EINBAUBACKOFEN [de] GEBRAUCHSANLEITUNG B58VT68H0
de Inhaltsverzeichnis [ de] GEBRAUCHSANLEI TUNG 8 Bestimmungsgemäßer Gebrauch. . . . . . . . . . . . 4 ( Wichtige Sicherheitshinweise. . . . . . . . . . . . . . . 5 Generell . . . . . . . . . Dampf . . . . . . . . . . Bratenthermometer Reinigungsfunktion. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .5 .6 .6 .
de Bestimmungsgemäßer Gebrauch . Reinigungsfunktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31 Selbstreinigung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31 EasyClean . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33 Entkalken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33 p Gestelle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34 Einschubhöhe für Teleskopauszug ändern . . . . . . . . 34 Gestelle aus- und einhängen . . . . .
Wichtige Sicherheitshinweise (Wichtige Sicherheitshinweise Wicht i ge Si cher hei t shi nwei se Generell : Warnung – Brandgefahr! Im Garraum gelagerte, brennbare Gegenstände können sich entzünden. Nie brennbare Gegenstände im Garraum aufbewahren. Nie die Gerätetür öffnen, wenn Rauch im Gerät auftritt. Das Gerät ausschalten und Netzstecker ziehen oder Sicherung im Sicherungskasten ausschalten. Brandgefahr! ■ Lose Speisereste, Fett und Bratensaft können sich entzünden.
de Wichtige Sicherheitshinweise Dampf : Warnung – Gefahr schwerer : Warnung – Verbrühungsgefahr! Gesundheitsschäden! Das Gerät wird während der Reinigungsfunktion sehr heiß. Die Antihaftbeschichtung von Blechen und Formen wird zerstört und es entstehen giftige Gase. Nie antihaftbeschichtete Bleche und Formen bei der Reinigungsfunktion mitreinigen. Nur emailliertes Zubehör mitreinigen. Das Wasser im Wassertank kann sich im weiteren Gerätebetrieb stark erhitzen.
Ursachen für Schäden ]Ursachen für Schäden Ur sachen f ür Schäden Generell Achtung! ■ Zubehör, Folie, Backpapier oder Geschirr auf dem Garraumboden: Kein Zubehör auf den Garraumboden legen. Den Garraumboden nicht mit Folie, egal welcher Art, oder Backpapier auslegen. Kein Geschirr auf den Garraumboden stellen, wenn eine Temperatur über 50 °C eingestellt ist. Es entsteht ein Wärmestau. Die Back- und Bratzeiten stimmen nicht mehr und das Email wird beschädigt.
de Umweltschutz 7Umweltschutz ■ Öffnen Sie die Gerätetür während dem Betrieb möglichst selten. Ihr neues Gerät ist besonders energieeffizient. Hier erhalten Sie Tipps, wie Sie beim Umgang mit Ihrem Gerät noch mehr Energie sparen können und wie Sie das Gerät richtig entsorgen. Umwel t schut z Energiesparen ■ ■ ■ Heizen Sie das Gerät nur dann vor, wenn es im Rezept oder in den Tabellen der Gebrauchsanleitung angegeben ist.
Gerät kennen lernen de Bedienfeld *Gerät kennen lernen Über das Bedienfeld stellen Sie mit dem FullTouch-TFTDisplay die verschiedenen Funktionen Ihres Gerätes ein. Das FullTouch-TFT-Display zeigt Ihnen die aktuellen Einstellungen an. In diesem Kapitel erklären wir Ihnen die Anzeigen und Bedienelemente. Außerdem lernen Sie die verschiedenen Funktionen Ihres Gerätes kennen. Ger ät ken en l er nen Hinweis: Je nach Gerätetyp sind Abweichungen in den Farben und Einzelheiten möglich.
de Gerät kennen lernen Richtung Nach oben navigieren Nach unten navigieren Verwendung Auf die obere Zeile des Displays tippen Auf die untere Zeile des Displays tippen 4 MyProfile Geräteeinstellungen individuell anpassen ~ "Grundeinstellungen" auf Seite 22 E Home Connect Assistent Gerät mit mobilem Endgerät verbinden ~ "Home Connect" auf Seite 28 Entkalken Hauptmenü Um in das Hauptmenü zu gelangen, tippen Sie auf die Touch-Taste 0.
