Einbaubackofen [de] GEBRAUCHSANLEITUNG B57VS22.
de Inhaltsverzeichnis GNUTIELNASHCUARBEG] ed [ 8 Bestimmungsgemäßer Gebrauch. . . . . . . . . . . . 4 ( Wichtige Sicherheitshinweise. . . . . . . . . . . . . . . 5 A Kindersicherung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19 Generell . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5 Dampf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5 Reinigungsfunktion. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6 Q Grundeinstellungen . . . . . .
de Bestimmungsgemäßer Gebrauch J Für Sie in unserem Kochstudio getestet . . . . . 33 Silikonformen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Kuchen und Kleingebäck . . . . . . . . . . Brot und Brötchen . . . . . . . . . . . . . . . Pizza, Quiche und pikanter Kuchen . . Auflauf und Soufflé . . . . . . . . . . . . . . . Geflügel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Fleisch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Fisch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Gemüse und Beilagen . . . .
Wichtige Sicherheitshinweise (Wichtige Sicherheitshinweise Generell es i ewn i hs t i ehrehc iS eg i t hc iW : Warnung – Brandgefahr! Im Garraum gelagerte, brennbare Gegenstände können sich entzünden. Nie brennbare Gegenstände im Garraum aufbewahren. Nie die Gerätetür öffnen, wenn Rauch im Gerät auftritt. Das Gerät ausschalten und Netzstecker ziehen oder Sicherung im Sicherungskasten ausschalten. Brandgefahr! ■ Beim Öffnen der Gerätetür entsteht ein Luftzug.
de Ursachen für Schäden : Warnung – Verletzungs- und Brandgefahr! Brennbare Flüssigkeiten können sich im heißen Garraum entzünden (Verpuffung). Keine brennbaren Flüssigkeiten (z. B. alkoholhaltige Getränke) in den Wassertank füllen. Ausschließlich Wasser oder die von uns empfohlene Entkalkerlösung in den Wassertank füllen. Reinigungsfunktion : Warnung – Brandgefahr! Lose Speisereste, Fett und Bratensaft können sich während der Reinigungsfunktion entzünden.
Umweltschutz Dampf Achtung! ■ Backformen: Geschirr muss hitze- und dampfbeständig sein. Silikonbackformen sind für den kombinierten Betrieb mit Dampf nicht geeignet. ■ Geschirr mit Roststellen: Verwenden Sie kein Geschirr mit Roststellen. Bereits kleinste Flecken können zur Korrosion im Garraum führen. ■ Abtropfende Flüssigkeiten: Schieben Sie beim Dämpfen mit einem gelochten Garbehälter immer das Backblech, die Universalpfanne oder den ungelochten Garbehälter darunter ein.
de Gerät kennen lernen Bedienfeld *Gerät kennen lernen Über das Bedienfeld stellen Sie die verschiedenen Funktionen Ihres Gerätes ein. Das Display zeigt Ihnen die aktuellen Einstellungen an. In diesem Kapitel erklären wir Ihnen die Anzeigen und Bedienelemente. Außerdem lernen Sie die verschiedenen Funktionen Ihres Gerätes kennen. nenre l nen ek t äreG Hinweis: . Je nach Gerätetyp sind Abweichungen in den Farben und Einzelheiten möglich.
Gerät kennen lernen ShiftControl-Bedienelement Mit dem ShiftControl-Bedienelement navigieren Sie durch die Zeilen im Display und wählen Einstellungen. Einstellungen, die Sie ändern können, werden heller dargestellt.
de Gerät kennen lernen † Unterhitze 50 - 250 °C Š Sanftgaren 70 - 120 °C Œ Gärstufe ** 2 Stufen “ « ‘ Auftaustufe 30 - 60 °C Zum Garen im Wasserbad und zum Nachbacken. Die Hitze kommt von unten. Zum schonenden und langsamen Garen von angebratenen, zarten Fleischstücken im offenen Geschirr. Die Hitze kommt bei geringer Temperatur gleichmäßig von oben und unten. Zum Gehen lassen von Hefeteigen, Sauerteigen und Reifen von Joghurt. Der Teig geht schneller auf als bei Raumtemperatur.
