Instructions for use
Table Of Contents
- [de] Gebrauchsanleitung
- Inhaltsverzeichnis
- [de] Gebrauchsanleitung
- ( Wichtige Sicherheitshinweise 5
- ] Ursachen für Schäden 6
- 7 Umweltschutz 7
- * Gerät kennen lernen 8
- _ Zubehör 10
- K Vor dem ersten Gebrauch 12
- 1 Gerät bedienen 13
- O Zeitfunktionen 15
- A Kindersicherung 16
- Q Grundeinstellungen 17
- F Sabbateinstellung 18
- D Reinigungsmittel 18
- . Reinigungsfunktion 20
- p Gestelle 22
- q Gerätetür 22
- 3 Störungen, was tun? 25
- 4 Kundendienst 26
- J Für Sie in unserem Kochstudio getestet 27
- 8 Bestimmungsgemäßer Gebrauch
- ( Wichtige Sicherheitshinweise
- Wichtige Sicherheitshinweise
- Generell
- : Warnung
- Brandgefahr!
- : Warnung
- Verbrennungsgefahr!
- : Warnung
- Verbrühungsgefahr!
- : Warnung
- Verletzungsgefahr!
- : Warnung
- Stromschlaggefahr!
- : Warnung
- Gefahr durch Magnetismus!
- Halogenlampe
- : Warnung
- Stromschlaggefahr!
- Reinigungsfunktion
- : Warnung
- Brandgefahr!
- : Warnung
- Gefahr schwerer Gesundheitsschäden!
- : Warnung
- Verbrennungsgefahr!
- ] Ursachen für Schäden
- 7 Umweltschutz
- * Gerät kennen lernen
- _ Zubehör
- K Vor dem ersten Gebrauch
- Vor dem ersten Gebrauch
- Erste Inbetriebnahme
- Sprache einstellen
- Uhrzeit einstellen
- Datum einstellen
- 1. Mit Taste & in die nächste Zeile navigieren.
- 2. Mit Taste ( oder ) aktuellen Tag wählen.
- 3. Mit Taste % zurück zu “Tag” navigieren.
- 4. Mit Taste ) nächste Einstellung wählen.
- 5. Mit Taste & in die nächste Zeile navigieren.
- 6. Mit Taste ( oder ) aktuellen Monat wählen.
- 7. Mit Taste % zurück zu “Monat” navigieren.
- 8. Mit Taste ) nächste Einstellung wählen.
- 9. Mit Taste & in die nächste Zeile navigieren.
- 10. Mit Taste ( oder ) aktuelles Jahr wählen.
- 11. Mit Taste % zurück zu “Jahr” navigieren.
- 12. Mit Taste ) die Einstellungen übernehmen.
- Hinweise
- Garraum reinigen
- 1. Nehmen Sie das Zubehör aus dem Garraum.
- 2. Entfernen Sie Verpackungsreste wie Styroporkügelchen aus dem Garraum.
- 3. Wischen Sie vor dem Aufheizen die glatten Flächen im Garraum mit einem weichen, feuchten Tuch ab.
- 4. Schalten Sie das Gerät mit der Touch-Taste # ein.
- 5. Stellen Sie die angegebene Heizart und Temperatur ein und starten Sie den Gerätebetrieb. ~ "Gerätebetrieb einstellen und starten" auf Seite 13
- Einstellungen
- Zubehör reinigen
- 1 Gerät bedienen
- Gerät bedienen
- Gerät ein- und ausschalten
- Gerätebetrieb einstellen und starten
- Gerätebetrieb ändern oder abbrechen
- Gerät schnell aufheizen
- Funktion
- Heizart
- Speise in den Garraum stellen
- Hinweise
- Schnellaufheizung aktivieren
- 1. Ober-/Unterhitze ƒ und Temperatur einstellen.
- Hinweis:
- 2. Auf Touch-Taste # tippen, um den Gerätebetrieb zu starten.
- 3. Auf Touch-Taste ° tippen, um die Schnellaufheizung zu aktivieren.
