Einbaubackofen [de] Gebrauchs- und Montageanleitung B6ACM7AH0
de Sicherheit Inhaltsverzeichnis ¡ Schließen Sie das Gerät bei einem Transportschaden nicht an. 1.2 Bestimmungsgemäßer Gebrauch GEBRAUCHSANLEITUNG Dieses Gerät ist nur für den Einbau bestimmt. Spezielle Montageanleitung beachten. Nur konzessioniertes Fachpersonal darf Geräte ohne Stecker anschließen. Bei Schäden durch falschen Anschluss besteht kein Anspruch auf Garantie. Verwenden Sie das Gerät nur: ¡ um Speisen und Getränke zuzubereiten.
Sicherheit Lose Speisereste, Fett und Bratensaft können sich entzünden. ▶ Vor dem Betrieb grobe Verschmutzungen aus dem Garraum, von den Heizelementen und vom Zubehör entfernen. Beim Öffnen der Gerätetür entsteht ein Luftzug. Backpapier kann die Heizelemente berühren und sich entzünden. ▶ Nie Backpapier beim Vorheizen und während des Garens unbefestigt auf das Zubehör legen. ▶ Backpapier immer passend zuschneiden und mit einem Geschirr oder einer Backform beschweren.
de Sicherheit WARNUNG ‒ Gefahr durch Magnetismus! Im Bedienfeld oder den Bedienelementen sind Permanentmagnete eingesetzt. Diese können elektronische Implantate, z. B. Herzschrittmacher oder Insulinpumpen beeinflussen. ▶ Als Träger von elektronischen Implantaten 10 cm Mindestabstand zum Bedienfeld einhalten. WARNUNG ‒ Erstickungsgefahr! Kinder können sich Verpackungsmaterial über den Kopf ziehen oder sich darin einwickeln und ersticken. ▶ Verpackungsmaterial von Kindern fernhalten.
Sachschäden vermeiden de Das Gerät wird während der Reinigungsfunktion außen sehr heiß. ▶ Nie die Gerätetür berühren. ▶ Das Gerät abkühlen lassen. ▶ Kinder fernhalten. 2 Sachschäden vermeiden 2.1 Generell ACHTUNG! Gegenstände auf dem Garraumboden bei über 50 °C verursachen einen Wärmestau. Die Back- und Bratzeiten stimmen nicht mehr und das Email wird beschädigt. ▶ Auf den Garraumboden weder Zubehör, noch Backpapier oder Folie, egal welcher Art, legen.
de Umweltschutz und Sparen Tiefgefrorene Speisen vor der Zubereitung auftauen lassen. ¡ Die Energie zum Auftauen der Speisen wird gespart.
Kennenlernen de 4 Kennenlernen 4.1 Bedienelemente 1 Über das Bedienfeld stellen Sie alle Funktionen Ihres Geräts ein und erhalten Informationen zum Betriebszustand. Je nach Gerätetyp können Einzelheiten im Bild abweichen, z. B. Farbe und Form. 2 3 2 3 4 4 Tasten → "Tasten", Seite 7 Funktionswähler Den Funktionswähler können Sie von der Nullstellung aus nach links oder rechts drehen.
de Kennenlernen Symbol Name Türschloss Temperaturanzeige Verwendung Gerätetür ist verriegelt → "Kindersicherung", Seite 14 → "Pyrolytische Selbstreinigung ", Seite 20 Gerät heizt → "Temperaturanzeige", Seite 9 4.4 Heizarten Hier finden Sie eine Übersicht über die Heizarten. Sie erhalten Empfehlungen zur Verwendung der Heizarten. Mit dem Funktionswähler stellen Sie die Heizarten ein.
