Einbaubackofen [de] GEBRAUCHSANLEITUNG B45CS24.
de Inhaltsverzeichnis GNUTIELNASHCUARBEG] ed [ 8 Bestimmungsgemäßer Gebrauch. . . . . . . . . . . . 4 ( Wichtige Sicherheitshinweise. . . . . . . . . . . . . . . 5 Generell . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5 Halogenlampe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5 ] Ursachen für Schäden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6 n Back- und Bratassistent . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17 Hinweise zu den Einstellungen . . . . . . . . . . .
de Bestimmungsgemäßer Gebrauch J Für Sie in unserem Kochstudio getestet . . . . . 27 Silikonformen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Kuchen und Kleingebäck . . . . . . . . . . Brot und Brötchen . . . . . . . . . . . . . . . Pizza, Quiche und pikanter Kuchen . . Auflauf und Soufflé . . . . . . . . . . . . . . . Geflügel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Fleisch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Fisch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Gemüse und Beilagen . . . .
Wichtige Sicherheitshinweise (Wichtige Sicherheitshinweise Generell es i ewn i hs t i ehrehc iS eg i t hc iW : Warnung – Brandgefahr! Im Garraum gelagerte, brennbare Gegenstände können sich entzünden. Nie brennbare Gegenstände im Garraum aufbewahren. Nie die Gerätetür öffnen, wenn Rauch im Gerät auftritt. Das Gerät ausschalten und Netzstecker ziehen oder Sicherung im Sicherungskasten ausschalten. Brandgefahr! ■ Beim Öffnen der Gerätetür entsteht ein Luftzug.
de Ursachen für Schäden ]Ursachen für Schäden Generell n e d ä h cS r ü f n e h c a s r U Achtung! ■ Zubehör, Folie, Backpapier oder Geschirr auf dem Garraumboden: Kein Zubehör auf den Garraumboden legen. Den Garraumboden nicht mit Folie, egal welcher Art, oder Backpapier auslegen. Kein Geschirr auf den Garraumboden stellen, wenn eine Temperatur über 50 °C eingestellt ist. Es entsteht ein Wärmestau. Die Back- und Bratzeiten stimmen nicht mehr und das Email wird beschädigt.
Gerät kennen lernen de Bedienfeld *Gerät kennen lernen Über das Bedienfeld stellen Sie die verschiedenen Funktionen Ihres Gerätes ein. Das Display zeigt Ihnen die aktuellen Einstellungen an. In diesem Kapitel erklären wir Ihnen die Anzeigen und Bedienelemente. Außerdem lernen Sie die verschiedenen Funktionen Ihres Gerätes kennen. nenre l nen ek t äreG Hinweis: Je nach Gerätetyp sind Abweichungen in den Farben und Einzelheiten möglich.
de Gerät kennen lernen Hauptmenü Um in das Hauptmenü zu gelangen, tippen Sie auf die Touch-Taste 0.
Zubehör ‘ Ober-/Unterhitze Eco 50 - 275 °C ž CircoTherm Eco 40 - 200 °C -------- de Zum energieoptimierten Garen von ausgewählten Speisen. Die Hitze kommt gleichmäßig von oben und unten. Zum energieoptimierten Garen von ausgewählten Speisen auf einer Ebene ohne Vorheizen. Der Ventilator verteilt die energieoptimierte Hitze des Ringheizkörpers in der Rückwand gleichmäßig im Garraum. Garraumfunktionen Funktionen im Garraum erleichtern den Betrieb Ihres Gerätes. So wird z. B.
de Zubehör Zubehör einschieben Der Garraum hat 4 Einschubhöhen. Die Einschubhöhen werden von unten nach oben gezählt. : Warnung – Verbrennungsgefahr! Die Teleskopauszüge werden bei Betrieb des Gerätes heiß. Besondere Vorsicht vor Verbrennungen im herausgezogenen Zustand. Rastfunktion Das Zubehör kann etwa bis zur Hälfte herausgezogen werden, bis es einrastet. Die Rastfunktion verhindert das Kippen des Zubehörs beim Herausziehen.
