Einbaubackofen [de] GEBRAUCHSANLEITUNG B55VS24.
de Inhaltsverzeichnis GNUTIELNASHCUARBEG] ed [ 8 Bestimmungsgemäßer Gebrauch. . . . . . . . . . . . 4 ( Wichtige Sicherheitshinweise. . . . . . . . . . . . . . . 5 A Kindersicherung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21 Generell . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5 Dampf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6 Reinigungsfunktion. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6 Q Grundeinstellungen . . . . . .
de Bestimmungsgemäßer Gebrauch J Für Sie in unserem Kochstudio getestet . . . . . 35 Silikonformen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Kuchen und Kleingebäck . . . . . . . . . . Brot und Brötchen . . . . . . . . . . . . . . . Pizza, Quiche und pikanter Kuchen . . Auflauf und Soufflé . . . . . . . . . . . . . . . Geflügel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Fleisch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Fisch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Gemüse und Beilagen . . . .
Wichtige Sicherheitshinweise de (Wichtige Sicherheitshinweise Generell es i ewn i hs t i ehrehc iS eg i t hc iW : Warnung Brandgefahr! Im Garraum gelagerte, brennbare Gegenstände können sich entzünden. Nie brennbare Gegenstände im Garraum aufbewahren. Nie die Gerätetür öffnen, wenn Rauch im Gerät auftritt. Das Gerät ausschalten und Netzstecker ziehen oder Sicherung im Sicherungskasten ausschalten. Brandgefahr! ■ Beim Öffnen der Gerätetür entsteht ein Luftzug.
de Wichtige Sicherheitshinweise Dampf Reinigungsfunktion : Warnung : Warnung Verbrühungsgefahr! ■ Das Wasser im Wassertank kann sich im weiteren Gerätebetrieb stark erhitzen. Wassertank nach jedem Gerätebetrieb mit Dampf leeren. Verbrühungsgefahr! ■ Heißer Dampf entsteht im Garraum. Während des Gerätebetriebs mit Dampf nicht in den Garraum fassen. Verbrühungsgefahr! ■ Beim Herausnehmen des Zubehörs kann heiße Flüssigkeit überschwappen. Heißes Zubehör nur mit Ofenhandschuh vorsichtig herausnehmen.
Ursachen für Schäden ]Ursachen für Schäden Generell n e d ä h cS r ü f n e h c a s r U Achtung! ■ Zubehör, Folie, Backpapier oder Geschirr auf dem Garraumboden: Kein Zubehör auf den Garraumboden legen. Den Garraumboden nicht mit Folie, egal welcher Art, oder Backpapier auslegen. Kein Geschirr auf den Garraumboden stellen, wenn eine Temperatur über 50 °C eingestellt ist. Es entsteht ein Wärmestau. Die Back- und Bratzeiten stimmen nicht mehr und das Email wird beschädigt.
de Umweltschutz 7Umweltschutz Ihr neues Gerät ist besonders energieeffizient. Hier erhalten Sie Tipps, wie Sie beim Umgang mit Ihrem Gerät noch mehr Energie sparen können und wie Sie das Gerät richtig entsorgen. z t uhcs t l ewmU Energiesparen ■ ■ ■ ■ ■ Heizen Sie das Gerät nur dann vor, wenn es im Rezept oder in den Tabellen der Gebrauchsanleitung angegeben ist. Verwenden Sie dunkle, schwarz lackierte oder emaillierte Backformen. Sie nehmen die Hitze besonders gut auf.
Gerät kennen lernen de *Gerät kennen lernen Hinweis: Je nach Gerätetyp sind Abweichungen in den Farben und Einzelheiten möglich. In diesem Kapitel erklären wir Ihnen die Anzeigen und Bedienelemente. Außerdem lernen Sie die verschiedenen Funktionen Ihres Gerätes kennen. Bedienfeld nenre l nen ek t äreG Über das Bedienfeld stellen Sie die verschiedenen Funktionen Ihres Gerätes ein. Das Display zeigt Ihnen die aktuellen Einstellungen an.
de Gerät kennen lernen ShiftControl-Bedienelement Mit dem ShiftControl-Bedienelement navigieren Sie durch die Zeilen im Display und wählen Einstellungen. Einstellungen, die Sie ändern können, werden heller dargestellt. Hauptmenü Taste ( ) % & ¢ Links Rechts Oben Unten Verwendung im Display nach links navigieren im Display nach rechts navigieren im Display nach oben navigieren im Display nach unten navigieren Um in das Hauptmenü zu gelangen, tippen Sie auf die Touch-Taste 0.