Zubehör 4.6 Temperatur und Einstellstufen 4.7 Garraum Zu den Heizarten und Funktionen gibt es verschiedene Einstellungen. Die Einstellungen erscheinen im Display. Bis 100 °C ist die Temperatur in 1-Grad-Schritten einstellbar, darüber in 5-Grad-Schritten. Hinweis: Bei Temperatureinstellungen über 275 °C bei der Heizart Grill senkt das Gerät die Temperatur nach ca. 20 Minuten auf ca. 250 °C ab. Funktionen im Garraum erleichtern den Betrieb Ihres Geräts.
de Zubehör Zubehör Rost Verwendung ¡ Kuchenformen ¡ Auflaufformen ¡ Geschirr ¡ Fleisch, z. B. Braten oder Grillstücke ¡ Tiefkühlgerichte ¡ Saftige Kuchen ¡ Gebäck ¡ Brot ¡ Große Braten ¡ Tiefkühlgerichte ¡ Abtropfende Flüssigkeiten auffangen, z. B. Fett beim Grillen auf dem Rost. ¡ Blechkuchen ¡ Kleingebäck Universalpfanne Backblech Bratenthermometer 5.1 Rastfunktion Punktgenaues Braten oder Garen.
Vor dem ersten Gebrauch de 5.3 Weiteres Zubehör Rost auf Universalpfanne Weiteres Zubehör können Sie beim Kundendienst, im Fachhandel oder im Internet kaufen. Ein umfangreiches Angebot zu Ihrem Gerät finden Sie im Internet oder in unseren Prospekten: www.neff-international.com Zubehör ist gerätespezifisch. Geben Sie beim Kauf immer die genaue Bezeichnung (E-Nr.) Ihres Geräts an. Welches Zubehör für Ihr Gerät verfügbar ist, erfahren Sie im Online-Shop oder beim Kundendienst.
de Zeitfunktionen 8 Zeitfunktionen Ihr Gerät verfügt über verschiedene Zeitfunktionen, mit denen Sie den Betrieb steuern können. 8.1 Übersicht der Zeitfunktionen Mit der Taste tionen. wählen Sie die verschiedenen Zeitfunk- Zeitfunktion Wecker Verwendung Den Wecker können Sie unabhängig vom Betrieb einstellen. Er beeinflusst das Gerät nicht. Wenn Sie zum Betrieb eine Dauer einstellen, hört das Gerät nach Ablauf der Dauer automatisch auf zu heizen.
Bratenthermometer 1. Auf die Taste 2. a 3. a a a 4. so oft drücken, bis im Display markiert ist. Auf die Taste oder drücken. Das Display zeigt das berechnete Ende. Das Ende mit der Taste oder verschieben. Nach einigen Sekunden übernimmt das Gerät die Einstellung und das Display zeigt das eingestellte Ende. Wenn die berechnete Startzeit erreicht ist, beginnt das Gerät zu heizen und die Dauer läuft ab. Wenn die Dauer abgelaufen ist, ertönt ein Signal und im Display steht die Dauer auf null.
de Kindersicherung 2. Das Gargut mit dem Bratenthermometer in den Gar- raum geben. Das Gargut, am besten in einem Geschirr, in die Mitte des Rosts stellen. 3. Den Anschluss des Bratenthermometers in die Buchse links im Garraum stecken. Hinweise ¡ Wenn Sie das Bratenthermometer während des Betriebs abstecken, werden alle Einstellungen zurückgesetzt. ¡ Wenn Sie das Gargut wenden, stecken Sie das Bratenthermometer nicht ab. Prüfen Sie nach dem Wenden die korrekte Position des Bratenthermometers im Gargut. 9.
Sabbateinstellung 1. Eine geeignete Heizart und eine Temperatur ab 100 °C einstellen. Ab einer eingestellten Temperatur von 200 °C schaltet sich das Schnellaufheizen automatisch zu. 2. Wenn das Schnellaufheizen nicht automatisch zuschaltet, auf die Taste drücken. a Im Display erscheint und die Pfeile füllen sich von unten nach oben. de a Nach einigen Sekunden startet das Schnellaufheizen. a Wenn das Schnellaufheizen endet, ertönt ein Signal und im Display erlischt das Symbol . 3.
de Home Connect Anzeige 1 2 Grundeinstellung Garraumbeleuchtung bei Betrieb Auswahl = nein = ja1 Nachlaufzeit des Kühlgebläses = kurz = mittel1 = lang = extra lang Teleskopauszüge nachgerüstet2 = nein1 (bei Gestellen und 1-fach Auszug) = ja (bei 2- und 3-fach Auszug) Sabbateinstellung verfügbar = nein1 = ja 2 Automatisches Schnellaufheizen ab 200 °C = nein = ja1 Alle Werte auf Werkseinstellung zurücksetzen = nein1 = ja ..
