Einbaubackofen [de] Gebrauchs- und Montageanleitung C15CR22N2
de Sicherheit Weitere Informationen und Erklärungen finden Sie online: Inhaltsverzeichnis GEBRAUCHSANLEITUNG 1 Sicherheit ............................................................. 2 2 Sachschäden vermeiden ..................................... 4 3 Umweltschutz und Sparen .................................. 5 4 Kennenlernen ....................................................... 5 5 Zubehör ................................................................ 8 6 Vor dem ersten Gebrauch ..........
Sicherheit 1.4 Sicherer Gebrauch Zubehör immer richtig herum in den Garraum schieben. → "Zubehör", Seite 8 WARNUNG ‒ Brandgefahr! Im Garraum gelagerte, brennbare Gegenstände können sich entzünden. ▶ Nie brennbare Gegenstände im Garraum aufbewahren. ▶ Wenn Rauch abgegeben wird, ist das Gerät abzuschalten oder der Stecker zu ziehen und die Tür geschlossen zu halten, um eventuell auftretende Flammen zu ersticken. Lose Speisereste, Fett und Bratensaft können sich entzünden.
de Sachschäden vermeiden Immer am Netzstecker der Netzanschlussleitung ziehen. ▶ Wenn das Gerät oder die Netzanschlussleitung beschädigt ist, sofort den Netzstecker der Netzanschlussleitung ziehen oder die Sicherung im Sicherungskasten ausschalten. ▶ Den Kundendienst rufen. → Seite 22 WARNUNG ‒ Gefahr durch Magnetismus! Im Bedienfeld oder den Bedienelementen sind Permanentmagnete eingesetzt. Diese können elektronische Implantate, z. B. Herzschrittmacher oder Insulinpumpen beeinflussen.
Umweltschutz und Sparen de 3 Umweltschutz und Sparen 3.1 Verpackung entsorgen Mehrere Speisen direkt hintereinander oder parallel backen. ¡ Der Garraum ist nach dem ersten Backen erwärmt. Dadurch verkürzt sich die Backzeit für die nachfolgenden Kuchen. Bei längeren Garzeiten das Gerät 10 Minuten vor Ende der Garzeit ausschalten. ¡ Die Restwärme reicht, um das Gericht fertig zu garen. Nicht genutztes Zubehör aus dem Garraum entfernen. ¡ Überflüssige Zubehörteile müssen nicht erhitzt werden.
de Kennenlernen 4.2 Tasten Die Tasten sind berührungsempfindliche Flächen. Um eine Funktion zu wählen, auf die entsprechende Taste drücken.
Kennenlernen Symbol Heizart Pizzastufe Temperatur 50 - 275 °C Brotbackstufe 180 - 240 °C Grill große Fläche 50 - 290 °C Grill kleine Fläche 50 - 290 °C Unterhitze 50 - 250 °C Sanftgaren 70 - 120 °C Gärstufe 35 - 55 °C Ober-/Unterhitze Eco 50 - 275 °C CircoTherm Eco 40 - 200 °C de Verwendung Pizza oder Speisen zubereiten, die viel Wärme von unten benötigen. Der untere Heizkörper und der Ringheizkörper in der Rückwand heizen.
de Zubehör ACHTUNG! Nicht die Lüftungsschlitze über der Gerätetür abdecken. Das Gerät überhitzt. ▶ Lüftungsschlitze frei halten. Gerätetür Wenn Sie die Gerätetür im laufenden Betrieb öffnen, stoppt der Betrieb. Wenn Sie die Gerätetür schließen, läuft der Betrieb automatisch weiter. Damit nach dem Betrieb das Gerät schneller abkühlt, läuft das Kühlgebläse eine bestimmte Zeit nach. 5 Zubehör Verwenden Sie Originalzubehör. Es ist auf Ihr Gerät abgestimmt.