Gerät kennen lernen de † Unterhitze 50 - 250 °C Š Sanftgaren 70 - 120 °C Œ Gärstufe ** 2 Stufen “ « ‘ Auftaustufe 30 - 60 °C Zum Garen im Wasserbad und zum Nachbacken. Die Hitze kommt von unten. Zum schonenden und langsamen Garen von angebratenen, zarten Fleischstücken im offenen Geschirr. Die Hitze kommt bei geringer Temperatur gleichmäßig von oben und unten. Zum Gehen lassen von Hefeteigen, Sauerteigen und Reifen von Joghurt. Der Teig geht schneller auf als bei Raumtemperatur.
de Zubehör _Zubehör Ihrem Gerät liegt diverses Zubehör bei. Hier erhalten Sie einen Überblick über das mitgelieferte Zubehör und dessen richtige Verwendung. r ö h e b uZ Mitgeliefertes Zubehör Rastfunktion Das Zubehör kann etwa bis zur Hälfte herausgezogen werden, bis es einrastet. Die Rastfunktion verhindert das Kippen des Zubehörs beim Herausziehen. Das Zubehör muss richtig in den Garraum eingeschoben werden, damit der Kippschutz funktioniert.
Zubehör Stab entnehmen Teleskopauszüge werden wie Stäbe entnommen und eingehängt. 1. Stab nach hinten drücken ‚, bis er sich nach oben ƒ herausziehen lässt (Bild !). 2. Stab hinten aushängen und entnehmen (Bild "). 1 2 de Zubehör kombinieren Sie können den Rost gleichzeitig mit der Universalpfanne einschieben, um abtropfende Flüssigkeiten aufzufangen. Achten Sie beim Auflegen des Rostes darauf, dass beide Abstandhalter ‚ auf dem hinteren Rand stehen.
Vor dem ersten Gebrauch de KVor dem ersten Gebrauch Bevor Sie Ihr neues Gerät benutzen können, müssen Sie einige Einstellungen vornehmen. Reinigen Sie außerdem den Garraum und das Zubehör. hcuarbeG ne t s re med roV Vor der ersten Inbetriebnahme Bevor Sie die erste Inbetriebnahme durchführen, informieren Sie sich bei Ihrem Wasserversorger über die Wasserhärte Ihres Leitungswassers.
Gerät bedienen de 2. Mit Taste ( oder ) Heizart wählen. 3. Mit Taste & in die nächste Zeile navigieren. 4. Mit Taste ( oder ) Temperatur wählen. 1Gerät bedienen Die Bedienelemente und ihre Funktionsweise haben Sie bereits kennen gelernt. Nun erklären wir Ihnen, wie Sie Ihr Gerät einstellen. Sie erfahren, was beim Ein- und Ausschalten passiert und wie Sie die Betriebsarten einstellen.
de Gerät bedienen Gerätebetrieb ändern oder beenden Gerätebetrieb ändern 1. Mit Touch-Taste # Betrieb anhalten. 2. Mit Taste & oder % in die Zeile der Einstellung navigieren, die geändert werden soll. 3. Mit Taste ( oder ) Einstellung ändern. 4. Mit Touch-Taste # den geänderten Betrieb starten. Hinweise ■ Während einer Unterbrechung des Betriebes kann das Kühlgebläse weiterlaufen. ■ Nach einer Temperaturänderung zählt die angehaltene Laufzeit weiter.
