Einbaubackofen [de] GEBRAUCHSANLEITUNG B48VT64.
de Inhaltsverzeichnis GNUTIELNASHCUARBEG] ed [ 8 Bestimmungsgemäßer Gebrauch. . . . . . . . . . . . 4 ( Wichtige Sicherheitshinweise. . . . . . . . . . . . . . . 5 A Kindersicherung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20 Generell . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5 Dampf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5 Q Grundeinstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21 ] Ursachen für Schäden . . . . . . . .
de Bestimmungsgemäßer Gebrauch J Für Sie in unserem Kochstudio getestet . . . . . 35 Silikonformen . . . . . . . . . . . . . . . . . . Kuchen und Kleingebäck . . . . . . . . . Brot und Brötchen . . . . . . . . . . . . . . Pizza, Quiche und pikanter Kuchen . Auflauf und Soufflé . . . . . . . . . . . . . . Geflügel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Fleisch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Fisch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Gemüse und Beilagen . . . . . . . . . . .
Wichtige Sicherheitshinweise (Wichtige Sicherheitshinweise Generell es i ewn i hs t i ehrehc iS eg i t hc iW : Warnung – Brandgefahr! Im Garraum gelagerte, brennbare Gegenstände können sich entzünden. Nie brennbare Gegenstände im Garraum aufbewahren. Nie die Gerätetür öffnen, wenn Rauch im Gerät auftritt. Das Gerät ausschalten und Netzstecker ziehen oder Sicherung im Sicherungskasten ausschalten. Brandgefahr! ■ Beim Öffnen der Gerätetür entsteht ein Luftzug.
de Ursachen für Schäden : Warnung – Verletzungs- und Brandgefahr! Brennbare Flüssigkeiten können sich im heißen Garraum entzünden (Verpuffung). Keine brennbaren Flüssigkeiten (z. B. alkoholhaltige Getränke) in den Wassertank füllen. Ausschließlich Wasser oder die von uns empfohlene Entkalkerlösung in den Wassertank füllen.
Umweltschutz Dampf Achtung! ■ Backformen: Geschirr muss hitze- und dampfbeständig sein. Silikonbackformen sind für den kombinierten Betrieb mit Dampf nicht geeignet. ■ Geschirr mit Roststellen: Verwenden Sie kein Geschirr mit Roststellen. Bereits kleinste Flecken können zur Korrosion im Garraum führen. ■ Abtropfende Flüssigkeiten: Schieben Sie beim Dämpfen mit einem gelochten Garbehälter immer das Backblech, die Universalpfanne oder den ungelochten Garbehälter darunter ein.
de Gerät kennen lernen Bedienfeld *Gerät kennen lernen Über das Bedienfeld stellen Sie mit dem FullTouch-TFTDisplay die verschiedenen Funktionen Ihres Gerätes ein. Das FullTouch-TFT-Display zeigt Ihnen die aktuellen Einstellungen an. In diesem Kapitel erklären wir Ihnen die Anzeigen und Bedienelemente. Außerdem lernen Sie die verschiedenen Funktionen Ihres Gerätes kennen. nenre l nen ek t äreG Hinweis: Je nach Gerätetyp sind Abweichungen in den Farben und Einzelheiten möglich.
Gerät kennen lernen Richtung Nach oben navigieren Nach unten navigieren Verwendung Auf die obere Zeile des Displays tippen Auf die untere Zeile des Displays tippen ² 4 Hauptmenü Um in das Hauptmenü zu gelangen, tippen Sie auf die Touch-Taste 0.
de « ‘ Gerät kennen lernen Warmhalten * 60 - 100 °C Ober-/Unterhitze Eco 50 - 275 °C Zum Warmhalten von gegarten Speisen. Zum schonenden Garen von ausgewählten Speisen. Die Hitze kommt von oben und unten. CircoTherm Eco 40 - 200 °C Zum schonenden Garen von ausgewählten Speisen auf einer Ebene ohne Vorheizen. Der Ventilator verteilt die Hitze des Ringheizkörpers in der Rückwand im Garraum. Regenerieren ** 80 - 180 °C Zum schonenden Wiedererwärmen von Speisen oder zum Aufbacken von Gebäck.