Gerät kennen lernen ¯ « ‘ Geschirr vorwärmen 30 - 70 °C Zum Wärmen von Geschirr. Warmhalten * 60 - 100 °C Zum Warmhalten von gegarten Speisen. Ober-/Unterhitze Eco 50 - 275 °C Zum schonenden Garen von ausgewählten Speisen. Die Hitze kommt von oben und unten. Am effektivsten ist die Heizart zwischen 150-250 °C. Diese Heizart wird zur Ermittlung des Energieverbrauchs im konventionellen Modus verwendet.
de Zubehör _Zubehör Ihrem Gerät liegt diverses Zubehör bei. Hier erhalten Sie einen Überblick über das mitgelieferte Zubehör und dessen richtige Verwendung. Zu b e h ö r Mitgeliefertes Zubehör Ihr Gerät ist mit folgendem Zubehör ausgestattet: Rost Für Geschirr, Kuchen- und Auflaufformen. Für Braten und Grillstücke und Tiefkühlgerichte. Universalpfanne Für saftige Kuchen, Gebäck, Tiefkühlgerichte und große Braten.
Zubehör Achten Sie beim Einschieben des Rostes darauf, dass die Rastnase ‚ nach unten zeigt. D D de Sonderzubehör Sonderzubehör können Sie beim Kundendienst, im Fachhandel oder im Internet kaufen. Ein umfangreiches Angebot zu Ihrem Gerät finden Sie in unseren Prospekten oder im Internet. Die Verfügbarkeit und Online-Bestellmöglichkeit ist international verschieden. Bitte sehen Sie in Ihren Verkaufsunterlagen nach. Achten Sie beim Einschieben von Blechen darauf, dass die Kerbe ƒ hinten ist.
de Vor dem ersten Gebrauch KVor dem ersten Gebrauch Bevor Sie Ihr neues Gerät benutzen können, müssen Sie einige Einstellungen vornehmen. Reinigen Sie den Garraum und das Zubehör. Vor dem er st en Gebr auch Vor der ersten Inbetriebnahme Bevor Sie die erste Inbetriebnahme durchführen, informieren Sie sich bei Ihrem Wasserversorger über die Wasserhärte Ihres Leitungswassers. Damit das Gerät Sie zuverlässig an die anstehende Entkalkung erinnern kann, müssen Sie Ihren Wasserhärtebereich richtig einstellen.
Gerät bedienen Garraum reinigen Um den Neugeruch zu beseitigen, heizen Sie den leeren geschlossenen Garraum auf. de 1Gerät bedienen Die Bedienelemente und ihre Funktionsweise haben Sie bereits kennen gelernt. Nun erklären wir Ihnen, wie Sie Ihr Gerät einstellen. Sie erfahren, was beim Ein- und Ausschalten passiert und wie Sie die Betriebsarten einstellen. Ger ät bedi enen 1. Nehmen Sie das Zubehör aus dem Garraum. 2. Entfernen Sie Verpackungsreste wie Styroporkügelchen aus dem Garraum. 3.
de Gerät bedienen 5. Auf Touch-Taste # tippen, um den Gerätebetrieb zu starten. Der Aufheizbalken und die Laufzeit erscheinen im Display. Hinweis: Möchten Sie nach dem Einschalten direkt in das Hauptmenü 0 gelangen, können Sie im Kapitel Grundeinstellungen unter “Betrieb nach Einschalten” das Hauptmenü auswählen. Vorschlagswerte Zu jeder Heizart gibt das Gerät eine VorschlagsTemperatur oder Stufe an. Diese können Sie übernehmen oder im jeweiligen Bereich ändern.