Zubehör _Zubehör Ihrem Gerät liegt diverses Zubehör bei. Hier erhalten Sie einen Überblick über das mitgelieferte Zubehör und dessen richtige Verwendung. r ö h e b uZ Mitgeliefertes Zubehör Ihr Gerät ist mit folgendem Zubehör ausgestattet: Rastfunktion Das Zubehör kann etwa bis zur Hälfte herausgezogen werden, bis es einrastet. Die Rastfunktion verhindert das Kippen des Zubehörs beim Herausziehen. Das Zubehör muss richtig in den Garraum eingeschoben werden, damit der Kippschutz funktioniert.
de Vor dem ersten Gebrauch Sonderzubehör Sonderzubehör können Sie beim Kundendienst, im Fachhandel oder im Internet kaufen. Ein umfangreiches Angebot zu Ihrem Gerät finden Sie in unseren Prospekten oder im Internet. Die Verfügbarkeit und Online-Bestellmöglichkeit ist international verschieden. Bitte sehen Sie in Ihren Verkaufsunterlagen nach. Geben Sie beim Kauf die genaue Bestellnummer des Sonderzubehörs an. Hinweis: Es passt nicht jedes Sonderzubehör zu jedem Gerät.
Gerät bedienen Datum einstellen 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. Mit Taste & in die unterste Zeile navigieren. Mit Taste ( oder ) aktuellen Tag wählen. Mit Taste & in die nächste Zeile navigieren. Mit Taste ( oder ) aktuellen Monat wählen. Mit Taste & in die nächste Zeile navigieren. Mit Taste ( oder ) aktuelles Jahr wählen. So oft auf Taste % drücken, bis “Datum” erscheint. Mit Taste ) nächste Einstellung wählen. Wasserhärte einstellen 1. 2. 3. 4. Mit Taste & in die unterste Zeile navigieren.
de Gerät bedienen 4. Mit Taste ( oder ) Temperatur wählen. &LUFR7KHUP +HLOXIW Gerätebetrieb ändern oder abbrechen & Hinweis: Je nach Betriebsart sind weitere Einstellungen möglich. Für jede weitere Einstellung mit Taste & in die nächste Zeilen navigieren. Mit Taste ( oder ) Einstellung wählen. 5. Auf Touch-Taste # tippen, um den Gerätebetrieb zu starten. Der Aufheizbalken und die Laufzeit erscheinen im Display.
Dampf PowerBoost aktivieren 1. CircoTherm Heißluft ‚ oder Brotbackstufe … und Temperatur einstellen. Hinweis: Stellen Sie eine Temperatur über 100 °C ein, damit das Gerät schnell vorheizen kann. 2. Speise auf einer Ebene in den Garraum stellen. 3. Auf Touch-Taste # tippen, um den Gerätebetrieb zu starten. 4. Auf Touch-Taste ° tippen, um den PowerBoost zu aktivieren. Im Display erscheint das Symbol °. Nach Erreichen der eingestellten Temperatur schaltet sich der PowerBoost automatisch aus.
de Dampf Starten Auf Touch-Taste # tippen. Wassertank füllen. Heizart und Temperatur einstellen. Auf Touch-Taste Ž tippen, um die Dampfunterstützung zuzuschalten. 5. Mit Taste & in die Zeile mit der Dampfintensität Ž navigieren. 6. Mit Taste ( oder ) Dampfintensität wählen. 7. Auf Touch-Taste # tippen. Das Gerät startet den Betrieb. 1. 2. 3. 4. Hinweis: Wenn der Wassertank während eines Betriebes mit Dampfunterstützung leer läuft, erscheint im Display die Aufforderung den Wassertank zu füllen.