Zubehör _Zubehör Ihrem Gerät liegt diverses Zubehör bei. Hier erhalten Sie einen Überblick über das mitgelieferte Zubehör und dessen richtige Verwendung. de Achten Sie darauf, dass das Zubehör unter der Lasche ‚ auf der Auszugsschiene sitzt. Beispiel im Bild: Universalpfanne r ö h e b uZ D Mitgeliefertes Zubehör Ihr Gerät ist mit folgendem Zubehör ausgestattet: Rost Für Geschirr, Kuchen- und Auflaufformen. Für Braten und Grillstücke und Tiefkühlgerichte.
de Zubehör Achten Sie beim Einschieben von Blechen darauf, dass die Rastnase ƒ hinten ist und nach unten zeigt. Die Abschrägung des Zubehörs „ muss vorne zur Gerätetür zeigen. E E Zubehör kombinieren Sie können den Rost gleichzeitig mit der Universalpfanne einschieben, um abtropfende Flüssigkeiten aufzufangen. Achten Sie beim Auflegen des Rostes darauf, dass beide Abstandshalter ‚ auf dem hinteren Rand stehen.
Vor dem ersten Gebrauch KVor dem ersten Gebrauch Bevor Sie Ihr neues Gerät benutzen können, müssen Sie einige Einstellungen vornehmen. Reinigen Sie außerdem den Garraum und das Zubehör. hcuarbeG ne t s re med roV Vor der ersten Inbetriebnahme Bevor Sie die erste Inbetriebnahme durchführen, informieren Sie sich bei Ihrem Wasserversorger über die Wasserhärte Ihres Leitungswassers.
de Gerät bedienen Garraum reinigen Um den Neugeruch zu beseitigen, heizen Sie den leeren geschlossenen Garraum auf. 1Gerät bedienen Die Bedienelemente und ihre Funktionsweise haben Sie bereits kennen gelernt. Nun erklären wir Ihnen, wie Sie Ihr Gerät einstellen. Sie erfahren, was beim Ein- und Ausschalten passiert und wie Sie die Betriebsarten einstellen. nene i deb t äreG 1. Nehmen Sie das Zubehör aus dem Garraum. 2. Entfernen Sie Verpackungsreste wie Styroporkügelchen aus dem Garraum. 3.
Gerät bedienen 5. Auf Touch-Taste # tippen, um den Gerätebetrieb zu starten. Der Aufheizbalken und die Laufzeit erscheinen im Display. Hinweis: Möchten Sie nach dem Einschalten direkt in das Hauptmenü 0 gelangen, können Sie im Kapitel Grundeinstellungen unter “Betrieb nach Einschalten” das Hauptmenü auswählen. Vorschlagswerte Zu jeder Heizart gibt das Gerät eine VorschlagsTemperatur oder Stufe an. Diese können Sie übernehmen oder im jeweiligen Bereich ändern.
de Dampf `Dampf Starten Beim Öffnen der Gerätetür kann heißer Dampf entweichen. Dampf ist je nach Temperatur nicht sichtbar. Beim Öffnen nicht zu nah am Gerät stehen. Gerätetür vorsichtig öffnen. Kinder fernhalten. Auf Touch-Taste # tippen. Wassertank füllen. Heizart und Temperatur einstellen. Auf Touch-Taste Ž tippen, um die Dampfunterstützung zuzuschalten. 5. Im Display nach links oder rechts streichen, um die Dampfintensität auszuwählen. 6. Auf Symbol 8 tippen, um die Einstellung zu übernehmen. 7.