Dampf `Dampf Bei einigen Heizarten können Sie Speisen mit der Dampfunterstützung zubereiten. Außerdem stehen Ihnen die Heizarten Gärstufe und Regenerieren zur Verfügung. Dampf : Warnung – Verbrühungsgefahr! Beim Öffnen der Gerätetür kann heißer Dampf entweichen. Dampf ist je nach Temperatur nicht sichtbar. Beim Öffnen nicht zu nah am Gerät stehen. Gerätetür vorsichtig öffnen. Kinder fernhalten. Geräusche Pumpe Während des Betriebes und nach dem Ausschalten hören Sie ein brummendes Geräusch.
de Dampf 8. Nach links oder rechts streichen, um die gewünschte Dauer auszuwählen. 9. Auf Symbol 8 tippen, um die Einstellung zu übernehmen. 10. Auf Touch-Taste # tippen. Das Gerät startet den Betrieb. Sobald die Dauer abgelaufen ist, ertönt ein Signal, und das Gerät beendet automatisch den Betrieb. Zum Beenden des Signaltons tippen Sie auf die TouchTaste 0. Abbrechen Drücken Sie die Touch-Taste # solange, bis der Gerätebetrieb abgebrochen ist.
Dampf 1. Auf Touch-Taste ” tippen. Die Blende wird automatisch nach vorne geschoben. 2. Blende mit beiden Händen nach vorne ziehen und anschließend nach oben schieben, bis sie einrastet (Bild !). 3. Wassertank anheben und aus dem Tankschacht entnehmen (Bild "). 1 de Nach jedem Dampfbetrieb : Warnung – Verbrühungsgefahr! Beim Öffnen der Gerätetür kann heißer Dampf entweichen. Dampf ist je nach Temperatur nicht sichtbar. Beim Öffnen nicht zu nah am Gerät stehen. Gerätetür vorsichtig öffnen.
de Zeitfunktionen 1. Gerät abkühlen lassen. 2. Grobe Verschmutzungen im Garraum sofort 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. entfernen und Feuchtigkeit vom Garraumboden mit einem Schwamm aufwischen. Bei Bedarf auf Touch-Taste # tippen, um das Gerät einzuschalten. Auf Feld 0 tippen, um die Betriebsarten anzuzeigen. Im Touch-Display nach links oder rechts streichen, um ”Trocknen ª” auszuwählen. Auf die untere Zeile tippen. Die Dauer wird angezeigt. Sie kann nicht verändert werden. Auf die untere Zeile tippen.
Kindersicherung Dauer einstellen Nach Ablauf einer eingestellten Dauer schaltet das Gerät automatisch aus. Die Funktion kann nur in Kombination mit einer Heizart verwendet werden. 1. Auf Touch-Taste # tippen. 2. Heizart und Temperatur einstellen. 3. Auf Touch-Taste 0 tippen. Im Display werden die Zeitfunktionen eingeblendet. 4. Nach links oder rechts streichen, um die Dauer auszuwählen. 5. Auf Touch-Taste # tippen, um die eingestellte Dauer zu starten.
de Grundeinstellungen 11. Auf “Speichern” tippen. Die “Automatische Kindersicherung” ist deaktiviert. 12. Auf Touch-Taste ± tippen. QGrundeinstellungen Damit Sie Ihr Gerät optimal und einfach bedienen können, stehen Ihnen verschiedene Einstellungen zur Verfügung. Sie können diese Einstellungen nach Bedarf in MyProfile 4 ändern. Gr undei nst el ungen Einmalige Kindersicherung Das Bedienfeld wird gesperrt, damit das Gerät nicht eingeschaltet werden kann.
Back- und Bratassistent Betrieb nach Einschalten Hauptmenü Heizarten Back- und Bratassistent Dampfprogramme Nachtabdunkelung Markenlogo Gebläse Nachlaufzeit Auszugssystem* Ausgeschaltet Eingeschaltet (Display abgedunkelt zwischen 22:00 und 5:59 Uhr) Anzeigen Nicht anzeigen Empfohlen Minimal Nicht nachgerüstet (Gestell oder 1-fachAuszug) Nachgerüstet (2-fach-Auszug oder 3-fachAuszug) Home Connect WiFi ein- oder ausschalten ~ "Home Connect" auf Seite 28 Verbindung über Home Connect einstellen Werkseinstel
de Programme Gerichte Lammkeule ohne Knochen Hähnchen, ganz Hähnchenkeulen Gans, ganz (3-4 kg) Speisen auswählen und einstellen Sie werden komplett durch den Einstellvorgang Ihrer ausgewählten Speise geleitet. PProgramme Mit den Programmen können Sie ganz einfach Speisen zubereiten. Sie wählen ein Programm und geben das Gewicht Ihrer Speise ein. Die optimale Einstellung übernimmt das Programm. Um gute Ergebnisse zu erzielen, darf der Garraum für die ausgewählte Speise nicht zu heiß sein.