Dampf : Warnung – Verbrennungsgefahr! Während des Gerätebetriebs kann sich der Wassertank erhitzen. Warten Sie nach einem vorherigen Gerätebetrieb ab, bis der Wassertank abgekühlt ist. Nehmen Sie den Wassertank aus dem Tankschacht. Achtung! Geräteschäden durch Verwendung nicht geeigneter Flüssigkeiten. Verwenden Sie kein destilliertes Wasser, kein stark chloridhaltiges Leitungswasser (> 40 mg/l) oder andere Flüssigkeiten.
de Zeitfunktionen Hinweise ■ Nach dem Ausschalten des Gerätes leuchtet die Touch-Taste ” etwas länger, um Sie daran zu erinnern den Wassertank zu leeren. ■ Kalkflecken mit einem essiggetränkten Tuch entfernen, mit klarem Wasser nachwischen und mit einem weichen Tuch trocknen. OZeitfunktionen Ihr Gerät verfügt über verschiedene Zeitfunktionen. n e n o i t k n u f t i eZ Zeitfunktion . Wecker Wassertank leeren Achtung! Trocknen Sie den Wassertank nicht im heißen Garraum. Der Wassertank wird beschädigt.
Kindersicherung Dauer einstellen Nach Ablauf einer eingestellten Dauer schaltet das Gerät automatisch aus. Die Funktion kann nur in Kombination mit einer Heizart verwendet werden. 1. Auf Touch-Taste # tippen. 2. Heizart und Temperatur einstellen. 3. Auf Touch-Taste 0 tippen. Im Display werden die Zeitfunktionen eingeblendet. 4. Mit Taste ( oder ) die Dauer einstellen. – Taste ( Vorschlagswert 10 Minuten – Taste ) Vorschlagswert 30 Minuten 5.
de Grundeinstellungen Einmalige Kindersicherung Das Bedienfeld wird gesperrt, damit das Gerät nicht eingeschaltet werden kann. Um es einzuschalten, muss die einmalige Kindersicherung deaktiviert werden. Nach dem Ausschalten wird das Bedienfeld nicht mehr gesperrt. Aktivieren und Deaktivieren 1. Touch-Taste 0 gedrückt halten, bis “Kindersicherung aktiviert” im Display erscheint. Die Kindersicherung ist aktiviert. 2. Touch-Taste 0 gedrückt halten, bis “Kindersicherung deaktiviert” im Display erscheint.
Back- und Bratassistent Betrieb nach Einschalten Hauptmenü Heizarten Back- und Bratassistent Dampfprogramme Nachtabdunkelung Ausgeschaltet Eingeschaltet (Display abgedunkelt zwischen 22:00 und 5:59 Uhr) Markenlogo Anzeigen Nicht anzeigen Gebläse Nachlaufzeit Empfohlen Minimal Auszugssystem* Nicht nachgerüstet (Gestell oder 1-fachAuszug) Nachgerüstet (2-fach-Auszug oder 3-fachAuszug) Werkseinstellungen Zurücksetzen *) Diese Grundeinstellung ist je nach Gerätetyp nicht auswählbar nBack- und Bratassistent Mit
de Programme Nachgaren 1. Mit Taste & “Nachgaren” wählen. 2. Passen Sie bei Bedarf mit Taste ( oder ) die vorgeschlagene Einstellung an. 3. Auf Touch-Taste # tippen, um das “Nachgaren” zu starten. Abbrechen Drücken Sie die Touch-Taste # solange, bis der Gerätebetrieb abgebrochen ist. Gerät ausschalten Um das Gerät auszuschalten, tippen Sie auf die TouchTaste #. PProgramme Mit den Programmen können Sie ganz einfach Speisen zubereiten. Sie wählen ein Programm und geben das Gewicht Ihrer Speise ein.