Vor dem ersten Gebrauch 1. Den Rost so auf die Universalpfanne legen, dass beide Abstandshalter hinten auf dem Rand der Universalpfanne liegen. 2. Die Universalpfanne zwischen die beiden Führungsstäbe einer Einschubhöhe schieben. Der Rost ist dabei über dem oberen Führungsstab. Rost auf Universalpfanne de 5.3 Weiteres Zubehör Weiteres Zubehör können Sie beim Kundendienst, im Fachhandel oder im Internet kaufen.
de Zeitfunktionen ¡ Wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht bedienen, schaltet das Gerät sich automatisch aus. 2. Die Temperatur mit oder ändern. a Die Temperatur wird geändert. 7.2 Gerät ausschalten 7.6 Heizart ändern ▶ Das Gerät mit Wenn Sie die Heizart ändern, setzt das Gerät alle Einstellungen zurück. 1. Den Betrieb mit unterbrechen. 2. Die gewünschte Heizart mit oder wählen. 3. In die nächste Zeile mit navigieren. 4. Die Temperatur mit oder wählen. 5. Den Betrieb mit starten. ausschalten.
Kindersicherung 3. Die Weckerzeit mit oder wählen. 4. Den Wecker mit starten. a Im Display erscheint . Der Weckerzeit läuft ab. a Wenn die Weckerzeit abgelaufen ist, ertönt ein Signal. 5. Um das Signal zu beenden, auf eine beliebige Taste drücken. de 2. Die Dauer "00:00" mit einstellen. a Die Dauer wird gelöscht. 3. Um den Betrieb ohne Dauer fortzusetzen, auf drücken. 8.4 Zeitversetzter Betrieb - "Fertig um" a Die Einstellung wird übernommen.
de Schnellaufheizen In die nächste Zeile mit navigieren. "Automatische Kindersicherung" mit oder wählen. Die Einstellungen mit wählen. "Aktiviert" mit einstellen. Auf drücken. Die Einstellung mit speichern. a Wenn Sie das Gerät ausschalten, erscheint im Display . 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9.3 Automatische Kindersicherung unterbrechen 1. Die Taste gedrückt halten, bis "Kindersicherung deaktiviert" erscheint. 2. Das Gerät mit einschalten und Betrieb einstellen. 9.4 Automatische Kindersicherung deaktivieren 1.
Sabbateinstellung de 11 Sabbateinstellung Mit der Sabbateinstellung können Sie eine Dauer bis 74 Stunden einstellen. Speisen lassen sich zwischen 85 °C und 140 °C mit Ober-/Unterhitze warmhalten, ohne dass Sie das Gerät einschalten oder ausschalten müssen. 11.1 Sabbatfunktion starten Hinweise ¡ Wenn Sie die Gerätetür im laufenden Betrieb öffnen, hört das Gerät auf zu heizen. Wenn Sie die Gerätetür schließen, heizt das Gerät weiter.
de Reinigen und Pflegen ¡ Thermogrillen ¡ Grill, große Fläche 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. Die Einstellung mit oder wählen. Einstellung Aktiviert Deaktiviert Das Gerät mit einschalten. Auf drücken. "Einstellungen" mit oder wählen. In die nächste Zeile mit navigieren. "Favoriten" mit oder wählen. In die nächste Zeile mit navigieren. Die Heizart mit oder wählen. In die nächste Zeile mit navigieren. Anzeige im Menü Heizarten ja nein 10. Auf drücken. 11.
Reinigen und Pflegen Bereich Türinnenrahmen aus Edelstahl Türgriff Türdichtung Geeignete Reinigungsmittel Edelstahl-Reiniger ¡ Heiße Spüllauge ¡ Heiße Spüllauge de Hinweise Verfärbungen lassen sich mit Edelstahl-Reiniger entfernen. Keine Edelstahl-Pflegemittel verwenden. Um nicht mehr entfernbare Flecken zu vermeiden, Entkalkungsmittel, das auf die Oberfläche gelangt, sofort entfernen. Nicht abnehmen und nicht scheuern.
de Reinigungsfunktion selbstreinigenden Flächen während des Betriebs nicht mehr ausreichend reinigen, heizen Sie den Garraum gezielt auf. ACHTUNG! Wenn Sie die selbstreinigenden Flächen nicht regelmäßig reinigen, können Schäden an den Flächen entstehen. ▶ Wenn auf den selbstreinigenden Flächen dunkle Flecken sichtbar sind, den Garraum aufheizen. ▶ Keinen Backofenreiniger oder scheuernde Reinigungshilfen verwenden.