Home Connect de 3. Den Anweisungen in der Home Connect App folgen. 14.2 Home Connect Einstellungen In den Grundeinstellungen Ihres Geräts können Sie für Home Connect Einstellungen und Netzwerkeinstellungen anpassen.
de Reinigen und Pflegen 14.4 Software Update Mit der Funktion Software Update wird die Software Ihres Geräts aktualisiert, z. B. Optimierung, Fehlerbehebung, sicherheitsrelevante Updates. Voraussetzung ist, dass Sie registrierter Home Connect Nutzer sind, die App auf Ihrem mobilen Endgerät installiert haben und mit dem Home Connect Server verbunden sind. Sobald ein Software Update verfügbar ist, werden Sie über die Home Connect App informiert und können über die App das Software Update starten.
Reinigen und Pflegen de Gerätefront Oberfläche Geeignete Reinigungsmittel Edelstahl ¡ Heiße Spüllauge ¡ Spezielle EdelstahlPflegemittel für warme Oberflächen Kunststoff oder la- ¡ Heiße Spüllauge ckierte Flächen z. B. Bedienfeld Hinweise Um Korrosion zu vermeiden, Kalk-, Fett-, Stärke- und Eiweißflecken von Edelstahlflächen sofort entfernen. Edelstahl-Pflegemittel hauchdünn auftragen. Keinen Glasreiniger oder Glasschaber verwenden.
de Reinigungsfunktionen 15.2 Gerät reinigen Um Schäden am Gerät zu vermeiden, reinigen Sie Ihr Gerät nur wie vorgegeben und mit geeigneten Reinigungsmitteln. WARNUNG ‒ Verbrennungsgefahr! Während des Gebrauchs werden das Gerät und seine berührbaren Teile heiß. ▶ Vorsicht ist geboten, um das Berühren von Heizelementen zu vermeiden. ▶ Junge Kinder, jünger als 8 Jahre, müssen ferngehalten werden. WARNUNG ‒ Brandgefahr! Lose Speisereste, Fett und Bratensaft können sich entzünden.
Reinigungsfunktionen 1. Die Reinigungsfunktionen ¡ Die Dauer ist voreingestellt und kann nicht geändert werden. a Voraussetzungen ¡ Sie können die Reinigungshilfe nur starten, wenn der Garraum kalt (Raumtemperatur) und die Gerätetür geschlossen ist. ¡ Während des Betriebs die Gerätetür nicht öffnen. Das Gerät bricht die Reinigungshilfe sonst ab. ¡ Um besonders hartnäckige Verschmutzungen zu entfernen, lassen Sie die Spüllauge einige Zeit einwirken, bevor Sie die Reinigungshilfe starten.
de Gestelle 6. Die Gerätetür versenken und für etwa 1 Stunde ge- öffnet lassen, damit die Oberflächen im Garraum trocknen. 17 Gestelle Um die Gestelle und den Garraum zu reinigen oder um die Gestelle zu tauschen, können Sie diese aushängen. 3. Das Gestell reinigen. 17.1 Gestelle aushängen 17.2 Gestelle einhängen WARNUNG ‒ Verbrennungsgefahr! Die Gestelle werden sehr heiß ▶ Nie die heißen Gestelle berühren. ▶ Das Gerät immer abkühlen lassen. ▶ Kinder fernhalten.