Vor dem ersten Gebrauch Sonderzubehör Sonderzubehör können Sie beim Kundendienst, im Fachhandel oder im Internet kaufen. Ein umfangreiches Angebot zu Ihrem Gerät finden Sie in unseren Prospekten oder im Internet. Die Verfügbarkeit und Online-Bestellmöglichkeit ist international verschieden. Bitte sehen Sie in Ihren Verkaufsunterlagen nach. Geben Sie beim Kauf die genaue Bestellnummer des Sonderzubehörs an. Hinweis: Es passt nicht jedes Sonderzubehör zu jedem Gerät.
de Gerät bedienen Garraum reinigen Um den Neugeruch zu beseitigen, heizen Sie den leeren geschlossenen Garraum auf. 1Gerät bedienen Die Bedienelemente und ihre Funktionsweise haben Sie bereits kennen gelernt. Nun erklären wir Ihnen, wie Sie Ihr Gerät einstellen. Sie erfahren, was beim Ein- und Ausschalten passiert und wie Sie die Betriebsarten einstellen. nene i deb t äreG 1. Nehmen Sie das Zubehör aus dem Garraum. 2. Entfernen Sie Verpackungsreste wie Styroporkügelchen aus dem Garraum. 3.
Gerät bedienen 4. Mit Taste ( oder ) Temperatur wählen. &LUFR7KHUP +HLOXIW de Gerätebetrieb ändern oder abbrechen & Hinweis: Je nach Betriebsart sind weitere Einstellungen möglich. Für jede weitere Einstellung mit Taste & in die nächste Zeilen navigieren. Mit Taste ( oder ) Einstellung wählen. 5. Auf Touch-Taste # tippen, um den Gerätebetrieb zu starten. Der Aufheizbalken und die Laufzeit erscheinen im Display.
de Zeitfunktionen PowerBoost aktivieren 1. CircoTherm Heißluft ‚ oder Brotbackstufe … und Temperatur einstellen. Hinweis: Stellen Sie eine Temperatur über 100 °C ein, damit das Gerät schnell vorheizen kann. 2. Speise auf einer Ebene in den Garraum stellen. 3. Auf Touch-Taste # tippen, um den Gerätebetrieb zu starten. 4. Auf Touch-Taste ° tippen, um den PowerBoost zu aktivieren. Im Display erscheint das Symbol °. Nach Erreichen der eingestellten Temperatur schaltet sich der PowerBoost automatisch aus.
Kindersicherung Dauer einstellen Nach Ablauf einer eingestellten Dauer schaltet das Gerät automatisch aus. Die Funktion kann nur in Kombination mit einer Heizart verwendet werden. 1. Auf Touch-Taste # tippen. 2. Heizart und Temperatur einstellen. 3. Auf Touch-Taste 0 tippen. Im Display werden die Zeitfunktionen eingeblendet. 4. Mit Taste ( oder ) die Dauer einstellen. – Taste ( Vorschlagswert 10 Minuten – Taste ) Vorschlagswert 30 Minuten 5.
de Grundeinstellungen Einmalige Kindersicherung Das Bedienfeld wird gesperrt, damit das Gerät nicht eingeschaltet werden kann. Um es einzuschalten, muss die einmalige Kindersicherung deaktiviert werden. Nach dem Ausschalten wird das Bedienfeld nicht mehr gesperrt. Aktivieren und Deaktivieren 1. Touch-Taste 0 gedrückt halten, bis “Kindersicherung aktiviert” im Display erscheint. Die Kindersicherung ist aktiviert. 2. Touch-Taste 0 gedrückt halten, bis “Kindersicherung deaktiviert” im Display erscheint.