Dampf de `Dampf Bei einigen Heizarten können Sie Speisen mit der Dampfunterstützung zubereiten. Außerdem stehen Ihnen die Heizarten Gärstufe und Regenerieren zur Verfügung. f pmaD : Warnung Verbrühungsgefahr! Beim Öffnen der Gerätetür kann heißer Dampf entweichen. Dampf ist je nach Temperatur nicht sichtbar. Beim Öffnen nicht zu nah am Gerät stehen. Gerätetür vorsichtig öffnen. Kinder fernhalten.
de Dampf Regenerieren Mit der Heizart “Regenerieren ¨” können Sie bereits gegarte Speisen schonend wiedererwärmen oder Backwaren vom Vortag aufbacken. Die Zuschaltung des Dampfes erfolgt automatisch. Hinweis: Wenn der Wassertank während des Betriebes von Regenerieren leer läuft, wird der Betrieb unterbrochen. Füllen Sie den Wassertank. Starten 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. Auf Touch-Taste # tippen. Wassertank füllen. Mit Taste ( oder ) “Regenerieren ¨” wählen. Mit Taste & in die nächste Zeile navigieren.
Dampf de 6. Blende langsam nach unten schieben, dann nach hinten drücken, bis sie vollständig geschlossen ist. Der Wassertank ist gefüllt. Sie können Betriebe mit Dampf starten. Wassertank nachfüllen Wenn der Wassertank während eines Betriebes mit Dampf leer läuft, erscheint im Display die Aufforderung den Wassertank zu füllen. Hinweise ■ Betriebe mit Dampfunterstützung laufen ohne Dampfzugabe weiter.
de Zeitfunktionen Dauer einstellen OZeitfunktionen Ihr Gerät verfügt über verschiedene Zeitfunktionen. n e n o i t k n u f t i eZ Zeitfunktion . Wecker + Dauer * Fertig um Verwendung Der Wecker funktioniert wie eine Eieruhr. Das Gerät schaltet nicht automatisch ein oder aus. Nach Ablauf einer eingestellten Dauer schaltet das Gerät automatisch aus. Das Gerät schaltet automatisch ein und nach Ablauf einer eingestellten Dauer und Endezeit automatisch aus.
Kindersicherung de AKindersicherung Damit Kinder das Gerät nicht versehentlich einschalten oder Einstellungen ändern, ist Ihr Gerät mit einer Kindersicherung ausgestattet. Ihr Gerät verfügt über zwei verschiedene Sperrungen. gnu r eh c i s r edn i K Sperrung Automatische Kindersicherung Einmalige Kindersicherung Aktivieren / Deaktivieren Über das Menü MyProfile ~ "Grundeinstellungen" auf Seite 22 Über die Touch-Taste 0 Hinweis: Sobald Sie eine Kindersicherung aktivieren, wird das Bedienfeld gesperrt.
de Grundeinstellungen QGrundeinstellungen Damit Sie Ihr Gerät optimal und einfach bedienen können, stehen Ihnen verschiedene Einstellungen zur Verfügung. Sie können diese Einstellungen nach Bedarf in MyProfile 4 ändern. negnu l e t s n i ednu rG MyProfile ändern 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. Auf Touch-Taste # tippen. Auf Touch-Taste 0 tippen. Mit Taste ( oder ) “MyProfile 4” wählen. Mit Taste & in die nächste Zeile navigieren. Mit Taste ( oder ) Einstellung wählen. Mit Taste & zur Auswahl navigieren.
Back- und Bratassistent nBack- und Bratassistent Mit dem Back- und Bratassistent können Sie ganz einfach Speisen zubereiten. Die optimale Einstellung übernimmt das Gerät. t ne t s i s a t arB dnu - kcaB Hinweise zu den Einstellungen ■ ■ ■ ■ Das Garergebnis ist abhängig von der Qualität der Lebensmittel und der Art des Geschirrs. Für ein optimales Garergebnis verwenden Sie nur einwandfreie Lebensmittel und Fleisch mit Kühlschranktemperatur.
de Programme PProgramme Mit den Programmen können Sie ganz einfach Speisen zubereiten. Sie wählen ein Programm und geben das Gewicht Ihrer Speise ein. Die optimale Einstellung übernimmt das Programm. Programm auswählen und einstellen Sie werden komplett durch den Einstellvorgang Ihrer ausgewählten Speise geleitet. emargorP Hinweise zu den Programmen ■ ■ ■ ■ ■ Das Garergebnis ist abhängig von der Qualität der Lebensmittel und der Art des Geschirrs.
