EINBAUBACKOFEN [de] GEBRAUCHSANLEITUNG B6ACM7AH0
de Inhaltsverzeichnis [ de] GEBRAUCHSANLEI TUNG 8 Bestimmungsgemäßer Gebrauch. . . . . . . . . . . . 4 ( Wichtige Sicherheitshinweise. . . . . . . . . . . . . . . 5 Generell . . . . . . . . . Halogenlampe . . . . Bratenthermometer Reinigungsfunktion. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .5 .5 .6 .
de Bestimmungsgemäßer Gebrauch Teig gehen lassen Auftauen . . . . . . . . Warmhalten . . . . . Prüfgerichte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38 . 38 . 39 . 39 8Bestimmungsgemäßer Gebrauch Diese Anleitung sorgfältig lesen. Nur dann können Sie Ihr Gerät sicher und richtig bedienen.
Wichtige Sicherheitshinweise (Wichtige Sicherheitshinweise Wicht i ge Si cher hei t shi nwei se Generell : Warnung – Brandgefahr! Im Garraum gelagerte, brennbare Gegenstände können sich entzünden. Nie brennbare Gegenstände im Garraum aufbewahren. Nie die Gerätetür öffnen, wenn Rauch im Gerät auftritt. Das Gerät ausschalten und Netzstecker ziehen oder Sicherung im Sicherungskasten ausschalten. Brandgefahr! ■ Lose Speisereste, Fett und Bratensaft können sich entzünden.
de Ursachen für Schäden Vor dem Auswechseln den Netzstecker ziehen oder Sicherung im Sicherungskasten ausschalten. Bratenthermometer : Warnung – Stromschlaggefahr! Bei einem falschen Bratenthermometer kann die Isolation beschädigt werden. Nur das für dieses Gerät bestimmte Bratenthermometer benutzen. verschobener Endezeit die Anweisungen beachten. : Warnung – Verbrennungsgefahr! Der Garraum wird während der Reinigungsfunktion sehr heiß. Nie die Gerätetür öffnen. Das Gerät abkühlen lassen.
Umweltschutz ■ ■ ■ Gerätetür als Sitz- oder Ablagefläche: Nicht auf die Gerätetür stellen, setzen oder daran hängen. Kein Geschirr oder Zubehör auf der Gerätetür abstellen. Zubehör einschieben: Je nach Gerätetyp kann Zubehör die Türscheibe beim Schließen der Gerätetür zerkratzen. Zubehör immer bis zum Anschlag in den Garraum schieben. Gerät transportieren: Gerät nicht am Türgriff tragen oder halten. Der Türgriff hält das Gewicht des Gerätes nicht aus und kann abbrechen.
de Gerät kennen lernen *Gerät kennen lernen In diesem Kapitel erklären wir Ihnen die Anzeigen und Bedienelemente. Außerdem lernen Sie die verschiedenen Funktionen Ihres Gerätes kennen. Ger ät ken en l er nen Bedienfeld Über das Bedienfeld stellen Sie die verschiedenen Funktionen Ihres Gerätes ein. Hier sehen Sie eine Übersicht über das Bedienfeld und die Anordnung der Bedienelemente. Hinweis: Je nach Gerätetyp sind Abweichungen in den Farben und Einzelheiten möglich.
Gerät kennen lernen de Heizarten und Funktionen Mit dem Funktionswähler stellen Sie die Heizarten und weitere Funktionen ein.
de Zubehör Garraum Bratenthermometer Ermöglicht punktgenaues Braten. Die Anwendung finden Sie im entsprechenden Kapitel beschrieben. ~ "Bratenthermometer" auf Seite 15 Verschiedene Funktionen im Garraum erleichtern den Betrieb Ihres Gerätes. So wird z. B. der Garraum großflächig ausgeleuchtet und ein Kühlgebläse schützt das Gerät vor Überhitzung. -------- Gerätetür öffnen Wenn Sie während eines laufenden Betriebs die Gerätetür öffnen, läuft der Betrieb weiter.