Dampf 8. Nach links oder rechts streichen, um die gewünschte Dauer auszuwählen. 9. Auf Symbol 8 tippen, um die Einstellung zu übernehmen. 10. Auf Touch-Taste # tippen. Das Gerät startet den Betrieb. Sobald die Dauer abgelaufen ist, ertönt ein Signal, und das Gerät beendet automatisch den Betrieb. Zum Beenden des Signaltons tippen Sie auf die TouchTaste 0. Abbrechen Drücken Sie die Touch-Taste # solange, bis der Gerätebetrieb abgebrochen ist.
Dampf de 5. Abdeckung ‚ herausnehmen (Bild #). 6. Wassertank bis zur Markierung “max” mit kaltem Wasser füllen (Bild $). D Nach jedem Dampfbetrieb : Warnung – Verbrühungsgefahr! Beim Öffnen der Gerätetür kann heißer Dampf entweichen. Dampf ist je nach Temperatur nicht sichtbar. Beim Öffnen nicht zu nah am Gerät stehen. Gerätetür vorsichtig öffnen. Kinder fernhalten. : Warnung – Verbrennungsgefahr! Das Gerät wird während des Betriebs heiß. Vor der Reinigung Gerät abkühlen lassen. 7.
Zeitfunktionen 1. Gerät abkühlen lassen. 2. Grobe Verschmutzungen im Garraum sofort 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. entfernen und Feuchtigkeit vom Garraumboden aufwischen. Bei Bedarf auf Touch-Taste # tippen, um das Gerät einzuschalten. Auf Feld 0 tippen, um die Betriebsarten anzuzeigen. Im Touch-Display nach links oder rechts streichen, um ”Trocknen ª” auszuwählen. Auf die untere Zeile tippen. Die Dauer wird angezeigt. Sie kann nicht verändert werden. Auf die untere Zeile tippen. Auf Feld # tippen.
de Kindersicherung Dauer einstellen Nach Ablauf einer eingestellten Dauer schaltet das Gerät automatisch aus. Die Funktion kann nur in Kombination mit einer Heizart verwendet werden. 1. Auf Touch-Taste # tippen. 2. Heizart und Temperatur einstellen. 3. Auf Touch-Taste 0 tippen. Im Display werden die Zeitfunktionen eingeblendet. 4. Nach links oder rechts streichen, um die Dauer auszuwählen. 5. Auf Touch-Taste # tippen, um die eingestellte Dauer zu starten.
Grundeinstellungen 11. Auf “Speichern” tippen. Die “Automatische Kindersicherung” ist deaktiviert. 12. Auf Touch-Taste ± tippen. de QGrundeinstellungen Damit Sie Ihr Gerät optimal und einfach bedienen können, stehen Ihnen verschiedene Einstellungen zur Verfügung. Sie können diese Einstellungen nach Bedarf in MyProfile 4 ändern. negnu l e t s n i ednu rG Einmalige Kindersicherung Das Bedienfeld wird gesperrt, damit das Gerät nicht eingeschaltet werden kann.
de Back- und Bratassistent Betrieb nach Einschalten Hauptmenü Heizarten Back- und Bratassistent Dampfprogramme Nachtabdunkelung Ausgeschaltet Eingeschaltet (Display abgedunkelt zwischen 22:00 und 5:59 Uhr) Markenlogo Anzeigen Nicht anzeigen Gebläse Nachlaufzeit Empfohlen Minimal Auszugssystem* Nicht nachgerüstet (Gestell oder 1-fachAuszug) Nachgerüstet (2-fach-Auszug oder 3-fachAuszug) Werkseinstellungen Zurücksetzen *) Diese Grundeinstellung ist je nach Gerätetyp nicht auswählbar nBack- und Bratassisten
Programme Gerichte Rinder-Schmorbraten Lammkeule ohne Knochen Hähnchen, ganz Hähnchenkeulen Gans, ganz (3-4 kg) Speisen auswählen und einstellen Sie werden komplett durch den Einstellvorgang Ihrer ausgewählten Speise geleitet. 1. Auf Touch-Taste # tippen, um das Gerät einzuschalten. 2. Auf Touch-Taste 0 tippen. 3. Nach links oder rechts streichen, um “Back- und Bratassistent” auszuwählen. 4. Auf die untere Zeile tippen. 5. Auf die gewünschte Kategorie tippen. 6.
de Programme Gericht auswählen In der nachfolgenden Tabelle finden Sie für die aufgeführten Gerichte die passenden Einstellwerte.