Sabbateinstellung de FSabbateinstellung Mit der Sabbateinstellung können Sie eine Dauer bis 74 Stunden einstellen. Die Speisen im Garraum bleiben warm, ohne dass Sie ein- oder ausschalten müssen. gnu l e t sn i e t ab aS DReinigungsmittel Bei sorgfältiger Pflege und Reinigung bleibt Ihr Gerät lange schön und funktionsfähig. Wie Sie Ihr Gerät richtig pflegen und reinigen, erklären wir Ihnen hier.
de Reinigungsmittel Türscheiben Türgriff Gerät innen Emailflächen Glasabdeckung der Garraumbeleuchtung Türabdeckung aus Edelstahl Gestelle Auszugssystem Zubehör Wassertank -------- 26 Heiße Spüllauge: Mit einem Spültuch reinigen und einem weichen Tuch nachtrocknen. Keinen Glasschaber oder Scheuerspiralen aus Edelstahl verwenden. Heiße Spüllauge: Mit einem Spültuch reinigen und einem weichen Tuch nachtrocknen. Wenn Entkalkungsmittel auf den Türgriff gelangt, sofort abwischen.
Reinigungsfunktion .Reinigungsfunktion Ihr Gerät verfügt über Selbstreinigung, EasyClean und Entkalken. Mit der Selbstreinigung können Sie den Garraum reinigen. Verwenden Sie die Reinigungshilfe EasyClean zur Zwischenreinigung des Garraums. Mit EasyClean werden Verschmutzungen zunächst eingeweicht. Sie lassen sich anschließend leichter entfernen. Mit Entkalken entfernen Sie Kalk aus dem Verdampfer.
de Reinigungsfunktion EasyClean Die Reinigungshilfe EasyClean erleichtert Ihnen die Reinigung des Garraums. Durch Verdampfen von Spüllauge werden Verschmutzungen zunächst eingeweicht. Sie lassen sich anschließend leichter entfernen. : Warnung Verbrühungsgefahr! Durch Wasser im heißen Garraum kann heißer Wasserdampf entstehen. Nie Wasser in den heißen Garraum gießen. Starten Die Reinigungshilfe “EasyClean š” kann nur gestartet werden, wenn der Garraum abgekühlt ist.
Gestelle de Das Entkalken kann nur gestartet werden, wenn der Garraum abgekühlt ist. Wenn die Temperatur im Garraum zu hoch ist, erscheint im Display eine Meldung. Warten Sie dann, bis der Garraum abgekühlt ist. Starten Sie anschließend den Vorgang erneut. Wenn Sie vor dem Entkalken einen Betrieb mit Dampf genutzt haben, dann schalten Sie das Gerät erst aus, damit das Restwasser aus dem Verdampfersystem gepumpt wird. 1.
Gerätetür de 2. Gerätetür ein Stück weit öffnen (Bild %). 3. Mit einer Münze die beiden Arretierungen links und qGerätetür Bei sorgfältiger Pflege und Reinigung bleibt Ihr Gerät lange schön und funktionsfähig. Hier erfahren Sie, wie Sie die Gerätetür aushängen und reinigen können. rü t e t äreG Gerätetür aus- und einhängen rechts an der unteren Geräteinnenseite bis zum Anschlag drehen (Bild &).
Gerätetür de Gerätetür einhängen Türscheiben aus- und einbauen 1. Gerätetür einhängen (Bild !). 2. Gerätetür gleichzeitig über die Führungsrollen links und rechts einhängen (Bild "). Zur Reinigung können Sie die Glasscheiben der Gerätetür ausbauen. Hierzu müssen Sie die Gerätetür zunächst aushängen (siehe Abschnitt “Gerätetür aus- und einhängen”). Achten Sie darauf, dass sich die Gerätetür nicht schräg verkantet und dass sie vollständig eingehängt ist.