Programme Gericht auswählen In der nachfolgenden Tabelle finden Sie für die aufgeführten Gerichte die passenden Einstellwerte.
de Bratenthermometer @Bratenthermometer Das MultiPoint Bratenthermometer ermöglicht Ihnen punktgenaues Garen. Es misst die Temperatur im Inneren der Lebensmittel. Sobald die eingestellte Temperatur erreicht ist, schaltet das Gerät automatisch aus. Br at ent her mo et er Geflügel: Stecken Sie das Bratenthermometer durch die dickste Stelle der Geflügelbrust bis zum Anschlag ein. Je nach Beschaffenheit des Geflügels stecken Sie das Bratenthermometer quer oder längs ein.
Bratenthermometer Hinweise ■ Die eingestellte Garraumtemperatur muss mindestens 10 °C höher sein, als die Kerntemperatur. ■ Damit das Bratenthermometer nicht beschädigt wird, kann die Garraumtemperatur nicht höher als 250 °C eingestellt werden. 1. Bratenthermometer in die Buchse links im Garraum stecken. 2. Gerätetür schließen. Achtung! Achten Sie darauf, dass Sie das Kabel des Bratenthermometers nicht in der Gerätetür einklemmen. Es kann beschädigt werden. 3. Auf Touch-Taste # tippen. 4.
de Sabbateinstellung FSabbateinstellung oHome Connect Mit der Sabbateinstellung können Sie eine Dauer bis 74 Stunden einstellen. Die Speisen im Garraum bleiben warm, ohne dass Sie ein- oder ausschalten müssen. Dieses Gerät ist Wi-Fi-fähig und über ein mobiles Endgerät fernsteuerbar. Wird das Gerät nicht mit dem Heimnetzwerk verbunden, funktioniert das Gerät wie ein Backofen ohne Netzwerkanbindung und ist weiterhin über das Display bedienbar.
Home Connect de Fernstart aktivieren Home Connect Einstellungen 1. Auf Touch-Taste # tippen, um das Gerät Sie können jederzeit Home Connect Ihren Bedürfnissen anpassen. einzuschalten. 2. Auf Touch-Taste 0 tippen. Das Hauptmenü wird eingeblendet. 3. Nach links oder rechts streichen, um “Fernstart F” zu wählen. 4. Auf “Einschalten” tippen. Im Display erscheint F.
de Reinigungsmittel DReinigungsmittel Bei sorgfältiger Pflege und Reinigung bleibt Ihr Gerät lange schön und funktionsfähig. Wie Sie Ihr Gerät richtig pflegen und reinigen, erklären wir Ihnen hier. Türscheiben Rei ni gungsmi t el Türgriff Geeignete Reinigungsmittel Damit die unterschiedlichen Oberflächen nicht durch falsche Reinigungsmittel beschädigt werden, beachten Sie die Angaben in der Tabelle. Je nach Gerätetyp sind nicht alle Bereiche bei Ihrem Gerät vorhanden.
Reinigungsfunktion Zubehör Heiße Spüllauge: Einweichen und mit einem Spültuch oder einer Bürste reinigen. Bei starker Verschmutzung Scheuerspirale aus Edelstahl verwenden. Emailliertes Zubehör ist spülmaschinengeeignet. Wassertank Heiße Spüllauge: Mit einem Spültuch reinigen und mit klarem Wasser gründlich ausspülen, um Spülmittelreste zu entfernen. Mit einem weichen Tuch nachtrocknen. Mit geöffnetem Deckel trocknen lassen. Dichtung am Deckel trocken reiben. Nicht im Geschirrspüler reinigen.