Vor dem ersten Gebrauch Achten Sie beim Einschieben des Rostes darauf, dass die Rastnase ‚ hinten ist und nach unten zeigt. Die offene Seite muss zur Gerätetür und die Krümmung nach unten ¾ zeigen. Hinweis: Es passt nicht jedes Sonderzubehör zu jedem Gerät. Bitte geben Sie beim Kauf immer die genaue Bezeichnung (E-Nr.) Ihres Gerätes an.
de Gerät bedienen 3. Wischen Sie vor dem Aufheizen die glatten Flächen im Garraum mit einem weichen, feuchten Tuch ab. 4. Stellen Sie die angegebene Heizart und Temperatur ein. Einstellungen Heizart Temperatur Dauer CircoTherm Heißluft ‚ maximal 1 Stunde 2. Mit dem Temperaturwähler die Temperatur oder Grillstufe einstellen. & 5. Lüften Sie die Küche, solange das Gerät heizt. 6. Schalten Sie das Gerät nach der angegebenen Dauer aus. 7. Warten Sie, bis der Garraum abgekühlt ist. 8.
Zeitfunktionen de Schnellaufheizen Wecker stellen Mit dem Schnellaufheizen können Sie die Aufheizdauer verkürzen. Der Wecker kann sowohl bei eingeschaltetem als auch bei ausgeschaltetem Gerät eingestellt werden. Er hat ein eigenes Signal, sodass Sie hören, ob der Wecker oder eine Dauer abgelaufen ist. Geeignete Heizarten sind: ■ ‚ CircoTherm Heißluft ■ … Brotbackstufe ■ ƒ Ober-/Unterhitze Verwenden Sie Schnellaufheizen nur bei eingestellten Temperaturen über 100 °C.
Kindersicherung de Ende einstellen Die Uhrzeit, zu der die Dauer endet, können Sie verschieben. Sie können z. B. morgens Ihr Gericht in den Garraum geben und so einstellen, dass es mittags fertig ist. Hinweise ■ Achten Sie darauf, dass Lebensmittel nicht zu lange im Garraum stehen und verderben. ■ Stellen Sie ein Ende nicht mehr ein, wenn der Betrieb bereits gestartet war. Das Garergebnis würde nicht mehr stimmen. 1.
Grundeinstellungen QGrundeinstellungen Damit Sie Ihr Gerät optimal und einfach bedienen können, stehen Ihnen verschiedene Einstellungen zur Verfügung. Sie können diese Einstellungen nach Bedarf ändern. Gr undei nst el ungen Liste der Grundeinstellungen Je nach Ausstattung Ihres Gerätes, sind nicht alle Grundeinstellungen verfügbar. Grundeinstellung ™‹‹ Automatische Kindersicherung Auswahl ‹ = nein* ‚ = ja ™‹‚ Signaldauer nach Ablauf ‚ = ca. 10 Sekunden einer Dauer oder Weckerzeit ƒ = ca.
de Bratenthermometer : Warnung – Stromschlaggefahr! Bei einem falschen Bratenthermometer kann die Isolation beschädigt werden. Nur das für dieses Gerät bestimmte Bratenthermometer benutzen. Einstecken Stecken Sie das Bratenthermometer an der dicksten Stelle in das Fleisch. Achten Sie darauf, dass sich das Ende der Spitze ungefähr in der Mitte des Fleischstückes befindet. Es darf nicht im Fett stecken und kein Geschirr oder Knochen berühren.
Sabbateinstellung Zum Abbrechen ziehen Sie das Bratenthermometer mit einem Topflappen aus der Buchse und dem Gargut. Das Gerät heizt ohne Kerntemperatur weiter. Heizart und Garraumtemperatur können Sie jederzeit mit dem jeweiligen Wähler ändern. Die eingestellte Kerntemperatur bleibt erhalten. FSabbateinstellung Mit der Sabbateinstellung können Sie eine Dauer von über siebzig Stunden einstellen. Die Speisen im Garraum bleiben warm, ohne dass Sie ein- oder ausschalten müssen.
de Home Connect Fernstart Um Ihr Gerät über die Home Connect App zu starten und zu bedienen, müssen Sie den Fernstart aktivieren. Wenn der Fernstart deaktiviert ist, können Sie nur die Betriebszustände in der Home Connect App anzeigen und Geräteeinstellungen vornehmen. Einstellung •’‹… Fernbedienungsverhalten : Warnung – Brandgefahr! Im Garraum gelagerte, brennbare Gegenstände können sich entzünden. Nie brennbare Gegenstände im Garraum aufbewahren.