Gerätetür de 7. Bei Bedarf zur Reinigung die Abstandshalter (Bild &) und Dichtungen (Bild ') abnehmen. 3. Zwischenscheibe mit Dichtungen und Abstandshal- ter einsetzen. Der Pfeil auf der Zwischenscheibe muss mit dem Pfeil auf dem Rahmen übereinstimmen (Bild $). 4. Zweite Zwischenscheibe ohne Dichtungen und Abstandhalter einsetzen und in Pfeilrichtung schieben, bis sie sich in dem Rahmen einfügt. Der Pfeil auf der Zwischenscheibe muss mit dem Pfeil auf dem Rahmen übereinstimmen (Bild %). 8.
Störungen, was tun? 3Störungen, was tun? Wenn eine Störung auftritt, liegt es oft nur an einer Kleinigkeit. Bevor Sie den Kundendienst rufen, versuchen Sie bitte, mit Hilfe der Tabelle, die Störung selbst zu beheben. ?nu t saw , negnurö tS Tipp: Wenn einmal ein Gericht nicht optimal gelingt, sehen Sie im Kapitel “Für Sie in unserem Kochstudio getestet” nach. Dort finden Sie viele Tipps und Hinweise zum Kochen. de : Warnung Stromschlaggefahr! Unsachgemäße Reparaturen sind gefährlich.
de Störungen, was tun? Das eingeschaltete Gerät kann nicht bedient werden, im Display wird das Symbol 1 angezeigt Gerät heizt nicht, im Display wird 6 angezeigt Kindersicherung ist aktiviert Touch-Taste 0 gedrückt halten, bis das Symbol 1 erlischt Demo-Modus ist in den Grundeinstellungen aktiviert Die Gerätetür lässt sich nicht öffnen, im Display wird das Symbol 5 angezeigt Die Gerätetür ist verriegelt, bis der Garraum abgekühlt ist Die Kindersicherung verriegelt die Gerätetür Trennen Sie das Gerät
Kundendienst de 4Kundendienst Wenn Ihr Gerät repariert werden muss, ist unser Kundendienst für Sie da. Wir finden immer eine passende Lösung, auch um unnötige Besuche des Kundendienstpersonals zu vermeiden. t sne i dnednuK E-Nummer und FD-Nummer Geben Sie beim Anruf bitte die vollständige Erzeugnisnummer (E-Nr.) und die Fertigungsnummer (FD-Nr.) an, damit wir Sie qualifiziert betreuen können. Das Typenschild mit den Nummern finden Sie rechts, wenn Sie die Blende öffnen.
de Für Sie in unserem Kochstudio getestet Einschubhöhen Verwenden Sie die angegebenen Einschubhöhen. Backen auf einer Ebene Verwenden Sie zum Backen auf einer Ebene folgende Einschubhöhen: ■ hohe Gebäcke: Höhe 2 ■ flache Gebäcke: Höhe 3 Backen auf mehreren Ebenen Verwenden Sie CircoTherm Heißluft. Gleichzeitig eingeschobene Gebäcke auf Blechen oder in Formen müssen nicht gleichzeitig fertig werden.
Für Sie in unserem Kochstudio getestet Verwendete Heizarten: ‚ CircoTherm Heißluft ■ ƒ Ober-/Unterhitze ■ „ Pizzastufe ■ … Brotbackstufe Die Stufen der Dampfintensität sind in der Tabelle als Zahlen angegeben: ■ Gericht Kuchen in Formen Rührkuchen, einfach Rührkuchen, einfach Rührkuchen, einfach, 2 Ebenen Rührkuchen, fein Obstkuchen aus Rührteig, fein Obstkuchen aus Rührteig, fein Tortenboden aus Rührteig Tortenboden aus Rührteig Obst- oder Quarktorte mit Mürbeteigboden Schweizer Wähe Tarte Tarte Hefe-Na
de Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht Zubehör / Geschirr Hefezopf, Hefekranz Hefezopf, Hefekranz Biskuitrolle Biskuitrolle Stollen mit 500 g Mehl Stollen mit 500 g Mehl Strudel, süß Strudel, süß Strudel, gefroren Strudel, gefroren Kleingebäck Small Cakes Small Cakes Small Cakes, 2 Ebenen Small Cakes, 3 Ebenen Muffins Muffins Muffins, 2 Ebenen Hefekleingebäck Hefekleingebäck Hefekleingebäck, 2 Ebenen Blätterteiggebäck Blätterteiggebäck Blätterteiggebäck, 2 Ebenen Blätterteiggebäck, 3 Ebenen B
Für Sie in unserem Kochstudio getestet de Tipps zu Kuchen und Kleingebäck Sie möchten feststellen, ob der Kuchen durchgebacken ist. Der Kuchen fällt zusammen. Stechen Sie mit einem Holzstäbchen an der höchsten Stelle in den Kuchen. Wenn kein Teig mehr am Holz klebt, ist der Kuchen fertig. Verwenden Sie beim nächsten Mal weniger Flüssigkeit. Oder stellen Sie die Temperatur um 10 °C niedriger ein und verlängern Sie die Backzeit. Beachten Sie die angegebenen Zutaten und Zubereitungshinweise im Rezept.
