Assembly Instructions
Table Of Contents
- Einbaubackofen
- de
- Inhaltsverzeichnis
- 1 Sicherheit
- 2 Sachschäden vermeiden
- 3 Umweltschutz und Sparen
- 4 Kennenlernen
- 5 Zubehör
- 6 Vor dem ersten Gebrauch
- 7 Grundlegende Bedienung
- 8 Zeitfunktionen
- 9 Mikrowelle
- 10 Mikrowellenprogramme
- 11 Back- und Bratassistent
- 12 Kindersicherung
- 13 Schnellaufheizen
- 14 Sabbateinstellung
- 15 Grundeinstellungen
- 16 Reinigen und Pflegen
- 17 Reinigungsfunktion
- 18 Gestelle
- 19 Gerätetür
- 20 Störungen beheben
- 21 Entsorgen
- 22 Kundendienst
- 23 So gelingt's
- 23.1 Allgemeine Zubereitungshinweise
- 23.2 Zubereitungshinweise zum Backen
- 23.3 Zubereitungshinweise zum Braten, Schmoren und Grillen
- 23.4 Zubereitung mit Mikrowelle
- 23.5 Zubereitung von Tiefkühlprodukten
- 23.6 Zubereitung von Fertiggerichten
- 23.7 Speisenauswahl
- 23.8 Besondere Zubereitungsarten und andere Anwendungen
- 23.9 Prüfgerichte
- 24 Montageanleitung
So gelingt's de
33
Einstellempfehlungen zum Erwärmen mit Mikrowelle
Speise Zubehör / Geschirr Höhe Heizart
→Seite8
Temperatur in
°C
Mikrowellen-
leistung in W
Dauer in
Min.
Getränke erwärmen,
200ml
Offenes Geschirr 1 - 1000 1 - 3
1
Babykost erhitzen, z.B.
Milchfläschchen, 150ml
Offenes Geschirr 1 - 360 1 - 3
1
Gemüse, gekühlt, 250g Geschlossenes Ge-
schirr
1 - 600 3 - 8
Beilagen, z.B. Nudeln,
Klöße, Kartoffeln, Reis
gekühlt
Geschlossenes Ge-
schirr
1 - 600 5 - 10
Suppe, Eintopf, 400ml
gekühlt
Geschlossenes Ge-
schirr
1 - 600 5 - 7
Tellergericht, 1 Portion
gekühlt
Geschlossenes Ge-
schirr
1 - 600 4 - 8
Aufläufe, 400g, z.B.
Lasagne, Kartoffelgratin
Offenes Geschirr 1 180 - 200 180 20 -25
Beilagen, 500g z.B. Nu-
deln, Klöße, Kartoffeln,
Reis
gefroren
Geschlossenes Ge-
schirr
1 - 600 7 - 10
Suppe, Eintopf, 200ml
gefroren
Geschlossenes Ge-
schirr
1 - 600 4 - 6
1
Tellergericht, 1 Portion
gefroren
Geschlossenes Ge-
schirr
1 - 600 11 - 15
1
Die Speise gut umrühren.
Warmhalten
Zubereitungshinweise zum Warmhalten
¡ Halten Sie fertiggegarte Speisen mit der Heizart
"Ober-/Unterhitze" bei 70°C warm. So vermeiden
Sie Kondensatbildung und müssen den Garraum
nicht auswischen.
¡ Um Austrocknen der Speisen zu vermeiden, können
Sie die Speisen abdecken.
¡ Speisen nicht länger als 2 Stunden warmhalten.
¡ Beachten Sie, dass manche Speisen beim Warmhal-
ten weitergaren.
23.9 Prüfgerichte
Die Informationen in diesem Abschnitt richten sich an Prüfinstitute, um das Prüfen des Geräts nach EN
60350-1:2013 oder IEC 60350-1:2011 und nach Norm EN 60705:2012, IEC 60705:2010 zu erleichtern.
Backen
¡ Die Einstellwerte gelten für das Einschieben in den
kalten Garraum.
¡ Beachten Sie die Hinweise zum Vorheizen in den
Einstellempfehlungen. Die Einstellwerte gelten ohne
Schnellaufheizen.
¡ Verwenden Sie zum Backen zunächst die niedrigere
der angegebenen Temperaturen.
¡ Gleichzeitig eingeschobene Gebäcke auf Backble-
chen oder in Formen müssen nicht gleichzeitig fer-
tigwerden.
¡ Einschubhöhen beim Backen auf 2Ebenen:
– Universalpfanne: Höhe3
Backblech: Höhe1
¡ Wasserbiskuit
– Wenn Sie auf 2Ebenen backen, die Springfor-
men versetzt übereinander auf die Roste stellen.
Einstellempfehlungen zum Backen
Speise Zubehör / Geschirr Höhe Heizart
→Seite8
Temperatur in °C Dauer in Min.
Spritzgebäck Backblech 1 150 - 160
1
20 - 30
1
Das Gerät 5 Minuten vorheizen. Nicht die Funktion Schnellaufheizen verwenden.
2
Das Gerät vorheizen. Nicht die Funktion Schnellaufheizen verwenden.