Reinigungsmittel Hinweis: Beachten Sie, dass die Home Connect Funktionalitäten nur in Verbindung mit der Home Connect App nutzbar sind. Informationen zum Datenschutz können in der Home Connect App abgerufen werden. : Warnung – Verbrennungsgefahr! Das Gerät wird sehr heiß. Nie die heißen GarraumInnenflächen oder Heizelemente berühren. Das Gerät immer abkühlen lassen. Kinder fernhalten.
de Reinigungsfunktion Emailflächen Heiße Spüllauge oder Essigwasser: Mit einem Spültuch reinigen und einem weichen Tuch nachtrocknen. Eingebrannte Speiserückstände mit einem feuchten Tuch und Spüllauge aufweichen. Bei starker Verschmutzung Scheuerspirale aus Edelstahl oder Backofenreiniger verwenden. Achtung! Nie Backofenreiniger im warmen Garraum verwenden. Schäden am Email können entstehen. Vor dem nächsten Aufheizen Rückstände aus dem Garraum und von der Gerätetür vollständig entfernen.
Reinigungsfunktion ■ Die Garraumbeleuchtung leuchtet während der Reinigungsfunktion nicht. : Warnung Verbrennungsgefahr! Der Garraum wird während der Reinigungsfunktion sehr heiß. Nie die Gerätetür öffnen. Das Gerät abkühlen lassen. Kinder fernhalten. ■ ; Das Gerät wird während der Reinigungsfunktion außen sehr heiß. Nie die Gerätetür berühren. Das Gerät abkühlen lassen. Kinder fernhalten.
de Gestelle 3. Mit dem Funktionswähler Reinigungsfunktionen 2 einstellen. Im Display erscheint das Symbol 2 und die Reinigungsfunktionen. Die erste Reinigungsfunktion ist markiert. 4. Taste ) oder ( so oft drücken, bis das Symbol š markiert ist. Im Display erscheint “EASY”. 5. Den Temperaturwähler drehen. Im Display erscheint “On”. Nach wenigen Sekungen startet die Reingungshilfe. Im Display läuft die Dauer ab. Hinweis: Während der Reinigungshilfe leuchtet die Garraumbeleuchtung nicht.
Gerätetür Türsicherung geschlossen (Bild #) Türsicherung geöffnet (Bild $) 2. Danach in die vordere Buchse einstecken „, bis das Gestell auch hier an der Garraumwand anliegt und nach unten drücken … (Bild "). 1 2 D de F E G 2. Gerätetür ca. 45° weit öffnen (Bild %). I qGerätetür Bei sorgfältiger Pflege und Reinigung bleibt Ihr Gerät lange schön und funktionsfähig. Hier erfahren Sie, wie Sie die Gerätetür aushängen und reinigen können.
Gerätetür de 4. Gerätetür nach oben und unten bewegen, bis ein leises Klickgeräusch hörbar ist (Bild )). Die Gerätetür ist in der Arretierungsstellung. Sie lässt sich nur noch minimal bewegen. Achtung! Beschädigung der Türscharniere. Gerätetür in Arretierungsstellung nicht gegen einen Widerstand öffnen oder schließen. Haben Sie die Gerätetür in Arretierungsstellung gegen den Widerstand geöffnet oder geschlossen, rufen Sie den Kundendienst. Gerätetür einhängen 1.
Gerätetür Türscheiben aus- und einbauen Zur Reinigung können Sie die Glasscheiben der Gerätetür ausbauen. Hierzu müssen Sie die Gerätetür zunächst aushängen (siehe Abschnitt “Gerätetür aus- und einhängen”). de 6. Erste und zweite Zwischenscheibe von unten anheben (Bild $) und in Pfeilrichtung herausnehmen (Bild %). : Warnung – Verletzungsgefahr! Benutzen Sie das Gerät erst wieder, wenn Türscheiben und Gerätetür ordnungsgemäß eingebaut sind.
Störungen, was tun? de 2. Sitz der 4 Abstandshalter und 2 Dichtungen an der Zwischenscheibe prüfen: – Abstandshalter mittig auf jede Linie stecken (Bild "). – Dichtungen an den Ecken befestigen (Bild #). 2 6. Innenscheibe schräg nach hinten in die Halteschiene … einsetzen (Bild (). 7. Innenscheibe von oben andrücken, bis sie einrastet (Bild )). G G 3. Zwischenscheibe mit Dichtungen und Abstandshalter einsetzen.