Back- und Bratassistent Gebläse Nachlaufzeit Empfohlen Minimal Auszugssystem* Nicht nachgerüstet (Gestell oder 1-fachAuszug) Nachgerüstet (2-fach-Auszug oder 3-fachAuszug) Werkseinstellungen Zurücksetzen *) Diese Grundeinstellung ist je nach Gerätetyp nicht auswählbar -------- Favoriten festlegen Sie können festlegen, welche Heizarten im Menü Heizarten angezeigt werden. Hinweis: Die Heizarten “CircoTherm Heißluft”, “Thermogrillen” und “Grill große Fläche” werden immer im Menü Heizarten angezeigt.
de Sabbateinstellung Gerichte Roastbeef, medium (1,5 kg) Rinder-Schmorbraten Lammkeule ohne Knochen Hähnchen, ganz Hähnchenkeulen Gans, ganz (3-4 kg) Speisen einstellen Sie werden komplett durch den Einstellvorgang Ihrer ausgewählten Speise geleitet. 1. Auf Touch-Taste # tippen, um das Gerät einzuschalten. Auf Touch-Taste 0 tippen. Mit Taste ( oder ) “Back- und Bratassistent” wählen. Mit Taste & in die nächste Zeile navigieren. Mit Taste ( oder ) die gewünschte Kategorie wählen.
Reinigungsmittel DReinigungsmittel Bei sorgfältiger Pflege und Reinigung bleibt Ihr Gerät lange schön und funktionsfähig. Wie Sie Ihr Gerät richtig pflegen und reinigen, erklären wir Ihnen hier. Türscheiben l e t imsgnug i n i eR Türgriff Geeignete Reinigungsmittel Damit die unterschiedlichen Oberflächen nicht durch falsche Reinigungsmittel beschädigt werden, beachten Sie die Angaben in der Tabelle. Je nach Gerätetyp sind nicht alle Bereiche bei Ihrem Gerät vorhanden.
de Reinigungsmittel Garraumflächen Nach der Reinigung Die Rückwand im Garraum ist selbstreinigend. Sie erkennen das an der rauen Oberfläche. Boden, Decke und Seitenteile sind emailliert und haben eine glatte Oberfläche. Prüfen Sie nach der Reinigung, ob die Türdichtung links und rechts korrekt sitzt (Bild !). Wenn die Türdichtung auf dem Abstandshalter ‚ ist, schieben Sie die Türdichtung nach innen neben dem Abstandshalter ‚ (Bild ").
Reinigungsfunktion .Reinigungsfunktion Die Reinigungshilfe EasyClean erleichtert Ihnen die Reinigung des Garraums. Durch Verdampfen von Spüllauge werden Verschmutzungen zunächst eingeweicht. Sie lassen sich anschließend leichter entfernen. no i t knu f sgnug i n i eR : Warnung – Verbrühungsgefahr! Durch Wasser im heißen Garraum kann heißer Wasserdampf entstehen. Nie Wasser in den heißen Garraum gießen.
de Gestelle 3. Achten Sie darauf, dass der Haken am Stift „ eingehängt ist (Bild #). pGestelle Bei sorgfältiger Pflege und Reinigung bleibt Ihr Gerät lange schön und funktionsfähig. Hier erfahren Sie, wie Sie die Gestelle aushängen und reinigen können. e l e t seG 2 F Einschubhöhe für Teleskopauszug ändern D E Stäbe und Teleskopauszüge können Sie in beliebiger Reihenfolge anordnen. Sie können beispielsweise den Teleskopauszug an der Einschubhöhe einhängen, die Sie am häufigsten nutzen.
Gerätetür de 3. Mit einer Münze die beiden Arretierungen links und qGerätetür Bei sorgfältiger Pflege und Reinigung bleibt Ihr Gerät lange schön und funktionsfähig. Hier erfahren Sie, wie Sie die Gerätetür aushängen und reinigen können. rü t e t äreG rechts an der unteren Geräteinnenseite bis zum Anschlag drehen (Bild &).
Gerätetür de 4. Mit einer Münze die beiden Arretierungen der Gerätetür lösen (Bild $). I II 3. An der Gerätetür links und rechts außen drücken, bis die Innenscheibe auf beiden Seiten ausrastet (Bild !). 4. Innenscheibe vorsichtig anheben und in Pfeilrichtung herausnehmen (Bild "). 2 1 D E Arretierung links: gegen den Uhrzeigersinn Arretierung rechts: mit dem Uhrzeigersinn 5. Gerätetür ein Stück weiter öffnen und danach schließen.
