Assembly Instructions
Table Of Contents
- Einbaubackofen
- de
- Inhaltsverzeichnis
- 1 Sicherheit
- 2 Sachschäden vermeiden
- 3 Umweltschutz und Sparen
- 4 Kennenlernen
- 5 Zubehör
- 6 Vor dem ersten Gebrauch
- 7 Grundlegende Bedienung
- 8 Dampf
- 9 Zeitfunktionen
- 10 Back- und Bratassistent
- 11 Dampfprogramme
- 12 Kindersicherung
- 13 Schnellaufheizen
- 14 Sabbateinstellung
- 15 Grundeinstellungen
- 16 Reinigen und Pflegen
- 17 Reinigungsfunktionen
- 18 Gestelle
- 19 Gerätetür
- 20 Störungen beheben
- 21 Entsorgen
- 22 Kundendienst
- 23 So gelingt's
- 23.1 Allgemeine Zubereitungshinweise
- 23.2 Zubereitungshinweise zum Backen
- 23.3 Zubereitungshinweise zum Braten, Schmoren und Grillen
- 23.4 Zubereitung von Tiefkühlprodukten
- 23.5 Zubereitung von Fertiggerichten
- 23.6 Speisenauswahl
- 23.7 Besondere Zubereitungsarten und andere Anwendungen
- 23.8 Prüfgerichte
- 24 Montageanleitung
de So gelingt's
38
Einstellempfehlungen für Desserts und Kompott
Speise Zubehör / Geschirr Höhe Heizart
→Seite7
Temperatur in
°C
Dampfinten-
sität
Dauer in
Min.
Joghurt Portionsformen Garraum-
boden
1 - 300 - 360
23.7 Besondere Zubereitungsarten und
andere Anwendungen
Informationen und Einstellempfehlungen zu besonde-
ren Zubereitungsarten und anderen Anwendungen,
z.B. Sanftgaren oder Einkochen.
Sanftgaren
Garen Sie Edelstücke langsam bei niedriger Tempera-
tur, z.B. zarte Partien vom Rind, Kalb, Schwein, Lamm
oder Geflügel.
Geflügel oder Fleisch sanftgaren
Hinweis:Ein zeitversetzter Betrieb mit Endezeit ist bei
der Heizart Sanftgaren nicht möglich.
Voraussetzung:Der Garraum ist kalt.
1.
Frisches, hygienisch einwandfreies Fleisch ohne
Knochen verwenden.
2.
Geschirr auf den Rost auf Ebene 2 in den Garraum
stellen.
3.
Den Garraum und das Geschirr ca. 15Minuten vor-
heizen.
4.
Das Fleisch auf der Kochstelle von allen Seiten sehr
heiß anbraten.
5.
Das Fleisch sofort auf das vorgewärmte Geschirr in
den Garraum geben.
Damit das Klima im Garraum gleichmäßig bleibt, die
Garraumtür während des Sanftgarens geschlossen
halten.
6.
Nach dem Sanftgaren das Fleisch aus dem Gar-
raum nehmen.
Einstellempfehlungen zum Sanftgaren
Speise Zubehör / Geschirr Höhe Anbrat-
dauer in
Min.
Heizart →Seite7
Temperatur
in °C
Dauer in
Min.
Entenbrust, rosa je
300g
Offenes Geschirr 2 6 - 8 90
1
45 - 60
Schweinefilet, ganz Offenes Geschirr 2 4 - 6 80
1
45 - 70
Rinderfilet, 1kg Offenes Geschirr 2 4 - 6 80
1
90 - 120
Kalbsmedaillons, 4cm
dick
Offenes Geschirr 2 4 80
1
30 - 50
Lammrücken, ausgelöst,
je 200g
Offenes Geschirr 2 4 80
1
30 - 45
1
Das Gerät vorheizen.
Teig gehen lassen
Lassen Sie Teig immer in 2 Schritten gehen: Einmal als
Ganzes (1.-Teiggare) und ein zweites Mal ausgeformt
(2.-Stückgare).
Voraussetzung:Der Garraum ist kalt.
1.
Teiggare:
‒ Den Rost einschieben.
‒ Den Teig in einer Schüssel auf den Rost stellen.
‒ Das Gerät entsprechend der Einstellempfehlung
einstellen.
‒ Während des Gärvorgangs die Gerätetür nicht
öffnen, da sonst Feuchtigkeit entweicht.
2.
Stückgare:
‒ Den Teig weiterverarbeiten und in die endgültige
Form für das Backen bringen.
‒ Den Teig in der angegebenen Einschubhöhe ein-
schieben.
3.
Den Garraum vor dem Backen trocken wischen.
Einstellempfehlungen zum Teig gehen lassen
Speise Zubehör / Geschirr Höhe Heizart
→Seite7
Temperatur in °C Dauer in Min.
fettreicher Teig, z.B. Panet-
tone
Schüssel auf Rost
Form auf Rost
1. 2
2. 2
1.
2.
1. 2
2. 2
1. 40 - 90
2. 30 - 60
Weißbrot Schüssel auf Rost
Universalpfanne
1. 2
2. 2
1.
2.
1. 1
2. 1
1. 30 - 40
2. 15 - 25
Auftauen
Tauen Sie tiefgefrorene Speisen mit Ihrem Gerät auf.