Reinigungsfunktion de Vorbereiten 2 : Warnung Brandgefahr! ■ Lose Speisereste, Fett und Bratensaft können sich während der Reinigungsfunktion entzünden. Vor jedem Starten der Reinigungsfunktion grobe Verschmutzungen aus dem Garraum und vom Zubehör entfernen. ■ Das Gerät wird während der Reinigungsfunktion außen sehr heiß. Nie brennbare Gegenstände, wie z. B. Geschirrtücher, an den Türgriff hängen. Vorderseite des Gerätes freihalten. Kinder fernhalten.
Reinigungsfunktion Nach der Reinigungsfunktion 1. Garraum abkühlen lassen. 2. Zurückgebliebene Asche im Garraum und im Bereich der Gerätetür mit einem feuchten Tuch abwischen. 3. Evtl. mitgereinigtes Zubehör entnehmen und mit einem feuchten Tuch abwischen. 4. Zubehörträger vorne anheben und entnehmen. ~ "Gestelle" auf Seite 34 5. Gestelle oder Auszüge wieder einhängen. ~ "Gestelle" auf Seite 34 EasyClean Die Reinigungshilfe EasyClean erleichtert Ihnen die Reinigung des Garraums.
de Gestelle Starten Achtung! ■ Geräteschäden: Verwenden Sie zum Entkalken ausschließlich das von uns empfohlene flüssige Entkalkungsmittel. Die Einwirkzeiten während des Entkalkens sind auf das Entkalkungsmittel abgestimmt. Andere Entkalkungsmittel können Schaden am Gerät verursachen. Entkalkungsmittel Bestellnr. 311 680 ■ Entkalkerlösung: Bringen Sie keine Entkalkerlösung oder Entkalkungsmittel auf das Bedienfeld oder andere Oberflächen am Gerät. Die Oberflächen werden beschädigt.
Gerätetür 3. Achten Sie darauf, dass der Haken am Stift „ eingehängt ist (Bild #). qGerätetür 2 Bei sorgfältiger Pflege und Reinigung bleibt Ihr Gerät lange schön und funktionsfähig. Hier erfahren Sie, wie Sie die Gerätetür aushängen und reinigen können. Ger ät et ür F Gerätetür aus- und einhängen D E de Zum Reinigen der Türscheiben können Sie die Gerätetür aushängen. F : Warnung – Verletzungsgefahr! Die Scharniere der Gerätetür können mit großer Kraft zurückklappen.
Gerätetür de 2. Gerätetür ca. 45° weit öffnen (Bild %). : Warnung Verletzungsgefahr! Türgriff kann abbrechen. Gerätetür nicht am Türgriff tragen. Gerätetür mit beiden Händen links und rechts anfassen, um sie zu tragen oder auszubauen 5. Gerätetür mit beiden Händen links und rechts anfassen und Türgriff leicht nach oben drehen ‚, bis sich die Gerätetür nach oben aushängen lässt ƒ. (Bild *). I : Warnung 3.
Gerätetür 4. Gerätetür ein Stück weit öffnen, bis ein leises Klickgeräusch hörbar ist. Gerätetür schließen. : Warnung Verletzungsgefahr durch nicht geschlossene Türsicherungen! Die Gerätetür kann sich aushängen. Sie können sich verletzen und die Gerätetür kann beschädigt werden. Schließen Sie nach dem Einhängen immer die linke und rechte Türsicherung. 5. Linke und rechte Türsicherung schließen (Bild %).
Gerätetür de 12. Türscheiben und Reflektor von beiden Seiten mit Glasreiniger und einem weichen Tuch reinigen. : Warnung Verletzungsgefahr! Zerkratztes Glas der Gerätetür kann springen. Keinen Glasschaber, scharfe oder scheuernde Reinigungsmittel benutzen. Achtung! Schäden an der Beleuchtung! Reinigen oder berühren Sie die beiden LEDs ‚ nicht. Die beiden LEDs sind rechts und links in der Gerätetür. 4.