Störungen, was tun? 2. Zwischenscheibe im Bereich ‚ nach unten drücken, Halterung ƒ schräg einschieben und andrücken, bis sie einrastet (Bild "). Halterung ist eingesetzt (Bild #). 2 D de 3Störungen, was tun? Wenn eine Störung auftritt, liegt es oft nur an einer Kleinigkeit. Bevor Sie den Kundendienst rufen, versuchen Sie bitte, mit Hilfe der Tabelle, die Störung selbst zu beheben.
Kundendienst de Garraumlampe an der Decke auswechseln Wenn die Garraumlampe ausgefallen ist, muss sie ausgewechselt werden. Temperaturbeständige 230VHalogenlampen, 40 Watt, erhalten Sie beim Kundendienst oder im Fachhandel. Fassen Sie die Halogenlampe mit einem trockenen Tuch an. Dadurch wird die Lebensdauer der Lampe verlängert. Verwenden Sie nur diese Lampen. : Warnung – Stromschlaggefahr! Beim Auswechseln der Garraumlampe stehen die Kontakte der Lampenfassung unter Strom.
Für Sie in unserem Kochstudio getestet JFür Sie in unserem Kochstudio getestet Hier finden Sie eine Auswahl an Speisen und die optimalen Einstellungen dazu. Wir zeigen Ihnen welche Heizart und Temperatur für Ihre Speise am besten geeignet ist. Sie erhalten Angaben zum passenden Zubehör und in welcher Höhe es eingeschoben werden sollte. Sie bekommen Tipps zum Geschirr und zur Zubereitung.
de Für Sie in unserem Kochstudio getestet Die Einstellwerte gelten für das Einschieben der Speise in den kalten Garraum. So sparen Sie bis zu 20 Prozent Energie. Wenn Sie vorheizen, verkürzen sich die angegebenen Backzeiten um einige Minuten. Für ausgewählte Speisen ist vorheizen notwendig und in der Tabelle angegeben. Wenn Sie nach Ihrem eigenen Rezept backen wollen, orientieren Sie sich an ähnlichem Gebäck in der Tabelle.
Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht Zubehör / Geschirr Heizart Universalpfanne Universalpfanne + Backblech Universalpfanne Universalpfanne Universalpfanne + Backblech Backblech Backblech Backblech Backblech Backblech Backblech Universalpfanne Universalpfanne Universalpfanne Einschubhöhe 3 3+1 3 3 3+1 2 2 3 3 2 3 2 2 3 Hefekuchen mit trockenem Belag Hefekuchen mit trockenem Belag, 2 Ebenen Hefekuchen mit saftigem Belag Hefekuchen mit saftigem Belag Hefekuchen mit saftigem Belag, 2 Ebenen Hefe
de Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht Zubehör / Geschirr Baiser Backblech Baiser, 2 Ebenen Universalpfanne + Backblech Makronen Backblech Makronen, 2 Ebenen Universalpfanne + Backblech Makronen, 3 Ebenen Backbleche + Universalpfanne * vorheizen ** 5 min vorheizen, verwenden Sie nicht die Schnellaufheizungsfunktion Einschubhöhe 3 3+1 3 3+1 4+3+1 Heizart ‚ ‚ ‚ ‚ ‚ Temperatur in °C 80-90* 80-90* 90-110 90-110 90-110 Dauer in Min.