de Für Sie in unserem Kochstudio getestet Zubehör Achten Sie darauf, dass Sie immer geeignetes Zubehör verwenden und es richtig herum einschieben. Rost Den Rost mit der offenen Seite zur Gerätetür und der Krümmung nach unten einschieben. Universalpfanne oder Backblech Die Universalpfanne oder das Backblech vorsichtig bis zum Anschlag einschieben, mit der Abschrägung zur Gerätetür. Backformen Am besten geeignet sind dunkle Backformen aus Metall.
Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht Zubehör Vollkornbrot, 1 kg Universalpfanne Einschub- Heizart höhe 2 … Fladenbrot Fladenbrot Universalpfanne Universalpfanne 3 3 Universalpfanne Brötchen Aufbackbrötchen oder -baguette, vorgebacken Aufbackbrötchen oder -baguette, vorgebacken Brötchen, süß, frisch Brötchen, süß, frisch Brötchen, süß, frisch, 2 Ebenen Brötchen, frisch Brötchen, frisch Baguette, vorgebacken, gekühlt Baguette, vorgebacken, gekühlt Brötchen, gefroren Aufbackbrötchen oder -ba
de Für Sie in unserem Kochstudio getestet Backen auf vier Ebenen: ■ 4 Roste mit Backpapier erster Rost: Höhe 4 zweiter Rost: Höhe 3 dritter Rost: Höhe 2 vierter Rost: Höhe 1 Durch die gleichzeitige Zubereitung von Speisen können Sie bis zu 45 Prozent Energie sparen. Stellen Sie Formen nebeneinander oder versetzt übereinander in den Garraum. Zubehör Achten Sie darauf, dass Sie immer geeignetes Zubehör verwenden und es richtig herum einschieben.
Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht Zubehör Heizart Rost Universalpfanne 4 Roste Einschubhöhe 3 3 4+3+2+1 Pizza-Baguette Mini-Pizzen Mini-Pizzen, Ø7 cm, 4 Ebenen Pikante Kuchen & Quiche Pikante Kuchen in der Form Pikante Kuchen in der Form Quiche Flammkuchen Flammkuchen Pirogge Pirogge Empanada Empanada Börek * vorheizen Springform Ø28 cm Springform Ø28 cm Tarteform, Weißblech Universalpfanne Universalpfanne Auflaufform Auflaufform Universalpfanne Universalpfanne Universalpfanne 2 2 3 3 2
de Für Sie in unserem Kochstudio getestet Verwendete Heizarten: ■ ‚ CircoTherm Heißluft ■ ƒ Ober-/Unterhitze ■ ‡ Thermogrillen ■ „ Pizzastufe ■ … Brotbackstufe Die Stufen der Dampfintensität sind in der Tabelle als Zahlen angegeben: ■ ■ ■ Aufläufe & Soufflés Zubehör / Geschirr Auflauf, pikant, gegarte Zutaten Auflauf, pikant, gegarte Zutaten Auflauf, süß Auflauf, süß Lasagne, frisch, 1 kg Lasagne, frisch, 1 kg Lasagne, gefroren, 400 g Lasagne, gefroren, 400 g Kartoffelgratin, rohe Zutaten, 4 cm hoch K
Für Sie in unserem Kochstudio getestet Grillen Lassen Sie die Gerätetür während des Grillens geschlossen. Nie bei geöffneter Gerätetür grillen. Schieben Sie die Universalpfanne mit dem aufgelegten Rost in die angegebene Einschubhöhe. Abtropfendes Fett wird aufgefangen. Achten Sie darauf, dass der Rost richtig auf der Universalpfanne aufliegt. ~ "Zubehör" auf Seite 12 Hinweis: Bei sehr fettigen Grillstücken die Universalpfanne nicht direkt unter dem Rost einschieben, sondern auf Höhe 2.
de Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht Zubehör / Geschirr Entenbrust, je 300 g Entenbrust, je 300 g Gans, 3 kg Gans, 3 kg Rost Rost Rost Rost Einschubhöhe 3 4 2 2 Gänsekeulen, je 350 g Gänsekeulen, je 350 g Rost Rost 2 3 Pute Babypute, 2,5 kg Babypute, 2,5 kg Rost Rost 2 2 Geschirr geschlossen Rost Rost 2 2 2 Putenbrust, ohne Knochen, 1 kg Putenoberkeule, mit Knochen, 1 kg Putenoberkeule, mit Knochen, 1 kg * vorheizen Fleisch Ihr Gerät bietet Ihnen zahlreiche Heizarten zur Zuberei
Für Sie in unserem Kochstudio getestet Beim Öffnen des Deckels nach dem Garen kann sehr heißer Dampf entweichen. Heben Sie den Deckel hinten an, damit der heiße Dampf vom Körper weg entweichen kann. Zum Schmoren braten Sie das Fleisch nach Bedarf vorher an. Geben Sie für den Schmorfond Wasser, Wein, Essig oder Ähnliches hinzu. Der Boden des Geschirrs sollte 1-2 cm hoch bedeckt sein. Während des Bratens verdampft die Flüssigkeit im Geschirr. Gießen Sie bei Bedarf vorsichtig Flüssigkeit nach.
de Für Sie in unserem Kochstudio getestet Verwendete Heizarten: ■ ‚ CircoTherm Heißluft ■ ƒ Ober-/Unterhitze ■ ‡ Thermogrillen ■ ˆ Grill große Fläche Gericht Die Stufen der Dampfintensität sind in der Tabelle als Zahlen angegeben: ■ ■ ■ 1 = gering 2 = mittel 3 = hoch Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart höhe Temperatur in °C Dampf- Dauer in intensität Min.
Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht Zubehör / Geschirr Lammrücken mit Knochen (Sehnen Rost ablösen, längs vom Knochen einschneiden, ohne wenden) Lammrücken mit Knochen Geschirr offen Lammkotelett*** Rost Würste Grillwürste Rost de Einschub- Heizart höhe 2 ‡ Temperatur in °C 180-190 Dampf- Dauer in intensität Min.
de Für Sie in unserem Kochstudio getestet Braten und Dünsten im Geschirr Verwenden Sie nur Geschirr, das für den Backofenbetrieb geeignet ist. Prüfen Sie, ob das Geschirr in den Garraum passt. Am besten geeignet ist Geschirr aus Glas. Heißes Glasgeschirr auf einem trockenen Untersetzer abstellen. Wenn die Unterlage nass oder kalt ist, kann das Glas springen. Glänzende Bräter aus Edelstahl oder Aluminium reflektieren die Wärme wie ein Spiegel und sind so nur bedingt geeignet.
Für Sie in unserem Kochstudio getestet de Gericht Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart höhe Temperatur in °C Dampf- Dauer in intensität Min.
Für Sie in unserem Kochstudio getestet de Gericht Zubehör Kroketten Pommes Frites Pommes Frites, 2 Ebenen Universalpfanne Universalpfanne Backblech + Universalpfanne Joghurt Mit Ihrem Gerät können Sie Joghurt selbst herstellen. Joghurt zubereiten Nehmen Sie Zubehör und Gestelle aus dem Garraum. Der Garraum muss leer sein. 1. 1 Liter Milch (3,5 % Fett) auf dem Kochfeld auf 90 °C erhitzen und auf 40 °C abkühlen. Bei H-Milch reicht das Anwärmen auf 40 °C.
Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht Zubehör / Geschirr Biskuittorte, 6 Eier Hefe-Napfkuchen de Springform Ø28cm Gugelhupfform Einschub- Heizart höhe 2 ž 2 ‘ Temperatur in °C 150-160 150-170 Dauer in Min.
de Für Sie in unserem Kochstudio getestet Sanftgaren Sanftgaren ist ein langsames Garen bei niedriger Temperatur. Es wird deshalb auch Niedertemperatur-Garen genannt. Das Sanftgaren ist ideal für alle Edelstücke (z. B. zarte Partien vom Rind, Kalb, Schwein, Lamm oder Geflügel), die rosa oder auf den Punkt gegart werden sollen. Das Fleisch bleibt sehr saftig, zart und weich. Ihr Vorteil: Sie haben viel Spielraum bei der Menüplanung, denn sanftgegartes Fleisch lässt sich problemlos warm halten.
Für Sie in unserem Kochstudio getestet de Tipps zum Sanftgaren Entenbrust sanftgaren. Das sanftgegarte Fleisch ist nicht so heiß wie normal gebratenes Fleisch. Legen Sie die Entenbrust kalt in die Pfanne und braten Sie die Hautseite zuerst an. Nach dem Sanftgaren für 3 bis 5 Minuten knusprig grillen. Damit das gebratene Fleisch nicht so schnell abkühlt, wärmen sie die Teller an und servieren Sie die Soßen sehr heiß. Dörren Mit CircoTherm Heißluft können Sie hervorragend dörren.
de Für Sie in unserem Kochstudio getestet Stellen Sie die heißen Gläser nicht auf einer kalten oder nassen Unterlage ab, sie könnten springen. Decken Sie die Einmachgläser ab, um sie vor Zugluft zu schützen. Klammern erst entfernen, wenn die Gläser kalt sind. Einkochen beenden Obst Nach einiger Zeit steigen in kurzen Abständen Bläschen auf. Gerät ausschalten, sobald alle Einmachgläser perlen. Nehmen Sie die Gläser nach der angegeben Nachwärmzeit aus dem Garraum.
Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht Brotteig Weißbrot Mischbrot Brötchen de Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart höhe Schritt Gärstufe Dauer in Min. Schüssel Universalpfanne Schüssel Universalpfanne Schüssel Universalpfanne 2 2 2 2 2 2 Teiggare Stückgare Teiggare Stückgare Teiggare Stückgare 1 1 1 1 1 1 30-40 15-25 25-40 10-20 30-40 15-25 Auftauen Die Auftaustufe ist zum Auftauen von tiefgefrorenem Obst, Gemüse und Gebäck geeignet.
de Für Sie in unserem Kochstudio getestet Verwendete Heizart: ■ ¨ Regenerieren Gericht Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart höhe Temperatur in °C Dauer in Min. Gemüse, gekühlt 1 kg 250 g Geschirr offen Geschirr offen 2 2 ¨ ¨ 120-130 120-130 15-25 5-15 Gerichte, gekühlt Tellergericht, 1 Portion Suppe, Eintopf, 400 ml Beilagen, z. B. Nudeln, Klöße, Kartoffeln, Reis Aufläufe, z. B.
Für Sie in unserem Kochstudio getestet Hinweise Die Einstellwerte gelten für das Einschieben in den kalten Garraum. ■ Beachten Sie die Hinweise zum Vorheizen in den Tabellen. Die Einstellwerte gelten ohne Schnellaufheizen. ■ Verwenden Sie zum Backen zunächst die niedrigere der angegebenen Temperaturen. ■ de Verwendete Heizarten: ■ ‚ CircoTherm Heißluft ■ ƒ Ober-/Unterhitze ■ „ Pizzastufe Gericht Zubehör Einschub- Heizart höhe Temperatur in °C Dauer in Min. Backen Spritzgebäck (5 Min.
Constructa Neff Vertriebs-GmbH Carl-Wery-Straße 34 D-81739 München Register your product online *9000885279* www.neff-international.