- 4. Nach Erreichen der eingestellten Temperatur schaltet sich die Schnellaufheizung automatisch aus. Im Display erlischt das Symbol °. Stellen Sie die Speise in den Garraum.
- PowerBoost aktivieren
- O Zeitfunktionen
- Zeitfunktionen
- Zeitfunktion
- Verwendung
- Hinweis:
- Zeitfunktionen ein- und ausblenden
- Wecker stellen
- Dauer einstellen
- Zeitversetzter Betrieb - “Fertig um”
- Hinweise
- 1. Speisen auf geeignetem Zubehör in den Garraum einschieben und Gerätetür schließen.
- 2. Auf Touch-Taste # tippen.
- 3. Heizart und Temperatur einstellen.
- 4. Auf Touch-Taste 0 tippen.
- 5. Mit Taste ) Dauer wählen.
- 6. Mit Taste & in die Zeile “* Fertig um” navigieren.
- 7. Mit Taste ) Endeuhrzeit wählen.
- 8. Auf Touch-Taste # tippen.
- Hinweise
- Einstellungen kontrollieren, ändern oder löschen
- A Kindersicherung
- Kindersicherung
- Sperrung
- Aktivieren / Deaktivieren
- Hinweis:
- Automatische Kindersicherung
- Aktivieren
- 1. Auf Touch-Taste ± tippen.
- 2. Auf Touch-Taste 0 tippen.
- 3. Mit der Taste ( oder ) “Einstellungen” wählen.
- 4. Mit der Taste & in die nächste Zeile navigieren.
- 5. Mit der Taste ( oder ) “Automatische Kindersicherung” wählen.
- 6. Mit der Taste & in die nächste Zeile navigieren.
- 7. Mit der Taste ( oder ) “Aktiviert” wählen.
- 8. Auf Touch-Taste 0 tippen.
- 9. Mit der Taste & in die nächste Zeile navigieren, um die Einstellung zu speichern.
- Unterbrechen
- Deaktivieren
- 1. Touch-Taste 0 gedrückt halten, bis “Kindersicherung deaktiviert” im Display erscheint.
- 2. Auf Touch-Taste ± tippen.
- 3. Auf Touch-Taste 0 tippen.
- 4. Mit der Taste ( oder ) “Einstellungen” wählen.
- 5. Mit der Taste & in die nächste Zeile navigieren.
- 6. Mit der Taste ( oder ) “Automatische Kindersicherung” wählen.
- 7. Mit der Taste & in die nächste Zeile navigieren.
- 8. Mit der Taste ( oder ) “Deaktiviert” wählen.
- 9. Auf Touch-Taste 0 tippen.
- 10. Mit der Taste & in die nächste Zeile navigieren, um die Einstellung zu speichern.
- 11. Auf Touch-Taste ± tippen.
- Aktivieren
- Einmalige Kindersicherung
- Q Grundeinstellungen
- Grundeinstellungen
- Grundeinstellungen ändern
- 1. Auf Touch-Taste # tippen.
- 2. Auf Touch-Taste 0 tippen.
- 3. Mit Taste ( oder ) “Einstellungen "“ wählen.
- 4. Mit Taste & in die nächste Zeile navigieren.
- 5. Mit Taste ( oder ) Einstellung wählen.
- 6. Mit Taste & in die nächste Zeile navigieren.
- 7. Mit Taste ( oder ) Einstellung wählen.
- 8. Auf Touch-Taste 0 tippen.
- 9. Um die Einstellung zu speichern, mit der Taste & auf “speichern” tippen.
- Liste der Grundeinstellungen
- Favoriten festlegen
- Hinweis:
- 1. Auf Touch-Taste # tippen.
- 2. Auf Touch-Taste 0 tippen.
- 3. Mit Taste ( oder ) “Einstellungen "“ wählen.
- 4. Mit Taste & in die nächste Zeile navigieren.
- 5. Mit Taste ( oder ) “Favoriten” wählen.
- 6. Mit Taste & in die nächste Zeile navigieren.
- 7. Mit Taste ( oder ) die Heizart wählen.
- 8. Mit Taste & in die nächste Zeile navigieren.
