[de] Gebrauchsanleitung Einbaubackofen B46W74.
Ø Inhaltsverzeichnis [de]Gbraucetungisalh Wichtige Sicherheitshinweise ................................................... 4 Ursachen für Schäden .......................................................................5 Energie- und Umwelttipps ......................................................... 5 Energiesparen .....................................................................................5 Umweltgerecht entsorgen .................................................................
: Wichtige Sicherheitshinweise Diese Anleitung sorgfältig lesen. Nur dann können Sie Ihr Gerät sicher und richtig bedienen. Die Gebrauchs- und Montageanleitung für einen späteren Gebrauch oder für Nachbesitzer aufbewahren. Dieses Gerät ist nur für den Einbau bestimmt. Spezielle Montageanleitung beachten. Das Gerät nach dem Auspacken prüfen. Bei einem Transportschaden nicht anschließen. Nur ein konzessionierter Fachmann darf Geräte ohne Stecker anschließen.
Stromschlaggefahr! ■ Unsachgemäße Reparaturen sind gefährlich. Nur ein von uns geschulter Kundendienst-Techniker darf Reparaturen durchführen. Ist das Gerät defekt, Netzstecker ziehen oder Sicherung im Sicherungskasten ausschalten. Kundendienst rufen. ■ An heißen Geräteteilen kann die Kabelisolierung von Elektrogeräten schmelzen. Nie Anschlusskabel von Elektrogeräten mit heißen Geräteteilen in Kontakt bringen. ■ Eindringende Feuchtigkeit kann einen Stromschlag verursachen.
Ihr neues Gerät In diesem Kapitel erhalten Sie Informationen über ■ das Bedienfeld ■ den NeffNavigator ■ die Betriebsarten ■ das NeffLight® Bedienfeld 7H[WGLVSOD\ 1HII1DYLJDWRU Unter den Tasten auf dem Bedienfeld sind Sensoren angebracht. Sie müssen nicht fest auf die Tasten drücken, sondern nur leicht berühren.
NeffNavigator Textdisplay nach links scrollen Einstellung ändern (z. B. Temperatur senken oder Betriebsart auswählen) von vorne drücken Einstellbereiche während der Uhrzeit- und Datumseinstellung wechseln (z. B. vom Tag zum Monat) Einzelne Buchstaben bei der Namensvergabe aufgezeichneter Programme bestätigen Das Speichern, Ändern oder Verwerfen aufgezeichneter Programme bestätigen Betriebsarten Sie erhalten hier eine Übersicht über die Betriebsarten Ihres Gerätes.
Ihr Zubehör In diesem Kapitel erhalten Sie Informationen über Achten Sie beim Einschieben des Backblechs oder der Universalpfanne darauf, ■ Ihr Zubehör ■ das richtige Einschieben des Zubehörs in den Garraum ■ ■ die Einschubebenen ■ ■ das Sonderzubehör dass die Rastnase (a) im hinteren Bereich des Zubehörs ist dass die Abschrägung des Zubehörs beim Einschieben nach vorne zur Gerätetür zeigt Zubehör Ihrem Gerät liegt folgendes Zubehör bei: D Backblech, emailliert zum Backen von Blechkuchen und
Zubehör Bestellnr.
Gerät bedienen In diesem Kapitel lesen Sie, Betriebsart Vorschlags-temperatur in °C Temperaturbereich in °C wie Sie eine Betriebsart und Temperatur wählen Grill klein 180 50 - 275 wie Sie die Grundeinstellungen ändern können Grill klein (Intensiv)* Festeinstellung wann sich Ihr Gerät automatisch ausschaltet Sanftgaren Festeinstellung ■ wie Sie Ihr Gerät ein- und ausschalten ■ ■ ■ Gerät einschalten 1. Taste ~ 1 Sekunde lang berühren. Das Gerät schaltet sich ein.
Schnellaufheizung Schritt 2 hinzufügen Bei den Betriebsarten CircoTherm® Heißluft oder Brotbackstufe können Sie die Aufheizdauer verkürzen, wenn Ihre eingestellte Temperatur höher als 100 °C ist. 1. NeffNavigator ggf. scrollen, um die Betriebsart für “Schritt 2“ Hinweis: Stellen Sie während der Schnellaufheizung, solange die Taste R leuchtet, kein Gargut in den Garraum. zu ändern (z.B. Grill groß) und nach unten tippen. oder NeffNavigator nach unten tippen, um die Betriebsart beizubehalten. 1.