Gestelle de 15 Gestelle Um die Gestelle und den Garraum gründlich zu reinigen oder um die Gestelle zu tauschen, können Sie die Gestelle aushängen. WARNUNG ‒ Verbrennungsgefahr! Die Gestelle werden sehr heiß ▶ Nie die heißen Gestelle berühren. ▶ Das Gerät immer abkühlen lassen. ▶ Kinder fernhalten. . 2. Das Gestell nach vorn ziehen → "Reinigungsmittel", Seite 14 15.2 Gestelle einhängen 15.1 Gestelle aushängen 1. Das Gestell vorn leicht anheben 3. Das Gestell reinigen.
de Gerätetür 2. WARNUNG ‒ Verletzungsgefahr! Wenn die Scharniere ungesichert sind, können sie mit großer Kraft zuschnappen. ▶ Darauf achten, dass die Sperrhebel immer ganz zugeklappt sind, bzw. beim Aushängen der Gerätetür ganz aufgeklappt. Den Sperrhebel am linken und rechten Scharnier aufklappen. 1. Die Gerätetür gerade auf die beiden Scharniere schieben . Die Gerätetür bis zum Anschlag schieben. 2. Die Gerätetür ganz öffnen. 3. Den Sperrhebel am linken und rechten Scharnier zuklappen .
Gerätetür 5. Die Türabdeckung abnehmen . 6. Die Innenscheibe herausziehen und auf einer ebenen Fläche vorsichtig ablegen. 7. Die Zwischenscheibe herausziehen und auf einer ebenen Fläche vorsichtig ablegen. de 10. WARNUNG ‒ Verletzungsgefahr! Zerkratztes Glas der Gerätetür kann zerspringen. ▶ Keine scharfen abrasiven Reiniger oder scharfen Metallschaber für die Reinigung des Glases der Backofentür benutzen, da sie die Oberfläche zerkratzen können.
de Störungen beheben 4. Die Zwischenscheibe oben andrücken, bis sie in der linken und rechten Halterung ist. 5. Die Gerätetür öffnen und Türdichtung einhängen. 7. Die Innenscheibe oben andrücken, bis sie in der lin- ken und rechten Halterung ist. 8. Die Türabdeckung aufsetzen und andrücken, bis sie hörbar einrastet. 9. Die Gerätetür ganz öffnen. 10. Den Sperrhebel am linken und rechten Scharnier zuklappen . 6. Die Innenscheibe in die linke und rechte Halte- rung schieben.
Störungen beheben de 17.1 Funktionsstörungen Störung Gerät funktioniert nicht. Ursache und Störungsbehebung Sicherung ist defekt. ▶ Prüfen Sie die Sicherung im Sicherungskasten. Stromversorgung ist ausgefallen. ▶ Prüfen Sie, ob die Raumbeleuchtung oder andere Geräte im Raum funktionieren. Im Display erscheint Stromversorgung ist ausgefallen. "Sprache Deutsch". ▶ Nehmen Sie die Einstellungen für die erste Inbetriebnahme vor.
de Entsorgen 17.2 Backofenlampe auswechseln Wenn die Beleuchtung im Garraum ausgefallen ist, wechseln Sie die Backofenlampe aus. Hinweis: Hitzebeständige 230 V Halogenlampen, 25 Watt, erhalten Sie beim Kundendienst oder im Fachhandel. Verwenden Sie nur diese Lampen. Fassen Sie neue Halogenlampen nur mit einem sauberen, trockenen Tuch an. Dadurch verlängert sich die Lebensdauer der Lampe. Voraussetzungen ¡ Das Gerät ist vom Stromnetz getrennt. ¡ Der Garraum ist abgekühlt.
So gelingt's de Um Ihre Gerätedaten und die Kundendienst-Telefonnummer schnell wiederzufinden, können Sie die Daten notieren. 20 So gelingt's Für verschiedene Speisen finden Sie hier die passenden Einstellungen sowie das beste Zubehör und Geschirr. Die Empfehlungen haben wir optimal auf Ihr Gerät abgestimmt. 20.1 Allgemeine Zubereitungshinweise Beachten Sie diese Informationen beim Zubereiten aller Speisen. ¡ Temperatur und Dauer sind von Menge und Rezept abhängig.
de So gelingt's Grillen 20.4 Zubereitung von Tiefkühlprodukten Grillen Sie Speisen, die knusprig werden sollen. ¡ Grillen Sie Grillstücke mit ähnlichem Gewicht und ähnlicher Dicke. Die Grillstücke bräunen gleichmäßig und bleiben saftig. ¡ Legen Sie die Grillstücke direkt auf den Rost. ¡ Um abtropfende Flüssigkeiten aufzufangen, schieben Sie die Universalpfanne mindestens eine Ebene unter dem Rost ein. Hinweise ¡ Der Grillheizkörper schaltet sich immer wieder ein und aus. Das ist normal.