Für Sie in unserem Kochstudio getestet Backen auf einer Ebene Verwenden Sie zum Backen auf einer Ebene folgende Einschubhöhen: ■ hohe Gebäcke: Höhe 2 ■ flache Gebäcke: Höhe 3 Wenn Sie die Heizart CircoTherm Heißluft verwenden, können Sie zwischen Höhe 1, 2, 3 und 4 wählen. Backen auf zwei Ebenen Verwenden Sie CircoTherm Heißluft. Gleichzeitig eingeschobene Gebäcke auf Blechen oder in Formen müssen nicht gleichzeitig fertig werden.
de Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht Zubehör Mischbrot, 1,5 kg Universalpfanne oder Kastenform Einschub- Heizart höhe 2 ƒ Vollkornbrot, 1 kg Universalpfanne 2 … Vollkornbrot, 1 kg Universalpfanne 2 ƒ Fladenbrot Fladenbrot Universalpfanne Universalpfanne 3 3 Brötchen Aufbackbrötchen oder -baguette, vorgebacken Brötchen, süß, frisch Brötchen, süß, frisch Brötchen, süß, frisch, 2 Ebenen Brötchen, frisch Brötchen, frisch Baguette, vorgebacken, gekühlt Universalpfanne Backblech Ba
Für Sie in unserem Kochstudio getestet de Zubehör Achten Sie darauf, dass Sie immer geeignetes Zubehör verwenden und es richtig herum einschieben. Rost Den Rost mit der offenen Seite zur Gerätetür und der Krümmung nach unten einschieben. Universalpfanne oder Backblech Die Universalpfanne oder das Backblech vorsichtig bis zum Anschlag einschieben, mit der Abschrägung zur Gerätetür. Verwenden Sie bei Pizza mit viel Belag die Universalpfanne. Backformen Am besten geeignet sind dunkle Backformen aus Metall.
de Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht Zubehör Flammkuchen Pirogge Pirogge Empanada Börek Börek * vorheizen Universalpfanne Auflaufform Auflaufform Universalpfanne Universalpfanne Universalpfanne Auflauf und Soufflé Ihr Gerät bietet Ihnen zahlreiche Heizarten zur Zubereitung von Auflauf und Soufflé. In den Einstelltabellen finden Sie optimale Einstellungen für viele Speisen. Verwenden Sie nur Originalzubehör Ihres Gerätes. Es ist optimal auf den Garraum und die Betriebsarten abgestimmt.
Für Sie in unserem Kochstudio getestet Aufläufe & Soufflés Zubehör / Geschirr Kartoffelgratin, rohe Zutaten, 4 cm hoch, 2 Ebenen Soufflé Soufflé de Auflaufform Einschub- Heizart höhe 3+1 ‚ Temperatur in °C 150-170 Dauer in Min. 60-80 Auflaufform Portionsformen 2 2 160-180* 170-190 35-45 65-75 Geflügel Ihr Gerät bietet Ihnen verschiedene Heizarten zur Zubereitung von Geflügel. In den Einstelltabellen finden Sie optimale Einstellungen für einige Speisen.
de Für Sie in unserem Kochstudio getestet Tipps ■ Stechen Sie bei Ente oder Gans die Haut unter den Flügeln ein. So kann das Fett ablaufen. ■ Schneiden Sie bei Entenbrust die Haut ein. Wenden Sie Entenbrust nicht. ■ Wenn Sie Geflügel wenden, achten Sie darauf, dass zuerst die Brustseite bzw. die Hautseite unten ist. ■ Geflügel wird besonders knusprig braun, wenn Sie es gegen Ende der Bratzeit mit Butter, Salzwasser oder Orangensaft bestreichen. Entfernen Sie nicht genutztes Zubehör aus dem Garraum.
Für Sie in unserem Kochstudio getestet Die Menge der Flüssigkeit ist abhängig von Fleischart und Material des Geschirrs und davon, ob Sie einen Deckel verwenden. Wenn Sie Fleisch im emaillierten oder dunklen Metallbräter zubereiten, ist etwas mehr Flüssigkeit nötig, als im Glasgeschirr. Während des Bratens verdampft die Flüssigkeit im Geschirr. Gießen Sie bei Bedarf vorsichtig Flüssigkeit nach.
de Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart höhe Temperatur in °C Dauer in Min.