Gerätetür 2. Den Schraubenzieher horizontal halten und die Türsicherung (schwarzes Bauteil) auf beiden Seiten nach oben bis zum Anschlag schieben . de 4. Die Münze in den Spalt der Arretierung stecken und bis zum Anschlag drehen . ‒ Die Arretierung auf der linken Seite mit dem Uhrzeigersinn drehen. ‒ Die Arretierung auf der rechten Seite gegen den Uhrzeigersinn drehen.
de Gerätetür 6. WARNUNG ‒ Verletzungsgefahr! Die Gerätetür hat ein Gewicht von 7 - 10 kg und kann bei unvorsichtiger Handhabung herunterfallen. ▶ Die Gerätetür vorsichtig handhaben. Der Türgriff ist nicht zum Tragen der Gerätetür geeignet. Der Türgriff kann abbrechen. ▶ Nie die Gerätetür am Türgriff tragen. ▶ Zum Tragen die Gerätetür links und rechts umgreifen. Die Gerätetür unterhalb des Türgriffs mit beiden Händen links und rechts fest umgreifen und nach oben herausziehen. 3.
Gerätetür 3. Die Innenscheibe vorsichtig anheben und in Pfeil- richtung herausnehmen . de 7. WARNUNG ‒ Verletzungsgefahr! Zerkratztes Glas der Gerätetür kann zerspringen. ▶ Keine scharfen abrasiven Reiniger oder scharfen Metallschaber für die Reinigung des Glases der Backofentür benutzen, da sie die Oberfläche zerkratzen können. Die Türscheiben von beiden Seiten mit Glasreiniger und einem weichen Tuch reinigen. 8. Die Türscheiben trocknen und wieder einbauen. → "Türscheiben einbauen", Seite 25 18.
de Störungen beheben 4. Die zweite Zwischenscheibe ohne Abstandshalter und Dichtungen einsetzen und in Pfeilrichtung schieben, bis sie sich in den Rahmen einfügt . Der Pfeil auf der Zwischenscheibe muss mit dem Pfeil auf dem Rahmen übereinstimmen . 5. Die Zwischenscheibe im Bereich nach unten drücken und die Halterung schräg einschieben und andrücken, bis sie einrastet. a Die Halterung ist eingesetzt. 6. Die Innenscheibe schräg nach hinten in die Befesti- gungsschiene einsetzen . 7.
Störungen beheben de 19.1 Funktionsstörungen Störung Gerät funktioniert nicht. Gerät heizt nicht, im Display leuchtet . Gerätetür lässt sich nicht öffnen, im Display leuchtet . Gerätetür lässt sich nicht öffnen, im Display leuchtet . Im Display blinkt die Uhrzeit. Uhrzeit erscheint nicht im Display, wenn das Gerät ausgeschaltet ist. Im Display leuchtet und Gerät lässt sich nicht einstellen. Im Display blinkt und Gerät startet nicht. Im Display erscheint . Im Display erscheint eine Meldung mit , z. B.
de Entsorgen WARNUNG ‒ Verbrennungsgefahr! Während des Gebrauchs werden das Gerät und seine berührbaren Teile heiß. ▶ Vorsicht ist geboten, um das Berühren von Heizelementen zu vermeiden. ▶ Junge Kinder, jünger als 8 Jahre, müssen ferngehalten werden. WARNUNG ‒ Stromschlaggefahr! Beim Auswechseln der Lampe stehen die Kontakte der Lampenfassung unter Spannung. ▶ Vor dem Auswechseln der Lampe sicherstellen, dass das Gerät abgeschaltet ist, um einen möglichen elektrischen Schlag zu vermeiden.
Konformitätserklärung de 22 Konformitätserklärung Hiermit erklärt Constructa Neff Vertriebs-GmbH, dass sich das Gerät mit Home Connect Funktionalität in Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderungen und den übrigen einschlägigen Bestimmungen der Richtlinie 2014/53/EU befindet. Eine ausführliche RED Konformitätserklärung finden Sie im Internet unter www.neff-international.com auf der Produktseite Ihres Geräts bei den zusätzlichen Dokumenten.
de So gelingt's ¡ Je nach Größe und Art des Bratguts bis zu 1/2 Liter Wasser in die Universalpfanne geben. Aus dem aufgefangenen Bratensatz können Sie eine Soße zubereiten. Zudem entsteht weniger Rauch und der Garraum verschmutzt weniger. ¡ Lassen Sie die Gerätetür während des Grillens geschlossen. Nie bei geöffneter Gerätetür grillen. ¡ Legen Sie das Grillgut auf den Rost. Schieben Sie zusätzlich die Universalpfanne mit der Abschrägung zur Gerätetür mindestens eine Einschubhöhe darunter ein.