Sabbateinstellung Programm auswählen und einstellen Sie werden komplett durch den Einstellvorgang Ihrer ausgewählten Speise geleitet. de FSabbateinstellung 1. Auf Touch-Taste # tippen, um das Gerät Mit der Sabbateinstellung können Sie eine Dauer bis 74 Stunden einstellen. Die Speisen im Garraum bleiben warm, ohne dass Sie ein- oder ausschalten müssen. 2. 3. 4. 5. Sabbatfunktion starten gnu l e t sn i e t ab aS einzuschalten. Auf Touch-Taste 0 tippen. Mit Taste ( oder ) “Dampfprogramme” wählen.
de Reinigungsmittel DReinigungsmittel Bei sorgfältiger Pflege und Reinigung bleibt Ihr Gerät lange schön und funktionsfähig. Wie Sie Ihr Gerät richtig pflegen und reinigen, erklären wir Ihnen hier. Türscheiben l e t imsgnug i n i eR Türgriff Geeignete Reinigungsmittel Damit die unterschiedlichen Oberflächen nicht durch falsche Reinigungsmittel beschädigt werden, beachten Sie die Angaben in der Tabelle. Je nach Gerätetyp sind nicht alle Bereiche bei Ihrem Gerät vorhanden.
Reinigungsfunktion Hinweise Kleine Farbunterschiede an der Gerätefront entstehen durch verschiedene Materialien, wie z. B. Glas, Kunststoff oder Metall. ■ Schatten an den Türscheiben, die wie Schlieren wirken, sind Lichtreflexe der Garraumbeleuchtung. ■ Email wird bei sehr hohen Temperaturen eingebrannt. Dadurch können geringe Farbunterschiede entstehen. Das ist normal und hat keinen Einfluss auf die Funktion. Kanten dünner Bleche lassen sich nicht voll emaillieren. Sie können deshalb rau sein.
de Reinigungsfunktion Vor der Reinigungsfunktion Achtung! Nehmen Sie den Wassertank vor dem Start der Reinigung aus dem Gerät. ~ "Dampf" auf Seite 15 Bei der Reinigungsfunktion können Sie ein Zubehör, z. B. die Universalpfanne oder das Backblech, mitreinigen. Entfernen Sie grobe Verschmutzungen vor der Reinigung. Schieben Sie das Zubehör in Höhe 2 ein. Reinigen Sie die Geräteinnentür und die Randflächen des Garraums im Bereich der Dichtung. Die Dichtung nicht scheuern.
Reinigungsfunktion de Nachreinigen Starten 1. Gerätetür öffnen und das Restwasser mit einem Achtung! ■ Geräteschäden: Verwenden Sie zum Entkalken ausschließlich das von uns empfohlene flüssige Entkalkungsmittel. Die Einwirkzeiten während des Entkalkens sind auf das Entkalkungsmittel abgestimmt. Andere Entkalkungsmittel können Schaden am Gerät verursachen. Entkalkungsmittel Bestellnr.
de Gestelle pGestelle qGerätetür Bei sorgfältiger Pflege und Reinigung bleibt Ihr Gerät lange schön und funktionsfähig. Hier erfahren Sie, wie Sie die Gestelle aushängen und reinigen können. e l e t seG Bei sorgfältiger Pflege und Reinigung bleibt Ihr Gerät lange schön und funktionsfähig. Hier erfahren Sie, wie Sie die Gerätetür aushängen und reinigen können.
Gerätetür 3. Mit einer Münze die beiden Arretierungen links und rechts an der unteren Geräteinnenseite bis zum Anschlag drehen (Bild &). Arretierung links: mit dem Uhrzeigersinn Arretierung rechts: gegen den Uhrzeigersinn II de 4. Mit einer Münze die beiden Arretierungen der Gerätetür lösen (Bild $). I II II D E 4. Gerätetür etwas schließen, bis die Arretierungen spürbar einrasten. Die Tür darf sich nicht mehr schließen lassen. 5.
Gerätetür de 8. Türscheiben von beiden Seiten mit Glasreiniger und Ausbauen Hinweis: Ausgebaute Scheiben auf einer ebenen, weichen und sauberen Unterlage ablegen. 1. Gerätetür aushängen. 2. Gerätetür mit der Vorderseite nach unten auf eine ebene, weiche und saubere Unterlage legen. 3. An der Gerätetür links und rechts außen drücken, bis die Innenscheibe auf beiden Seiten ausrastet (Bild !). 4. Innenscheibe vorsichtig anheben und in Pfeilrichtung herausnehmen (Bild ").