- 9. Mit Taste ( oder ) “Aktiviert” oder “Deaktiviert” wählen.
- Hinweis:
- Hinweis:
- F Sabbateinstellung
- D Reinigungsmittel
- . Reinigungsfunktion
- Reinigungsfunktion
- Selbstreinigung
- : Warnung
- Verbrennungsgefahr!
- : Warnung
- Brandgefahr!
- : Warnung
- Gefahr schwerer Gesundheitsschäden!
- EasyClean
- : Warnung
- Verbrühungsgefahr!
- Starten
- Hinweise
- 1. Zubehör aus dem Garraum nehmen.
- 2. 0,4 Liter Wasser (kein destilliertes Wasser) mit einen Tropfen Spülmittel mischen und mittig auf den Garraumboden gießen.
- 3. Auf Touch-Taste # tippen.
- 4. Auf Touch-Taste 0 tippen.
- 5. Mit Taste ( oder ) “EasyClean š” wählen.
- 6. Mit Taste & in die nächste Zeile navigieren.
- 7. Auf Touch-Taste # tippen.
- Beenden
- Nachreinigen
- 1. Gerätetür öffnen und das Restwasser mit einem saugfähigen Schwammtuch aufnehmen.
- 2. Glatte Flächen im Garraum mit einem Spültuch oder einer weichen Bürste reinigen. Hartnäckige Rückstände können Sie mit einer Scheuerspirale aus Edelstahl entfernen.
- 3. Kalkränder mit einem essiggetränkten Tuch entfernen. Anschließend mit klarem Wasser nachwischen und mit einem weichen Tuch trockenreiben (auch unter der Türdichtung).
- 4. Mit Touch-Taste # Gerät ausschalten.
- 5. Gerätetür in Raststellung (ca. 30°) öffnen und für etwa 1 Stunde geöffnet lassen, damit die Emailflächen im Garraum trocknen. Alternativ können Sie auch eine Schnelltrocknung des Garraums durchführen.
- Schnelltrocknung des Garraums durchführen
- Starke Verschmutzungen entfernen
- p Gestelle
- q Gerätetür
- Gerätetür
- Gerätetür aus- und einhängen
- : Warnung
- Verletzungsgefahr!
- : Warnung
- Verletzungsgefahr!
- Gerätetür aushängen
- 1. Die linke und rechte Scharnierverriegelung öffnen (Bild !).
- Tipp:
- 2. Gerätetür ein Stück weit öffnen (Bild %).
- 3. Mit einer Münze die beiden Arretierungen links und rechts an der unteren Geräteinnenseite bis zum Anschlag drehen (Bild &).
- 4. Gerätetür etwas schließen, bis die Arretierungen spürbar einrasten.
- 5. Türgriff rechts und links mit beiden Daumen etwas anheben ‚ und die Gerätetür nach oben herausziehen ƒ (Bild ').
- 6. Gerätetür auf eine ebene, weiche und saubere Unterlage legen.
- Gerätetür einhängen
- 1. Gerätetür einhängen (Bild !).
- 2. Gerätetür gleichzeitig über die Führungsrollen links und rechts einhängen (Bild ").
- 3. Drehen Sie den Türgriff etwas nach oben ‚, damit die Gerätetür vollständig nach unten rutscht ƒ (Bild #).
- 4. Mit einer Münze die beiden Arretierungen der Gerätetür lösen (Bild $).
- 5. Gerätetür ein Stück weiter öffnen und danach schließen.
- : Warnung
- Verletzungsgefahr durch nicht geschlossene Scharnierverriegelungen!
- Gerätetür aushängen
- Türscheiben aus- und einbauen
- : Warnung
- Verletzungsgefahr!
- : Warnung
- Verletzungsgefahr!
- Ausbauen
- Hinweis:
- 1. Gerätetür aushängen.
- 2. Gerätetür mit der Vorderseite nach unten auf eine ebene, weiche und saubere Unterlage legen.
- 3. An der Gerätetür links und rechts außen drücken, bis die Innenscheibe auf beiden Seiten ausrastet (Bild !).