Für Sie in unserem Kochstudio getestet Fisch Ihr Gerät bietet Ihnen verschiedene Heizarten zur Zubereitung von Fisch. In den Einstelltabellen finden Sie optimale Einstellungen für viele Speisen. Ganzer Fisch muss nicht gewendet werden. Schieben Sie den ganzen Fisch in Schwimmstellung, mit Rückenflosse nach oben, in den Garraum. Eine angeschnittene Kartoffel oder ein kleines ofenfestes Gefäß im Bauch des Fisches verleiht Stabilität.
de Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart höhe Temperatur in °C Dauer in Min. Fisch Fisch, gegrillt, ganz 300 g, z. B. Forelle Fisch, gegrillt, ganz 1,5 kg, z. B.
Für Sie in unserem Kochstudio getestet de Gericht Zubehör Einschub- Heizart höhe Temperatur in °C Dauer in Min. Kartoffelprodukte, gefroren Kartoffel-Rösti Kartoffeltaschen, gefüllt Kroketten Pommes Frites Pommes Frites, 2 Ebenen Universalpfanne Universalpfanne Universalpfanne Universalpfanne Universalpfanne + Backblech 3 3 3 3 3+1 200-220 190-210 200-220 190-210 190-210 25-35 20-30 25-35 25-35 30-40 Joghurt Mit Ihrem Gerät können Sie Joghurt selbst herstellen.
de Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart höhe Temperatur in °C Dauer in Min.
Für Sie in unserem Kochstudio getestet Tipps zur acrylamidarmen Zubereitung Allgemein de Garzeiten möglichst kurz halten. Speisen goldgelb, nicht zu dunkel bräunen. ■ Großes, dickes Gargut enthält weniger Acrylamid. Mit Ober-/Unterhitze max. 200 °C. Mit Heißluft max. 180 °C. Mit Ober-/Unterhitze max. 190 °C. Mit Heißluft max. 170 °C. Ei oder Eigelb verringert die Bildung von Acrylamid. Gleichmäßig und einlagig auf dem Blech verteilen. Mindestens 400 g pro Blech backen, damit die Pommes nicht austrocknen.
de Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht Geschirr Rinderfilet, ganz, 1 kg Roastbeef, 5-6 cm dick Rindermedaillons/Rumpsteak, 4 cm dick Kalbfleisch Kalbsbraten, 4-5 cm dick, 1,5 kg Kalbsbraten, 10-15 cm dick, 1,5 kg Kalbsfilet, ganz, 800 g Kalbsmedaillons, 4 cm dick Lammfleisch Lammrücken, ausgelöst, je 200 g Lammkeule ohne Knochen, medium, 1 kg gebunden * vorheizen Heizart Geschirr offen Geschirr offen Geschirr offen Einschubhöhe 2 2 2 Š Š Š Anbratdauer in Min.
Für Sie in unserem Kochstudio getestet Die Glasränder abwischen, sie müssen sauber sein. Auf jedes Glas einen nassen Gummiring und einen Deckel legen. Die Gläser mit Klammern verschließen. Die Gläser in die Universalpfanne stellen, so dass sie sich nicht berühren. 500 ml heißes Wasser (ca. 80 °C) in die Universalpfanne gießen. Wie in der Tabelle angegeben einstellen. Einkochen Sie können in Ihrem Gerät Obst und Gemüse einkochen.
de Für Sie in unserem Kochstudio getestet Teiggare Für die Teiggare geben Sie 200 ml Wasser auf den Garraumboden. Achtung! Oberflächenschäden ■ Nie Wasser in den heißen Garraum gießen. Durch den Temperaturwechsel können Emailschäden entstehen. ■ Kein destilliertes Wasser verwenden. Nur Leitungswasser verwenden. Geben Sie den Teig in eine hitzebeständige Schüssel und stellen Sie sie auf den Rost. Wie in der Tabelle angegeben einstellen.
Für Sie in unserem Kochstudio getestet Backen Gleichzeitig eingeschobene Gebäcke auf Blechen oder in Formen müssen nicht gleichzeitig fertig werden.
&RQVWUXFWD 1HII 9HUWULHEV *PE+ &DUO :HU\ 6WUDH ' 0QFKHQ 5HJLVWHU \RXU SURGXFW RQOLQH ZZZ QHII LQWHUQDWLRQDO FRP *9000885275* 9000885275 951106 de