Störungen, was tun? 5. Zwischenscheibe im Bereich ƒ nach unten drücken, Halterung „ schräg einschieben und andrücken, bis sie einrastet (Bild &). Halterung ist eingesetzt (Bild '). E de 3Störungen, was tun? Wenn eine Störung auftritt, liegt es oft nur an einer Kleinigkeit. Bevor Sie den Kundendienst rufen, versuchen Sie bitte, mit Hilfe der Tabelle, die Störung selbst zu beheben.
de Störungen, was tun? Meldung “Wassertank füllen” erscheint, obwohl der Wassertank gefüllt ist Blende ist offen Wassertank nicht eingerastet Blende schließen Wassertank einrasten ~ "Dampf" auf Seite 15 Sensor defekt Kundendienst rufen Wassertank ist heruntergefallen. Durch die Erschütte- neuen Wassertank bestellen rung haben sich Teile im Inneren des Wassertankes gelöst, der Wassertank wird undicht.
Kundendienst 4Kundendienst Wenn Ihr Gerät repariert werden muss, ist unser Kundendienst für Sie da. Wir finden immer eine passende Lösung, auch um unnötige Besuche des Kundendienstpersonals zu vermeiden. t sne i dnednuK E-Nummer und FD-Nummer Geben Sie beim Anruf bitte die vollständige Erzeugnisnummer (E-Nr.) und die Fertigungsnummer (FD-Nr.) an, damit wir Sie qualifiziert betreuen können. Das Typenschild mit den Nummern finden Sie rechts, wenn Sie die Blende öffnen.
de Für Sie in unserem Kochstudio getestet Einschubhöhen Verwenden Sie die angegebenen Einschubhöhen. Backen auf einer Ebene Verwenden Sie zum Backen auf einer Ebene folgende Einschubhöhen: ■ hohe Gebäcke: Höhe 2 ■ flache Gebäcke: Höhe 3 Wenn Sie die Heizart CircoTherm Heißluft verwenden, können Sie zwischen Höhe 1, 2, 3 und 4 wählen. Backen auf mehreren Ebenen Verwenden Sie CircoTherm Heißluft. Gleichzeitig eingeschobene Gebäcke auf Blechen oder in Formen müssen nicht gleichzeitig fertig werden.
Für Sie in unserem Kochstudio getestet Verwendete Heizarten: ‚ CircoTherm Heißluft ■ ƒ Ober-/Unterhitze ■ „ Pizzastufe ■ … Brotbackstufe Die Stufen der Dampfintensität sind in der Tabelle als Zahlen angegeben: ■ Gericht Kuchen in Formen Rührkuchen, einfach Rührkuchen, einfach Rührkuchen, einfach, 2 Ebenen Rührkuchen, fein Obstkuchen aus Rührteig, fein Obstkuchen aus Rührteig, fein Tortenboden aus Rührteig Tortenboden aus Rührteig Obst- oder Quarktorte mit Mürbeteigboden Schweizer Wähe Schweizer Wähe Tart
de Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht Zubehör / Geschirr Hefekuchen mit trockenem Belag Hefekuchen mit trockenem Belag, 2 Ebenen Hefekuchen mit saftigem Belag Hefekuchen mit saftigem Belag Hefekuchen mit saftigem Belag, 2 Ebenen Hefezopf, Hefekranz Hefezopf, Hefekranz Biskuitrolle Biskuitrolle Stollen mit 500 g Mehl Stollen mit 500 g Mehl Strudel, süß Strudel, süß Strudel, gefroren Strudel, gefroren Kleingebäck Small Cakes Small Cakes Small Cakes, 2 Ebenen Small Cakes, 3 Ebenen Muffins Muffi
Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht Zubehör / Geschirr Plätzchen, 2 Ebenen Universalpfanne + Backblech Plätzchen, 3 Ebenen Backbleche + Universalpfanne Baiser Backblech Baiser, 2 Ebenen Universalpfanne + Backblech Makronen Backblech Makronen, 2 Ebenen Universalpfanne + Backblech Makronen, 3 Ebenen Backbleche + Universalpfanne * vorheizen ** 5 min vorheizen, verwenden Sie nicht die Schnellaufheizungsfunktion Einschubhöhe 3+1 4+3+1 3 3+1 3 3+1 4+3+1 Heizart ‚ ‚ ‚ ‚ ‚ ‚ ‚ Temperatur in °C 140-1
de Für Sie in unserem Kochstudio getestet Brot und Brötchen Ihr Gerät bietet Ihnen zahlreiche Heizarten zum Backen von Brot und Brötchen. In den Einstelltabellen finden Sie optimale Einstellungen für viele Speisen. Beachten Sie auch die Hinweise im Abschnitt zum Teig gehen lassen. Verwenden Sie nur Originalzubehör Ihres Gerätes. Es ist optimal auf den Garraum und die Betriebsarten abgestimmt.