Störungen, was tun? 11. Bei Bedarf Fingerabdrücke auf den Reflektoren mit Glasreiniger entfernen. 12. Innenscheibe schräg nach hinten in die Halteschiene ‡ einsetzen (Bild ,). 13. Innenscheibe von oben andrücken, bis sie einrastet (Bild -). I de 3Störungen, was tun? Wenn eine Störung auftritt, liegt es oft nur an einer Kleinigkeit. Bevor Sie den Kundendienst rufen, versuchen Sie bitte, mit Hilfe der Tabelle, die Störung selbst zu beheben.
de Störungen, was tun? Das Garergebnis bei Anwendungen mit Dampfunterstützung ist zu trocken oder zu feucht geworden Meldung “Wassertank füllen” erscheint, obwohl der Wassertank gefüllt ist Die Dampfintensität wurde falsch gewählt Dampfintensität höher oder geringer wählen Blende ist offen Wassertank nicht eingerastet Blende schließen Wassertank einrasten ~ "Dampf" auf Seite 17 Sensor defekt Kundendienst rufen Wassertank ist heruntergefallen.
Kundendienst 4Kundendienst Wenn Ihr Gerät repariert werden muss, ist unser Kundendienst für Sie da. Wir finden immer eine passende Lösung, auch um unnötige Besuche des Kundendienstpersonals zu vermeiden. Kundendi enst E-Nummer und FD-Nummer Geben Sie beim Anruf bitte die vollständige Erzeugnisnummer (E-Nr.) und die Fertigungsnummer (FD-Nr.) an, damit wir Sie qualifiziert betreuen können. Das Typenschild mit den Nummern finden Sie rechts, wenn Sie die Blende öffnen. Tippen Sie dazu auf die Touch-Taste ”.
de Für Sie in unserem Kochstudio getestet Einschubhöhen Verwenden Sie die angegebenen Einschubhöhen. Backen auf einer Ebene Verwenden Sie zum Backen auf einer Ebene folgende Einschubhöhen: ■ hohe Gebäcke: Höhe 2 ■ flache Gebäcke: Höhe 3 Wenn Sie die Heizart CircoTherm Heißluft verwenden, können Sie zwischen Höhe 1, 2, 3 und 4 wählen. Backen auf mehreren Ebenen Verwenden Sie CircoTherm Heißluft. Gleichzeitig eingeschobene Gebäcke auf Blechen oder in Formen müssen nicht gleichzeitig fertig werden.
Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht Zubehör / Geschirr Rührkuchen, einfach Rührkuchen, einfach, 2 Ebenen Rührkuchen, fein Obstkuchen aus Rührteig, fein de Kranz-/Kastenform Einschub- Heizart höhe 2 ‚ Temperatur in °C 150-160 Dampf- Dauer in intensität Min.
de Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht Zubehör / Geschirr Backblech Einschub- Heizart höhe 2 ‚ Temperatur in °C 150-160 Dampf- Dauer in intensität Min.
Für Sie in unserem Kochstudio getestet de Tipps zum Backen Sie möchten feststellen, ob der Kuchen durchgebacken ist. Der Kuchen fällt zusammen. Stechen Sie mit einem Holzstäbchen an der höchsten Stelle in den Kuchen. Wenn kein Teig mehr am Holz klebt, ist der Kuchen fertig. Verwenden Sie beim nächsten Mal weniger Flüssigkeit. Oder stellen Sie die Temperatur um 10 °C niedriger ein und verlängern Sie die Backzeit. Beachten Sie die angegebenen Zutaten und Zubereitungshinweise im Rezept.
de Für Sie in unserem Kochstudio getestet Durch die gleichzeitige Zubereitung von Speisen können Sie bis zu 45 Prozent Energie sparen. Stellen Sie Formen nebeneinander oder versetzt übereinander in den Garraum. Zubehör Achten Sie darauf, dass Sie immer geeignetes Zubehör verwenden und es richtig herum einschieben. Rost Den Rost mit der offenen Seite zur Gerätetür und der Krümmung nach unten einschieben. Stellen Sie Geschirr und Formen immer auf den Rost.
Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht Zubehör Vollkornbrot, 1 kg Universalpfanne Einschub- Heizart höhe 2 … Temperatur in °C 210-220* Dampf- Dauer in intensität Min.
de Für Sie in unserem Kochstudio getestet Backen auf mehreren Ebenen Verwenden Sie CircoTherm Heißluft. Gleichzeitig eingeschobene Gebäcke auf Blechen oder in Formen müssen nicht gleichzeitig fertig werden. Backen auf zwei Ebenen: ■ Universalpfanne: Höhe 3 Backblech: Höhe 1 ■ Formen auf dem Rost erster Rost: Höhe 3 zweiter Rost: Höhe 1 Temperatur geeignet ist. Schneiden Sie Backpapier immer passend zu.
Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht Zubehör Pizza, dünner Boden 2 Stück Pizza, dicker Boden 1 Stück Pizza, dicker Boden 2 Stück Pizza-Baguette de Universalpfanne + Rost Einschub- Heizart höhe 3+1 … Temperatur in °C 190-210 Dampf- Dauer in intensität Min.
de Für Sie in unserem Kochstudio getestet Verwendete Heizarten: ■ ‚ CircoTherm Heißluft ■ ƒ Ober-/Unterhitze ■ ‡ Thermogrillen ■ „ Pizzastufe ■ … Brotbackstufe Die Stufen der Dampfintensität sind in der Tabelle als Zahlen angegeben: ■ ■ ■ Aufläufe & Soufflés Zubehör / Geschirr Auflauf, pikant, gegarte Zutaten Auflauf, pikant, gegarte Zutaten Auflauf, süß Auflauf, süß Lasagne, frisch, 1 kg 1 = gering 2 = mittel 3 = hoch Auflaufform Einschub- Heizart höhe 2 ‚ Temperatur in °C 170-190 Dampf- Dauer i
Für Sie in unserem Kochstudio getestet Legen Sie das Grillgut auf den Rost. Zusätzlich die Universalpfanne mit der Abschrägung zur Gerätetür mindestens eine Einschubhöhe darunter einschieben. Abtropfendes Fett wird aufgefangen. Nehmen Sie möglichst gleiche Grillstücke mit ähnlicher Dicke und Gewicht. So bräunen sie gleichmäßig und bleiben schön saftig. Legen Sie die Grillstücke direkt auf den Rost. Wenden Sie die Grillstücke mit einer Grillzange.
de Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht Zubehör / Geschirr Rost Einschub- Heizart höhe 3 ‡ Temperatur in °C 230-250 Dampf- Dauer in intensität Min.
Für Sie in unserem Kochstudio getestet Der Abstand zwischen Fleisch und Deckel sollte mindestens 3 cm betragen. Das Fleisch kann aufgehen. Beim Öffnen des Deckels nach dem Garen kann sehr heißer Dampf entweichen. Heben Sie den Deckel hinten an, damit der heiße Dampf vom Körper weg entweichen kann. Zum Schmoren braten Sie das Fleisch nach Bedarf vorher an. Geben Sie für den Schmorfond Wasser, Wein, Essig oder Ähnliches hinzu. Der Boden des Geschirrs sollte 1-2 cm hoch bedeckt sein.
de Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart höhe Temperatur in °C Dampf- Dauer in intensität Min.
Für Sie in unserem Kochstudio getestet de Gericht Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart höhe Temperatur in °C Dampf- Dauer in intensität Min. Fleischgerichte Hackbraten, 1 kg Geschirr offen 2 ‡ 170-180 - 60-70 2 ‚ 190-200 1 70-80 Hackbraten, 1 kg Geschirr offen * vorheizen ** Universalpfanne auf Einschubhöhe 2 darunter einschieben *** ohne wenden Tipps zum Braten und Schmoren Der Garraum verschmutzt stark.
de Für Sie in unserem Kochstudio getestet Geben Sie zum Dünsten zwei bis drei Esslöffel Flüssigkeit und etwas Zitronensaft oder Essig ins Geschirr. Beim Öffnen des Deckels nach dem Garen kann sehr heißer Dampf entweichen. Heben Sie den Deckel hinten an, damit der heiße Dampf vom Körper weg entweichen kann. Fisch kann auch in einem geschlossenen Bräter knusprig werden. Verwenden Sie dazu einen Bräter mit Glasdeckel und stellen Sie eine höhere Temperatur ein.
Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht Zubehör / Geschirr Fischfilet, überbacken Geschirr offen Fischstäbchen (zwischendurch wenden) Universalpfanne * vorheizen ** Universalpfanne auf Einschubhöhe 2 darunter einschieben Gemüse und Beilagen Hier finden Sie Angaben zur Zubereitung von Grillgemüse, Kartoffeln und tiefgekühlten Kartoffelprodukten. Entfernen Sie nicht genutztes Zubehör aus dem Garraum. So erhalten Sie ein optimales Garergebnis und sparen Energie.