Sabbateinstellung FSabbateinstellung Mit der Sabbateinstellung können Sie eine Dauer bis 74 Stunden einstellen. Die Speisen im Garraum bleiben warm, ohne dass Sie ein- oder ausschalten müssen. gnu l e t sn i e t ab aS de DReinigungsmittel Bei sorgfältiger Pflege und Reinigung bleibt Ihr Gerät lange schön und funktionsfähig. Wie Sie Ihr Gerät richtig pflegen und reinigen, erklären wir Ihnen hier.
de Reinigungsmittel Türscheiben Türgriff Gerät innen Emailflächen und selbstreinigende Flächen Glasabdeckung der Garraumbeleuchtung Heiße Spüllauge: Mit einem Spültuch reinigen und einem weichen Tuch nachtrocknen. Keinen Glasschaber oder Scheuerspiralen aus Edelstahl verwenden. Heiße Spüllauge: Mit einem Spültuch reinigen und einem weichen Tuch nachtrocknen. Wenn Entkalkungsmittel auf den Türgriff gelangt, sofort abwischen. Diese Flecken lassen sich sonst nicht mehr entfernen.
Reinigungsfunktion Hinweis: Während des Betriebs können sich rötliche Flecken auf den Flächen bilden. Das ist kein Rost, sondern Rückstände von Lebensmitteln. Diese Flecken sind nicht gesundheitsgefährdend und schränken die Reinigungsfähigkeit der selbstreinigenden Flächen nicht ein. Achtung! Verwenden Sie keinen Backofenreiniger auf den selbstreinigenden Flächen. Die Oberflächen werden beschädigt. Wenn doch Backofenreiniger auf diese Flächen kommt, sofort mit Wasser und einem Schwammtuch abtupfen.
de Reinigungsfunktion 2. Glatte Flächen im Garraum mit einem Spültuch oder einer weichen Bürste reinigen. Hartnäckige Rückstände können Sie mit einer Scheuerspirale aus Edelstahl entfernen. 3. Kalkränder mit einem essiggetränkten Tuch entfernen. Anschließend mit klarem Wasser nachwischen und mit einem weichen Tuch trockenreiben (auch unter der Türdichtung). 4. Mit Touch-Taste # Gerät ausschalten. 5. Gerätetür in Raststellung (ca.
Gestelle de 3. Achten Sie darauf, dass der Haken am Stift „ eingehängt ist (Bild #). pGestelle Bei sorgfältiger Pflege und Reinigung bleibt Ihr Gerät lange schön und funktionsfähig. Hier erfahren Sie, wie Sie die Gestelle aushängen und reinigen können. e l e t seG 2 F Einschubhöhe für Teleskopauszug ändern D E Stäbe und Teleskopauszüge können Sie in beliebiger Reihenfolge anordnen. Sie können beispielsweise den Teleskopauszug an der Einschubhöhe einhängen, die Sie am häufigsten nutzen.
Gerätetür de 2. Gerätetür ein Stück weit öffnen (Bild %). 3. Mit einer Münze die beiden Arretierungen links und qGerätetür Bei sorgfältiger Pflege und Reinigung bleibt Ihr Gerät lange schön und funktionsfähig. Hier erfahren Sie, wie Sie die Gerätetür aushängen und reinigen können. rü t e t äreG Gerätetür aus- und einhängen rechts an der unteren Geräteinnenseite bis zum Anschlag drehen (Bild &).
Gerätetür de Gerätetür einhängen Türscheiben aus- und einbauen 1. Gerätetür einhängen (Bild !). 2. Gerätetür gleichzeitig über die Führungsrollen links und rechts einhängen (Bild "). Zur Reinigung können Sie die Glasscheiben der Gerätetür ausbauen. Hierzu müssen Sie die Gerätetür zunächst aushängen (siehe Abschnitt “Gerätetür aus- und einhängen”). Achten Sie darauf, dass sich die Gerätetür nicht schräg verkantet und dass sie vollständig eingehängt ist.