Für Sie in unserem Kochstudio getestet Verwendete Heizarten: ‚ CircoTherm Heißluft ■ ƒ Ober-/Unterhitze ■ ‡ Thermogrillen ■ „ Pizzastufe ■ … Brotbackstufe ■ ˆ Grill große Fläche de Die Stufen der Dampfintensität sind in der Tabelle als Zahlen angegeben: ■ ■ ■ ■ 1 = gering 2 = mittel 3 = hoch Gericht Zubehör Einschub- Heizart höhe Temperatur in °C Dampf- Dauer in intensität Min.
de Für Sie in unserem Kochstudio getestet Pizza, Quiche und pikanter Kuchen Ihr Gerät bietet Ihnen zahlreiche Heizarten zur Zubereitung von Pizza, Quiche und pikantem Kuchen. In den Einstelltabellen finden Sie optimale Einstellungen für viele Speisen. Beachten Sie auch die Hinweise im Abschnitt zum Teig gehen lassen. Verwenden Sie nur Originalzubehör Ihres Gerätes. Es ist optimal auf den Garraum und die Betriebsarten abgestimmt. Backen mit Dampfunterstützung Bestimmte Gebäcke (z. B.
Für Sie in unserem Kochstudio getestet Verwendete Heizarten: ‚ CircoTherm Heißluft ■ ƒ Ober-/Unterhitze ■ „ Pizzastufe ■ … Brotbackstufe de Die Stufen der Dampfintensität sind in der Tabelle als Zahlen angegeben: ■ ■ ■ ■ 1 = gering 2 = mittel 3 = hoch Gericht Zubehör Einschub- Heizart höhe Temperatur in °C Dampf- Dauer in intensität Min.
de Für Sie in unserem Kochstudio getestet Rost Den Rost mit der offenen Seite zur Gerätetür und der Krümmung nach unten einschieben. Universalpfanne Die Universalpfanne vorsichtig bis zum Anschlag einschieben, mit der Abschrägung zur Gerätetür. Geschirr Verwenden Sie für Aufläufe und Gratins ein breites, flaches Geschirr. In einem schmalen, hohen Geschirr benötigen die Speisen mehr Zeit und werden an der Oberseite dunkler.
Für Sie in unserem Kochstudio getestet Braten im Geschirr Verwenden Sie nur Geschirr, das für Backöfen geeignet ist. Prüfen Sie, ob das Geschirr in den Garraum passt. Am besten geeignet ist Geschirr aus Glas. Heißes Glasgeschirr auf einem trockenen Untersetzer abstellen. Wenn die Unterlage nass oder kalt ist, kann das Glas springen. Glänzende Bräter aus Edelstahl oder Aluminium reflektieren die Wärme wie ein Spiegel und sind so nur bedingt geeignet. Das Geflügel gart langsamer und bräunt weniger.
de Für Sie in unserem Kochstudio getestet Verwendete Heizarten: ■ ‚ CircoTherm Heißluft ■ ƒ Ober-/Unterhitze ■ ‡ Thermogrillen ■ „ Pizzastufe ■ ˆ Grill große Fläche Die Stufen der Dampfintensität sind in der Tabelle als Zahlen angegeben: ■ ■ ■ 1 = gering 2 = mittel 3 = hoch Gericht Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart höhe Temperatur in °C Dampf- Dauer in intensität Min.