So gelingt's Speise Zubehör / Geschirr Schweinebraten, ohne Schwarte, z. B. Nacken, 1,5 kg Rinderfilet, medium, 1 kg Offenes Geschirr Rinderschmorbraten, 1,5 kg Roastbeef, medium, 1,5 kg Rost Universalpfanne Geschlossenes Geschirr Rost Universalpfanne Rost Offenes Geschirr Burger, 3-4 cm hoch Lammkeule, ohne Knochen, medium, 1,0 kg Fisch, gegrillt, ganz, 300 g, z. B. Forel- Rost le 1 Das Gerät vorheizen. 2 Das Gericht nach 1/2 - 2/3 der Gesamtzeit wenden.
de Montageanleitung Stellen Sie Formen nebeneinander oder versetzt übereinander in den Garraum.
Montageanleitung ¡ Den Türgriff nicht zum Transport oder Einbau nutzen. ¡ Das Gerät nach dem Auspacken prüfen. Bei einem Transportschaden nicht anschließen. ¡ Verpackungsmaterial und Klebefolien vor Inbetriebnahme aus dem Garraum und von der Tür entfernen. ¡ Montageblätter für den Einbau von Zubehörteilen beachten. ¡ Einbaumöbel müssen bis 95 °C temperaturbeständig sein, angrenzende Möbelfronten bis 70 °C. ¡ Das Gerät nicht hinter einer Dekor- oder Möbeltür einbauen. Es besteht Gefahr durch Überhitzung.
de Montageanleitung ¡ In Kombination mit Induktionskochfeldern darf der Spalt zwischen Arbeitsplatte und Gerät nicht durch zusätzliche Leisten verschlossen werden. ¡ Die Arbeitsplatte muss am Einbaumöbel befestigt werden. ¡ Die eventuell vorhandene Montageanleitung des Kochfelds beachten. 24.4 Einbau unter einem Kochfeld Wird das Gerät unter einem Kochfeld eingebaut, müssen Mindestmaße eingehalten werden, gegebenenfalls inklusive Unterkonstruktion.
Montageanleitung ¡ Es ist darauf zu achten, dass der Luftaustausch gemäß Skizze gewährleistet ist. de ¡ Der Berührungsschutz muss durch den Einbau gewährleistet sein. Gerät mit Schutzkontakt-Stecker elektrisch anschließen Hinweis: Das Gerät darf nur an eine vorschriftsmäßig installierte Schutzkontakt-Steckdose angeschlossen werden. ▶ Den Stecker in die Schutzkontakt-Steckdose ste- cken. Wenn das Gerät eingebaut ist, muss der Netzstecker der Netzanschlussleitung frei zugänglich sein.
de Montageanleitung 3. Das Gerät mittig ausrichten. 8. Bei grifflosen Küchen mit senkrechter Griffleiste: ‒ ‒ ‒ Ein geeignetes Füllstück anbringen um mögliche scharfe Kanten abzudecken und eine sichere Montage zu gewährleisten. Aluprofile vorbohren, um eine Schraubverbindung herzustellen . Gerät mit adäquater Schraube befestigen . Zwischen dem Gerät und angrenzenden Möbelfronten ist ein Luftspalt von mind. 4 mm erforderlich. 4. Die Gerätetür etwas öffnen und die Blenden links und rechts abschrauben.
*9001662703* Constructa-Neff Vertriebs-GmbH Carl-Wery-Straße 34 81739 München GERMANY 9001662703 010909 de