Supplementary Documentation
Table Of Contents
Gerätetür de
3
5.
ACHTUNG!
Ein Öffnen und Schließen der Gerätetür in Arretie-
rungsstellung beschädigt die Türscharniere.
▶
Nie die Gerätetür gegen einen Widerstand öffnen
oder schließen.
▶
Wenn das Türscharnier beschädigt wurde, rufen
Sie den Kundendienst.
Die Gerätetür nach oben und unten bewegen, bis
ein leises Klickgeräusch hörbar ist. Die Gerätetür
lässt sich nur noch minimal bewegen.
a Die Gerätetür ist in der Arretierungsstellung.
6.
WARNUNG‒Verletzungsgefahr!
Die Gerätetür hat ein Gewicht von 7 - 10 kg und
kann bei unvorsichtiger Handhabung herunterfallen.
▶
Die Gerätetür vorsichtig handhaben.
Der Türgriff ist nicht zum Tragen der Gerätetür ge-
eignet. Der Türgriff kann abbrechen.
▶
Nie die Gerätetür am Türgriff tragen.
▶
Zum Tragen die Gerätetür links und rechts um-
greifen.
Die Gerätetür mit beiden Händen links und rechts
umgreifen und den Türgriff nach oben drehen , bis
sich die Gerätetür nach oben aushängen lässt .
7.
Die Gerätetür auf eine ebene, weiche und saubere
Unterlage legen.
1.2 Gerätetür einhängen
1.
Tipp:Achten Sie darauf, dass sich die Gerätetür
nicht schräg verkantet und das sie vollständig ein-
gehängt ist.
Die Gerätetür gleichzeitig über die rechte und linke
Führungsrollen einhängen.
2.
Drehen Sie den Türgriff etwas nach oben .
a Die Gerätetür rutscht das letzte kleine Reststück
vollständig nach unten .
3.
Mit einer Münze die beiden Arretierungen der Gerä-
tetür lösen. Die Münze in den Spalt der Arretierung
stecken und bis zum Anschlag drehen .
‒ Die Arretierung auf der linken Seite gegen dem
Uhrzeigersinn drehen.
‒ Die Arretierung auf der rechten Seite mit dem
Uhrzeigersinn drehen.
4.
Die Gerätetür ein Stück weit öffnen, bis ein leises
Klickgeräusch hörbar ist und die Gerätetür schlie-
ßen.