Operation Manual

27
Gemüse vorbereiten
1. Gemüse waschen und je nach Art putzen und zerkleinern.
2. Gemüse in Einmachgläser bis ca. 2 cm unter den Rand ein-
füllen.
3. Einmachgläser sofort mit heißem, abgekochtem Wasser auf-
füllen.
Einmachgläser verschließen
1. Ränder der Einmachgläser mit einem sauberen, feuchten
Tuch abwischen.
2. Gummiring und Deckel nass auflegen und die Gläser mit
einer Klammer verschließen.
Einkochen starten
1. Universalpfanne in Einschubhöhe 1 einschieben.
2. Einmachgläser im Dreieck aufstellen, ohne dass sie sich
berühren.
3. ½ Liter heißes Wasser (ca. 80 °C) in die Universalpfanne gie-
ßen.
4. CircoTherm® Heißluft 3 mit 160 °C einstellen.
Einmachgläser mit ½ oder 1 Liter perlen nach ca.
50 Minuten
Einmachgläser mit 1½ Liter perlen nach ca. 60 Minuten
Einkochen beenden
Bei Obst, Gurken und Tomatenmark:
1. Gerät ausschalten, sobald alle Einmachgläser perlen.
2. Einmachgläser noch einige Minuten im geschlossenen Gar-
raum belassen.
Himbeeren, Erdbeeren, Kirschen oder Gurken: ca.
5-10Minuten
Anderes Obst: ca. 10 - 15 Minuten
Tomatenmark oder Apfelmus: ca. 15 - 20 Minuten
Bei Gemüse:
1. Temperatur auf 100 °C reduzieren, sobald alle Einmachglä-
ser perlen. Einmachgläser ca. 60 Minuten im geschlossenen
Garraum weiterperlen lassen.
2. Gerät ausschalten.
3. Einmachgläser noch ca. 15 - 30 Minuten im geschlossenen
Garraum belassen.
Einmachgläser entnehmen
1. Einmachgläser auf ein sauberes Tuch stellen, abdecken und
vor Zugluft schützen.
2. Klammern erst entfernen, wenn die Gläser kalt sind.
Reinigung und Pflege
In diesem Kapitel erhalten Sie Informationen über
Reinigung und Pflege Ihres Gerätes
Reinigungsmittel und -hilfen
Selbstreinigende Flächen im Garraum
Reinigungshilfe EasyClean®
: Kurzschlussgefahr!
Verwenden Sie keinen Hochdruckreiniger oder Dampfstrahler
zum Reinigen Ihres Gerätes.
Achtung!
Oberflächenschäden durch falsches Reinigen: Verwenden Sie
keine
scharfen oder scheuernden Reinigungsmittel
alkoholhaltigen Reinigungsmittel
scheuernden Reinigungshilfen wie Stahlwolle oder Scheuer-
schwämme.
Beachten Sie die Angaben in den Tabellen.
Hinweis: Besonders empfehlenswerte Reinigungs- und Pflege-
produkte können Sie über den Kundendienst beziehen. Beach-
ten Sie die jeweiligen Herstellerangaben.
Gerät außen reinigen
Geräteteil/Oberfläche Reinigungsmittel/-hilfe
Edelstahlflächen Handelsübliche Spülmittel mit einem weichen, feuchten Lappen oder Fensterleder auf-
tragen; mit einem weichen Tuch nachtrocknen.
Bei starken Verschmutzungen verwenden Sie Reiniger für mattierten Edelstahl.
Lackierte Flächen Handelsübliche Spülmittel mit einem weichen, feuchten Lappen oder Fensterleder auf-
tragen; mit einem weichen Tuch nachtrocknen.
Bedienfeld Handelsübliche Spülmittel mit einem weichen, feuchten Lappen oder Fensterleder auf-
tragen; mit einem weichen Tuch nachtrocknen.
Keinen Glasreiniger oder Glasschaber verwenden.
Türscheiben Handelsübliche Glasreiniger verwenden oder handelsübliche Spülmittel mit einem wei-
chen, feuchten Lappen oder Fensterleder auftragen; mit einem weichen Tuch
nachtrocknen.
Die innere Türscheibe der Gerätetür hat zum Absenken der Temperatur eine Beschich-
tung zur Reflektion der Wärme. Die Sicht durch die Gerätetür wird dadurch nicht beein-
trächtigt. Bei geöffneter Gerätetür kann diese Beschichtung wie ein heller Belag
wirken. Das ist technisch bedingt und stellt keinen Qualitätsmangel dar.