Programmschritte anzeigen und ändern Untermenü Grundeinstellung Sie können sich die Einstellungen der einzelnen Programmschritte anzeigen lassen und ändern. Start-Logo Aus 1 Sekunde 1. Taste Y berühren. 2 Sekunden 2. NeffNavigator nach unten tippen. 3. NeffNavigator scrollen, bis das gewünschte Programm aus- gewählt ist und nach unten tippen. 3 Sekunden Drehrichtung 4. NeffNavigator scrollen, um den zu ändernden Schritt auszu- wählen und nach unten tippen. 5.
Elektronikuhr Uhrfunktionen In diesem Kapitel lesen Sie, ■ ■ ■ ■ wie Sie den Kurzzeitwecker stellen wie Sie Ihr Gerät automatisch ausschalten (Betriebsdauer und Betriebsende) wie Sie Ihr Gerät automatisch ein- und ausschalten (VorwahlBetrieb) Gerät ausgeschaltet Die Elektronikuhr bietet Ihnen folgende Uhreinstellungen und funktionen: wie Sie die Uhrzeit einstellen Uhreinstellung/ -funktion Q Verwendung Kurzzeitwecker Den Kurzzeitwecker können Sie wie eine Eieruhr oder einen Küchenwecker verwenden
Betriebsdauer 6. Taste 7 berühren. Das Gerät schaltet nach einer eingestellten Betriebsdauer (z.B. 1:30 Stunden) automatisch aus. 7. Taste ~ 2 Sekunden lang berühren. 1. Betriebsart und Temperatur einstellen. Vorwahl-Betrieb 3. NeffNavigator scrollen, bis “Betriebsdauer“ ausgewählt ist Das Gerät schaltet automatisch ein und zum vorgewählten Betriebsende aus. Kombinieren Sie dazu die Uhrfunktionen Betriebsdauer und Betriebsende. 4.
5. Taste ² berühren. Gerät entsperren 1. Taste ² 3 Sekunden lang berühren, bis im Textdisplay “Gerät gesperrt“ erscheint und nach unten tippen. 2. NeffNavigator scrollen, bis “Gerät entsperren“ ausgewählt ist und nach unten tippen. Ihr Gerät wird nach 30 Sekunden gesperrt. Im Textdisplay erscheint D. Dauerhafte Sperrung unterbrechen 1. Taste ² 3 Sekunden lang berühren, bis im Textdisplay 3. Taste ² berühren. Die Einstellung wurde übernommen. Im Textdisplay erlischt D.
blech auf Einschubhöhe 3 und die Universalpfanne auf Einschubhöhe 1 ein. Schieben Sie das Backblech bzw. die Universalpfanne immer vorsichtig bis zum Anschlag ein und achten Sie darauf, dass die Abschrägung immer zur Gerätetür zeigt. Backtabelle für Grundteige Verwenden Sie bei saftigem Kuchen die Universalpfanne, damit der Garraum nicht verschmutzt. Die Angaben in der Tabelle sind Richtwerte und gültig für emaillierte Backbleche sowie dunkle Backformen.
CircoTherm® Heißluft Kleingebäck Einschub- Temperatur höhe in °C Rührteig, z.B. Muffins Ober-/Unterhitze Backdauer in Minuten Einschub- Temperatur höhe in °C 1 150 - 160* 25 - 35 3 160 - 170* 1+3 150 - 160* 25 - 35 - - Mürbeteig, z.B. Butterplätzchen 1 140 - 150* 15 - 20 3 140 - 150* 1+3 130 - 140* 20 - 30 - - 1 + 3+ 4 130 - 140* 20 - 35 - - * Backofen vorheizen Brotbackstufe Beim ersten Versuch die niedrigere der angegebenen Temperaturen verwenden.
Brotbackstufe Gerichte Einschub- Temperatur höhe in °C Pizzastufe Backdauer in Minuten Einschub- Temperatur höhe in °C Flammkuchen 1 190 - 210* 15 - 25 1 200 - 220 Quiche 1 180 - 200 50 - 60 1 170 - 190 Tarte 1 180 - 200* 30 - 45 1 190 - 210 Schweizer Wähe 1 180 - 190* 45 - 55 1 170 - 190 Kartoffelgratin aus rohen Kartoffeln 1 180 - 200 50 - 60 1 170 - 190 Strudel, tiefgekühlt 1 190 - 210 35 - 45 1 180 - 200 1 180 - 200 10 - 20 1 200 - 220 1+3 180 - 190 20 - 30
Bei sehr feuchtem Kuchen, z.B. Obstkuchen, entsteht viel Wasserdampf im Garraum, der sich an der Gerätetür niederschlägt Durch kurzes, vorsichtiges Öffnen der Gerätetür (1- bis 2-mal, bei langer Backzeit öfter) können Sie den Wasserdampf dem Garraum entziehen und dadurch das Kondensat wesentlich vermindern. Der Kuchen fällt nach dem Herausnehmen Verwenden Sie für den Teig weniger Flüssigkeit. zusammen Wählen Sie eine längere Backdauer oder stellen Sie die Temperatur etwas niedriger ein.