Störungen, was tun? Gerätetür lässt sich nicht öffnen. Im Display leuchtet das Symbol 1. Gerätetür ist mit der Kindersicherung verriegelt. Taste v so lange drücken, bis im Display das Symbol 1 erlischt. Das Gerät kann eingestellt werden. Die Kindersicherung mit Türverriegelung kann in den Grundeinstellungen ausgeschaltet werden. ~ "Grundeinstellungen" auf Seite 15 Gerätetür lässt Gerätetür ist Warten Sie bis der Garraum abgesich nicht öffnen.
de Kundendienst 4Kundendienst Wenn Ihr Gerät repariert werden muss, ist unser Kundendienst für Sie da. Wir finden immer eine passende Lösung, auch um unnötige Besuche des Kundendienstpersonals zu vermeiden. Kundendi enst E-Nummer und FD-Nummer Geben Sie beim Anruf bitte die vollständige Erzeugnisnummer (E-Nr.) und die Fertigungsnummer (FD-Nr.) an, damit wir Sie qualifiziert betreuen können. Das Typenschild mit den Nummern finden Sie unten im Boden, wenn Sie die Gerätetür öffnen. ( 1U )' = 1U 7\SH
Für Sie in unserem Kochstudio getestet de Verwenden Sie nur Originalzubehör Ihres Gerätes. Es ist optimal auf den Garraum und die Heizarten abgestimmt. Entfernen Sie nicht genutztes Zubehör aus dem Garraum. Schieben Sie die Speisen in den kalten, leeren Garraum. Halten Sie die Gerätetür während des Garens geschlossen. Garen Sie nur auf einer Ebene. Die Heizart CircoTherm sanft wird zur Ermittlung des Energieverbrauchs im Umluftmodus und der Energieeffizienzklasse verwendet.
de Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht Zubehör / Geschirr Obst- oder Quarktorte mit Mürbeteigboden Tarte Hefekuchen Gugelhupf Biskuittorte, 3 Eier Biskuittorte, 6 Eier * vorheizen Springform Ø26 cm Tarteform Springform Ø28 cm Gugelhupfform Springform Ø26 cm Springform Ø28 cm Einschubhöhe 2 3 2 2 2 2 Heizart Temperatur in °C 170-190 190-210 150-160 150-170 160-170 150-160* Dauer in Min.
Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht Zubehör / Geschirr Einschubhöhe 4+3+1 3 3+1 4+3+1 3 3+1 3 3+1 4+3+1 Spritzgebäck, 3 Ebenen Backbleche + Universalpfanne Plätzchen Backblech Plätzchen, 2 Ebenen Universalpfanne + Backblech Plätzchen, 3 Ebenen Backbleche + Universalpfanne Baiser Backblech Baiser, 2 Ebenen Universalpfanne + Backblech Makronen Backblech Makronen, 2 Ebenen Universalpfanne + Backblech Makronen, 3 Ebenen Backbleche + Universalpfanne * vorheizen ** 5 min vorheizen, verwenden Sie nic
de Für Sie in unserem Kochstudio getestet Tipps zum Backen Sie möchten feststellen, ob das Gebäck durchgebacken ist. Das Gebäck fällt zusammen. Stechen Sie mit einem Holzstäbchen an der höchsten Stelle in das Gebäck. Wenn kein Teig mehr am Holz klebt, ist das Gebäck fertig. Verwenden Sie beim nächsten Mal weniger Flüssigkeit. Oder stellen Sie die Temperatur um 10 °C niedriger ein und verlängern Sie die Backzeit. Beachten Sie die angegebenen Zutaten und Zubereitungshinweise im Rezept.
