 160*
- 20 - 35
- 2
- 170 - 180*
- 1
- 180 - 190*
- 10 - 15
- 3
- 190 - 200*
- 1
- 160 - 170
- 20 - 30
- 2
- 160 - 170
- 1
- 150 - 160
- 30 - 45
- 2
- 160 - 170
- 1
- 150 - 160*
- 20 - 30
- 2
- 160 - 170*
- 1
- 160 - 170
- 40 - 60
- 3
- 170 - 180
- 1 + 3
- 160 - 170
- 45 - 65
- -
- -
- 1
- 160 - 170
- 30 - 40
- 3
- 170 - 180
- 1
- 160 - 170
- 2
- 160 - 170
- 1
- 160 - 170
- 35 - 45
- 2
- 170 - 180
- 1
- 160 - 170
- 20 - 25
- 3
- 170 - 180
- 1 + 3
- 160 - 170
- 20 - 30
- -
- -
- 1
- 80
- 100 - 130
- 3
- 80
- 1 + 3
- 80
- 150 - 170
- -
- -
- 1
- 190 - 200*
- 20 - 30
- 3
- 200 - 210*
- 1 + 3
- 190 - 200*
- 25 - 35
- -
- -
- 1
- 190 - 200*
- 25 - 35
- 3
- 200 - 210*
- 1 + 3
- 190 - 200*
- 30 - 40
- -
- -
- 1
- 150 - 160*
- 25 - 35
- 3
- 160 - 170*
- 1 + 3
- 150 - 160*
- 25 - 35
- -
- -
- 1
- 140 - 150*
- 15 - 20
- 3
- 140 - 150*
- 1 + 3
- 130 - 140*
- 20 - 30
- -
- -
- 1 + 3+ 4
- 130 - 140*
- 20 - 35
- -
- -
- 1
- 220*
- 10 - 20
- 2
- 240*
- 1
- 220*
- 15 - 20
- 2
- 240*
- 1
- 180*
- 30 - 40
- 3
- 200*
- 1
- 220*
- 35 - 40
- 2
- 220*
- 1
- 220*
- 10 - 15
- 2
- 240*
- 1
- 180
- 40 - 45
- 2
- 200
- 1
- 220*
- 10 - 15
- 2
- 240*
- 1
- 180
- 40 - 50
- 2
- 200
- Hinweise
- 1
- 190 - 210*
- 20 - 30
- 2
- 210 - 230*
- 1 + 3
- 170 - 190
- 35 - 45
- -
- -
- 1
- 190 - 210*
- 15 - 25
- 2
- 210 - 230*
- 1
- 180 - 200
- 50 - 60
- 2
- 200 - 220
- 1
- 180 - 200*
- 30 - 45
- 1
- 200 - 220*
- 1
- 170 - 190*
- 45 - 55
- 2
- 180 - 200*
- 1
- 180 - 200
- 50 - 60
- 2
- 200 - 220
- 1
- 190 - 210
- 35 - 45
- 3
- 180 - 200
- 1
- 180 - 200
- 10 - 20
- 3
- 210 - 230
- 1 + 3
- 170 - 190
- 20 - 30
- -
- -
- 1
- 180 - 200
- 20 - 30
- 3
- 180 - 200
- 1 + 3
- 170 - 190
- 25 - 35
- -
- -
- 1
- 190 - 210
- 15 - 25
- 3
- 190 - 210
- 1 + 3
- 170 - 190
- 25 - 35
- -
- -
- 1
- 180 - 200
- 15 - 25
- 3
- 180 - 200
- 1
- 180 - 200
- 15 - 25
- 3
- 180 - 200
- 1
- 180 - 200
- 3
- 190 - 210
- 1
- 180 - 200
- 5 - 15
- 3
- 180 - 200
- 1
- 180 - 200
- 10 - 20
- 3
- 190 - 210
- 1
- 170 - 190
- 15 - 20
- 3
- 170 - 190
- 1
- 180 - 200
- 15 - 20
- 3
- 200 - 220
- 1
- 180 - 200
- 20 - 30
- 3
- 180 - 200
- Braten
- : Verletzungsgefahr durch nicht hitzebeständiges Bratgeschirr!