Für Sie in unserem Kochstudio getestet de Joghurt Mit Ihrem Gerät können Sie Joghurt selbst herstellen. Joghurt zubereiten Nehmen Sie Zubehör und Gestelle aus dem Garraum. Der Garraum muss leer sein. Die Gerätetür während des Betriebs nicht öffnen. 1. 1 Liter Milch (3,5 % Fett) auf dem Kochfeld auf 2. 150 g Joghurt (Kühlschrank-Temperatur) einrühren. 3. In Tassen oder kleine Gläser füllen und mit Frischhaltefolie abdecken. 4.
Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht Zubehör / Geschirr Biskuittorte, 3 Eier Biskuittorte, 6 Eier Hefe-Napfkuchen de Springform Ø26cm Einschub- Heizart höhe 2 ž Temperatur in °C 160-170 Dauer in Min.
de Für Sie in unserem Kochstudio getestet Sanftgaren Sanftgaren ist ein langsames Garen bei niedriger Temperatur. Es wird deshalb auch NiedertemperaturGaren genannt. Das Sanftgaren ist ideal für alle Edelstücke (z. B. zarte Partien vom Rind, Kalb, Schwein, Lamm oder Geflügel), die rosa oder auf den Punkt gegart werden sollen. Das Fleisch bleibt sehr saftig, zart und weich. Ihr Vorteil: Sie haben viel Spielraum bei der Menüplanung, denn sanftgegartes Fleisch lässt sich problemlos warm halten.
Für Sie in unserem Kochstudio getestet de Gericht Geschirr Einschub- Heizart höhe Anbratdauer Temperatur in Min. in °C Dauer in Min. Lammfleisch Lammrücken, ausgelöst, je 200 g Geschirr offen 2 Š 4 80* 30-45 Geschirr offen 2 Š 6-8 95* 120-180 Lammkeule ohne Knochen, medium, 1 kg gebunden * vorheizen Tipps zum Sanftgaren Entenbrust sanftgaren. Das sanftgegarte Fleisch ist nicht so heiß wie normal gebratenes Fleisch.
de Für Sie in unserem Kochstudio getestet Einmachgläser perlen. Nehmen Sie die Gläser nach der angegeben Nachwärmzeit aus dem Garraum. Gemüse Nach einiger Zeit steigen in kurzen Abständen Bläschen auf. Sobald alle Einmachgläser perlen, die Temperatur auf 120 °C reduzieren und Gläser wie in der Tabelle angegeben im geschlossenen Garraum weiterperlen lassen. Schalten Sie nach dieser Zeit das Gerät aus und nutzen Sie wie in der Tabelle angegeben noch einige Minuten die Nachwärme.
Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht Hefeteig, süß Z. B. Hefeteilchen Fettreicher Teig, z. B. Panettone Hefeteig, pikant Z. B. Pizza Brotteig Weißbrot Mischbrot Brötchen de Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart höhe Schritt Gärstufe Dauer in Min.
de Für Sie in unserem Kochstudio getestet Empfohlene Einstellwerte In der Tabelle finden Sie für verschiedene Speisen die optimale Einstellung. Die Zeitangaben sind Richtwerte. Sie sind abhängig vom Geschirr, Qualität, Temperatur und Beschaffenheit der Lebensmittel. Es sind Zeitbereiche angegeben. Stellen Sie zuerst die kürzere Zeit ein und verlängern Sie, wenn erforderlich. Die Tabellenwerte gelten für das Einschieben der Speise in den kalten Garraum.
Für Sie in unserem Kochstudio getestet Verwendete Heizarten: ■ ‚ CircoTherm Heißluft ■ ƒ Ober-/Unterhitze ■ „ Pizzastufe de Die Stufen der Dampfintensität sind in der Tabelle als Zahlen angegeben: ■ ■ ■ 1 = gering 2 = mittel 3 = hoch Gericht Zubehör Einschub- Heizart höhe Temperatur in °C Dampf-in- Dauer in tensität Min.
6
6
*9001382799* 9001382799 990710 de