So gelingt's Speise Zubehör / Geschirr Höhe Pizza, frisch Pizza, frisch, 2 Ebenen Backblech Universalpfanne + Backblech Pizzablech Pizza, frisch, dünner Boden, in Pizzaform Quiche Quiche Flammkuchen Auflauf, pikant, gegarte Zutaten Auflauf, pikant, gegarte Zutaten Kartoffelgratin, rohe Zutaten, 4 cm hoch Hähnchen, 1 kg, ungefüllt Hähnchenkleinteile, je 250 g Gans, ungefüllt, 3 kg Schweinebraten ohne Schwarte, z. B. Nacken, 1,5 kg Schweinebraten ohne Schwarte, z. B.
de So gelingt's 1. Frisches, hygienisch einwandfreies Fleisch ohne 20.7 Besondere Zubereitungsarten und andere Anwendungen Knochen verwenden. 2. Geschirr auf den Rost auf Ebene 1 in den Garraum Informationen und Einstellempfehlungen zu besonderen Zubereitungsarten und anderen Anwendungen, z. B. Sanftgaren oder Einkochen. stellen. 3. Den Garraum und das Geschirr ca. 15 Minuten vor- heizen. 4. Das Fleisch auf der Kochstelle von allen Seiten sehr Sanftgaren heiß anbraten.
Montageanleitung ¡ Beachten Sie die Hinweise zum Vorheizen in den Einstellempfehlungen. Die Einstellwerte gelten ohne Schnellaufheizen. ¡ Verwenden Sie zum Backen zunächst die niedrigere der angegebenen Temperaturen. ¡ Gleichzeitig eingeschobene Gebäcke auf Backblechen oder in Formen müssen nicht gleichzeitig fertigwerden.
de Montageanleitung ¡ Die Geräte-Anschlussdose muss im Bereich der schraffierten Fläche oder außerhalb des Einbauraumes liegen. Nicht befestigte Möbel müssen mit einem handelsüblichen Winkel an der Wand befestigt werden. ▶ Wenn die Netzanschlussleitung zu kurz ist, den Kundendienst kontaktieren. ▶ Nur vom Hersteller zugelassene Adapter verwenden. ACHTUNG! Durch Tragen des Geräts am Türgriff kann dieser abbrechen. Der Türgriff hält das Gewicht des Geräts nicht aus.
Montageanleitung de 21.4 Einbau unter einem Kochfeld Wird das Gerät unter einem Kochfeld eingebaut, müssen Mindestmaße eingehalten werden, gegebenenfalls inklusive Unterkonstruktion. Kochfeldart Induktionskochfeld Vollflächen-Induktionskochfeld Gaskochfeld Elektrokochfeld Aufgrund des notwendigen Mindestabstands sich die mindeste Arbeitsplattenstärke . a aufgesetzt in mm 42 52 a flächenbündig in mm 43 53 b in mm 5 5 32 32 43 35 5 2 ergibt 21.5 Einbau in einen Hochschrank 21.
de Montageanleitung ¡ Es ist darauf zu achten, dass der Luftaustausch gemäß Skizze gewährleistet ist. Gerät mit Schutzkontakt-Stecker elektrisch anschließen Hinweis: Das Gerät darf nur an eine vorschriftsmäßig installierte Schutzkontakt-Steckdose angeschlossen werden. ▶ Den Stecker in die Schutzkontakt-Steckdose ste- cken. Wenn das Gerät eingebaut ist, muss der Netzstecker der Netzanschlussleitung frei zugänglich sein.
Montageanleitung 3. Die Gerätetür öffnen und die Blenden links und rechts abschrauben. 4. Die Gerätetür schließen. 5. Das Gerät festschrauben. de 8. Bei Bedarf den Spalt zwischen Gerätetür und den seitlichen Blenden über die obere Schraube links und rechts anpassen. Hinweis: Der Spalt zwischen Arbeitsplatte und Gerät darf nicht durch zusätzliche Leisten verschlossen werden. An den Seitenwänden des Umbauschrankes dürfen keine Wärmeschutzleisten angebracht werden. 21.10 Gerät ausbauen 1.
*9001620943* BSH Hausgeräte GmbH Carl-Wery-Straße 34 81739 München, GERMANY 9001620943 011209 de