CircoTherm® Heißluft 3 Bratgut Ober-/Unterhitze % Einschub- Temperatur Bratdauer in Minu- Einschub- Temperatur höhe in °C ten höhe in °C Hackbraten aus 500 g Fleisch 1 170 - 180 60 - 70 2 200 - 210 Kassler 1 160 - 170 70 - 80 2 190 - 210 Filet, medium (400 g) 1 170 - 180 30 - 45 3 200 - 230 Braten mit Schwarte (1,5 kg) 1 160 - 170 120 - 150 2 200 - 220 Braten mit Schwarte (2,5 kg) 1 160 - 170 150 - 180 2 190 - 210 Braten, durchwachsen ohne Schwarte, z.B.
Das Fleisch ist innen nicht gar Nehmen Sie nicht benötigtes Zubehör aus dem Garraum. Verlängern Sie die Bratdauer. Überprüfen Sie mithilfe eines Fleischthermometers die Kerntemperatur des Bratens. Wasserdampf im Garraum schlägt sich an Im Laufe des Gerätebetriebs trocknet der Wasserdampf ab. Bei sehr viel Wasserdampf der Gerätetür nieder können Sie kurz und vorsichtig die Gerätetür öffnen, damit der Wasserdampf schneller abzieht.
Sie können das Grillergebnis beeinflussen, indem Sie die Rostlage wechseln: Rostlage Hinweis: Die Universalpfanne immer in normaler Gebrauchslage (nicht umgekehrt) verwenden.
CircoTherm® Heißluft Eco Mit der Betriebsart CircoTherm® Heißluft Eco können Sie Gerichte energieoptimiert auf einer Ebene zubereiten. Hinweise ■ Schieben Sie ihre Gerichte in den kalten, leeren Garraum ■ Öffnen Sie die Gerätetür während des Garens nur, wenn es unbedingt erforderlich ist Die Angaben in der Tabelle sind Richtwerte und gültig für emaillierte Backbleche und Universalpfannen sowie dunkle Backformen. Die Werte können je nach Art und Menge des Gerichts und je nach Backform variieren.
Dampfgaren Die Dampfgarstufe kann nur in Verbindung mit dem Mega System-Dampfgarer (als Sonderzubehör im Fachhandel erhältlich) angewendet werden. Die Dampfgarstufe können Sie nur starten, wenn der Garraum abgekühlt ist oder “Restwärme niedrig“ im Textdisplay angezeigt wird. Erscheint nach dem Starten der Dampfgarstufe im Textdisplay “Temperatur zu hoch“, warten Sie bis die Temperatur im Garraum gesunken ist und “Restwärme niedrig“ angezeigt wird. Starten Sie die Dampfgarstufe erneut.
Sanftgaren In diesem Kapitel erhalten Sie Informationen ■ zum Sanftgaren ■ über Tipps und Tricks Sanftgaren ist ein langsames Garen bei niedriger Temperatur und wird deshalb auch Niedertemperatur-Garen genannt. Das Sanftgaren ist ideal für alle Edelstücke (z.B. zarte Partien vom Rind, Kalb, Schwein, Lamm und Geflügel), die medium/ rosa oder “auf den Punkt“ gegart werden sollen. Das Fleisch bleibt sehr saftig, zart und weich.
Auftauen und Wärmen Warmhalten In diesem Kapitel lesen Sie, ■ ■ wie Sie mit CircoTherm® Heißluft auftauen wie Sie die Betriebsarten Auftaustufe, Vorwärmen, Warmhalten und Sabbatprogramm anwenden Mit dieser Betriebsart können Sie fertig zubereitete Speisen warmhalten. : Lebensmittelvergiftung durch verdorbene Speisen! Auftauen mit CircoTherm® Heißluft Halten Sie Speisen nicht länger als zwei Stunden warm.
Einkochen : Verletzungsgefahr! Einmachgläser von fehlerhaft eingekochten Lebensmittel können platzen. Beachten Sie folgende Hinweise: ■ ■ ■ Obst und Gemüse müssen frisch und in einwandfreiem Zustand sein Einkochen starten 1. Universalpfanne in Einschubhöhe 1 einschieben. 2. Einmachgläser im Dreieck aufstellen, ohne dass sie sich berühren.