- Offenes Braten
- Geschlossenes Braten
- Brattabelle
- 1
- 170 - 180
- 60 - 70
- 2
- 200 - 210
- 1
- 160 - 170
- 70 - 80
- 2
- 190 - 210
- 1
- 170 - 180
- 30 - 45
- 3
- 200 - 230
- 1
- 160 - 170
- 120 - 150
- 2
- 200 - 220
- 1
- 160 - 170
- 150 - 180
- 2
- 190 - 210
- 1
- 160 - 170
- 100 - 130
- 2
- 190 - 210
- 1
- 160 - 170
- 120 - 150
- 2
- 180 - 200
- 1
- 170 - 180
- 70 - 90
- 2
- 180 - 200
- 1
- 170 - 180
- 80 - 100
- 2
- 180 - 200
- 1
- 180 - 190
- 45 - 65
- 2
- 200 - 220
- 1
- 180 - 190
- 30 - 45
- 2
- 200 - 220
- 1
- 170 - 180
- 120 - 150
- 2
- 200 - 220
- 1
- 170 - 180
- 150 - 180
- 2
- 190 - 210
- 1
- 160 - 170
- 90 - 120
- 2
- 180 - 200
- 1
- 160 - 170
- 120 - 150
- 2
- 170 - 190
- 1
- 160 - 170
- 100 - 130
- 2
- 190 - 210
- 1
- 180 - 190
- 70 - 110
- 2
- 200 - 220
- 1
- 180 - 190*
- 40 - 50
- 2
- 200 - 220*
- 1
- 180 - 190*
- 30 - 40
- 2
- 200 - 220*
- 1
- 170 - 180
- 60 - 70
- 2
- 200 - 220
- 1
- 150 - 160
- 90 - 120
- 2
- 190 - 210
- 1
- 150 - 160
- 130 - 180
- 2***
- 180 - 200
- 1
- 160 - 170
- 90 - 120
- 2
- 190 - 210
- 1
- 160 - 170
- 120 - 140
- 2
- 190 - 210
- 1
- 160 - 170
- 100 - 120
- 2
- 190 - 210
- 1
- 160 - 170
- 70 - 80
- 2
- 180 - 200
- 1
- 160 - 170
- 30 - 40
- 2
- 180 - 200
- 1
- 160 - 170
- 40 - 50
- 2
- 180 - 200
- Grillen
- Achtung!
- Hinweise
- Thermogrillen
- 2
- 220 - 240
- 40 - 50
- 2
- 170 - 190
- 120 - 150
- 2
- 170 - 190
- 140 - 160
- 2
- 180 - 200
- 120 - 150
- 2
- 210 - 230
- 40 - 50
- 2
- 200 - 220
- 60 - 80
- 2
- 180 - 200
- 90 - 120
- 3
- 230 - 250
- 30 - 45
- 1
- 150 - 170
- 130 - 160
- 2
- 160 - 180
- 80 - 100
- 2
- 180 - 200
- 50 - 80
- 3
- 220
- 10 - 15
- 4
- 270
- 15 - 20
- 4
- 250
- 10 - 14
- 4
- 270
- 12 - 15
- 4
- 270
- 15 - 20
- 4
- 270
- 15 - 20
- 4
- 270
- 12 - 15
- 4
- 270
- 8 - 12
- 4
- 270
- 10 - 15
- 3
- 250
- 25 - 30
- 3
- 250
- 25 - 30
- 4
- 220
- 15 - 20
- 4
- 220
- 15 - 20
- 3
- 220
- 20 - 25
- Auftauen
- Hinweise
- 50
- 30 - 90
- 50
- 30 - 60
- 60
- 45 - 60
- 50
- 50 - 70
- Joghurt
- 1. Zubehör und Einhängegitter, Teleskopauszüge oder Einzelstecksysteme entfernen.
- 2. 1 Liter H-Milch (3,5% Fett) oder pasteurisierte Frischmilch auf 40 °C erwärmen oder 1 Liter Frischmilch einmal aufkochen und auf 40 °C abkühlen lassen.
- 3. 150 g stichfesten Joghurt zur erwärmten Milch geben, unterrühren und gleichmäßig in Gläser oder Schalen füllen. Nicht mehr als 200 ml in ein Gefäß füllen.
- 4. Die befüllten Gefäße mit passendem Deckel oder Frischhaltefolie abdecken.
- 5. Backofen mit dem Grill groß für 15 Minuten bei 100 °C vorheizen.
- 6. Anschließend Betriebsartenwähler auf Garraumbeleuchtung \ stellen.
- 7. Gefäße in gleichmäßigen Abständen auf den gesamten Garraumboden verteilt aufstellen und Gerätetür schließen.
- 8. Nach 8 Stunden die Garraumbeleuchtung \ ausschalten und die Gefäße für mindestens 12 Stunden in den Kühlschrank stellen.
- Einkochen
- Hinweise
- Obst vorbereiten
- Gemüse vorbereiten
- Einmachgläser verschließen
- Einkochen starten
- Einkochen beenden
- 1. Gerät ausschalten, sobald alle Einmachgläser perlen.
- 2. Einmachgläser noch einige Minuten im geschlossenen Garraum belassen.
- 1. Temperatur auf 100 °C reduzieren, sobald alle Einmachgläser perlen. Einmachgläser ca. 60 Minuten im geschlossenen Garraum weiterperlen lassen.
- 2. Gerät ausschalten.
- 3. Einmachgläser noch ca. 15 - 30 Minuten im geschlossenen Garraum belassen.
- Einmachgläser entnehmen
- Reinigung und Pflege
- Achtung!
- Achtung!
- Hinweise
- Verschmutzungen vermeiden
- Gerätetür aus- und einhängen
- : Verletzungsgefahr!
- : Verletzungsgefahr!
