Assembly Instructions
Table Of Contents
- Einbaubackofen
- de
- Inhaltsverzeichnis
- 1 Sicherheit
- 2 Sachschäden vermeiden
- 3 Umweltschutz und Sparen
- 4 Kennenlernen
- 5 Zubehör
- 6 Vor dem ersten Gebrauch
- 7 Grundlegende Bedienung
- 8 Dampf
- 9 Zeitfunktionen
- 10 Back- und Bratassistent
- 11 Dampfprogramme
- 12 Kindersicherung
- 13 Schnellaufheizen
- 14 Sabbateinstellung
- 15 Grundeinstellungen
- 16 Reinigen und Pflegen
- 17 Reinigungsfunktion
- 18 Gestelle
- 19 Gerätetür
- 20 Störungen beheben
- 21 Entsorgen
- 22 Kundendienst
- 23 So gelingt's
- 23.1 Allgemeine Zubereitungshinweise
- 23.2 Zubereitungshinweise zum Backen
- 23.3 Zubereitungshinweise zum Braten, Schmoren und Grillen
- 23.4 Dämpfen
- 23.5 Zubereitung von Tiefkühlprodukten
- 23.6 Zubereitung von Fertiggerichten
- 23.7 Speisenauswahl
- 23.8 Besondere Zubereitungsarten und andere Anwendungen
- 23.9 Prüfgerichte
- 24 Montageanleitung
Entsorgen de
35
Störung Ursache und Störungsbehebung
Garergebnis ist nicht
zufriedenstellend.
Einstellungen waren unpassend.
Einstellwerte, z.B. Temperatur oder Dauer, sind von Rezept, Menge und Lebensmittel ab-
hängig.
▶
Stellen Sie beim nächsten Mal niedrigere oder höhere Werte ein.
Tipp:Viele Angaben zur Zubereitung und zu passenden Einstellwerten finden Sie auf un-
serer Homepage www.neff-international.com.
21 Entsorgen
Erfahren Sie hier, wie Sie Altgeräte richtig entsorgen.
21.1 Altgerät entsorgen
Durch umweltgerechte Entsorgung können wertvolle
Rohstoffe wiederverwendet werden.
1.
Den Netzstecker der Netzanschlussleitung ziehen.
2.
Die Netzanschlussleitung durchtrennen.
3.
Das Gerät umweltgerecht entsorgen.
Informationen über aktuelle Entsorgungswege erhal-
ten Sie bei Ihrem Fachhändler sowie Ihrer Gemein-
de- oder Stadtverwaltung.
Dieses Gerät ist entsprechend der
europäischen Richtlinie 2012/19/EU
über Elektro- und Elektronikaltgeräte
(waste electrical and electronic equip-
ment – WEEE) gekennzeichnet.
Die Richtlinie gibt den Rahmen für ei-
ne EU-weit gültige Rücknahme und
Verwertung der Altgeräte vor.
22 Kundendienst
Wenn Sie Anwendungsfragen haben, eine Störung am
Gerät nicht selbst beheben können oder das Gerät re-
pariert werden muss, wenden Sie sich an unseren Kun-
dendienst.
Detaillierte Informationen über die Garantiedauer und
die Garantiebedingungen in Ihrem Land erhalten Sie
bei unserem Kundendienst, Ihrem Händler oder auf un-
serer Webseite.
Wenn Sie den Kundendienst kontaktieren, benötigen
Sie die Erzeugnisnummer (E-Nr.) und die Fertigungs-
nummer (FD) Ihres Geräts.
Die Kontaktdaten des Kundendiensts finden Sie im bei-
liegenden Kundendienstverzeichnis oder auf unserer
Webseite.
Dieses Produkt enthält Lichtquellen der Energieeffizi-
enzklasse G. Die Lichtquellen sind als Ersatzteil verfüg-
bar und nur durch dafür geschultes Fachpersonal aus-
zutauschen.
22.1 Erzeugnisnummer (E-Nr.) und
Fertigungsnummer (FD)
Die Erzeugnisnummer (E-Nr.) und die Fertigungsnum-
mer (FD) finden Sie auf dem Typenschild des Geräts.
Das Typenschild mit den Nummern finden Sie, wenn
Sie die Gerätetür öffnen. Bei einigen Geräten, die mit
Dampf ausgestattet sind, finden Sie das Typenschild
hinter der Blende.
Um Ihre Gerätedaten und die Kundendienst-Telefon-
nummer schnell wiederzufinden, können Sie die Daten
notieren.
23 So gelingt's
Für verschiedene Speisen finden Sie hier die passen-
den Einstellungen sowie das beste Zubehör und Ge-
schirr. Die Empfehlungen haben wir optimal auf Ihr Ge-
rät abgestimmt.
23.1 Allgemeine Zubereitungshinweise
Beachten Sie diese Informationen beim Zubereiten aller
Speisen.
¡ Temperatur und Dauer sind von Menge und Rezept
abhängig. Deshalb sind Einstellbereiche angege-
ben. Versuchen Sie es zuerst mit den niedrigeren
Werten.
¡ Die Einstellwerte gelten für das Einschieben der
Speise in den kalten Garraum. Schieben Sie das Zu-
behör erst nach dem Vorheizen in den Garraum ein.
¡ Entfernen Sie nicht genutztes Zubehör aus dem
Garraum.
23.2 Zubereitungshinweise zum Backen
¡ Zum Backen von Kuchen, Gebäck oder Brot sind
dunkle Backformen aus Metall am besten geeignet.
¡ Verwenden Sie für Aufläufe und Gratins breites, fla-
ches Geschirr. In schmalem, hohem Geschirr benö-
tigen die Speisen mehr Zeit und werden an der
Oberseite dunkler.