Assembly Instructions
Table Of Contents
- Einbaubackofen
- de
- Inhaltsverzeichnis
- 1 Sicherheit
- 2 Sachschäden vermeiden
- 3 Umweltschutz und Sparen
- 4 Kennenlernen
- 5 Zubehör
- 6 Vor dem ersten Gebrauch
- 7 Grundlegende Bedienung
- 8 Zeitfunktionen
- 9 Kindersicherung
- 10 Schnellaufheizen
- 11 Sabbateinstellung
- 12 Grundeinstellungen
- 13 Reinigen und Pflegen
- 14 Reinigungsfunktion
- 15 Gestelle
- 16 Gerätetür
- 17 Störungen beheben
- 18 Entsorgen
- 19 Kundendienst
- 20 So gelingt's
- 21 Montageanleitung
Störungen beheben de
21
17.1 Funktionsstörungen
Störung Ursache und Störungsbehebung
Gerät funktioniert
nicht.
Sicherung ist defekt.
▶
Prüfen Sie die Sicherung im Sicherungskasten.
Stromversorgung ist ausgefallen.
▶
Prüfen Sie, ob die Raumbeleuchtung oder andere Geräte im Raum funktionieren.
Im Display erscheint
"Sprache Deutsch".
Stromversorgung ist ausgefallen.
▶
Nehmen Sie die Einstellungen für die erste Inbetriebnahme vor.
→"Erste Inbetriebnahme", Seite9
Im Display erscheint
"-H-" oder "-h-".
Garraum ist für die Betriebsart zu heiß.
1.
Warten Sie, bis das Gerät abgekühlt ist.
2.
Starten Sie die Betriebsart erneut.
Das Gerät kann nicht
eingeschaltet werden,
im Display erscheint
.
Automatische Kindersicherung oder Kindersicherung ist aktiviert
▶
Halten Sie die Taste gedrückt, bis "Kindersicherung deaktiviert" erscheint.
Betrieb startet nicht
oder unterbricht.
Unterschiedliche Ursachen sind möglich.
▶
Prüfen Sie Hinweise, die im Display erscheinen.
→"Informationen anzeigen", Seite10
Funktionsstörung
▶
Rufen Sie den Kundendienst.
→"Kundendienst", Seite22
Gerät heizt nicht, im
Display erscheint .
Demo-Modus ist in den Grundeinstellungen aktiviert.
1.
Trennen Sie das Gerät kurz vom Stromnetz, indem Sie die Sicherung im Sicherungskas-
ten ausschalten und wieder einschalten.
2.
Deaktivieren Sie den Demo-Modus innerhalb von 3 Minuten in den
→"Grundeinstellungen", Seite13.
Stromversorgung ist ausgefallen.
▶
Öffnen und schließen Sie nach einem Stromausfall die Gerätetür einmal.
a Das Gerät prüft sich und ist anschließend funktionsfähig.
Uhrzeit erscheint
nicht, wenn das Gerät
ausgeschaltet ist.
Grundeinstellung wurde geändert.
▶
Ändern Sie die Grundeinstellung zur Uhranzeige.
→"Grundeinstellungen", Seite13
Garraumbeleuchtung
funktioniert nicht.
Halogenlampe ist defekt.
▶
Wechseln Sie die Backofenlampe aus.
→"Backofenlampe auswechseln", Seite22
Maximale Betriebs-
dauer erreicht.
Um einen ungewollten dauerhaften Betrieb zu vermeiden, hört das Gerät nach mehreren
Stunden automatisch auf zu heizen, wenn die Einstellungen unverändert sind. Ein Hinweis
erscheint im Display.
Wann die maximale Betriebsdauer erreicht ist, richtet sich nach den jeweiligen Einstellungen
zu einer Betriebsart.
1.
Um den Betrieb fortzusetzen, drücken Sie auf eine beliebige Taste.
2.
Wenn Sie das Gerät nicht brauchen, schalten Sie es mit aus.
Tipp:Damit das Gerät nicht unerwünscht abschaltet, stellen Sie eine Dauer ein.
→"Dauer einstellen", Seite11
Meldung mit "D" oder
"E" erscheint im Dis-
play, z.B. D0111
oder E0111.
Die Elektronik hat einen Fehler erkannt.
1.
Schalten Sie das Gerät aus und wieder ein.
a Wenn die Störung einmalig war, erlischt die Meldung.
2.
Wenn die Meldung erneut erscheint, rufen Sie den Kundendienst. Geben Sie beim Anruf
die genaue Fehlermeldung an.
→"Kundendienst", Seite22
Garergebnis ist nicht
zufriedenstellend.
Einstellungen waren unpassend.
Einstellwerte, z.B. Temperatur oder Dauer, sind von Rezept, Menge und Lebensmittel ab-
hängig.
▶
Stellen Sie beim nächsten Mal niedrigere oder höhere Werte ein.
Tipp:Viele Angaben zur Zubereitung und zu passenden Einstellwerten finden Sie auf un-
serer Homepage www.neff-international.com.