- Gerätetür aushängen
- 1. Die linke und rechte Scharnierverriegelung (Bild A) öffnen.
- Hierzu mit einem Schraubenzieher die Scharnierverriegelung (Bild B) auf beiden Seiten nach oben bis zum Anschlag schieben.
- Scharnierverriegelung geschlossen (Bild C)
- Scharnierverriegelung geöffnet (Bild D)
- Arretierung links: mit dem Uhrzeigersinn
- Arretierung rechts: gegen den Uhrzeigersinn
- Gerätetür einhängen
- 1. Gerätetür halten und mit beiden Daumen den Türgriff etwas anheben (Bild A).
- 2. Gerätetür gleichzeitig über die Führungsrollen links und rechts einhängen (Bild B).
- 3. Achten Sie darauf, dass sich die Gerätetür nicht schräg verkantet und dass sie vollständig eingehängt ist (Bild C).
- 4. Mit einer Münze die beiden Arretierungen der Gerätetür lösen (Bild D).
- Arretierung links: gegen den Uhrzeigersinn
- Arretierung rechts: mit dem Uhrzeigersinn
- Hierzu mit einem Schraubenzieher die Scharnierverriegelung (Bild F) auf beiden Seiten nach unten bis zum Anschlag schieben.
- Türscheiben reinigen
- Achtung!
- Zwischenscheibe einbauen
- Türscheibe einbauen
- Einhängegitter reinigen
- : Verbrennungsgefahr durch heiße Teile im Garraum!
- 1. Einhängegitter vorne nach oben drücken und seitlich aushängen (Bild A).
- 2. Einhängegitter hinten nach vorne ziehen und seitlich aushängen (Bild B).
- 3. Einhängegitter mit Spülmittel und Spülschwamm oder einer Bürste reinigen.
- 4. Einhängegitter mit der Ausbuchtung (a) nach unten ausrichten, damit die Einschubhöhen stimmen.
- 5. Einhängegitter hinten bis zum Anschlag einstecken und nach hinten drücken (Bild C).
- 6. Einhängegitter vorne bis zum Anschlag einstecken und nach unten drücken (Bild D).
- : Verbrennungsgefahr durch heiße Teile im Garraum!
- Störungen und Reparaturen
- Kundendienst
- Prüfgerichte

22
: Verletzungsgefahr durch nicht geschlossene
Scharnierverriegelungen!
Die Gerätetür kann sich aushängen. Sie können sich verlet-
zen und die Gerätetür kann beschädigt werden. Schließen
Sie nach dem Einhängen immer die linke und rechte Schar-
nierverriegelung.
6. Linke und rechte Scharnierverriegelung schließen (Bild E).
Hierzu mit einem Schraubenzieher die Scharnierverriegelung
(Bild F) auf beiden Seiten nach unten bis zum Anschlag
schieben.
Türscheiben reinigen
Zur besseren Reinigung können Sie die Türscheiben der Gerä-
tetür ausbauen.
: Verletzungsgefahr!
Die Bauteile innerhalb der Gerätetür können scharfkantig sein.
Sie könnten sich Schnittverletzungen zufügen. Tragen Sie
Schutzhandschuhe.
: Verletzungsgefahr!
Benutzen Sie das Gerät erst wieder, wenn Türscheiben und
Gerätetür ordnungsgemäß eingebaut sind.
Türscheibe ausbauen
Hinweis: Merken Sie sich vor dem Ausbau, in welcher Position
die Türscheibe eingebaut ist, damit Sie sie später nicht falsch
herum einbauen.
1. Gerätetür aushängen und mit der Vorderseite nach unten auf
eine weiche, saubere Unterlage legen (siehe Kapitel: Geräte-
tür aus- und einbauen).
2. Türscheibe vorsichtig leicht anheben und in Pfeilrichtung
abnehmen (Bild A).
Zwischenscheibe ausbauen
Hinweis: Merken Sie sich vor dem Ausbau, in welcher Position
die Zwischenscheibe eingebaut ist, damit Sie sie später nicht
falsch herum einbauen.
1. Dichtung abnehmen. Dichtung nach außen ziehen und nach
oben herausnehmen (Bild B).
2. Halterung lösen und entfernen (Bild C).
3. Zwischenscheibe leicht anheben und herausnehmen (Bild D).
Reinigen
Reinigen Sie die Türscheiben mit Glasreiniger und einem wei-
chen Tuch.
Achtung!
Benutzen Sie keine scharfen oder scheuernden Mittel und kei-
nen Glasschaber. Das Glas kann beschädigt werden.
Zwischenscheibe einbauen
Hinweis: Achten Sie beim Einbauen darauf, dass links unten
der Schriftzug “right above“ auf dem Kopf steht.
1. Zwischenscheibe schräg nach hinten bis zum Anschlag ein-
schieben (Bild A).
2. Dichtung auf beiden Seiten einhaken (Bild B).
3. Halterung einsetzen (Bild C).
4. Halterung nach unten drücken, bis sie einrastet (Bild D).
)
(
$
%
'
&
%
$
'&