Assembly Instructions

Table Of Contents
de Dampf
14
¡ Regenerieren ⁠
Gärstufe
Mit der "Gärstufe" geht Hefeteig deutlich schneller auf
als bei Raumtemperatur und trocknet nicht aus.
Gärstufe einstellen
Voraussetzung:Der Garraum ist vollständig abgekühlt.
1.
Den Wassertank füllen.
→"Wassertank füllen", Seite13
2.
Das Gerät mit ⁠ einschalten.
3.
"Gärstufe" ⁠ mit ⁠ oder ⁠ einstellen.
4.
In die nächste Zeile mit ⁠ navigieren.
5.
Bei Bedarf Stufe 2 mit ⁠ einstellen.
6.
In die nächste Zeile mit ⁠ navigieren.
7.
Eine Dauer mit ⁠ oder ⁠ wählen.
8.
Gärstufe mit ⁠ starten.
→"Betrieb unterbrechen", Seite12
→"Betrieb abbrechen", Seite12
a Wenn der Wassertank während der Gärstufe leer
läuft, wird der Betrieb unterbrochen.
→"Wassertank nachfüllen", Seite13
a Wenn die Dauer abgelaufen ist, ertönt ein Signal
und das Gerät hört auf zu heizen.
→"Gerät ausschalten", Seite12
9.
Um den Signalton zu beenden, auf eine beliebige
Taste drücken.
10.
Den Wassertank leeren und den Garraum trocknen.
→"Nach jedem Dampfbetrieb", Seite14
Regenerieren
Mit "Regenerieren" erwärmen Sie bereits gegarte Spei-
sen schonend oder backen Sie Backwaren vom Vortag
auf.
Regenerieren einstellen
1.
Den Wassertank füllen.
→"Wassertank füllen", Seite13
2.
Das Gerät mit ⁠ einschalten.
3.
"Regenerieren" ⁠ mit ⁠ oder ⁠ einstellen.
4.
In die nächste Zeile mit ⁠ navigieren.
5.
Eine Temperatur mit ⁠ oder ⁠ wählen.
6.
In die nächste Zeile mit ⁠ navigieren.
7.
Eine Dauer mit ⁠ oder ⁠ wählen.
8.
Regenerieren mit ⁠ starten.
→"Betrieb unterbrechen", Seite12
→"Betrieb abbrechen", Seite12
a Wenn der Wassertank während des Regenerierens
leer läuft, wird der Betrieb unterbrochen.
→"Wassertank nachfüllen", Seite13
a Wenn die Dauer abgelaufen ist, ertönt ein Signal
und das Gerät hört auf zu heizen.
→"Gerät ausschalten", Seite12
9.
Um den Signalton zu beenden, auf eine beliebige
Taste drücken.
10.
Den Wassertank leeren und den Garraum trocknen.
→"Nach jedem Dampfbetrieb", Seite14
8.4 Garen mit der Dampfunterstützung
Beim Garen mit der Dampfunterstützung gibt das Gerät
in unterschiedlichen Abständen Dampf in den Garraum.
Dadurch erhält das Gargut eine knusprige Kruste und
eine glänzende Oberfläche. Fleisch wird innen saftig,
zart und reduziert sein Volumen nur minimal.
Heizarten für Dampfunterstützung
Bei diesen Heizarten können Sie die Dampfunterstüt-
zung zuschalten:
¡ "CircoTherm Heißluft" ⁠
¡ "Ober-/Unterhitze" ⁠
¡ "Thermogrillen" ⁠
¡ "Brotbackstufe" ⁠
¡ "Warmhalten" ⁠
Dampfunterstützung zuschalten
1.
Den Wassertank füllen.
→"Wassertank füllen", Seite13
2.
Das Gerät mit ⁠ einschalten.
3.
Eine geeignete Heizart einstellen.
→"Heizarten für Dampfunterstützung", Seite14
4.
Eine Temperatur einstellen.
5.
Die Dampfunterstützung mit ⁠ zuschalten.
6.
In die Zeile Dampfintensität ⁠ mit ⁠ navigieren.
7.
Die Dampfintensität mit ⁠ oder ⁠ wählen:
gering
mittel
stark
8.
Den Betrieb mit Dampfunterstützung mit ⁠ starten.
a Wenn der Wassertank während der Dampfunterstüt-
zung leer läuft, erscheint im Display "Wassertank fül-
len". Der Betrieb läuft ohne Dampfunterstützung wei-
ter.
→"Wassertank nachfüllen", Seite13
Dampfunterstützung abbrechen
Auf ⁠ drücken.
a Der Betrieb läuft ohne die Dampfunterstützung wei-
ter.
Betrieb mit Dampfunterstützung beenden
1.
Das Gerät mit ⁠ ausschalten.
2.
Den Wassertank leeren und den Garraum trocknen.
→"Nach jedem Dampfbetrieb", Seite14
8.5 Nach jedem Dampfbetrieb
Nach jedem Betrieb mit Dampf pumpt das Gerät das
Restwasser zurück in den Wassertank. Leeren und
trocknen Sie anschließend den Wassertank und den
Garraum.
Wassertank leeren
WARNUNG‒Verbrennungsgefahr!
Während des Gerätebetriebs kann sich der Wassertank
erhitzen.
Nach einem vorherigen Gerätebetrieb abwarten, bis
der Wassertank abgekühlt ist.
Den Wassertank aus dem Tankschacht nehmen.
ACHTUNG!
Das Trocknen des Wassertanks im heißen Garraum
führt zu Schäden am Wassertank.
Wassertank nicht im heißen Garraum trocknen.