Gerät außen reinigen Geräteteil/Oberfläche Reinigungsmittel/-hilfe Edelstahlflächen Handelsübliche Spülmittel mit einem weichen, feuchten Lappen oder Fensterleder auftragen; mit einem weichen Tuch nachtrocknen. Bei starken Verschmutzungen verwenden Sie Reiniger für mattierten Edelstahl. Lackierte Flächen Handelsübliche Spülmittel mit einem weichen, feuchten Lappen oder Fensterleder auftragen; mit einem weichen Tuch nachtrocknen.
2. Garraum mit einem Schwammtuch, einer weichen Bürste Achtung! Oberflächenschäden auf den selbstreinigenden Flächen durch Auftragen von Backofenreiniger! Reinigen Sie die selbstreinigenden Flächen nie mit Backofenreiniger. Gelangt versehentlich Backofenreiniger auf die selbstreinigenden Flächen, entfernen Sie ihn sofort mit einem Schwamm und ausreichend Wasser. oder einem Topfreiniger aus Plastik reinigen.
3. Mit einer Münze die beiden Arretierungen links und rechts an der unteren Geräteinnenseite bis zum Anschlag drehen (Bild F). Arretierung links: mit dem Uhrzeigersinn Arretierung rechts: gegen den Uhrzeigersinn ( ) 4. Gerätetür etwas schließen, bis die Arretierungen spürbar ein- rasten. Die Tür darf sich nun weder öffnen noch schließen lassen. 5. Türgriff mit beiden Daumen etwas anheben und die Gerätetür nach oben herausheben (Bild G).
3. Zwischenscheibe leicht anheben und herausnehmen (Bild D). & ' Garraumdecke reinigen Um die Garraumdecke einfach und schnell zu reinigen, können Sie den Grillheizkörper herunterklappen. : Verbrennungsgefahr durch heiße Teile im Garraum! Warten Sie, bis der Garraum abgekühlt ist. 1. Haltebügel des Grillheizkörpers nach vorne ziehen und nach oben drücken, bis der Grillheizkörper hörbar ausrastet (Bild A). 2. Grillheizkörper festhalten und nach unten klappen (Bild B).
Teleskopauszüge reinigen % $ Teleskopauszüge mit Spülmittel und Spülschwamm oder einer Bürste reinigen. Teleskopauszüge einhängen 1. Teleskopauszug hinten bis zum Anschlag einstecken. 2. Teleskopauszug vorne von oben einschieben und nach unten drücken, bis er einrastet (Bild B). 3. Teleskopauszüge bis zum Anschlag einschieben und Geräte- tür schließen. Störungen und Reparaturen Nicht immer ist der Ruf nach dem Kundendienst erforderlich. In manchen Fällen können Sie selbst Abhilfe schaffen.
Störung Möglich Ursache Abhilfe Türscheiben sind beschlagen Normale Erscheinung, die auf vorhandenen Temperaturunterschieden beruht Gerät bei 100 °C einschalten und nach 5 Minuten wieder ausschalten Nach kurzzeitigem Ein- und Ausschalten Das Gerät speichert die letzten Einstellun- Gerät ausschalten, 8 Sekunden warten, des Gerätes werden die letzten Einstellun- gen für einige Sekunden dann Gerät wieder einschalten gen angezeigt Backofenlampe wechseln Wechseln Sie eine defekte Backofenlampe aus.
Kundendienst Wenn Ihr Gerät repariert werden muss, ist unser Kundendienst für Sie da. Wir finden immer eine passende Lösung, auch um unnötige Technikerbesuche zu vermeiden. E-Nummer und FD-Nummer Geben Sie beim Anruf bitte die Erzeugnisnummer (E-Nr.) und die Fertigungsnummer (FD-Nr.) an, damit wir Sie qualifiziert betreuen können. Das Typenschild mit den Nummern finden Sie rechts, seitlich an der Backofentür.
Prüfgerichte Diese Tabellen wurden für Prüfinstitute erstellt, um das Prüfen und Testen der verschiedenen Geräte zu erleichtern. Prüfgerichte nach Norm EN 50304/EN 60350 (2009) bzw. IEC 60350. Backen Spritzgebäck Small Cakes (20 Stück pro Blech) Wasserbiskuit Beachten Sie die Hinweise zum Vorheizen in den Tabellen. Die Tabellenwerte gelten für das Vorheizen ohne Schnellaufheizung. Hinweis: Verwenden Sie zum Backen zunächst die niedrigere der angegebenen Temperaturen.
Constructa Neff Vertriebs-GmbH Carl-Wery-Straße 34 D-81739 München *9000724015* 9000724015 930416