Für Sie in unserem Kochstudio getestet Braten und Schmoren im Geschirr Das Braten und Schmoren im Geschirr ist komfortabler. Sie können den Braten mit dem Geschirr einfacher aus dem Garraum nehmen und die Soße direkt im Geschirr zubereiten. Verwenden Sie nur Geschirr, das für den Backofenbetrieb geeignet ist. Prüfen Sie, ob das Geschirr in den Garraum passt. Am besten geeignet ist Geschirr aus Glas. Heißes Glasgeschirr auf einem trockenen Untersetzer abstellen.
de Für Sie in unserem Kochstudio getestet Wenn Sie nach Ihrem eigenen Rezept zubereiten wollen, orientieren Sie sich an ähnlichen Speisen. Zusätzliche Informationen finden Sie in den Tipps zum Braten, Schmoren und Grillen im Anschluss an die Einstelltabelle. Entfernen Sie nicht genutztes Zubehör aus dem Garraum. So erhalten Sie ein optimales Garergebnis und sparen bis zu 20 Prozent Energie.
Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht Lammfleisch Lammkeule ohne Knochen, medium, 1,5 kg Lammkeule ohne Knochen, medium, 1,5 kg Lammrücken mit Knochen*** Lammrücken mit Knochen*** Lammkotelett** Würste Grillwürste de Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart höhe Temperatur in °C Dampf- Dauer in intensität Min.
de Für Sie in unserem Kochstudio getestet Hinweise ■ Der Grillheizkörper schaltet sich immer wieder ein und aus, das ist normal. Wie oft das geschieht, richtet sich nach der eingestellten Temperatur. ■ Beim Grillen kann Rauch entstehen. Der Fisch muss nicht gewendet werden. Schalten Sie die Dampfunterstützung zu, wie in der Einstelltabelle angegeben. Manche Speisen gelingen am besten, wenn sie in mehreren Schritten gegart werden. Diese sind in der Tabelle angegeben.
Für Sie in unserem Kochstudio getestet de Gericht Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart höhe Temperatur in °C Dampf- Dauer in intensität Min.
Für Sie in unserem Kochstudio getestet de Gericht Zubehör Einschub- Heizart höhe Temperatur in °C Dampf- Dauer in intensität Min. Kartoffelprodukte, gefroren Kartoffel-Rösti Kartoffeltaschen, gefüllt Kroketten Pommes Frites Pommes Frites, 2 Ebenen Universalpfanne Universalpfanne Universalpfanne Universalpfanne Universalpfanne + Backblech 3 3 3 3 3+1 200-220 190-210 200-220 190-210 190-210 - Joghurt Mit Ihrem Gerät können Sie Joghurt selbst herstellen.
Für Sie in unserem Kochstudio getestet de Verwendete Heizarten: ž CircoTherm Eco ■ ‘ Ober-/Unterhitze Eco ■ Gericht Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart höhe Temperatur in °C Dauer in Min.
de Für Sie in unserem Kochstudio getestet Acrylamid in Lebensmitteln Acrylamid entsteht vor allem bei hocherhitzt zubereiteten Getreide- und Kartoffelprodukten, wie z. B. Kartoffelchips, Pommes frites, Toast, Brötchen, Brot oder feinen Backwaren (Kekse, Lebkuchen, Spekulatius). Tipps zur acrylamidarmen Zubereitung Allgemein Garzeiten möglichst kurz halten. Speisen goldgelb, nicht zu dunkel bräunen. ■ Großes, dickes Gargut enthält weniger Acrylamid. Mit Ober-/Unterhitze max. 200 °C. Mit Heißluft max.
Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht Rindfleisch Rinderbraten (Hüfte), 6-7 cm dick, 1,5 kg Rinderfilet, ganz, 1 kg Roastbeef, 5-6 cm dick Rindermedaillons/Rumpsteak, 4 cm dick Kalbfleisch Kalbsbraten, 4-5 cm dick, 1,5 kg Kalbsbraten, 10-15 cm dick, 1,5 kg Kalbsfilet, ganz, 800 g Kalbsmedaillons, 4 cm dick Lammfleisch Lammrücken, ausgelöst, je 200 g Lammkeule ohne Knochen, medium, 1 kg gebunden * vorheizen de Geschirr Einschub- Heizart höhe Anbratdauer Temperatur in Min. in °C Dauer in Min.
de Für Sie in unserem Kochstudio getestet Verwendete Heizart: ■ ‚ CircoTherm Heißluft Obst, Gemüse und Kräuter Zubehör Heizart Kernobst (Apfelringe, 3 mm dick, pro Rost 200 g) Steinobst (Pflaumen) Wurzelgemüse (Karotten), geraspelt, blanchiert Pilze in Scheiben Kräuter, geputzt 1-2 Roste 1-2 Roste 1-2 Roste 1-2 Roste 1-2 Roste ‚ ‚ ‚ ‚ ‚ Einkochen Sie können in Ihrem Gerät Obst und Gemüse einkochen.
Für Sie in unserem Kochstudio getestet de Verwendete Heizart: ‚ CircoTherm Heißluft ■ Einkochen Geschirr Gemüse, z. B. Karotten 1 Liter Einmachgläser Einschub- Heizart höhe 1 ‚ Gemüse, z. B. Gurken 1 Liter Einmachgläser 1 ‚ Steinobst, z. B. Kirschen, Zwetschgen 1 Liter Einmachgläser 1 ‚ Kernobst, z. B. Äpfel, Erdbeeren 1 Liter Einmachgläser 1 ‚ Teig gehen lassen mit Gärstufe Mit der Heizart Gärstufe geht Hefeteig deutlich schneller auf, als bei Raumtemperatur und trocknet nicht aus.
de Für Sie in unserem Kochstudio getestet Auftauen Die Auftaustufe ist zum Auftauen von tiefgefrorenem Obst, Gemüse und Gebäck geeignet. Geflügel, Fleisch und Fisch am besten im Kühlschrank auftauen. Verwenden Sie zum Auftauen folgende Einschubhöhen: ■ 1 Rost: Höhe 2 ■ 2 Roste: Höhe 3+1 Empfohlene Einstellwerte Die Zeitangaben in der Tabelle sind Richtwerte. Sie sind abhängig von der Qualität, Gefriertemperatur (-18°C) und Beschaffenheit der Lebensmittel. Es sind Zeitbereiche angegeben.
Für Sie in unserem Kochstudio getestet de Gericht Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart höhe Temperatur in °C Dauer in Min. Gebäck Brötchen, Baguette, gebacken Pasteten (Vol au vents) Rost Rost 2 2 ¨ ¨ 150-160 180* 10-20 4-10 Rost Rost 2 2 ¨ ¨ 170-180* 160-170* 5-15 10-20 Gebäck, gefroren Pizza, gebacken Brötchen, Baguette, gebacken * vorheizen Warmhalten Mit der Heizart Warmhalten können Sie fertiggegarte Speisen warmhalten.
de Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht Zubehör Small Cakes, 3 Ebenen*** Wasserbiskuit** Wasserbiskuit** Wasserbiskuit Backbleche + Universalpfanne Springform Ø26cm Springform Ø26cm Springform Ø26cm Wasserbiskuit, 2 Ebenen** Springform Ø26cm Gedeckter Apfelkuchen 2x Schwarzblechformen Ø20cm Gedeckter Apfelkuchen 2x Schwarzblechformen Ø20cm Gedeckter Apfelkuchen, 2 Ebenen 2x Schwarzblechformen Ø20cm * vorheizen ** vorheizen, verwenden Sie nicht die Schnellaufheizungsfunktion *** 5 min vorheiz
6
&RQVWUXFWD 1HII 9HUWULHEV *PE+ &DUO :HU\ 6WUDH ' 0QFKHQ 5HJLVWHU \RXU SURGXFW RQOLQH ZZZ QHII LQWHUQDWLRQDO FRP *9001011197* 9001011197 950430 de