Für Sie in unserem Kochstudio getestet Geflügel, Fleisch und Fisch Ihr Gerät bietet Ihnen verschiedene Heizarten zur Zubereitung von Geflügel, Fleisch und Fisch. In den Einstelltabellen finden Sie optimale Einstellungen für einige Speisen. Braten auf dem Rost Das Braten auf dem Rost ist besonders geeignet für großes Geflügel oder mehrere Stücke gleichzeitig. Schieben Sie die Universalpfanne mit dem aufgelegten Rost in die angegebene Einschubhöhe.
de Für Sie in unserem Kochstudio getestet Fleisch Bestreichen Sie mageres Fleisch nach Belieben mit Fett oder belegen Sie es mit Speckstreifen. Geben Sie zum Braten von magerem Fleisch etwas Flüssigkeit hinzu. Im Glasgeschirr sollte der Boden des Geschirrs ca. ^ cm hoch bedeckt sein. Schneiden Sie eine Schwarte kreuzweise ein. Wenn Sie den Braten wenden, achten Sie darauf, dass zuerst die Schwarte unten ist.
Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht Zubehör / Geschirr Einschubhöhe 3 2 3 4 2 2 2 2 3 2 Heizart Rinderfilet, medium, 1 kg Rost + Unipfanne ƒ Rinderschmorbraten, 1,5 kg Geschirr geschlossen … Roastbeef, medium, 1,5 kg Rost + Unipfanne ‡ Burger, 3-4 cm hoch Rost ˆ Kalbsbraten, 1,5 kg Geschirr offen ¼ Kalbshaxe, 1,5 kg Geschirr geschlossen … Lammkeule ohne Knochen, medium, 1,5 kg Geschirr offen ‡ Lammrücken mit Knochen, medium, 1,5 kg Geschirr offen ‡ Grillwürste Rost ˆ Hackbraten, 1 kg Geschirr
de Für Sie in unserem Kochstudio getestet Halten Sie sich an die Angaben in der Tabelle. Gemüse und Beilagen Hier finden Sie Angaben zur Zubereitung von Grillgemüse, Kartoffeln und tiefgekühlten Kartoffelprodukten. Gericht Zubehör / Geschirr Heizart Universalpfanne Universalpfanne Universalpfanne Einschubhöhe 4 3 3 Grillgemüse Gebackene Kartoffeln, halbiert Kartoffelprodukte, gefroren z. B.
Für Sie in unserem Kochstudio getestet Dörren Mit CircoTherm Heißluft können Sie hervorragend dörren. Bei dieser Art der Konservierung werden Aromastoffe durch den Wasserentzug konzentriert. Verwenden Sie nur einwandfreies Obst, Gemüse und Kräuter und waschen Sie es gründlich. Legen Sie den Rost mit Back- oder Pergamentpapier aus. Lassen Sie das Obst gut abtropfen und trocknen Sie es ab. Schneiden Sie es ggf. in gleich große Stücke oder dünne Scheiben.
de Für Sie in unserem Kochstudio getestet werden. Die Angaben beziehen sich auf 1-LiterRundgläser. Bevor Sie um- bzw. ausschalten, prüfen Sie, ob es in den Gläsern richtig perlt. Der Perlvorgang beginnt nach ca. 30-60 Minuten. Gericht Zubehör / Geschirr Gemüse, z. B. Karotten 1 Liter Einmachgläser Einschub- Heizart höhe 1 ‚ Gemüse, z. B. Gurken 1 Liter Einmachgläser 1 ‚ Steinobst, z. B. Kirschen, Zwetsch- 1 Liter Einmachgläser gen 1 ‚ Kernobst, z. B.
Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht Zubehör / Geschirr Kuchen, saftig Kuchen, trocken Backblech Backblech Warmhalten Einschub- Heizart höhe 2 ‚ 2 ‚ ■ Sie können fertiggegarte Speisen mit der Heizart Ober-/ Unterhitze bei 70 °C warmhalten. So vermeiden Sie Kondensatbildung und müssen den Garraum nicht auswischen. Halten Sie fertiggegarte Speisen nicht länger als zwei Stunden warm. Beachten Sie, dass manche Speisen während des Warmhaltens weitergaren. Decken Sie die Speisen ggf. ab.
de Für Sie in unserem Kochstudio getestet Grillen Gericht Zubehör Toast bräunen* Beefburger, 12 Stück** * nicht vorheizen ** nach 2/3 der Gesamtzeit wenden Rost Rost 40 Einschub- Heizart höhe 4 ˆ 4 ˆ Temperatur in °C ‚Ÿ£ ‚Ÿ£ Dauer in Min.
6
6
*9001469858* 9001469858 000217 de