Gerätetür de 10. Türscheiben und Reflektor von beiden Seiten mit Glasreiniger und einem weichen Tuch reinigen. : Warnung Verletzungsgefahr! Zerkratztes Glas der Gerätetür kann springen. Keinen Glasschaber, scharfe oder scheuernde Reinigungsmittel benutzen. Achtung! Schäden an der Beleuchtung! Reingen oder berühren Sie die LED ‚ in der Gerätetür nicht. Achtung! Glasstab nicht mit bloßen Fingern berühren. Die Lichtdurchlässigkeit wird durch Fettrückstände geringer.
Störungen, was tun? 3Störungen, was tun? Wenn eine Störung auftritt, liegt es oft nur an einer Kleinigkeit. Bevor Sie den Kundendienst rufen, versuchen Sie bitte, mit Hilfe der Tabelle, die Störung selbst zu beheben. ?nu t saw , negnurö tS de : Warnung – Stromschlaggefahr! Unsachgemäße Reparaturen sind gefährlich. Nur ein von uns geschulter Kundendienst-Techniker darf Reparaturen durchführen und beschädigte Anschlussleitungen austauschen.
de Störungen, was tun? Blende zum Entnehmen des Tankes öffnet nicht Stecker ist nicht eingesteckt Stromausfall Sicherung defekt Sensor der Touch-Taste ” defekt Beim Garen entweicht Dampf aus den Lüftungsschlitzen Das Gerät kann nicht eingeschaltet werden, im Display wird das Symbol 1 angezeigt Das eingeschaltete Gerät kann nicht bedient werden, im Display wird das Symbol 1 angezeigt Gerät heizt nicht, im Display wird 6 angezeigt Beim Garen gibt es ein “Plopp”Geräusch Im Display erscheint “EXXXX” z. B.
Kundendienst 4Kundendienst Wenn Ihr Gerät repariert werden muss, ist unser Kundendienst für Sie da. Wir finden immer eine passende Lösung, auch um unnötige Besuche des Kundendienstpersonals zu vermeiden. t sne i dnednuK E-Nummer und FD-Nummer Geben Sie beim Anruf bitte die vollständige Erzeugnisnummer (E-Nr.) und die Fertigungsnummer (FD-Nr.) an, damit wir Sie qualifiziert betreuen können. Das Typenschild mit den Nummern finden Sie rechts, wenn Sie die Blende öffnen.
de Für Sie in unserem Kochstudio getestet Einschubhöhen Verwenden Sie die angegebenen Einschubhöhen. Backen auf einer Ebene Verwenden Sie zum Backen auf einer Ebene folgende Einschubhöhen: ■ hohe Gebäcke: Höhe 2 ■ flache Gebäcke: Höhe 3 Wenn Sie die Heizart CircoTherm Heißluft verwenden, können Sie zwischen Höhe 1, 2, 3 und 4 wählen. Backen auf mehreren Ebenen Verwenden Sie CircoTherm Heißluft. Gleichzeitig eingeschobene Gebäcke auf Blechen oder in Formen müssen nicht gleichzeitig fertig werden.
Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht Zubehör / Geschirr Heizart Kranz-/Kastenform Kranz-/Kastenform Kranz-/Kastenform Gugelhupfform Gugelhupfform Tortenbodenform Tortenbodenform Springform Ø26 cm Einschubhöhe 2 3+1 2 2 2 3 2 2 Rührkuchen, einfach Rührkuchen, einfach, 2 Ebenen Rührkuchen, fein Obstkuchen aus Rührteig, fein Obstkuchen aus Rührteig, fein Tortenboden aus Rührteig Tortenboden aus Rührteig Obst- oder Quarktorte mit Mürbeteigboden Schweizer Wähe Schweizer Wähe Tarte Tarte Hefe-Napfk
de Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht Zubehör / Geschirr Heizart Backblech Backblech Backblech Backblech Universalpfanne Universalpfanne Universalpfanne Universalpfanne Universalpfanne Einschubhöhe 2 3 3 3 3 2 3 3 3 Hefezopf, Hefekranz Biskuitrolle Biskuitrolle Stollen mit 500 g Mehl Stollen mit 500 g Mehl Strudel, süß Strudel, süß Strudel, gefroren Strudel, gefroren Kleingebäck Small Cakes Small Cakes Small Cakes, 2 Ebenen Small Cakes, 3 Ebenen Muffins Muffins Muffins, 2 Ebenen Hefeklein
Für Sie in unserem Kochstudio getestet de Tipps zum Backen Sie möchten feststellen, ob der Kuchen durchgebacken ist. Der Kuchen fällt zusammen. Stechen Sie mit einem Holzstäbchen an der höchsten Stelle in den Kuchen. Wenn kein Teig mehr am Holz klebt, ist der Kuchen fertig. Verwenden Sie beim nächsten Mal weniger Flüssigkeit. Oder stellen Sie die Temperatur um 10 °C niedriger ein und verlängern Sie die Backzeit. Beachten Sie die angegebenen Zutaten und Zubereitungshinweise im Rezept.
de Für Sie in unserem Kochstudio getestet Durch die gleichzeitige Zubereitung von Speisen können Sie bis zu 45 Prozent Energie sparen. Stellen Sie Formen nebeneinander oder versetzt übereinander in den Garraum. Zubehör Achten Sie darauf, dass Sie immer geeignetes Zubehör verwenden und es richtig herum einschieben. Rost Den Rost mit der offenen Seite zur Gerätetür und der Krümmung nach unten einschieben. Stellen Sie Geschirr und Formen immer auf den Rost.
Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht Zubehör Mischbrot, 1,5 kg Universalpfanne oder Kastenform Einschub- Heizart höhe 2 … Vollkornbrot, 1 kg Universalpfanne 2 … Vollkornbrot, 1 kg Universalpfanne 2 … Fladenbrot Fladenbrot Universalpfanne Universalpfanne 3 3 Universalpfanne Brötchen Aufbackbrötchen oder -baguette, vorgebacken Aufbackbrötchen oder -baguette, vorgebacken Brötchen, süß, frisch Brötchen, süß, frisch Brötchen, süß, frisch, 2 Ebenen Brötchen, frisch Brötchen, frisch Bagu
de Für Sie in unserem Kochstudio getestet Einschubhöhen Verwenden Sie die angegebenen Einschubhöhen. Backen auf einer Ebene Verwenden Sie zum Backen auf einer Ebene folgende Einschubhöhen: ■ hohe Gebäcke: Höhe 2 ■ flache Gebäcke: Höhe 3 Wenn Sie die Heizart CircoTherm Heißluft verwenden, können Sie zwischen Höhe 1, 2, 3 und 4 wählen. Backen auf mehreren Ebenen Verwenden Sie CircoTherm Heißluft. Gleichzeitig eingeschobene Gebäcke auf Blechen oder in Formen müssen nicht gleichzeitig fertig werden.
Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht Zubehör Pizza, frisch, dünner Boden Pizza, gekühlt Pizza, gefroren Pizza, dünner Boden 1 Stück Pizza, dünner Boden 2 Stück Pizza, dicker Boden 1 Stück Pizza, dicker Boden 2 Stück Pizza-Baguette Mini-Pizzen Mini-Pizzen, Ø7 cm, 4 Ebenen Pikante Kuchen & Quiche Pikante Kuchen in der Form Pikante Kuchen in der Form Quiche Flammkuchen Flammkuchen Pirogge Pirogge Empanada Empanada Börek Börek * vorheizen de Pizzablech Rost Einschub- Heizart höhe 2 „ 3 „ Tempera
de Für Sie in unserem Kochstudio getestet Hinweis: Garzeiten können nicht durch höhere Temperaturen verkürzt werden. Auflauf oder Soufflé wäre nur außen gar, aber innen roh. Die Einstellwerte gelten für das Einschieben der Speise in den kalten Garraum. So sparen Sie bis zu 20 Prozent Energie. Wenn Sie vorheizen, verkürzen sich die angegebenen Garzeiten um einige Minuten. Wenn Sie nach Ihrem eigenen Rezept zubereiten wollen, orientieren Sie sich an ähnlichen Speisen in der Tabelle.