- 4. Innenscheibe vorsichtig anheben und in Pfeilrichtung herausnehmen (Bild ").
- 5. Zwischenscheibe im Bereich ‚ nach unten drücken, Halterung ƒ vorsichtig anheben, bis sie sich herausziehen lässt (Bild #).
- 6. Erste und zweite Zwischenscheibe von unten anheben (Bild $) und in Pfeilrichtung herausnehmen (Bild %).
- 7. Bei Bedarf zur Reinigung die Abstandshalter (Bild &) und Dichtungen (Bild ') abnehmen.
- 8. Türscheiben von beiden Seiten mit Glasreiniger und einem weichen Tuch reinigen.
- : Warnung
- Verletzungsgefahr!
- Einbauen
- Hinweis:
- 1. Zwischenscheibe so hinlegen, dass der Pfeil ‚ nach rechts oben zeigt (Bild !).
- 2. Sitz der 4 Abstandshalter und 2 Dichtungen an der Zwischenscheibe prüfen:
- 3. Zwischenscheibe mit Dichtungen und Abstandshalter einsetzen. Der Pfeil auf der Zwischenscheibe muss mit dem Pfeil auf dem Rahmen übereinstimmen (Bild $).
- 4. Zweite Zwischenscheibe ohne Dichtungen und Abstandhalter einsetzen und in Pfeilrichtung schieben, bis sie sich in dem Rahmen einfügt. Der Pfeil auf der Zwischenscheibe muss mit dem Pfeil auf dem Rahmen übereinstimmen (Bild %).
- 5. Zwischenscheibe im Bereich ƒ nach unten drücken, Halterung „ schräg einschieben und andrücken, bis sie einrastet (Bild &).
- 6. Innenscheibe schräg nach hinten in die Halteschiene … einsetzen (Bild ().
- 7. Innenscheibe von oben andrücken, bis sie einrastet (Bild )).
- 3 Störungen, was tun?
- Störungen, was tun?
- Tipp:
- : Warnung
- Stromschlaggefahr!
- Störungstabelle
- : Warnung
- Stromschlaggefahr!
- --------
- Maximale Betriebsdauer überschritten
- Garraumlampe an der Decke auswechseln
- : Warnung
- Stromschlaggefahr!
- : Warnung
- Verbrennungsgefahr!
- 1. Geschirrtuch in den kalten Garraum legen, um Schäden zu vermeiden.
- 2. Glasabdeckung nach links herausdrehen (Bild !).
- 3. Lampe herausziehen - nicht drehen (Bild "). Neue Lampe einsetzen, dabei auf die Stellung der Stifte achten. Lampe fest eindrücken.
- 4. Glasabdeckung wieder einschrauben.
- 5. Geschirrtuch herausnehmen und Sicherung einschalten.
- Glasabdeckung
- 4 Kundendienst
- J Für Sie in unserem Kochstudio getestet
- Für Sie in unserem Kochstudio getestet
- Hinweis:
- Silikonformen
- Kuchen und Kleingebäck
- Brot und Brötchen
- Pizza, Quiche und pikanter Kuchen
- Auflauf und Soufflé
- Geflügel
- Fleisch
- Fisch
- Gemüse und Beilagen
- Joghurt
- Joghurt zubereiten
- 1. 1 Liter Milch (3,5 % Fett) auf dem Kochfeld auf 90 °C erhitzen und auf 40 °C abkühlen.
- 2. 150 g Joghurt (Kühlschrank-Temperatur) einrühren.
- 3. In Tassen oder kleine Gläser füllen und mit Frischhaltefolie abdecken.
- 4. Tassen oder Gläser auf den Garraumboden stellen und wie in der Tabelle angegeben einstellen.
- 5. Nach der Zubereitung den Joghurt im Kühlschrank abkühlen lassen.
- Gericht
- Zubehör
- Einschubhöhe
- Heizart
- Temperatur in °C
- Dauer in Stunden
- Joghurt zubereiten
- Energiesparen mit den Eco-Heizarten
- Acrylamid in Lebensmitteln
- Sanftgaren
- Tipps zum Sanftgaren
- [de] Gebrauchsanleitung
Für Sie in unserem Kochstudio getestet de
47
Die Speisen zwischendurch ein- bis zweimal wenden
oder umrühren. Große Stücke sollten Sie mehrmals
wenden. Die Speise zwischendurch zerteilen bzw.
bereits aufgetaute Stücke aus dem Garraum nehmen.