Für Sie in unserem Kochstudio getestet Beim Öffnen des Deckels nach dem Garen kann sehr heißer Dampf entweichen. Heben Sie den Deckel hinten an, damit der heiße Dampf vom Körper weg entweichen kann. Geflügel kann auch in einem geschlossenen Bräter knusprig werden. Verwenden Sie dazu einen Bräter mit Glasdeckel und stellen Sie eine höhere Temperatur ein. Braten mit Dampfunterstützung Bestimmte Speisen werden mit Dampfunterstützung knuspriger. Sie erhalten eine glänzendere Oberfläche und trocknen weniger aus.
de Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht Zubehör / Geschirr Rost Rost Einschub- Heizart höhe 2 ‡ 2 ‡ Temperatur in °C 200-220 180-200 Dampfintensität 2 Dauer in Min.
Für Sie in unserem Kochstudio getestet Glänzende Bräter aus Edelstahl oder Aluminium reflektieren die Wärme wie ein Spiegel und sind so nur bedingt geeignet. Das Fleisch gart langsamer und bräunt weniger. Verwenden Sie eine höhere Temperatur und/oder eine längere Garzeit. Beachten Sie die Herstellerangaben zu Ihrem Bratgeschirr. Offenes Geschirr Zum Braten von Fleisch verwenden Sie am besten eine hohe Bratform. Stellen Sie die Form auf den Rost.
de Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart höhe Temperatur in °C Dampf- Dauer in intensität Min.
Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht Zubehör / Geschirr Fleischgerichte Hackbraten, 1 kg Geschirr offen Hackbraten, 1 kg Geschirr offen * vorheizen ** Universalpfanne auf Einschubhöhe 2 darunter einschieben *** ohne wenden de Einschub- Heizart höhe Temperatur in °C Dampf- Dauer in intensität Min. 2 2 170-180 190-200 1 ‡ ‚ 60-70 70-80 Tipps zum Braten und Schmoren Der Garraum verschmutzt stark.
de Für Sie in unserem Kochstudio getestet Geben Sie zum Dünsten zwei bis drei Esslöffel Flüssigkeit und etwas Zitronensaft oder Essig ins Geschirr. Beim Öffnen des Deckels nach dem Garen kann sehr heißer Dampf entweichen. Heben Sie den Deckel hinten an, damit der heiße Dampf vom Körper weg entweichen kann. Fisch kann auch in einem geschlossenen Bräter knusprig werden. Verwenden Sie dazu einen Bräter mit Glasdeckel und stellen Sie eine höhere Temperatur ein.
Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gemüse und Beilagen Hier finden Sie Angaben zur Zubereitung von Grillgemüse, Kartoffeln und tiefgekühlten Kartoffelprodukten. Entfernen Sie nicht genutztes Zubehör aus dem Garraum. So erhalten Sie ein optimales Garergebnis und sparen Energie. Einschubhöhen Verwenden Sie die angegebenen Einschubhöhen. Zubereitung auf einer Ebene Halten Sie sich an die Angaben in der Tabelle. Zubereitung auf zwei Ebenen Verwenden Sie CircoTherm Heißluft.
de Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht Zubehör Einschubhöhe Heizart Joghurt Portionsformen Garraumboden Œ Eco-Heizarten CircoTherm Eco und Ober-/Unterhitze Eco sind intelligente Heizarten für die schonende Zubereitung von Fleisch, Fisch und Gebäck. Das Gerät regelt optimal die Energiezufuhr in den Garraum. Das Gargut wird phasenweise mit Restwärme zubereitet. So bleibt es saftiger und bräunt weniger. Je nach Zubereitung und Lebensmittel kann Energie gespart werden.
Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht Zubehör / Geschirr Heizart Backblech Backblech Backblech Backblech Backblech Backblech Einschubhöhe 3 3 3 3 3 3 Small Cakes Blätterteiggebäck Brandteiggebäck Plätzchen Spritzgebäck Hefekleingebäck Brot & Brötchen Mischbrot, 1,5 kg Fladenbrot Brötchen, süß, frisch Brötchen, frisch Kastenform Universalpfanne Backblech Backblech Fleisch Schweinebraten ohne Schwarte, z. B.
de Für Sie in unserem Kochstudio getestet Geschirr Verwenden Sie ein flaches Geschirr, z. B. eine Servierplatte aus Porzellan oder Glas. Geben Sie das Geschirr zum Vorheizen mit in den Garraum. Stellen Sie das offene Geschirr immer in Höhe 2 auf den Rost. Zusätzliche Informationen finden Sie in den Tipps zum Sanftgaren im Anschluss an die Einstelltabelle. Ihr Gerät verfügt über eine Heizart Sanftgaren. Starten Sie den Betrieb nur bei völlig abgekühltem Garraum. Lassen Sie den Garraum mit dem Geschirr ca.
Für Sie in unserem Kochstudio getestet Dörren Mit CircoTherm Heißluft können Sie hervorragend dörren. Bei dieser Art der Konservierung werden Aromastoffe durch den Wasserentzug konzentriert. Verwenden Sie nur einwandfreies Obst, Gemüse und Kräuter und waschen Sie es gründlich. Legen Sie den Rost mit Back- oder Pergamentpapier aus. Lassen Sie das Obst gut abtropfen und trocknen Sie es ab. Schneiden Sie es ggf. in gleich große Stücke oder dünne Scheiben.
de Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gemüse Nach einiger Zeit steigen in kurzen Abständen Bläschen auf. Sobald alle Einmachgläser perlen, die Temperatur auf 120 °C reduzieren und Gläser wie in der Tabelle angegeben im geschlossenen Garraum weiterperlen lassen. Schalten Sie nach dieser Zeit das Gerät aus und nutzen Sie wie in der Tabelle angegeben noch einige Minuten die Nachwärme. Nehmen Sie die Gläser nach dem Einkochen aus dem Garraum und stellen Sie sie auf ein sauberes Tuch.
Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht Brotteig Weißbrot Mischbrot Brötchen de Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart höhe Schritt Gärstufe Dauer in Min. Schüssel Universalpfanne Schüssel Universalpfanne Schüssel Universalpfanne 2 2 2 2 2 2 Teiggare Stückgare Teiggare Stückgare Teiggare Stückgare 1 1 1 1 1 1 30-40 15-25 25-40 10-20 30-40 15-25 Auftauen Die Auftaustufe ist zum Auftauen von tiefgefrorenem Obst, Gemüse und Gebäck geeignet.
de Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart höhe Temperatur in °C Dauer in Min. Gemüse, gekühlt 1 kg 250 g Geschirr offen Geschirr offen 2 2 ¨ ¨ 120-130 120-130 15-25 5-15 Gerichte, gekühlt Tellergericht, 1 Portion Suppe, Eintopf, 400 ml Beilagen, z. B. Nudeln, Klöße, Kartoffeln, Reis Aufläufe, z. B.
Für Sie in unserem Kochstudio getestet de Gericht Zubehör Einschub- Heizart höhe Temperatur in °C Dampf-in- Dauer in tensität Min.
&RQVWUXFWD 1HII 9HUWULHEV *PE+ &DUO :HU\ 6WUDH ' 0QFKHQ 5HJLVWHU \RXU SURGXFW RQOLQH ZZZ QHII LQWHUQDWLRQDO FRP *9001032461* 9001032461 960414 de