Lassen Sie die aufgetaute Speise noch 10 bis
30 Minuten im ausgeschalteten Gerät ruhen, damit sich
die Temperatur ausgleicht.
Verwendete Heizart:
■ ‚ CircoTherm Heißluft
Warmhalten
Sie können fertiggegarte Speisen mit der Heizart Ober-/
Unterhitze bei 70 °C warmhalten. So vermeiden Sie
Kondensatbildung und müssen den Garraum nicht
auswischen.
Halten Sie fertiggegarte Speisen nicht länger als zwei
Stunden warm. Beachten Sie, dass manche Speisen
während des Warmhaltens weitergaren. Decken Sie die
Speisen ggf. ab.
Prüfgerichte
Diese Tabellen wurden für Prüfinstitute erstellt, um das
Prüfen des Gerätes zu erleichtern.
Nach EN 60350-1:2013 bzw. IEC 60350-1:2011.
Backen
Gleichzeitig eingeschobene Gebäcke auf Blechen oder
in Formen müssen nicht gleichzeitig fertig werden.
Einschubhöhen beim Backen auf zwei Ebenen:
■ Universalpfanne: Höhe 3
Backblech: Höhe 1
■ Formen auf dem Rost
erster Rost: Höhe 3
zweiter Rost: Höhe 1
Einschubhöhen beim Backen auf drei Ebenen:
■ Backblech: Höhe 4
■ Universalpfanne: Höhe 3
■ Backblech: Höhe 1
Gedeckter Apfelkuchen
Gedeckter Apfelkuchen auf einer Ebene: Dunkle
Springform versetzt nebeneinander stellen.
Gedeckter Apfelkuchen auf zwei Ebenen: Dunkle
Springformen versetzt übereinander stellen.
Kuchen in Springformen aus Weißblech: Mit Ober-/
Unterhitze auf einer Ebene backen. Verwenden Sie die
Universalpfanne anstelle des Rostes und stellen sie die
Springform darauf.
Wasserbiskuit
Wasserbiskuit auf zwei Ebenen: Springformen versetzt
übereinander auf die Roste stellen.
Hinweise
■ Die Einstellwerte gelten für das Einschieben in den
kalten Garraum.
■ Beachten Sie die Hinweise zum Vorheizen in den
Tabellen. Die Einstellwerte gelten ohne
Schnellaufheizen.
■ Verwenden Sie zum Backen zunächst die niedrigere
der angegebenen Temperaturen.
Verwendete Heizarten:
■ ‚ CircoTherm Heißluft
■ ƒ Ober-/Unterhitze
■ „ Pizzastufe
Gericht Zubehör Einschub-
höhe
Heizart Temperatur
in °C
Dauer in
Min.
Brot, Brötchen
Brot & Brötchen allgemein Backblech 2 ‚ 50 40-70
Kuchen
Kuchen, saftig Backblech 2 ‚ 50 70-90
Kuchen, trocken Backblech 2 ‚ 60 60-75
Gericht Zubehör Einschub-
höhe
Heizart Temperatur
in °C
Dauer in
Min.
Backen
Spritzgebäck*** Backblech 3 ƒ 140-150* 25-40
Spritzgebäck*** Backblech 3 ‚ 140-150* 25-40
Spritzgebäck, 2 Ebenen*** Universalpfanne + Backblech 3+1 ‚ 140-150* 30-40
Spritzgebäck, 3 Ebenen*** Backbleche + Universalpfanne 4+3+1 ‚ 130-140* 35-55
Small Cakes*** Backblech 3 ƒ 160* 20-30
* vorheizen
** vorheizen, verwenden Sie nicht die Schnellaufheizungsfunktion
*** 5 min vorheizen, verwenden Sie nicht die Schnellaufheizungsfunktion